Flugplan Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Jetzt wird zwischen Wien und München um die lukrativen Air India-Verbindungen nach USA bis zu 12x täglich wohl ein heisser Kampf ausgetragen. siehe http://www.hindu.com/thehindu/holnus/001200708021830.htm
MH23 Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 also wenn München nicht massive Kapazitätsprobleme hat, kann ich mir kaum vorstellen dass es Wien wird...
Celestar Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 MUC hat massive Kapazitätsprobleme ... Celestar
DM-STA Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 DE hat die Visa-Bestimmungen u.a. für Inder verschärft: wer kein gültiges Visum für CH, CA oder US hat, braucht ein Schengen-Transit-Visum - selbst wenn er über FRA oder MUC mit dem selben Flugzeug weiterreist. Auch Reisen wie DEL-FRA-GRU gehen nur noch mit Transitvisum. In AT ist dagegen alles beim alten geblieben, nach wie vor braucht niemand ein Transitvisum, um etwa nach IST oder LHR weiter zu fliegen. (Quelle: IATA via staralliance.com -> "Visa & Health"). Hier würde ich sagen, ein Punkt geht an Wien. Ob Air India auch ARN in Betracht zieht? Das liegt doch VIEL näher an der Ideal-Linie.
Flugplan Geschrieben 3. August 2007 Autor Melden Geschrieben 3. August 2007 Man bevorzugt aber einen Star Alliance Hub, und hier kommen für mich gerade 4 Flughäfen in Europa in Frage. Zudem wurde ja schon mehrfach erklärt, es wird ein Airport, wo AI bisher nicht hinfliegt. 1. Wien 2. München 3. Zürich 4. Kopenhagen
DM-STA Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Genau in diese Liste würde ich Stockholm aufnehmen. OK, da spielt jetzt wohl auch die manchmal etwas irrationale Politik innerhalb der SAS eine Rolle. - Ich meine die haben die Funktion Kopenhagens (Süd-/Interkonti-Hub für Skandinavien) vor Jahren an Frankfurt abgegeben, ohne auf der anderen Seite die Vorteile Stockholms als Trumpf auszuspielen (bis vor kurzem jedenfalls - denn Stockholm näher an vielen asiatischen Städten, als alle anderen Star-Hubs inklusive Wien. (Gilt natürlich nicht für Vorderasien und Indien).
Gast sabre Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 ich tippe mal auf Belgrad.....
Flugplan Geschrieben 4. August 2007 Autor Melden Geschrieben 4. August 2007 ... das Belgrad nicht in Frage kommt, oder wie soll ich deine Striche auslegen???
flieg wech Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 und wie sieht es mit cgn aus...ich meine, Germanwings ist ja eigentlich auch Star Alliance, und wenn die Inder schon AI nach den USA fliegen, dann kann man den europäischen Zubringerdienst ja auch mit einer Billig Airline organisieren. Dh. doch jetzt konkret, dass es zwischen Indien und Deutschland/Europa in absehbarer Zeit ein open sky mit einer 5. Freiheit geben wird? Denn das die DLH einerseits EK verhindern will, und andererseits aber AI ungehinderten Zugriff erlaubt, macht ja wohl nun überhaupt keinen Sinn mehr
Charliebravo Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Dh. doch jetzt konkret, dass es zwischen Indien und Deutschland/Europa in absehbarer Zeit ein open sky mit einer 5. Freiheit geben wird? Schuß in's eigene Knie? ;-) Gibt es nämlich schon länger. Schau mal bei airindia.de rein. Allerdings beschränkt Indien wohl die Zahl der Flüge. Aber wenn schon die Lokalreporter nicht im verlagseigenen Archiv recherchieren ...
flieg wech Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Dh. doch jetzt konkret, dass es zwischen Indien und Deutschland/Europa in absehbarer Zeit ein open sky mit einer 5. Freiheit geben wird? Schuß in's eigene Knie? ;-) Gibt es nämlich schon länger. Schau mal bei airindia.de rein. Allerdings beschränkt Indien wohl die Zahl der Flüge. Aber wenn schon die Lokalreporter nicht im verlagseigenen Archiv recherchieren ... zumal ich auch ein Fragezeichen gemacht...also war das eine Frage ins eigene Knie. Gut, aber die Begrenzung der Anzahl an Flugbewegungen muesste ja dann auch fallen. Sonst macht das ja keinen Sinn?! Und EK Fluege von Indien nach Deutschland anbieten und von dort in die USA verlaengern von einem "Hub" (ich nenne keine Orte, darum geht es mir hier nicht!!!!) mit entsprechenden Verbindungen wie DXB-MUC-MUM oder umgekehrt (auch MUC war nur ein Bsp.)
Charliebravo Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 zumal ich auch ein Fragezeichen gemacht... Auch zu rhetorsichen Fragen gehören korrekte Satzzeichen. Mit Deiner darauffolgenden Aussage kann man leicht den Eindruck gewinnen, dass das nicht Dein wirkliches Problem ist. Für weniger Protektionismus bei den Verkehrsrechten solltest Du Dich im hier thematisierten Fall besser an die indische Regierung wenden. Die schützen wie viele andere auch ihre einheimischen Luftfahrtgesellschaften und hatten sich erst etwas bewegt, als dort viele internationalen Ambitionen hegten.
debonair Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 ... das Belgrad nicht in Frage kommt, oder wie soll ich deine Striche auslegen??? AIR INDIA bietet für die JAT-Anteile und will diese übernehmen! ;-))
MH23 Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Ich finde es spannend wie in JEDER Diskussion irgendwie CGN als doch eigentlich einzig optimale Variante dargestellt wird ;-)
flieg wech Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Ich finde es spannend wie in JEDER Diskussion irgendwie CGN als doch eigentlich einzig optimale Variante dargestellt wird ;-) zumal ich das lediglich ironisch gemeint habe!
OS-A330 Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 In Wien sind ja gewisse Zeitfenster ebenfalls geblockt, wann hätte denn AI vor, in Wien zu landen bzw. wieder zu starten? Da sie planen mit mehreren Maschinen zu kommen, stelle ich mir die Abfertigung etwas problematisch vor, da die Terminalflächen gegenwärtig sicherlich nicht ausreichen würden. Es ist zwar geplant, denn neuen Terminal 3 (Skylink) 2008 zu eröffnen, aber bis das passiert, würde es sehr sehr eng werden. Ich würde es mir sehr wünschen, dass AI nach Wien käme, aber wirklich glauben kann ich es nicht. Endlich hätten wir Verbindungen in die USA (sofern die Rechte erteilt werden), die dem Namen auch gerecht werden.
Flotte Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 ...hatten sich erst etwas bewegt, als dort viele internationalen Ambitionen hegten. Bzw. als die indische Regierung sich selbst nicht mehr darüber hinwegtäuschen konnte, daß indische Carrier kurzfristig nicht in der Lage waren, die schnellwachsenden interkontinentalen Mobilitätsbedürfnisse zu erfüllen.
HAMflieger Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 AI verhandelt derzeit u.a. mit Kopenhagen,auch mit Manchester soll es Gepräche gegeben haben.
iai-kfir Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 MUC hat massive Kapazitätsprobleme ... Celestar ich war letztens, das fernsehprogramm versprach nichts wirklich prickelndes, auf einer versammlung einer hiesigen bürgerinitiative. die ausbaugegner meinen, MUC hätte nie und nimmer ein kapazitätsproblem, weder was slots noch terminalfläche anbetrifft. die airlines sollen eben dann fliegen, wenn nicht so viel los ist. ein abend bei michael mittermeyer, dieter nuhr oder kurt krömer hätte nicht besser sein können...
Seljuk Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 AI müsste zwischen 5-6 Uhr landen und abends nach 22 Uhr rausgehen, da könnten noch Slots frei sein. Wenn sich in Sachen Runway und Terminal nichts tut, hat MUC das gleiche Problem wie FRA. Wie lange werden die Flieger am gewählten Flughafen stehen, bevor sie weiterfliegen? Hat VIE noch genügend Kapazität? Andere Airlines wie NE expandieren dort auch kräftig.
Celestar Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 MUC hat massive Kapazitätsprobleme ... Celestar die ausbaugegner meinen, MUC hätte nie und nimmer ein kapazitätsproblem, weder was slots noch terminalfläche anbetrifft. die airlines sollen eben dann fliegen, wenn nicht so viel los ist. Bei der Terminalkapazität haben sie insofern nicht unrecht, als dass das T1 momentan nur etwa 50% ausgelastet ist; etwa 12MPax für dieses Jahr. T2 wird etwa 22MPax haben und ist für etwa 25MPax ausgelegt, auch wenn da sicher etwas mehr geht (gehen muss) Was die Slots angeht verweise man auf die offiziellen Slotlisten ... Celestar
Celestar Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Hab mir mal die MUC Daten angesehen bezüglich AI. Gehen wir davon aus, dass es 2 getrennte Wellen gibt, und innerhalb dieser Wellen bis zu 60 Minuten Umsteigezeit sind. Wenn AI Ziele an der Westküste anfliegen möchte, dann muss die Wellen Richtung Westen 2 Stunden früher stattfinden als die Welle Richtung Osten. Brauchbare Fenster für einkommende Wellen sind (Zeiten lokal): a) 0600-0730 B) 1200-1400 c) 1600-1730 Brauchbare Fenster für ausgehende Wellen sind (Zeiten lokal): d) 0600-0730 e) 1230-1400 f) 1600-1730 Bleiben also folgende Varianten: 1) West: Abflug in Indien etwa 0030-0130, Ankunft MUC 0600-0630, Abflug MUC 0700-0730, Ankunft LAX (längste Distanz) 1030. Ost: Abflug LAX 1630, Ankuft MUC 1230, Abflug MUC 1330, Ankunft Indien etwa 0230. 2) West: Abflug in Indien etwa 0600-0700, Ankunft MUC etwa 1230-1300, Abflug MUC etwa 1330-1400, Ankunft LAX 1700 Ost: Abflug LAX 2000, Ankunft MUC 1530, Abflug MUC 1630, Ankunft Indien etwa 0500-0600. 1) ist von den Zeiten nicht so gut, 2) ist recht gut, aber die Puffer sind eher auf der U.S. Seite (für die Ziele die näher sind als LAX). Würde eigentlich ganz gut passen :) Dann noch Codeshare mit LH und LH könnte die zwei mini-Wellen um 13:00 und 17:00 auch noch bedienen Celestar
UA 951 Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Off-Topic: Was ist denn daran dran, dass AI ab 27.10 DEL-FRA-SFO fliegt? :-) Air India To Lease A330, A340
martin.stahl Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 1)West: Abflug in Indien etwa 0030-0130, Ankunft MUC 0600-0630, Abflug MUC 0700-0730, Ankunft LAX (längste Distanz) 1030. Ost: Abflug LAX 1630, Ankuft MUC 1230, Abflug MUC 1330, Ankunft Indien etwa 0230. Celestar Realistisch durchführbar wären da aber nur Flüge mit mindestens 1 1/2 Stunden Bodenzeit in München. In 1 Stunde bringt man keine Großraummaschine zwischen zwei Langstreckenflügen sauber. Die B747 der Singapore in FRA steht z.B. etwa Stunden lang; die Zeiten der Air India in FRA sind mir jetzt nicht bekannt, dürften aber auch gut über einer Stunde sein. Martin
Seljuk Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 Zu diesen beschriebenen Wellen könnten in MUC wirklich noch Slots vorhanden sein. Kenne mich in der Angelegenheit nicht so aus, aber z. B. LH hat die Hauptpeaks von 9-12, 14-16, und von 17-21. Dazwischen könnte man noch die AI-Flüge legen. Wie siehts mit dem Terminal aus. Können die Flieger so lange dran stehen? LH hat ja schließlich auch ne Menge Langstreckenflieger, dazu noch UA,AC,US,QR,TG. Könnte eng werden mit Standplätzen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.