Charliebravo Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Ist die Lage denn wirklich wieder so gut? Hat die Unternehmensführung gelogen? Zumindest waren es doch aber auch die Arbetigeber, die die bestehende Tarifverträge gekündigt haben.
Nosig Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Ich erinnere mich nicht, dass mal behauptet worden wäre, LTU und dba seien hoch profitabel. Falls überhaupt, dürfte die Decke ziemlich dünn sein und jedenfalls keinen Streik verkraften. Dann macht "Achim" beide zu und alles nach AB-Muster.
D-ATUI Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Dann macht "Achim" beide zu und alles nach AB-Muster. Das wird er schön bleiben lassen, weil ohne die beiden Gesellschaften seine ehrgeizigen Wachstumsziele errst recht nicht zu erfüllen sind. Genausowenig wie ohne Zugeständnisse bei den Gehältern und der Zukunftssicherung als Vertragsbestandteil. Dieser Druck bzw. besser die Gegenwehr der Gewerkschaften ist provoziert und kalkuliert und eine künftige Groß-AB kann trotzdem erfolgreich am Markt agieren und irgendwann auch mal Geld verdienen mit dem was sie tun.
Pad81 Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Naja, trotzdem wäre eine insolvente LTU deutlich günstiger, als die LTU in ihrem jetzigen Zustand. Bleibt wohl abzuwarten, wie die LTU nen Streik verkraften würde. Man kann nur hoffen, dass es nicht zur Insolvenz kommt, denn sonst hätte man sich bei der LTU-Piloten-Belegschaft schön selbst ins Knie geschoßen.
Flaps_full_alt Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 In diesem Thread wird viel Unwissen hervorragend vorgetragen. Die GF der LTU hat sicher nicht die TVe gekündigt, weil die den Angestellten die Kohle hinterher schmeißen wollen. Sie wollen den Piloten weiter in den Geldbeutel greifen! Sie wollen die Bedingungen an die AB anpassen- nach unten! LTU Kollegen haben schon genug Geld für Managementfehler abgeben! Warum sollten sie nun zusehen und nickend hinnehmen, daß man ihnen weiter ans Gehalt und an die Bedingungen will? Damit man schön billig und pünklich in den Urlaub kommt? Damit sich der Unhold vom dem gesparten Geld bei den Piloten nochmal eine 50% Gehaltserhöhung gönnt? Ich kann euhc nicht verstehen! Streiken kann man ohne Gewerkschaft nicht und die VC ist nun mal die einzige Gewerkschaft, die die Piloten vertritt. Ganz einfach! Warum kann man den Piloten der LTU nicht mal was gönnen und muß gleich immer darauf rumhacken? Neid? Ich habe für keinen einzigen Satz, den Fjaell geschrieben hat, Verständnis! Ich muß eher bei jedem Satz mit dem Kopf schütteln über so eine Haltung! Es juckt niemanden, wenn irgendwo gestreikt wird, aber sobald es um Pilotenstreiks geht, ist jeder highly alerted und es kochen die Emotionen hoch! Wo ist das (euer) Problem, wenn Piloten streiken und ihr gutes Recht ausüben???
kingair9 Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Unbefristeter Streik steht bevor: http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page...ail.php/1487226
kingair9 Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 @ F_F: Bin mal gespannt, wann die ersten Aufschreie kommen, daß seit heute in BUD am Boden gestreikt wird...
sman Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 die einzige Gewerkschaft, die noch die Interessen von Piloten vertritt. Früher waren die Piloten in Deutschland bei der DAG verstreten, die ihre Interessen nicht ausreichend vertreten hat. Wenn die Air Berlin keine Vertretung hat, dann ist das die eine Sache, andere Firmen haben halt eine Mitarbeitervertretung. Die Vereinigungsfreiheit ist, wie hier schon erwähnt, im Grundgesetz geregelt; leider gibt es in Deutschland kein Streikgesetz, welches die CDU immer verhindert hat, man greift hier auf Richterrecht zurück, was sich auch oft widerspricht. Man sollte Tarifauseinandersetzungen nicht auf dem Marktplatz austragen; es ist eine Auseinandersetzung zwischen AG und AN. In Deutschland wird die Tarifautonomie immer mehr geschliffen, weil das Gemeinwohl angeblich betroffen ist. Wollt ihr am Ende alle für 5 Euro arbeiten, was denkt ihr denn, wenn die Piloten immer weniger verdienen, dann verdienen die Loader am Ende das gleiche Gehalt, das glaubt doch niemand - der wir dann 2,50 verdienen. Natürlich betrifft ein Streik bei einem Dienstleister auch Direktkunden, aber die sollten mal nachdenken. wie ihr Gehalt oder Lohn in Zunkunft aussieht. Lohnauseinandersetzungen sollten nicht via Bild, sonder zwischen den Parteien ausgetragen werden.
Benny Hone Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Ich finde es immer wieder bedenklich, wie hier vom Arbeitskämpfen potentiell Betroffene anderen immer wieder das verbriefte Streikrrecht absprechen wollen. Wohl wahr. Meine volle Solidarität mit allen Streikenden!
Fjaell Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 In diesem Thread wird viel Unwissen hervorragend vorgetragen.Nein, hier werden, wie in einem Forum üblich, nur unterschiedliche Standpunkte ausgetauscht. Sie wollen die Bedingungen an die AB anpassen- nach unten!Konzernstrategisch völlig richtig, dass die erfolgreiche Mutter und nicht die rekonvaleszenten, zugekauften Töchter den Takt vorgeben. Abgesehen davon, dass ich es nach wie vor für den größten Fehler Hunolds halte, dass AB die beiden Airlines überhaupt gekauft hat. Ich habe für keinen einzigen Satz, den Fjaell geschrieben hat, Verständnis!Ich muß eher bei jedem Satz mit dem Kopf schütteln über so eine Haltung! Das nehm ich glatt als Kompliment .... Es juckt niemanden, wenn irgendwo gestreikt wird, aber sobald es um Pilotenstreiks geht, ist jeder highly alerted und es kochen die Emotionen hoch!Da das Quatsch ist, was Du hier schreibst, siehst Du ganz aktuell an der Hype um den Lokführerstreik. Naja, vielleicht mit zwei Unterschieden: Dass erstens die GDL zumindest die realen Gehaltszahlen transparent auf den Tisch legt und damit aus meiner Sicht zweitens sichtbar ist, das dort Lohn und Verantwortung wirklich nicht zusammenpassen. Sollte sich vielleicht die VC ein Beispiel nehmen, aber ich bleibe dabei: VC weiß genau, dass die Forderungen in realer Höhe und konkreten Bedingungen in der Öffentlichkeit nicht positiv kommunizierbar sind, daher bleibt man intransparent und hält lieber den anderen Unkenntnis vor. Fjaell
Charliebravo Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Dass erstens die GDL zumindest die realen Gehaltszahlen transparent auf den Tisch legt Auch da hast Du schon wieder die falsche Reihenfolge gewählt: Die Bahn hat zuerst die Zahlen veröffentlicht und dabei auch noch den theoretisch möglichen Maximalwert kommuniziert und so die Hoheit über die Stammtische gewonnen. Erst später ist die GDL darauf eingestiegen.
Flaps_full_alt Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Sollte sich vielleicht die VC ein Beispiel nehmen, aber ich bleibe dabei: VC weiß genau, dass die Forderungen in realer Höhe und konkreten Bedingungen in der Öffentlichkeit nicht positiv kommunizierbar sind, daher bleibt man intransparent und hält lieber den anderen Unkenntnis vor. Fjaell Richtig, 6% sollen es sein, die die VC fordert, und v.a. bessere Arbeitsbedingungen. Nicht mehr und nicht weniger! In Anbetracht dessen, daß die Kollegen bei DBA und LTU in den letzten Jahren nicht mal einen Inflationsausgleich bekamen, ganz zu schweigen davon, daß dazu noch Lohneinbußen von über 20% dazu kamen, halte ich 6% mehr Lohn für mehr als gerechtfertigt! Das was man jezt bekommt, das gibt man in der Regel auch wieder in sclechten Zeiten fas komplett wieder her- das ist fast einmalig in der Luftfahrtbranche, da gibt es kaum vergleichbare Berufe, bei denen man teils 25% seines Gehaltes opfert zum Wohle der Firma. Die AG hatten es ja in den letzten Jahren überall leicht- egal welche Branche! Nun hat sich das Blatt gedreht und v.a. bei den Piloten mit einer so spezialisierten Ausbildung findet man kaum geeignetes Personal. Also frage ich dich: Warum soll man als Pilot, der die letzten Jahre nur geblutet hat, in Boomzeiten NOCH mehr hergeben, trotz Mangel an Personal? wenn die GF die Zeichen der Zeit nicht erkennt, muß sie dafür gerade stehen! Und das bei AB auch nicht alles Gold ist was glänzt, sollte mn spätesten dann gemerkt haben, als sich etwa 80% des Personals für einen TV un eine PV ausgesprochen haben! Auch die AB wird wohl spätestens in einem Jahr tariffiert sein! Denn in diesen Zeiten wird es schwer sein, Leute zu bekommen, die zu solchen Bedingungen fliegen! Man sieht es z.B. daß einige von AB nun bei uns fliegen bzw. zu Netjets gegangen sind! Ich selbst habe nach wenigen Tagen in einem Pilotenpool 3 Angebote bekommen, die besser sind als das Gehalt der LH (etwa das was einer bei LH brutto im Jahr verdient hätte ich netto (so wirbt man Leute ab: Gute Bedingungen und gutes Gehalt. Die deutschen Luftfahrtunternehmn werden das auch noch merken! Würden es meine persönlichen Umstände erlauben, ich würde es machen!
Nosig Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Das wäre Dein gutes Recht, zu einem besser zahlenden Arbeitgeber abzuwandern. Im Moment kannst Du es Dir als Pilot ja weltweit aussuchen. Aber ein Streik killt so ziemlich jede Airline in kurzer Zeit. Wo soll das hinführen? Die AB-Führung kriegt doch nur einen Super-Vorwand frei Haus geliefert, die beiden teuren Töchter zu schließen und mit eigenen Leuten zu bemannen.
Gast Badmax Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Anscheinend ist nun auch bei Air Berlin direkt was im Busch. Genaueres weiß ich aber auch noch nicht.
BoeingFa Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Ich habe keinerlei Verständnis für diesen Unfug. Bei Ryanair, Easyjet und auch bei LH lachen sie sich kaputt über uns und das vollkommen zu Recht. Ich hoffe inständig, dass wir es schnell hinbekommen, die noch von der dba operierten Maschinen selbst zu bereedern. Das wird schwer, aber diese sehr gut bezahlten Sturköpfe haben es nicht besser verdient, dass sie bald auf der Strasse stehen. Mir tut´s leid für die restlichen dba´ler, die sehen dem Treiben ihrer Piloten nämlich auch eingermaßen fassungslos zu. Was die LTU angeht: Streikt sie meinetwegen in die Pleite, ich kann das Gejammer über die ganzen Zugeständnisse, die man gemacht hat und für die man jetzt was zurückhaben möchte, nicht mehr hören. Andere verdienen ohne Zugeständnisse immer noch weniger und arbeiten mehr. Hauptsache es ist endlich Frieden, die ihnen gebotene Perspektive wollte ja weder bei dba noch bei LTU jemand sehen.
D-ATUI Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Ich habe keinerlei Verständnis für diesen Unfug. Bei Ryanair, Easyjet und auch bei LH lachen sie sich kaputt über uns und das vollkommen zu Recht. Ja, bei LH ist ja – Gott sei's gedankt – noch nie für bessere Bedingungen gestreikt worden, gell? Und was machen die trotzdem seit Jahren? Rekordgewinne immer auf's Neue.
Charliebravo Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Aber ein Streik killt so ziemlich jede Airline in kurzer Zeit. Wo soll das hinführen? Muss es soweit kommen? Schließlich sitzen dort zwei Parteien am Tisch und wer in den letzten Jahren mal die Tarifverhandlungen verfolgt hat, weis, dass man sich bisher immer irgendwo in der Mitte getroffen hat. Man braucht hier bei den News nur mal "Streik" in die Suche eingeben.Die AB-Führung kriegt doch nur einen Super-Vorwand frei Haus geliefert, die beiden teuren Töchter zu schließen und mit eigenen Leuten zu bemannen. Die dba ist doch schon geschrumpft, aus der Erfahrung macht man sich halt schon Gedanken über eine Beschäftigungssicherung. Und was passiert mit den Fliegern, wenn die LTU alle Viere von sich streckt? Kriegt die automatisch AB oder stehen die erst einmal bei der ILFC und Co. auf dem Hof, die aktuell sicherlich für jede freiwerdende A330 dankbar sein? Hat AB überhaupt eine adäquate ETOPS-Lizenz, wenn nein, wie lange dauert der Erwerb? Ach ja, FR und U2 sind auch tarifiert.
BoeingFa Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Ich habe keinerlei Verständnis für diesen Unfug. Bei Ryanair, Easyjet und auch bei LH lachen sie sich kaputt über uns und das vollkommen zu Recht. Ja, bei LH ist ja – Gott sei's gedankt – noch nie für bessere Bedingungen gestreikt worden, gell? Und was machen die trotzdem seit Jahren? Rekordgewinne immer auf's Neue. Das habe ich nicht gemeint. AB / dba / LTU und Condor (??) sollte ja ein kleiner Gegenpol zu LH werden, wenn´s so weiter geht, wird das noch nicht mal im Ansatz was.
NoCRJ Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Die weiter oben angewandte Arithmethik ist schon bemerkenswert: Erst einmal sagt man "die LTU-Piloten haben in den schweren Jahren schon x% Gehaltsverzicht geübt." Dann sagt man etwas von "es werden y% mehr Gehalt gefordert". Schön. Dabei wird aber übersehen, dass selbst nach dem Gehaltsverzicht die Kosten immer noch höher sind als bei der erfolgreichen und übernehmenderen Air Berlin, und dieser Unterschied durch eine Erhöhung noch verschlechtert wird. Für mich ergibt sich daraus: dank der niedrigen Löhne bei AB haben die LT-Leute überhaupt noch einen Job in ihrem Unternehmen. Des weiteren kann/möchte ich mir zu Sinn/Unsinn dieses Streiks noch keine Meinung bilden, denn es ist wohl wirklich so, dass ich als Aussenstehender die wahren Diskussionspunkte nicht kenne. Die Streikbefürworter hier im Forum haben bei der Aufklärung ja noch nicht so richtig weiter geholfen, wohingegen ich Fjaells Argumente einleuchtend finde. Daher, liebe Streikbefürworter: weiht uns doch einmal ein, wofür Ihr streikt, dann haben wir vielleicht auch Verständnis dafür.
Charliebravo Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 AB / dba / LTU und Condor (??) sollte ja ein kleiner Gegenpol zu LH werden, wenn´s so weiter geht, wird das noch nicht mal im Ansatz was. Tja, es war wohl für das AB-Management eine herbe Überraschung, als die erfahren hatten, dass die mit tarifierten Gesellschaften zusammenarbeiten. Auch der halbherzige Ausflug in's LCC-Geschäft war ja schwierig - s. mein Kommentar zur FR und U2.„Wir sind eine gewerkschaftsfreie Zone. Bei uns gibt es keine Tarifauseinandersetzung“, sagte ein Sprecher von Air Berlin. [Quelle)
travelxl Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 ....Sie wollen die Bedingungen an die AB anpassen- nach unten!Konzernstrategisch völlig richtig, dass die erfolgreiche Mutter und nicht die rekonvaleszenten, zugekauften Töchter den Takt vorgeben.......Fjaell Wohl wahr. Bei Firmen wie z.B. Siemens, die letztes Jahr einen der höchsten Gewinne der Firmengeschichte erzielt haben, habe ich kein Verständnis, dass immer mehr AN entlassen, bzw. Gehälter reduziert werden. Bei sowieso kurz vor dem wirtschaftlichen Abgrund operierenden Firmen wie z.B. LTU fehlt mir das Verständnis für Arbeitskämpfe; das Argument, die Belegschaft könne nix für Managementfehler zieht da m.E: nicht. Auch ich habe letztes Jahr die Firma gewechselt, da mein alter AG die Siemens-Schiene fuhr.....mag anfangs unbequem sein, aber klappt.
NoCRJ Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Bei sowieso kurz vor dem wirtschaftlichen Abgrund operierenden Firmen wie z.B. LTU fehlt mir das Verständnis für Arbeitskämpfe; das Argument, die Belegschaft könne nix für Managementfehler zieht da m.E: nicht. Noch alberner sind da Streiks bei Alitalia oder, noch besser, damals bei Sabena nach Bekanntgabe der Insolvenz. <Kopfschüttel> Abei bei LT und DI geht's ja um andere Punkte, und so lange ich die nicht kenne, habe ich noch keine endgültige Meinung - aber bitte, kann mir mal einer den vollen Forderungskatalog erläutern?
Charliebravo Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Manchmal hilft ein Blick über den Zaun: http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum1/HTML/004106.html
afromme Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Und was passiert mit den Fliegern, wenn die LTU alle Viere von sich streckt? Kriegt die automatisch AB oder stehen die erst einmal bei der ILFC und Co. auf dem Hof, die aktuell sicherlich für jede freiwerdende A330 dankbar sein? Eher letzteres und auch die LTU-eigenen Maschinen gehen nicht automatisch an AB. Denn die Übernahme der LTU durch Air Berlin ist noch nicht rechtskräftig und wird derzeit noch vom Kartellamt überprüft. Solange diese Prüfung noch läuft, ist LTU noch kein AB-Tochterunternehmen, weshalb heute ein AB-Sprecher zum Thema Streik bei LTU auch sagte: "Was nicht mehr da ist, kann man auch nicht übernehmen." Sprich: wenn bei LTU tatsächlich gestreikt wird und die Fluggesellschaft dann tatsächlich (leider) die Biege macht, wird wohl ein Konkursverwalter bestellt, der dann zusieht, dass die Gläubiger befriedigt werden. Das würde zu 100% beinhalten, dass geleaste Maschinen zurück an den Leasinggeber gehen. Maschinen, die LTU selbst gehören, würden dann wohl auf dem freien Markt verkauft und zur Tilgung der Schulden genutzt. Das wäre dann auch der einzige Weg über den Air Berlin an Teile der Flotte käme.
afromme Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Manchmal hilft ein Blick über den Zaun:http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum1/HTML/004106.html Danke für den Link!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.