Zum Inhalt springen
airliners.de

Deutsche Bank stockt Anteil an AirBerlin auf 16% auf!


AirBärWien

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jo, die Arbeitsbedingungen bei FR sind schon ned schlecht. So gibt es ein festes 5 on 4 off Roster und man hat keine Overnights, sieht also was von seiner Familie, das Gehalt ist zwischen 50 und 100% besser als bei AB obwohl sich bei AB im letzten Jahr durchaus was getan hat. Alles nur bezogen aufs Cockpit, bei der Kabine ist es anders (6/2 Roster, keine Ahnung beim Verdienst).

 

Aber was den Verdienst angeht zahlen eigentlich fast alle vergleichbaren Airlines besser, haben aber in der Regel auch etwas schwierigere Einstellungstests.

Geschrieben

@Dummi,

 

Arbeitsbedingungen bei Ryanair nicht schlecht?

 

Dann schreib doch bitte mal was zu dem Druck, der auf deren Piloten lastet und vom Flugbetrieb diktiert wird, zu den sehr kurzen Turnaround-Zeiten und dem damit verbundenen Stress. Es ist mir neu, dass sich die Piloten dort wohlfühlen.

 

Ich höre oft davon, dass die Cockpit-Crews bemüht sind, den Flug so schnell wie möglich durchzuführen, teils mit hoher Belastung, um am Zielflughafen etwas mehr Bodenzeit zu bekommen.

 

Auch damit verbunden die große Anzahl an Legs, die die Cockpit-Crew pro Tag fliegen.

Geschrieben
sollte eine verbrecher-ryanair eine AB übernehmen, .......

 

Ich sehe das, im Gegensatz zu vielen anderen hier, völlig unideologisch und leidenschaftslos. Was mir aber gehörig auf den Geist geht, ist die Sprache hier im Thread.

 

@airberli

Du solltest wissen, daß Deine Äußerung geeignet ist, Dich strafrechtlich zu belangen.

 

Letzte Bemerkung: Hier haben sich inzwischen alle vom eigentlichen Titel entfernt. Zur Erinnerung: Es ging um die Aktienkäufe der Deutschen Bank und nicht um einen Vergleich der Zustände bei AB und FR oder anderen Linien.

Geschrieben

Ist inzwischen wirklich OT hier, also mal ne letzte Antwort zu dem Thema.

 

Dann schreib doch bitte mal was zu dem Druck, der auf deren Piloten lastet und vom Flugbetrieb diktiert wird, zu den sehr kurzen Turnaround-Zeiten und dem damit verbundenen Stress. Es ist mir neu, dass sich die Piloten dort wohlfühlen.

 

Meinst Du denn das ist bei AB anders? Sämtliche Umläufe sind zu eng geplant so dass man ständig heizen muss ohne Ende um es noch zur Destination zu schaffen (gerade als TXL based ist das ein Problem) während man sich gleichzeitig rechtfertigen muss warum man denn mehr Sprit verbraucht als geplant ist (letzteres entfällt bei uns dbalern zum Glück). Die Pünktlichkeitsstatistik ist da ziemlich klar, als dba hatten wir eine Pünktlichkeit im 5 Minuten Fenster von um die 80%, jetzt unter AB schaffen wir eine Pünktlichkeit im 15 Minuten Fenster von unter 50%. Und dazu hüpft man die Woche noch durch 4 verschiedene Hotels und hat nach 5 Tagen Arbeit nur 48 Stunden frei statt vier Kalendertage.

 

Ja, auch bei FR sind viele Piloten unzufrieden, stimmt absolut. Genauso wie im Augenblick bei EZY, Germanwings, TUI, Condor oder LTU. Aber es ist schon verdammt schwer einen durchgehend zufriedenen Piloten-Corps zu treffen, bei Southwest könnte man Glück haben und das obwohl die Jungs da deutlich über dem Durchschnitt der US-Majors arbeiten müssen.

Geschrieben

@Dummy

Mir kommen pflichtgemäß die Tränen. Nein, Ihr Crew-Mitglieder seid wirklich zu bedauern. Marx würde sich heute nicht an der sozialen Situation der englischen Textilarbeiter orientiern sondern an Euch.

Aber meine Bitte, doch wieder zum Thema zurückzukehren, hast auch Du nicht gelesen. Nun gut, dann sei es so.

Geschrieben

Eigentlich geht es doch nur um die Frage, warum die größte deutsche Bank AB Aktien kauft und weiterhin nach kauft. Eigentlich haben sich doch die Banken von der "Deutschland AG" verabschiedet und Ihre Beteiligungen verkauft oder drastisch reduziert.

Eine Bank macht nie etwas umsonst, da steckt etwas "Mehr " dahinter, als wir alle ahnen. Vielleicht hängte es mit Vorstellung des neuen Konzeptes ex DUS nächste Woche zusammen?

Die Börse ist nichts anders als ein großer Roulettetisch und lebt von Grüchten, Spekulation und Halbwahrheiten.Der Trick ist nur zu wissen wo die Kugel hinrollt.

Geschrieben

die 25minuten turn-a sind doch eh ein marketing-gag! kleines beispiel:

 

fr: weeze-palma-weeze: 1350-1630, 1655-1950 (fast 3!!!! h)

x3: köln-palma-köln: 0640-0855, 0935-1140

 

da schafft doch die behäbige und so gemütliche hapag den umlauf ne stunde schneller als die stressige und bösartige ryan....

 

so, und jetzt gehen wir alle wieder aktien kaufen;-)

Geschrieben
die 25minuten turn-a sind doch eh ein marketing-gag! kleines beispiel:

 

fr: weeze-palma-weeze: 1350-1630, 1655-1950 (fast 3!!!! h)

x3: köln-palma-köln: 0640-0855, 0935-1140

 

da schafft doch die behäbige und so gemütliche hapag den umlauf ne stunde schneller als die stressige und bösartige ryan....

 

so, und jetzt gehen wir alle wieder aktien kaufen;-)

 

Gleiches war oder ist bei EZY zu beobachten. Vielleicht kann mach2 dazu etwas sagen?

 

Weiß nicht wie es momentan ist. Aber hatte mich auch kurz nach dem launch von BSL-SXF mit einem U2 Piloten unterhalten welcher mir sagte, dass die Umläufe extra etwas länger geplant wären erstens um die Verspätungsstatistik zu schönen und um ein größeres Zeitfenster im Turnaround zu haben.

Geschrieben
Mir kommen pflichtgemäß die Tränen. Nein, Ihr Crew-Mitglieder seid wirklich zu bedauern.

 

Bist du vom Fach um das beurteilen zu können?

 

Aber meine Bitte, doch wieder zum Thema zurückzukehren, hast auch Du nicht gelesen. Nun gut, dann sei es so.

 

Hat er bestimmt gelesen, aber warum sollte sein Kaffesatz ein anderer sein als deiner. Außerdem wurde er explizit aufgefordert auf eine Frage zu antworten.

Geschrieben
Mir kommen pflichtgemäß die Tränen. Nein, Ihr Crew-Mitglieder seid wirklich zu bedauern.

 

Bist du vom Fach um das beurteilen zu können?

 

Aber meine Bitte, doch wieder zum Thema zurückzukehren, hast auch Du nicht gelesen. Nun gut, dann sei es so.

 

Hat er bestimmt gelesen, aber warum sollte sein Kaffesatz ein anderer sein als deiner. Außerdem wurde er explizit aufgefordert auf eine Frage zu antworten.

Bist Du "his masters voice"? Ich glaube alle anderen, Dich ausgenommen, haben verstanden, was ich als meine Meinung ausdrücken wollte. Wenn Ihr über die Arbeitsbedingungen von Piloten diskutieren wollt, dann macht doch bitte einen separaten Thread auf; und dann könnt Ihr sicher sein, daß ich mich daran nicht beteiligen werde. Mehr werde ich dazu nicht mehr sagen.

Geschrieben
Eigentlich haben sich doch die Banken von der "Deutschland AG" verabschiedet und Ihre Beteiligungen verkauft oder drastisch reduziert

 

OK, dann will ich mal was ganz Neues in die Runde werfen: AF und BA als potenzielle Einstiegskandidaten hatten wir schon.

Aber wie wär's denn mit EK ?? Die haben die Taschen voller Geld; wenn die ihre Deutschland-Slots irgendwann nur noch mit A380 abfliegen würden (wohin auch immer), bräuchten sie ein gescheites Feeder-Netz. Und Hansens könnten sie damit ordentlich ärgern.

Geschrieben
Eigentlich haben sich doch die Banken von der "Deutschland AG" verabschiedet und Ihre Beteiligungen verkauft oder drastisch reduziert

 

OK, dann will ich mal was ganz Neues in die Runde werfen: AF und BA als potenzielle Einstiegskandidaten hatten wir schon.

Aber wie wär's denn mit EK ?? Die haben die Taschen voller Geld; wenn die ihre Deutschland-Slots irgendwann nur noch mit A380 abfliegen würden (wohin auch immer), bräuchten sie ein gescheites Feeder-Netz. Und Hansens könnten sie damit ordentlich ärgern.

 

Vielleicht sollte man bei der ganzen Diskussion einmal beachten das es sehr enge Bande zwischen LH und der Deutschen Bank gibt. Die DB wird sich sicher nicht einer ihrer größten Kunden vergraulen indem sie hier Wettbewerber Tür und Tor öffnen. Schon aus diesem Grund halte ich die Diskussion für absoluten Quatsch. Entweder die DB kauft wirklich aus Eigeninteresse oder für die LH. Im Zuge der Deutschland AG absolut vorstellbar und bis zu einer gewissen Paketgröße auch nicht genehmigungspflichtig durch das Kartellamt.

Geschrieben

Endlich sind wir wieder beim Thema. Vielen Dank ramsesp und Cargofux.

Die Idee von ramsesp hat Charme. Emirates kann nach meinem jetzigen Kenntnisstand auch nur in Frankfurt und München operieren. Und das schreit geradezu nach Feederflügen. Lufthansa macht es ja genau so. Also: logische Schlußfolgerung.

Cargofux, Deine Gedanken sind mir etwas zu sehr konstruiert. Mal angenommen, es wäre so, wie Du schreibst, daß es ein besonderes Verhältnis zwischen der DB und LH gäbe, wo liegt dann das Problem, wenn die DB im Auftrag eines anderen Geschäftspartners Aktien von AB einsammelt? Und wenn Emirates der Auftraggeber im Hintergrund sein sollte, dann mit Sicherheit nicht, um Lufthansa zu ärgern, letzterer Gedanke kam nicht von Dir, sondern von ramsesp. Das wäre sehr unprofessionell.

Geschrieben
Aber wie wär's denn mit EK ?? Die haben die Taschen voller Geld; wenn die ihre Deutschland-Slots irgendwann nur noch mit A380 abfliegen würden (wohin auch immer), bräuchten sie ein gescheites Feeder-Netz.
Oder Emirates stockt einfach, wie vor kurzem schon im Rahmen der Managementsvertragsdiskussion angedacht, die Flotte einer anderen Tochter auf, deren Landerechte in D. bei weitem nicht ausgeschöpft sind.

 

Emirates kann nach meinem jetzigen Kenntnisstand auch nur in Frankfurt und München operieren.
Dazu noch Düssledorf und Hamburg!
Geschrieben

Nun alles Spekulationen, keiner weiß etwas genaueres, werden wir wohl auch zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht erfahren.

 

EK wäre sicher eine Nummer, doch ich denke, dass gerade in den Emiraten sehr viel finanzielles Potential ist, könnten oder würden die nicht eher etwas Neues in Eigenregie aufbauen. Wie das aussehen würde - keine Ahnung.

 

Lufthansa glaub ich auch irgendwie nicht, denn da gibt es sicherlich wieder Auflagen.

 

Was wäre denn mit TUI? Die Airlinestrategie geht hier in D nicht ganz auf, viele Probleme an der Front sind zu lösen, würde es da nicht evtl. Sinn machen sich bei AB einzukaufen, auch wenn das Verhältnis momentan ein wenig gestört ist.

 

Wie gesagt alles nur absolute Spekulation!

 

www.d-avia.de

Verkehrsluftfahrt in Deutschland seit 1955

Geschrieben

Die AB-Aktie ist schwach. Wenn die DBank Aktien kauft, dann um damit geld zu erwirtschaften - in Ihren Fonds oder auf eigene Kasse. Geld verdient sie indem sie bei steigenden Kursen verkauft (steigen weil AB besser performt oder ein Übernahmeangebot kommt). Wie sie das Geld macht ist der DBank egal!

 

AB sehe ich organisatorisch nicht als Übernahmekandidaten, denn AB hat gerade zwei andere Airlines übernommen. Ein nicht konsolidiertes Haus zu übernehmen, hieße gegenwärtig 3 Airlines integrieren zu müssen - zuviel für eine Übernahme, es sei denn die wird durch Verkauf der dba re-finanziert. Aber slebst dann braucht es a) noch einen Käufer und B) die Integration von AB und LT. die 25% Niki und 49;9% belair lasse ich mal außen vor.

 

Im Momet bleibts m.E. bei Spekulationen und wie geschrieben, erst wenn AB mehr Übernahmegerüchte hinter sich hat, als die Commerzbank, dann sollten sie sich Gedanken machen ;-)

 

 

Die engen Verflechtungen bei LH sehe ich im Übrigen mehr mit der Bayrischen Landesbank. Aber in der alten Deutschland AG ist es sowieso so, daß alle mit allen verflochten sind ;-)

 

Und was Deutschland-AG-Spekulatiuonen betrifft, so könnten nach einem Verkauf der Condor an AB die LH und die TUI im Flugbetrieb näher aneinander rücken könnten. Im Deutschen Markt gäbe es mit AB/LT/DI/DE ein hinreichendes Gegengewicht aus Kartellsicht und im europäischen Maßstab wäre m.E. auch kein Problem zu erkennen.....

 

Bei einer echten Verflechtung von TUI und LH käme in die TUI-Aktionärsschicht mehr Ruhe und Stabilität hinein und gleichzeitig könnten die Logistik- und Frachtgeschäfte erfolgreich gebündelt werden und ein Netz mit Kapazität vom Dokument (DHL) bis zum Großcontainer (Happag Lloyd) angeboten werden.

 

Man stelle sich das vor: LH als weißer Ritter für Frenzel gegen Hedgefonds und ausländische Heuschrecken - politisch ein absolut gedeckter Deal ;-)

 

So, das war jetzt genug Spekulationsmaterial für 10 Analysten-Meinungen :))

Geschrieben

Sorry for a little off topic. Will nur kurz auf BADMAX "Turnaround bei EZY" eingehen.

 

Geplante 20 min turn around im EZY network nur in DTM und SXF.

Auf südeuropäischen Plätzen wie CIA, PMI, NAP, VCE, etc kann man sich das abschminken und es wird deshalb erst gar nicht geplant.

 

Zurück zum Hauptthema!

Geschrieben
Und was Deutschland-AG-Spekulatiuonen betrifft, so könnten nach einem Verkauf der Condor an AB die LH und die TUI im Flugbetrieb näher aneinander rücken könnten. Im Deutschen Markt gäbe es mit AB/LT/DI/DE ein hinreichendes Gegengewicht aus Kartellsicht und im europäischen Maßstab wäre m.E. auch kein Problem zu erkennen.....

 

Bei einer echten Verflechtung von TUI und LH käme in die TUI-Aktionärsschicht mehr Ruhe und Stabilität hinein und gleichzeitig könnten die Logistik- und Frachtgeschäfte erfolgreich gebündelt werden und ein Netz mit Kapazität vom Dokument (DHL) bis zum Großcontainer (Happag Lloyd) angeboten werden.

 

Man stelle sich das vor: LH als weißer Ritter für Frenzel gegen Hedgefonds und ausländische Heuschrecken - politisch ein absolut gedeckter Deal ;-)

 

So, das war jetzt genug Spekulationsmaterial für 10 Analysten-Meinungen :))

 

Interessante Variante.

 

Guckste hier

 

http://dip.bundestag.de/cgi-bin/getdokg?s=++bt+d+13/11291

(ist ein ziemlich langer Artikel, Ihr müsst nach TUI als Stichwort suchen, ist zwar trocken aber wirklich ziemlich spannende Lektüre)

 

LH war schon mal Gross-Aktionär (knapp 18%) bei der Hapag-Lloyd AG bevor diese von der damaligen Preussag übernommen wurde. Die Preussag (Frenzel) hat der LH als einer der damaligen Anteilseigner die Hapag-Lloyd abgekauft und damit auch 30 % Anteil an der TUI Deutschland übernommen, den die Hapag-Lloyd AG besaß. Gemeinsam mit dem damaligen WestLB Anteil von 30% an der TUI war der Grundstein für den "neuen" Touristikkonzern" gelegt, der dann damals noch vorübergehend als HTU Hapag-Touristik-Union) firmierte. Die WestLB musste für diese Transaktion bzw. die Übergabe dieser Anteile an die Preussag damals aber ihre Besitzstände an der LTU abgeben, um Querverflechtungen zu vermeiden (wozu dass geführt hat, wissen wir ja auch alle - Verkauf an SwissAir ... ... ... Air Berlin)

 

Also gibt es schon historische Bande. Aber ob sich hier die Geschichte wiederholen wird?

Geschrieben
Emirates kann nach meinem jetzigen Kenntnisstand auch nur in Frankfurt und München operieren.

Dazu noch Düssledorf und Hamburg!

Das versteht sich von selbst. Wir sprachen im Zusammenhang mit Feederverkehr aber von der A380, und die kann in Hamburg und Düsseldorf nach meiner Kenntnis nicht operieren, oder irre ich hier?

Geschrieben

Wenn die A380 in DUS landen kann, was sie ja schon bewiesen hat, wird es auch als Ausweichflughafen taugen. Ok, mehr wie 2-3 A380 werden auf dem Vorfeld wohl keinen Platz haben, aussteigen geht ja eh nur über die Treppe, oder hat man dort auch einen A380-tauglichen Finger?

Geschrieben
Das versteht sich von selbst. Wir sprachen im Zusammenhang mit Feederverkehr aber von der A380, und die kann in Hamburg und Düsseldorf nach meiner Kenntnis nicht operieren, oder irre ich hier?

 

back to topic pls :-D

Geschrieben

Da ja jetzt langsam Weihnachten ist, einen weiteren Spekulatius von mir;

Könnte die DB nicht auf freundl.anraten von AB aufgestockt haben, so das diese erstmal etwas Ruhe und Kontrolle in ihre Aktionärsstruktur bekommen(unberechenbarer Streubesitz jetzt 50%),auch in Bezug auf Übernahme etc.?

Und nebenbei steigert/stabilisiert sowas ja auch etwas den Aktienkurs.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...