Flotte Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Ich kann verstehen das viele immer bei allem irgendwelche Quellen haben möchten. Dann frag mal einen Journalisten ob er Dir die Namen und Adressen seiner Informanten einfach mal aufschreibt. Es gibt sowas wie Kontakte, Beziehungen, Einblicke da kommt es besonders gut wenn man die Quelle gleich mal öffentlich macht. Ich habe nicht nach "Deinen Quellen" gefragt, sondern nach Zahlen. Offensichtlich hast Du keine, um Deine Behauptung der Nichtprofitabilität zu untermauern. Das genügt.
Flotte Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Also bleibt es dabei, dass ein Flottenabbau stattfindet. Bei AB dito. Alle haben zu viel gekauft. Nur im LH-Konzern sind die Flugzeuge knapp unter Bedarf.
Flotte Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 eine übermächtige Mutter hält Germanwings gerade so groß wie es sein muss. Germanwings ist ein Gemeinschaftsunternehmen von LH mit EW, bei dem LH die EW mit Streckenertragsdaten versorgt hat, um deren Charter-319 vernünftig zu nutzen. Daten, wie sie die TUI für ihre HLX-Operation gerne gehabt hätte. 4U dient dazu, einer U2 die oberen Tarifklassen zu verwässern, denn zwischen der Kostenbasis der U2 und der LH AG ist wahrscheinlich noch immer eine Lücke - die aber schrumpft.
Flotte Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Zu Germanwings:Muss zwar nicht reduzieren, aber tritt auf der Stelle (gewissermassen von einem Bein auf's andere). Erinnerst Du Dich, daß der Lieferplan der derzeit zulaufenden 319 kurz nach der Bestellung so bekannt gegeben wurde, wie er jetzt läuft? Das Expansionstempo bei 4U wurde etwas längerfristig geplant, als offensichtlich hier einige bei Ihren bellizistischen "Überlegungen" des Angreifens, Losens und Blutbadens noch nachzuvollziehen vermögen. Wo kommen zB die Leute her, die diese Flugzeuge achtzehn Stunden am Tag bewegen? Was mich aber gewaltig stoert, ist zum einen der Kontrollzwang der Lufthansa. Germanwings war von Anfang an die erfolgversprechendste Neugruendung, und ich denke, dass ihr der gesteigerte Einfluss der Lufthansa in den letzten Jahren geschadet hat. Melmac oder Erde?
PHXFlyer Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Melmac oder Erde? Viel wichtiger: Gegenwart, nicht 80er Jahre ...
RWTH Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Bei AB dito. Alle haben zu viel gekauft. Nur im LH-Konzern sind die Flugzeuge knapp unter Bedarf. Ganz im Gegenteil, einige Airlines verdienen sich ne goldene Nase, auch wenn sie die Flieger nicht selber einsetzen koennen....da verdeutlicht sich einfach die Qualitaet des Management von Easyjet oder Ryanair im Vergleich zu Tuifly oder AB...
RWTH Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Schon lustig, wenn einige User immer noch den Erfolg sehen wollen, Betriebsblindheit ist da eine Erklaerung, fehlendes Fachwissen sicherlich auch ein Faktor, die Qualitaet des Management ist sicherlich ein Problem in Deutschland, besonders in Sachen Airlines, einfach zu wenig spezifische Studiengaenge. Wenn man sich vor Augen haelt, welche Low Cost Carrier Geld verdienen und welche nicht, zeigen sich deutliche Unterschiede. Eine Germanwings ist so im LH Konzern quersubventioniert, dass kaum jemand in der Lage sein sollte, wirklich greifbare Zahlen zu nennen, ist nur immer lustig zu hoeren, zu welchem Kurs die Germanwings diverse Ground Handling Dienstleistungen einkaufen konnte und kann. Wichtig fuer mich als Kennzahl, dass der Umsatz pro Passagier in 2007 zu 2006 mehr oder weniger identisch war, zu den Kosten von 2006 zu 2007 kann sich selbst der Laie Gedanken machen. Die Tui hat einfach zum Teil Kostenstrukturen, die einem LCC nicht wuerdig sind, habe da mit ehmaligen Hapag wide-body Piloten gesprochen, die ein Gehalt verdienen, wo Jet Blue aktuell drei Piloten fuer beschaeftigt, die Kategorisierung als Verlierer im LCC Bereich in Europa bisher kann man so stehen lassen. Wie gesagt, der Kollege ist als Fachmann ein Begriff, seine Publikationen sind sehr solide, sicherlich nicht in dem Bereich von Leuten , die sich ausschliesslich mit der Luftfahrt beschaeftigen, aber dennoch weit ueber dem Niveau einiger User hier im Forum...
Flotte Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Ganz im Gegenteil, einige Airlines verdienen sich ne goldene Nase, auch wenn sie die Flieger nicht selber einsetzen koennen.... Old news, aber gerade weder als Argument geeignet zu widerlegen, daß es in der Branche einerseits Überkapazitäten, andererseits reihenweise Start-ups gibt, die glauben, sie könnten es besser und gerade auf sie hätten alle gewartet. Den letzten beißen die Hunde. So ist es auch mit Condor. Und bitte: Brokerage ist für Ryanair so eine Art alter Heimat, und das scheduling machen sie mit LH-Tools.
Flotte Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Melmac oder Erde? Viel wichtiger: Gegenwart, nicht 80er Jahre ... Sollte ich mich jetzt wirklich mühen, dies zu verstehen, oder ist es eine Art letztes argumentatives Aufbäumen? Make yourself understood; I do.
Flotte Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 einfach zu wenig spezifische Studiengaenge. !!!
Charliebravo Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Eine Germanwings ist so im LH Konzern quersubventioniert, dass kaum jemand in der Lage sein sollte, wirklich greifbare Zahlen zu nennen, Man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen: Keiner hat einen Duchblick, nur ei... Ach lassen wir das, es ist eh sinnlos!
RWTH Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Old news, aber gerade weder als Argument geeignet zu widerlegen, daß es in der Branche einerseits Überkapazitäten, andererseits reihenweise Start-ups gibt, die glauben, sie könnten es besser und gerade auf sie hätten alle gewartet. Den letzten beißen die Hunde. So ist es auch mit Condor. Und bitte: Brokerage ist für Ryanair so eine Art alter Heimat, und das scheduling machen sie mit LH-Tools. Wer aktuell von einer Ueberkapizitaet an Flugzeugen auf dem Markt schreibt, kennt sich wirklich aus...das ist schon der Hammer.
PHXFlyer Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Sollte ich mich jetzt wirklich mühen, dies zu verstehen, oder ist es eine Art letztes argumentatives Aufbäumen? Ich wuerde mir an deiner Stelle keine weitere Muehe geben, es wuerde dir vermutlich eh' nicht gelingen. Da du bislang noch keine Argumente geliefert hast (wie koenntest du auch - ich habe ja lediglich offensichtliche Sachverhalte beschrieben), bedarf es meinerseits auch kein Aufbaeumen. Warten wir doch mal ab. Vielleicht wird aus dem Club der Loser ja noch was vernuenftiges. Aber solange die Lufthansa und Frenzel da mitmischen, habe ich so meine Zweifel, und die hat bislang noch niemand zerstreut. Und Knauf hilft leider auch nicht weiter, der verkauft lieber Baustoffe. Womoeglich waere es das beste, wenn Air Berlin sowohl TUIfly als auch Germanwings uebernimmt. Dann gaebe es zumindest im Europaverkehr ein merkliches Gegengewicht zur Lufthansa.
PHXFlyer Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 die Qualitaet des Management ist sicherlich ein Problem in Deutschland, besonders in Sachen Airlines, einfach zu wenig spezifische Studiengaenge. Ich wuerde eher sagen, ein Mangel an gesundem Menschenverstand, Inspiration und Visionen.
Flotte Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Wer aktuell von einer Ueberkapizitaet an Flugzeugen auf dem Markt schreibt, kennt sich wirklich aus...das ist schon der Hammer. Woher kommt FRs Ertragsknick?
Flotte Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 solange die Lufthansa und Frenzel LH rettet Frenzel wohlmöglich den *****.
PHXFlyer Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 LH rettet Frenzel wohlmöglich den *****. Das mag schon so sein, ich habe aber fuer beide keine Sympathie.
RWTH Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 LH rettet Frenzel wohlmöglich den *****. Brennt da wieder mal der Ton durch ?? Warum ***** retten, ich denke, die Tuifly ist so ne renditestarke Airline....oder war das die Germanwings ??? Man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen: Keiner hat einen Duchblick, nur ei... Ach lassen wir das, es ist eh sinnlos! Charlie, Bravo, nur warum sollte ich den Durchblick haben, ich hoffe, du siehst mich nicht im 4U Management... Wie gesagt, die Fakten ueber die nicht ganz objektiven Zahlen der 4U sind branchenweit bekannt. Mayrhuber hat sich klar von Leisure distanziert ( "da verdient man kein Geld" war sein grobes Zitat )
PHXFlyer Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Woher kommt FRs Ertragsknick? Es steht ja wohl ausser Frage, dass auch Ryanair gewissen, branchenweiten zyklischen Schwankungen ausgesetzt ist. Nichtsdestowenigertrotz erwartet man by Ryans aber 2008 ein Passagierwachstum von 17%, und der projektierte Gewinn liegt zwischen E 235 (unter unguenstigsten Umstaenden, d.h. $90/barrel fuer Crude, flat yields) und E 500 ($75/barrel, +6% yield). Jetzt haettest du eine gute Gelegenheit, dein "Insider"wissen unter Beweis zu stellen, und die entsprechenden Zahlen von germanwings und TUIfly darzulegen. Mein Gefuehl sagt mir, dass wenn man die Zahlen Seite an Seite sieht, es sofort klar wird, wie ein Luftfahrtexperte zu der Formulierung "Club der Verlierer" kommt ...
Flotte Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 die Tuifly ist so ne renditestarke Airline.... Das habe ich mit keiner Silbe behauptet und werde es nicht. Mayrhuber hat sich klar von Leisure distanziert ( "da verdient man kein Geld" war sein grobes Zitat ) Steht bereits im GB 2003 (oder sogar 2001?), daß LH in diesem Segment desinvestiert, nein warte: Partner involviert...
Flotte Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 unter Beweis Ich habe hier nichts zu beweisen. Ich habe lediglichlich darauf hinweisen wollen, daß das Beklagen eines 'Kontrollzwanges' seitens Lufthansa in Bezug auf germanwings von Naivität zeugt. Lufthansa hat in Bezug auf den EW-Konzern knapp 100% Stimmrechte und ist mit 4U personell verflochten. Mehr muß man nicht wissen.
RWTH Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Steht bereits im GB 2003 (oder sogar 2001?), daß LH in diesem Segment desinvestiert, nein warte: Partner involviert... Zitat von Anfang 2007 oder Ende 2006..., aber wie bereits mehrfach geschrieben, hat man mit Charter ex Deutschland noch nie so richtig Asche gemacht ( heisser Tip, es liegt wohl an den Lohnkosten, an der Nachfrage kann es nicht liegen... ) entsprechend wundert mich die Aussage der LH aus den Jahren 2001 oder 2003 wenig. Sorry, aber was Teile der Belegschaft bei AB, 4U und Tui verdienen, passt einfach nicht ins Konzept von low fare airlines....
Gast Flaps_full Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Dann sag mal, was man verdienen müßte, damit es in LoCo Modell passt!
D-ATUI Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Sorry, aber was Teile der Belegschaft bei AB, 4U und Tui verdienen, passt einfach nicht ins Konzept von low fare airlines.... Angesichts des Arbeitsmarktes für Flugzeugführer passt es vermutlich sehr gut. Die paar Rückkehrer A310 zu 737 (oben erwähnt) bei HF mit höchster Seniorität sind wohl zudem nicht repräsentativ für die Gesamtbelegschaft. Über AB und 4U kann ich nichts sagen, da bist Du ja eh der Fachmann.
JetBlue Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Die Höhe der Gehälter hat mit dem low cost modell aber rein gar nichts zu tun - siehe Ryanair. Wer niedrige Gehälter zahlt, verliert fliegendes Personal.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.