Ich86 Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 Lt. comdirect/dpa streicht LH die Route nach FRA und stellt komplett auf ICE um. Hier der Link zu dem Artikel: https://brokerage.comdirect.de/frames.jsp?u...d=1190835840567
touchdown99 Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 Der obige Link verlangt ein Log-In.... Z.B. auch hier: http://www.n-tv.de/858133.html
MariusMS Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 Nehme zwischen Frankfurt und Köln auch den Zug. Per Flugzeug gings auch nicht schneller .. immerhin musste man noch umsteigen und die letzten Meter per Bahn fahren. Sind die LH-Verbindungen eigt "teurer"? Bei der Bahn bekomm ich den Kramm direkt günstiger :o
CarstenS Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 Nehme zwischen Frankfurt und Köln auch den Zug. Per Flugzeug gings auch nicht schneller .. immerhin musste man noch umsteigen und die letzten Meter per Bahn fahren. Sind die LH-Verbindungen eigt "teurer"? Bei der Bahn bekomm ich den Kramm direkt günstiger :o Als Anschlussflug zu einem Flug ab FRA zahlt man nur die zusätzlichen Steuern und Gebühren der Airail "Fluges": ca. 50 EUR pro Hin- und Rückflug. Mag es als Bahnfahrkarte günstiger geben (38 EUR als Rail&Fly, Bahncard 50 kostet über die NBS hin und zurück 56 EUR). Allerdings bietet Airail den Vorteil durchgehender Gepäckabfertigung und durchgehendes Ticket: bei Verspätung des ICEs und Anschlußverlustes in FRA wird man durch LH kostenfrei umgebucht. Und man entgeht der 40 minütige Check-In Zeit in FRA, dazu kommen ja noch Puffer fürs Schlangestehen und Verspätungen etc.: Relevant ist nur die Umsteigezeit von 45 bzw 60 Minuten (Non Schengen). Grüße, Carsten
Gast derDirk Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 Na toll ... bin bisher immer geflogen, wenn ich auf die Fernstrecke ab FRA ging ... d. h. dieses Jahr schon dreimal, im November dann noch einmal. Na was soll's, dann flieg' ich zukünftig halt ab DUS ... ab wann genau soll das sein?
LHSTR Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Na toll ... bin bisher immer geflogen, wenn ich auf die Fernstrecke ab FRA ging ... d. h. dieses Jahr schon dreimal, im November dann noch einmal. Na was soll's, dann flieg' ich zukünftig halt ab DUS ... ab wann genau soll das sein? dann musst du halt auf die langstrecke ab muc!
Sickbag Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 >>>bin bisher immer geflogen, [...] im November dann noch einmal. Das glaube ich jetzt nicht :-P >>>Na was soll's, dann flieg' ich zukünftig halt ab DUS Wie sinnvoll, setz Dich doch einfach in QKL kostenlos in den Zug, knappe Stunde spaeter bist Du in FRA. >>> ... ab wann genau soll das sein? Aeh, das steht schon in der Ueberschrift dieses Threads. Wie werden das denn die Code-Share-Partner machen, die bisher nur auf den Fluegen zwischen FRA und CGN, nicht aber auf den "Fluegen" zwischen FRA und QKL ihre Flugnummer haben, die muessten dann ja mit zu opb Deutsche Bahn wechslen?
GlobalExpress Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Hier ein Link zur Einstellung einer anderen Kurzstrecke, Hamburg-Berlin, im Jahre 2002: http://www.abendblatt.de/daten/2002/04/09/11312.html 1. Gab es da nicht noch jahrelang einen Condor-Flug HAM-SXF? 2. Sind andere Kurzstrecken in D bekannt, die in den letzten Jahren durch LH eingestellt wurden? Besten Dank. Globalexpress
Sickbag Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 DTM-FRA (auch ein Opfer der ICE-Neubaustrecke) BYU-FRA Um SCN-FRA, das in den 80ern DW fuer LH geflogen war, hat man sich 2002 bemueht, aber das kam offensichtlich nicht zustande. Ob aus eigenem Antrieb oder weil es z.B. irgendwelche Subventionen dann doch nicht gab, ist mir nicht bekannt.
Ich86 Geschrieben 27. September 2007 Autor Melden Geschrieben 27. September 2007 Bayreuth wurde mal vom Kranich bedient? Durch welchen Regio-Partner denn?
FRA-T Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Wie werden das denn die Code-Share-Partner machen, die bisher nur auf den Fluegen zwischen FRA und CGN, nicht aber auf den "Fluegen" zwischen FRA und QKL ihre Flugnummer haben, die muessten dann ja mit zu opb Deutsche Bahn wechslen? Da viele Partner auch die LH-Flugnummer für innerdeutsche Feeder benutzen dürfen, ändert sich zumindest für die nichts.
Sickbag Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 >>>Bayreuth wurde mal vom Kranich bedient? Durch welchen Regio-Partner denn? Durch so ziemlich alle. Die Strecke hiess scherzhaft "Wanderpokal". In den 80ern war es DW, ab ca. Mitte 80er NS bzw. spaeter EW, dann gewann LH Anfang der 90er mal wieder die Ausschreibung und setzte IQ (und evtl. kurzzeitig C3) drauf, spaeter ging sie wieder zurueck zur noch unabhaengigen EW, die wurde von LH uebernommen, wodurch die Strecke wieder in LH-Haende fiel und wieder IQ uebernahm. Einstellung war dann 01 oder 02.
kingair9 Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 >>>Bayreuth wurde mal vom Kranich bedient? Durch welchen Regio-Partner denn? Durch so ziemlich alle. Die Strecke hiess scherzhaft "Wanderpokal". In den 80ern war es DW, ab ca. Mitte 80er NS bzw. spaeter EW, dann gewann LH Anfang der 90er mal wieder die Ausschreibung und setzte IQ (und evtl. kurzzeitig C3) drauf, spaeter ging sie wieder zurueck zur noch unabhaengigen EW, die wurde von LH uebernommen, wodurch die Strecke wieder in LH-Haende fiel und wieder IQ uebernahm. Einstellung war dann 01 oder 02. Gaaaanz früher wurde die Strecke von DLT mit Twin Otter geflogen in Kombination mit Hof...
dase Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 2. Sind andere Kurzstrecken in D bekannt, die in den letzten Jahren durch LH eingestellt wurden? LEJ-HAM, im Laufe der zeit zwischen 3 und 6 mal täglich bedient, wurde nach Eröffnung der ABS Berlin-Hamburg und Leipzig-Berlin eingestellt. Fahrzeit heute etwas weniger als 3 h.
Charliebravo Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Sind die LH-Verbindungen eigt "teurer"? Bei der Bahn bekomm ich den Kramm direkt günstiger :o Wenn es nur im die Strecke Köl-Frankfurt und zurück geht, ist der Flug eh schon kappes gewesen und preislich dürfte es für dei Langstrekenkunden sehr interessant sein: Die 2003 eingeführten Airrail-Verbindungen von Köln nach Frankfurt (57 Minuten Fahrtzeit) sind für Langstrecken-Passagiere künftig kostenlos. http://www.airliners.de/tourismus/nachrich...articleid=13200 Interessant dürften da die Auswirkungen auf andere Interkont-Verbindungen ab Köln sein und ob es ähnliche Angebote auch auf anderen Strecken geben wird.
touchdown99 Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 >>>Bayreuth wurde mal vom Kranich bedient? Durch welchen Regio-Partner denn? Durch so ziemlich alle. Die Strecke hiess scherzhaft "Wanderpokal". In den 80ern war es DW, ab ca. Mitte 80er NS bzw. spaeter EW, dann gewann LH Anfang der 90er mal wieder die Ausschreibung und setzte IQ (und evtl. kurzzeitig C3) drauf, spaeter ging sie wieder zurueck zur noch unabhaengigen EW, die wurde von LH uebernommen, wodurch die Strecke wieder in LH-Haende fiel und wieder IQ uebernahm. Einstellung war dann 01 oder 02. Die Strecke BYU-FRA gab es von 1972 bis Ende 2001. M.W. hat NFD/Eurowings die Strecke von Anfang 1986 bis 1998 bedient, lange Jahre mit der Dornier 228-200 D-CHOF, ab 1992 mit ATR42. Vorher war von 1974 bis Ende 1985 DLT mit Twin Otter geflogen, ganz am Anfang der BFD, ebenfalls mit Twin Otter. Einen großen Wechsel der Betreiber auf der Strecke gab es also nicht. Die Einstellung hatte mit dem ICE aber unmittelbar nichts zu tun, da es eine PSO-Strecke war. Bei der Ausschreibung 2001 hat sich auf die Ausschreibung FRA-BYU-HOQ einfach niemand beworben, so dass die Ausschreibung auf FRA-HOQ geändert wurde. Augsburg Airways "weigerte" sich BYU weiter anzufliegen wegen der mangelnden Anflugzuverlässigkeit (kein ILS usw.), hinzu kam, dass man die eingesetzte Q200 aus der Flotte nehmen wollte und die -300er wohl einschränkungen mit sich gebracht hätten. Als BYU aus der PSO-Ausschreibung herausgenommen wurde, hat sich Augsburg Aw dann sofort beworben und den Zuschlag bekommen. Eurowings nahm nach diversen Querelen 1998 an der Ausschreibung nicht mehr teil, deshalb kam dann Ausburg Airways an Bord. DLT zog sich 1985 zurück, weil man die einzige Twin Otter verkaufen wollte. Die Dornier 228 wurde vom NFD speziell für die "Frankenland"-Strecke beschafft, auch auf Druck des Subventionsgebers.
CarstenS Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Hallo, Zitat: Die 2003 eingeführten Airrail-Verbindungen von Köln nach Frankfurt (57 Minuten Fahrtzeit) sind für Langstrecken-Passagiere künftig kostenlos. http://www.airliners.de/tourismus/nachrich...articleid=13200 Interessant dürften da die Auswirkungen auf andere Interkont-Verbindungen ab Köln sein und ob es ähnliche Angebote auch auf anderen Strecken geben wird. Die Frage ist, was heißt "kostenlos"? Denn schon heute sind bei einem LH Langstreckenflug die innerdeutschen Zubringerflüge ohne Aufpreis im zugrundeliegenden Tarif enthalten. Nur die Steuern und Gebühren für die zusätzlichen Zubringerflüge sind zu bezahlen, so dass das Ticket ca. 60 EUR teurer wird (abhängig vom konkreten Abflughafen). Und für Airail Verbindungen werden im Moment ebenfalls ca. 50 EUR Steuern und Gebühren fällig (Hin- und Rück-"Flug"). Wirklich neu wäre es, wenn ab Köln die Airail Zubringer nichts extra kosten würden, verglichen mit einem Ticket ex FRA. Grüße, Carsten
conrad Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Danke für die Klarstellung, also nix mit kostenlos.
Charliebravo Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Danke für die Ergänzung. Ich brauche zuu selten Zubringer als dass ich mich damit im Detail beschäftigt habe. Und für Airail Verbindungen werden im Moment ebenfalls ca. 50 EUR Steuern und Gebühren fällig (Hin- und Rück-"Flug"). Spätestens bei der Bahnfahrt frage ich mich, welchen Sinn diese Gebühren haben.
kingair9 Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Und für Airail Verbindungen werden im Moment ebenfalls ca. 50 EUR Steuern und Gebühren fällig (Hin- und Rück-"Flug"). Spätestens bei der Bahnfahrt frage ich mich, welchen Sinn diese Gebühren haben. Naja, Gepäck einchecken und in FRA umladen, Abfertigung in QKL mit Bordkarte etc. sind doch wie "Airport taxes". Wobei zumindest die Sicherheitskontrollen nicht da sind und ein AirRail daher in den taxes günstiger sein müßte als ein Flug.
CarstenS Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Übrigens: Auf der Lufthansa website sind die Flüge CGN-FRA im Winterflugplan noch immer buchbar. Ebenso werden sie im Online Flugplan nachwievor angezeigt. Eigentlich sollten sie da ja bald verschwinden... Wegen den Steuern und Gebühren: Für Airail Verbindungen ist natürlich auch der Treibstoffzuschlag (in Höhe eines innerdeutscher Fluges) fällig... Da sieht man, wie sehr die LH bemüht ist, den Airail-Flug einem echten Flug anzugleichen ;-) Grüße, Carsten
Flugplan Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Wann kommt endlich eine Schienenbenutzungsgebühr von ca. 20 Euro dazu??? Schließlich wird die Instandhaltung durch den Steuerzahler bezahlt.
Chris99 Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Wann kommt endlich eine Schienenbenutzungsgebühr von ca. 20 Euro dazu??? Schließlich wird die Instandhaltung durch den Steuerzahler bezahlt. Da vergisst Du, dass die DB udn auch alles anderen Bahngesellschaften für die Benutzung einer Trasse zahlen müssen.....
Sickbag Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Und zwar z.B. 791,16 EUR fuer einmal QKL-FRA. >>>Da sieht man, wie sehr die LH bemüht ist, den Airail-Flug einem echten Flug anzugleichen ;-) Die Steuern und Gebuehren auf AiRail-Verbindungen wurden vor nicht allzu langer Zeit eingefuehrt. Vorher kostete es Flugpreis + 0 EUR Tax - was dazu fuehrte, dass man sich durch "AiRailing" an drei oder vier Wochenenden fuer etwa 2000 EUR den SEN-Status kaufen konnte. Dies zu verhindern war der LH sicherlich auch durchaus nicht unwillkommen...
GlobalExpress Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 LEJ-HAM, im Laufe der zeit zwischen 3 und 6 mal täglich bedient, wurde nach Eröffnung der ABS Berlin-Hamburg und Leipzig-Berlin eingestellt. Fahrzeit heute etwas weniger als 3 h. Besten Dank fuer die Information. Folgendes habe ich dazu bei C9 gefunden: 24.05.06 - Einstellung der Linie Hamburg - Leipzig Aufgrund stark gesunkener Auslastungzahlen sieht sich Cirrus Airlines gezwungen die Strecke Hamburg - Leipzig mit Wirkung zum 15. Juni 2006 einzustellen. Es besteht zwar nach wie vor ein gewisses Nachfrage-Potential für diese Strecke, dieses reicht aber langfristig betrachtet nicht aus um eine derartige Strecke auf Dauer weiterhin wirtschaftlich sinnvoll zu betreiben. Die durchschnittliche Auslastung lag -insbesondere in den letzten Wochen und Monaten- weit unter den mindestens benötigten 50%. Bereits gebuchte Passagiere (mit Reisedatum ab dem 15. Juni 2006) können kostenlos auf die Strecke Hamburg-Dresden oder Hamburg - Frankfurt - Leipzig umgebucht werden. Alternativ besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.