afromme Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Wenn ich die deutsche Übersetzung überfliege, sind demanch die bösen Zulieferer aus dem Ausland am Dilemma schuld. Meiner Meinung nach macht man es sich da zu einfach. Man sollte sich an die eigene Nase fassen und die Fehler im verhunzten Projektmanagement suchen. Naja, Bair spricht davon, dass man wieder zentraler produzieren will (bei zukünftigen Modellen), d.h. egal, wie er's formuliert (und natürlich muss er davon sprechen, dass die Zulieferer schuld sind), heißt das so viel wie "zu viel Outsourcing war ein Fehler". Das bezieht sich so gesehen auf viele Ebenen - die Zulieferer waren evtl. lahm und Boeing hat die Probleme bei der aktuellen Organisationsstruktur nicht in den Griff bekommen. Im Großen und Ganzen zeigt Airbus seit Jahren, wie man die Fertigung dezentralisiert. Wobei die einerseits die Produktion dezentralisieren, aber immer noch den Großteil immerhin im eigenen Unternehmen behalten, statt ihn auszulagern. Übrigens sehr schön, dass Bair inzwischen genau das sagt, was die ZEIT vor zwei Wochen geschrieben hat :-) Zusätzlich lustig finde ich, dass das Maß an Outsourcing, das bei der 787 betrieben wurde, speziell auf a.net als Maß der Dinge betrachtet wurde, mit dem Boeing mal zeigt, wo der Hammer hängt, und dass im gleichen Atemzug impliziert wurde, dass die A350 ja schon deshalb zum Scheitern verurteilt ist, weil ihr OUtsourcinggrad unter dem der 787 bleiben wird...
bueno vista Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Das finde ich fast schon frech von Bair: "They just didn't do what we thought they could do," Bair said. "Who knows why?" Sollte dieser Nachtreter in Richtung Verschwörung gehen? Oder gegen die Verantwortlichen im eigenen Haus, die die Zulieferer damals ausgewählt haben? Er nennt auch ziemlich unverblümt die sechs Partner für die Zelle als Diejenigen, die man sich nicht nochmal ins Boot holt. Für einen Amerikaner ist das ungwohnt deutliche und konkrete Kritik. Mir fehlt die klare Zuordnung zum Zweck der Ansprache. Normalerweise gibt´s an dieser Stelle eher Durchhalteparolen statt Frustabbau.
flyby Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 bueno_vista, Bair hat keine der Firmen genannt, die schlapp gemacht haben. Nicht das ich Boeing den Schlamassel gönnen würde. Aber ist das nicht gut für Airbus? Gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Den A380- und den A350- Konkurenten. ;-)
bueno vista Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Er scheint in diesem Zusammenhang etwas erwähnt zu haben, wenn er es anschliessend zurück nimmt. "Afterward, Bair declined to name the suppliers Boeing "won't use again." He said he was referring not just to the six first-tier airframe partners — Alenia of Italy; Mitsubishi, Fuji and Kawasaki of Japan; Spirit of Wichita, Kan.; Vought of Texas — but also to some of their suppliers in the second tier." Egal, die Jungs haben Stress. Es geht ja nicht nur ums Image, sondern tangiert nun auch andere Projekte. Wie hart der wirtschaftliche Bumerang zuschlägt wird sich zeigen. Übrigens drei Fliegen mit einer Klappe, die A330F könnte auch indirekt profitieren. ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.