Zum Inhalt springen
airliners.de

Veränderungen bei TUIFly, Contactair, Germania


Flugplan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
dba hatte bei der Übernahme 15 selbst operierte 737-300

 

Vielleicht jetzt etwas haarspalterisch, aber waren es nicht 14 B737-300? Also 14 plus eine B737-500? Von letzterer hat man sich ja erst kürzlich getrennt.

 

Hunold legt ja immer Wert darauf zu betonen, dass dba eine eigenständige Gesellschaft unter dem Konzerndach AB bleibt. Schade nur, dass Zahlen meines Wissens nach nur konzernweit ausgewiesen werden. Mich würde doch echt mal interessieren, wie sich Größen wie Umsatz, Zahl der geleisteten Sitzkilometer, ... bei dba seit der Übernahme durch AB entwickelt haben. Obwohl, ich will es vielleicht garnicht wissen, als ehemals treuer dba-Kunde kämen mir wahrscheinlich die Tränen...

 

Wenn die D-ADIH jetzt von Germania betrieben wird, wird die Maschine dann trotzdem im AB Netzwerk hin- und herverschoben, oder hat sie ihre Stammstrecken? Wenn ja, welche? Weil die Germania Crews für den Flieger müssen ja auch irgendwo gebased sein?

Geschrieben
Germania

 

Als Fokker 100-Ersatz sollen bis zu 15 Dash 8-400 im Zeitraum 2008 bis 2010 kommen. Damit hat sich die Air Berlin Dash-8-400-Geschichte aufgeklärt.

 

 

 

Ganz interessant, Meldung heute von ATW:

 

Bombardier said it received a firm order for 10 Q400s, along with 10 options, from an unidentified European carrier that currently does not operate the aircraft type. Contract is valued at $267 million and would rise to approximately $540 million if all options are exercised.
Geschrieben

 

Germania

 

Als Fokker 100-Ersatz sollen bis zu 15 Dash 8-400 im Zeitraum 2008 bis 2010 kommen. Damit hat sich die Air Berlin Dash-8-400-Geschichte aufgeklärt.

 

 

 

Ganz interessant, Meldung heute von ATW:

 

Bombardier said it received a firm order for 10 Q400s, along with 10 options, from an unidentified European carrier that currently does not operate the aircraft type. Contract is valued at $267 million and would rise to approximately $540 million if all options are exercised.

 

Gutaus möglich, wäre jedenfalls sehr schön.

Geschrieben
Es sollen keine weiteren -800er von blau in gelb mehr umlackiert werden.

 

Was soll denn das heißen?

 

Sollen die Tuifly-Flieger jetzt doch in blau fliegen oder sogar ganz anders lackiert werden?

Geschrieben
Angeblich sollen HF-ACs, bei denen diesen Winter ein neuer "Anstrich" planmaessig anfaellt erstmal "neutral" also weiss bleiben! Ist aber momentan lediglich ein Geruecht!

 

Edit:

Aenderungen im Marketing siehe:

http://www.fliegertarife.de/index.php?opti...&Itemid=454

 

Vielleicht kommt die gelbe Farbe nicht an und man überlegt ein neues Erscheinungsbild. Schön wäre es wenn es bei dem Taxi-Schema bleiben würde, meines Erachtens die cleverste Bemalung seit langen und mal was anderes als "Euro-White".

Geschrieben

Wie sollen die Flieger denn bitte weiß bleiben, wenn Sie doch blau sind? Bis die sich für eine endgültige Farbe entschieden haben, können die doch einfach den Schriftzug von Hapagfly.com und Tuifly.com ändern. Das kommt bestimmt billiger, als den Flieger jedesmal komplett zu lackieren.

Geschrieben

Vielleicht hat Frenzel & Co ja mal jemand mit dem Hammer vor den Kopf gestossen, so dass sie zu der Erkenntnis gelnagt sind

->Es war keine gute Idee, den Namen HAPAG-LLOYD zu eliminieren

->Es war keine gute Idee, mit den Namen der "Nachfolgegesellschaften" das dauerhafte Spielchen "Wechsel dich" zu spielen

->Es war keine gute Idee, jährlich (Mehr oder weniger) die Corporate-ID zu ändern

->Es war keine gute Idee, die Service-Konzepte von "HLF" (Das ist TUIFLy ja im Grunde immernoch) und HLX zu mixen und ständig zu überarbeiten

 

Eine Entscheidung für "weisse Flugzeuge" lässt für mich den Schluss zu, dass da über eine Strategie zu einem Comeback der HLF nachgedacht wird.

Passend dazu wurde vor einigen Wochen auf Pilots.de darüber berichtet, dass einige 737 in HLF-Farben lackiert werden sollen, um der Hapag-Lloyd-Touristik zu ermöglichen, Kreuzfahrt-Pauschalreisen mit hauseigenem Zubringerflug anzubieten.

 

Vllt haben es Frenzel & Co ja nun doch geschnallt :-)

Geschrieben
Passend dazu wurde vor einigen Wochen auf Pilots.de darüber berichtet, dass einige 737 in HLF-Farben lackiert werden sollen, um der Hapag-Lloyd-Touristik zu ermöglichen, Kreuzfahrt-Pauschalreisen mit hauseigenem Zubringerflug anzubieten.
Es hat sich im Laufe der Diskussion dort jedoch herausgestellt, dass es um die "Kreuzflüge" und nicht um Zubringer für Kreuzfahrten handelt. Dabei besucht man verschiedenen Ziele auf einer Reise, nimmt dabei aber statt einem Dampfer ein Flugzeug. Eingesetzt werden dabei BBJ.

http://www.hl-kreuzfluege.de/

Geschrieben
Und die Planung sieht wirklich Zu-/Abbringer für HF-Kreuzfahrten vor! Es sollen wohl 3 738 wieder zu HLF umlackiert werden!

 

Hast du dazu auch eine Quelle? Wenn das stimmt fände ich das echt übel...

Geschrieben
Und die Planung sieht wirklich Zu-/Abbringer für HF-Kreuzfahrten vor! Es sollen wohl 3 738 wieder zu HLF umlackiert werden!

 

Hast du dazu auch eine Quelle? Wenn das stimmt fände ich das echt übel...

 

Frage zunächst: Warum findest du es ggf. "übel"?

So wie sich die Marktlage darstellt schein ein Schritt zurück zum Branding Hapag-Lloyd der einzig richtige Weg, den Laden wieder auf vordermann zu bringen.

 

Was Quellen angeht:

www.pilots.de - dort, wie auch in anderen Foren haben einige offensichtliche Insider ausgepackt, was der Flurfunk gerade übermittelt.

 

So oft wie ich es gehört habe scheint was dran zu sein - bislang leider nur in der Theorie :(

Geschrieben

Also "übel" fände ich das weil dann die Flugzeuge einer Airline in 4 unterschiedlichen Bemalungen fliegen würden. Das kann man doch niemandem erzählen, wer will da noch durchblicken?

 

Ganz generell fände ich den Schritt zurück zu Hapag-Lloyd auch gut, aber dann radikal und alle Flieger. Ich würde trotzdem alle Flieger blau machen, denn das ist bekannt für Qualität und spricht sowohl Business als auch Touristen Passagiere an. Aber das will bei X3 anscheinend keiner wahr haben...

Geschrieben

In der Autoindustrie wird bereits mit Speziallacken experimentiert, die je nach Betrachtungswinkel bzw. Lichteinfall die Farbe ändern.

So könnte man es jedem TUIfly-Kunden recht machen, also etwa Flieger gegen die Sonne stellen und von hinten boarden = blaue HF Livery, umgekehrt = gelbe HLX-Lackierung zum Beispiel.

Man kann sich da in der Natur viel abschauen (siehe Chamäleon) :-)

Geschrieben

Das ist ja alles sehr interessant. Ich würde mir eine Rückkehr zu

Hapag-Lloyd sehr wünschen. Natürlich in der blau-orange-weißen Lackierung.

 

Maschinen erstmal weiß zu lackieren wäre da ja auch eine gute Grundlage, denn dann müsste man sie nur noch mit den blauen und weißen Streifen versehen.

 

Allerdings hat Tuifly-Chef Roland Keppler in der aktuellen Ausgabe von Aero International erklärt, dass definitiv am Namen Tuifly festgehalten wird. Mal sehen, ob das wirklich stimmt.

 

Hat noch jemand Hinweise, dass an diesem Gerücht etwas dran ist?

Geschrieben
(...)

 

Maschinen erstmal weiß zu lackieren wäre da ja auch eine gute Grundlage, denn dann müsste man sie nur noch mit den blauen und weißen Streifen versehen.

Weißer Schimmel im Schnee.:D

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...