Tschentelmän Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallo, habe nun auch mal bei Youtube gestöbert und bin dabei auf diese waghalsige Landung einer B 757 gestoßen. Kann das eine planmäßige Landung sein? Der Runway sieht ganz schön kurz aus und der Airport scheint zudem noch in einer äußerst ungünstigen Lage zu liegen (insbes. für größere Maschinen)! Danke für Antworten. Gruß vom Tschentelmän http://www.youtube.com/watch?v=zLDBgwrh6qs
afromme Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Das ist Toncontin (TGU), Honduras. Wegen der Lage und der relativ kurzen Landebahn nicht ganz "un-challenging" für größere Maschinen, aber an der im Video zu sehenden Landung kann ich nichts furchtbar auffälliges sehen. Hier die Bahn mal in Luftaufnahme - sieht nicht mehr ganz so kurz aus :-) Nicht furchtbar lange Landebahn, aber im Video sieht sie perspektivisch arg verkürzt aus. Hat immerhin 1869m (6132 ft.) Länge, was durchaus genügt, um mit 757 (die je zwischen dort zu landen. AA nutzt den Typ seit über 7 Jahren regelmäßig dorthin. Gibt bei a.net z.B. einige Fotos von AA-757 bei der Landung dort.
Capt.Tom Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 ...waghalsige Landung einer B 757... Ich kann nichts Waghalsiges an dieser Landung erkennen. ...Kann das eine planmäßige Landung sein?... Mit Sicherheit. ...Der Runway sieht ganz schön kurz aus... Pistenlänge 6,132ft oder 1,870m. Damit kann man sie zwar nicht gerade als lang bezeichnen, aber besonders kurz nun auch wieder nicht - etwa in der Größenordnung von Innsbruck.
Sickbag Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Ach, das ist nur der ganz normale Wahnsinn in Tegus ;-) Die Bahn selber ist nicht das Problem, allerdings sind An- und Abflug wegen der Berge sehr spektakulaer. Bei der Landung bitte immer links sitzen, und dann wenige Sekunden vor der Landung nicht ueber die das Fenster perspektivisch voll ausfuellende Erde wundern - die letzte Linkskurve hat einen heftigen Bank. Ich habe eine Zeitlang in Tegus gewohnt und hatte das Vergnuegen, mit 320, 733, ATR42 und Let 410 zu landen und mit Let 410, 319 und 320 zu starten. Sehr, sehr, sehr geil.
D-TAIL Geschrieben 31. Oktober 2007 Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 Also ich finde der Approach sieht echt waghalsig aus, vor allem wenn man sieht wie nah der Flieger über den Hügeln zu fliegen scheint... Das kann echt nicht viel Abstand sein, zumindest sieht es auf dem Video so aus...
Charliebravo Geschrieben 31. Oktober 2007 Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 zumindest sieht es auf dem Video so aus... Vergesst dabei nicht die andere Perspektive, die man z.B. bei Telebrennweiten erzielt. Entfernungen werden dabei stark gestaucht.
United B-777 Geschrieben 31. Oktober 2007 Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 Jop, ist ein ganz normaler Anflug dort. Es gibt auf www.flightlevel350.com ein Video aus dem Cockpit einer American Airlines 757. Sieht auch recht spektakulär aus. Ich habe mal mit einem Kapitän bei AAl gesprochen, der meinte, das sei ein "captains only approach". Es dürfen also nur die Kapitäne fliegen, aber wirklich gefährlich ist es nun nicht - auch wenn es so aussehen mag. Man fliegt den Anflug wohl, so die Aussage des Cpts, ausschließlich per Hand, um schnell genug reagieren zu können, im Falle eines Falles. Ich würde sehr gerne mal dorthin fliegen! ;-) Lieben Gruß United B-777
MariusMS Geschrieben 31. Oktober 2007 Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 http://uk.youtube.com/watch?v=kIuFzi83Lr4&NR=1 Das ist doch nice ^:)
bueno vista Geschrieben 31. Oktober 2007 Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 Als noch immer in "Ausbildung" befindlicher Flusipilot kann ich da nur respektvoll mit der Zunge schnalzen. Das kommt der sprichwörtlichen Landung auf dem Bierdeckel schon recht nahe.
Tschentelmän Geschrieben 31. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 http://uk.youtube.com/watch?v=kIuFzi83Lr4&NR=1 Das ist doch nice ^:) Wie dieser Tunisair-Pilot wohl eine Landung in Toncontin hinkriegen würde???
bueno vista Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Vielleicht war ja auch der ein oder andere Fallwind am Durchsacker des 320 beteiligt...
Tommy1808 Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Vielleicht war ja auch der ein oder andere Fallwind am Durchsacker des 320 beteiligt... würde aus physikalischer Sicht sinn machen da die Maschine ja trotz ausfahrender Spoiler nochmal hochkommt. Plötzlich war der Fallwind weg....
afromme Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Vielleicht war ja auch der ein oder andere Fallwind am Durchsacker des 320 beteiligt... Würde ich auch fast vermuten - nebenbei ist der in der Überschrift des Videos angekündigte Tailstrike überhaupt nicht zu sehen. War einigermaßen knapp, aber ein Tailstrike sähe anders aus.
Tschentelmän Geschrieben 1. November 2007 Autor Melden Geschrieben 1. November 2007 Das selbe Video ist bei Youtube nochmals unter der Überschrift "Almost Tailstrike" vertreten - also tatsächlich nichts passiert. Ein echter Tailstrike hätte wohl eher so ausgesehen: http://uk.youtube.com/watch?v=vRin-iBj_Vs
afromme Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Das selbe Video ist bei Youtube nochmals unter der Überschrift "Almost Tailstrike" vertreten - also tatsächlich nichts passiert. Ein echter Tailstrike hätte wohl eher so ausgesehen: http://uk.youtube.com/watch?v=vRin-iBj_Vs Hier http://www.youtube.com/watch?v=q5QlQpfOt5M und hier http://www.youtube.com/watch?v=L4W72s4qWcg noch zwei etwas besser aufgelöste (und geplante) Tailstrikes aus der A380-Zertifizierungsphase.
bueno vista Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 ... ein Tailstrike sähe anders aus. Glaube ich kaum. Die schönen Funkenmariechen bei den Testfliegern werden durch die Schutzvorrichtungen aus Stahl am Rumpf hervorgerufen. Titan- oder Alulegierungen und Verbundwerkstoffe bleiben "dunkel".
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.