Washdog Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Hi, hab gerade bei A.net im Forum gelesen das CX angeblich nächstes Jahr ihre A346 an ILFC zurück gibt. Weiß jemand mehr? mfg washdog
MatzeYYZ Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Ich weiss zwar nicht mehr, aber das passt schon. CX wollte die 3 Maschinen auch nie länger. Wird nur interessant, wer dann die Maschinen bekommt bzw. haben möchte.
Washdog Geschrieben 7. November 2007 Autor Melden Geschrieben 7. November 2007 das bin ich auch am überlegen. Würde net Kingfisher eventuell in frage kommen?
spandauer Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Oder unsere Lieblingsairline mit chronischem Langstreckenjet-Mangel: LTU =))
Washdog Geschrieben 7. November 2007 Autor Melden Geschrieben 7. November 2007 wäre auch eine möglichkeit die ich aber aufgrund des flottenprofils ausschließen würde, da sie momentan nur A333/A332 einsetzten. Aber was wäre mit VA oder eventuell TAM oder US
Charliebravo Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Ich finde Links zu dem Thema, über das man diskutieren möchte, immer hilfreich. wäre auch eine möglichkeit die ich aber aufgrund des flottenprofils ausschließen würde, Dass die A340 haben wollen hatte die Geschäftsführung aber mehrfach bestätigt und sie waren auch kurz vor Abschluß von Leassingvertragen für Vierstrahler. Ansonsten könnte man jetzt natürlich noch zig Airliens aufzählen, die Airbus-Widebodies fliegen.
jumpseat Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Kann mir weder vorstellen dass LTU/AB die Kapazität einer A 346 am Markt absetzen kann, noch dass LH gebrauchte 346 (welches Triebwerk haben die CX Maschinen) längerfristig leasen will, es sntspräche nicht der Hauspolitik.
Washdog Geschrieben 8. November 2007 Autor Melden Geschrieben 8. November 2007 Die CX Maschinen haben genau die gleichen Triebwerke wie die LH Maschinen da beiden A345/A346 nur eine Version zur Auswahl steht (Trent 500). Von daher ist jeglicher A345/A346 Betreiber möglich. Was ich mal ausschließe ist das die Dinger nach Mojave gehen.
Flugplan Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Ich tippe mal auf Iberia, deren Expansion ist ja auf IK auch ungebrochen.
Gast boeing380 Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Passend zum Gerücht gab es heute die Bekanntgabe einer Bestellung über 7 B777-300ER (plus 10 B747-8F) WAS diese allerdings ersetzen, ist nicht bekannt. Eventuell sind sie auch zur reinen Expansion gedacht. Ansonsten gibt es ja mehrere Möglichkeiten wie Ersatz für einen Teil der B744 oder eben auch anstelle der A346 plus B772, mit der man wegen der Kosten sehr unzufrieden ist. Ansonsten fällt die kleine A346-Flotte als Teil der großen A330/340-Flotte von den Kosten nicht ins Gewicht. Mal sehen, wann es offiziell bestätigt wird.
Charliebravo Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Passend Uh, da die A346 laut Washdog schon nächstes Jahr zurückgegeben werden sollen, stellt sich mir die Frage, ob die 777 so schnell geliefert werden können. ;-)
Gast boeing380 Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 @ CB Bisher ein reines Gerücht OHNE offiziellen Schedule. Man wird die Maschinen nicht ohne vorhandenen (nicht nur bestellten) Nachfolger ausflotten. Daher glaube ich noch nicht an nächstes Jahr. :-)
Charliebravo Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Man wird die Maschinen nicht ohne vorhandenen (nicht nur bestellten) Nachfolger ausflotten. Naja, das sollte kein Problem sein. Aus älteren Bestellungen kommen noch dieses und nächstes Jahr ca. neun 773ER.
aerofan Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Ich weiss zwar nicht mehr, aber das passt schon. CX wollte die 3 Maschinen auch nie länger.Wird nur interessant, wer dann die Maschinen bekommt bzw. haben möchte. die ein oder andere wäre auch was für Oasis für die geplanten Strecken nach CGN und SXF, da man 747 dort wohl nicht antreten will (und auch nicht sollte)
spandauer Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Ist zwichen dem 346 und der 744 denn so ein großer Unterschied? Ich glaube kaum. Bei LH flogen beide zeitweise in fast selber Größe mit jeweils um die 340 Sitzplätze.
Benny Hone Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Gibt's irgendeinen Grund warum noch niemand Emirates erwähnt hat?
Jeremy Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Kann mir weder vorstellen dass LTU/AB die Kapazität einer A 346 am Markt absetzen kann, noch dass LH gebrauchte 346 (welches Triebwerk haben die CX Maschinen) längerfristig leasen will, es sntspräche nicht der Hauspolitik. Least man denn nicht bei solchen Maschinen die Engines nicht extra?
LH407UIO Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Gibt's irgendeinen Grund warum noch niemand Emirates erwähnt hat? Die haben gerade 18 346er abbestellt. Also sehr geringe Wahrscheilichkeit. Auch VS hat weitere Auslieferungen verzögert. JJ bekommt nächstes Jahr 4 77W um die 3 MD11 zu ersetzen, von daher glaube ich, scheiden die auch aus. LH bekommt fabrikneue 346er, kann mir auch nicht vorstellen, dass sie noch welche leasen. Mein Tip entweder IB, US für ihre China-Flüge, sofern sie keine 343er finden oder SK, sucht gerade für neue geplante DEL und SFO Routen.
Charliebravo Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Ist zwichen dem 346 und der 744 denn so ein großer Unterschied? Ich glaube kaum. Bei LH flogen beide zeitweise in fast selber Größe mit jeweils um die 340 Sitzplätze. Aber gänzlich anderer Bestuhlung!
Ronaldinho Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 LH wird so schnell keine gebrauchte Maschinen mehr übernehmen, die sie nicht selber gewartet haben, von daher halte ich es für unwahrscheinlich. Oasis hat die 777 als zweites Muster neben der 744 im Blick.
MatzeYYZ Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 LH wird so schnell keine gebrauchte Maschinen mehr übernehmen, die sie nicht selber gewartet haben, von daher halte ich es für unwahrscheinlich. Das mag zwar richtig sein, aber man wird CX da wohl schon vertrauen können, deren Anspruch an Wartung wird bestimmt nicht niedriger sein, als bei der LH.
MatzeYYZ Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Ich hab mal irgendwo gelesen, das die bestellten B777-300ER allesamt als Ersatz für die A340-300 und A340-600 gedacht sind.
afromme Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 LH wird so schnell keine gebrauchte Maschinen mehr übernehmen, die sie nicht selber gewartet haben Quelle? Bzw. Begründung? Einige der A300 kamen doch m.W. gebraucht zu LH, ebenso wie die ersten A332, die inzwischen bei Swiss fliegen und danach wohl zurück an den Leasinggeber gehen sollen. Würde als Kandidaten für die CX-A346 auch hauptsächlich US und IB sehen, im Moment. Am Ende wird's also vermutlich eine ganz andere Gesellschaft ;-)
Charliebravo Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 LH wird so schnell keine gebrauchte Maschinen mehr übernehmen, die sie nicht selber gewartet haben Quelle? Bzw. Begründung? Einige der A300 kamen doch m.W. gebraucht zu LH, Naja, aber gerade die Ausnahme der zwei gebraucht gekauften ex-EK A306R bestätigen doch diese Regel. Die ex-SRGroup-A330/A340 waren eh nur als temporärer Lückenfüller gedacht. Doch besteht dazu jetzt bei der Passage Bedarf? Schließlich sind gerade zig Maschinen im Zulauf, die auch bereedert werden müssen. Am Ende wird's also vermutlich eine ganz andere Gesellschaft ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.