Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur 747-8F/-8i


Charliebravo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich probiere es mal mit einem Sammelthema zur Weiterentwicklung der 747, da ich mit der Suche keins gefunden habe.

 

Da man die Produktionskapazitäten für die noch ausstehenden 744F benötigt, soll die erste 747-8F erst drei Monate später als geplant, also im Februar 2009, ihren Roll-Out haben. Am Liefertermin Oktober 2009 für die erste Kundenmaschine der Cargolux hält man jedoch (noch) fest

Flight/Flightblogger

 

Wie aufwendig ist die Flugerprobung einer doch eigentlich grundlegenden Weiterentwicklung im Vergleich zu einer Neukonstruktion?

Geschrieben

Aha, 3 Monate Verspätung beim Rollout, aber Delivery pünktlich?

 

Kommt mir irgendwie bekannt vor. Wie nannte sich doch gleich das Flugzeug...? Ach ja - B787...

 

 

Die Ausrede ist auch der Hammer. WANN wurde bitte die letzte B744F bestellt, sprich seit wann weiss man, wie lange die Produktion der letzten Exemplare dauert?

 

 

;-)

Geschrieben

Ich glaube, es passt hier wohl am ehesten:

 

Was ist aus den Gerüchten bei A.nette über eine Emirates-Order der B747-8I geworden ? Wie's ausschaut nüscht.

Denn normalerweise hätten die ihre Jumbo-Bestellung heute zusammen mit der Airbus-Bestellung verkündet. Das wäre logisch gewesen. Umkehrschluss: EK wird keine B747-8I kaufen und in Anbetracht dessen, welche Masse an Maschinen sie sich durch ihre vielen Einkaufstouren in den nächsten Jahren auf den Hof stellen, bleibt für die B747-8I wenig Spielraum.

 

Schade eigentlich für das Flugzeug. EK wurde in Foren als heißer Kandidat gehandelt, genau wie BA damals. Wer sonst könnte sie noch kaufen ? CX, UA, CA... viel mehr gibt's gar nicht, die noch in Frage kommen könnten.

 

Naja, da kann LH sich werbewirksam damit rühmen, als einzige große Airline etwas zu fliegen, das andere nicht in der Flotte haben ;)

Geschrieben
Naja, da kann LH sich werbewirksam damit rühmen, als einzige große Airline etwas zu fliegen, das andere nicht in der Flotte haben ;)
Die wären immerhin ein fliegendes Premium-Produkt mit limitierter Auflage ;)
Geschrieben
... als einzige große Airline (LH) etwas zu fliegen, das andere nicht in der Flotte haben ;)

 

... haben wollen oder das anderen nicht in die Flotte passt.

 

Ich hatte es auch schon im Dubai-Order Fred angemerkt, dass EK und 747-8 wohl nicht zusammen kommen. So langsam scheint es eng zu werden für Boeing, möchte man die Verkaufsziele erreichen.

 

Scheint so, als würden die Kraniche doch allein auf weiter Flur stehen. Ob das nun so werbeträchtig ist, wage ich zu bezweifeln. Es sein denn, man gibt der neu gestalteten Kabine ein paar Goodies mit, die andere nicht bieten können. Noch dazu, wo mit der A380 ein gewichtiger Konkurent in den Startlöchern steht.

Geschrieben

Ich würde mir da keine grossen gedanken machen, die auslierfung der 747-8i wird sicher noch um 5-12 jahre verschoben, bis dahin hat die a.de elite die LH leitung übernommen und die bestellung wird kurzer hand in A380 umgewandelt. :-)

Geschrieben
Ich würde mir da keine grossen gedanken machen, die auslierfung der 747-8i wird sicher noch um 5-12 jahre verschoben, bis dahin hat die a.de elite die LH leitung übernommen und die bestellung wird kurzer hand in A380 umgewandelt. :-)

Ganz genau. Sehr wertvoller Beitrag. sarcastic.gif

(Ernsthafte Anmerkung: Wär's okay, damit aufzuhören, bei allem, was gegen die 787 oder die 747-8i geht, permanent Entgegnungen zu bringen, die ausschließlich auf Sarkasmus o.ä. beruhen, statt inhaltlich zu argumentieren? Ich persönlich find's langsam doch arg ermüdend. Danke.)

 

 

Zum Thema zurück: habe mich lange zurückgehalten und gesagt "mal abwarten, ist noch zu früh, zu sagen, ob die 748i erfolgreich wird oder floppt", aber inzwischen würde ich schon sagen, dass es nicht so furchtbar gut aussieht. Über ein Jahr brauchen, um einen Pax-Kunden zu finden, die erste direkte A380/748-Ausschreibung verlieren - beim größten 747-400 Kunden, der auch noch treuer Boeing-Widebody-Betreiber ist, und schon im September hat Carson gesagt, dass man weitere 747-8i-Verkäufe dieses Jahr nicht mehr erwartet, d.h. LH wird über ein Jahr lang einziger 747-8i-Kunde bleiben.

 

Baut Boeing die 747-8i trotzdem? Gute Frage. Man hat auch die 767-400 gebaut, aber die war wesentlich billiger zu entwickeln. Man kann dafür bei der 747-8i auf die 747-8F-Entwicklung zurückgreifen (speziell, nachdem man sich entschieden hat, beiden die gleiche Länge zu geben), und die 747-8F verkauft sich ja ganz gut.

Angesichts der üblichen Erstkundenrabatte habe ich so meine Zweifel, ob Boeing mit 25 747-8i die Produktions- und Entwicklungskosten der 747-8i abgedeckt bekommt.

Das heißt, man muss die 747-8i nach aktuellem Stand mit 747-8F-Einnahmen subventionieren.

 

Darüber wird man sich vermutlich ärgern, aber um sich den Prestigeverlust zu ersparen, ein Programm einzustellen und ausgerechnet LH vor die Tür zu setzen, gehe ich schwer davon aus, dass man die 747-8i trotzdem baut. (Ja, vielleicht hofft Boeing auch, mit der 747-8i die A380-Preise immerhin drücken zu können und baut sie auch deshalb - dass diese Taktik aufgeht, bezweifle ich aber ebenso, wie ich bezweifle, dass die 767-400 den Verkaufspreisen der A330 geschadet hat.)

 

Nächste Frage ist halt, ob LH ein Problem damit hätte, einziger Kunde zu bleiben. Schwierig.

Ich denke aber nicht. Die Flottengröße ist ausreichend, Ersatzteilversorgung der wichtigsten Strukturteile sollte dank 747-8F auch kein Problem sein, und zusätzlich kann man Wartungserfahrung mit der 747-8 und den abgewandelten GEnx-Triebwerken sammeln, was vermutlich ganz praktisch sein wird, wenn LH Technik Fremdwartungsaufträge für 747-8F annimmt.

Auch der Wiederverkaufswert dürfte okay sein, letztlich könnte man immer noch einen Frachter draus machen, die Nachfrage dafür ist schließlich offensichtlich vorhanden.

Geschrieben

Nachgedanke:

Wobei dann wiederum auch so eine Frage wäre, was man halt - bei LH wie bei Boeing - täte, wenn sich weitere Verzögerungen ergäben. Was nicht komplett ausgeschlossen ist, wenn man berücksichtigt, dass Boeing derzeit drei Programme am Laufen hat (787, 77F, 748), die mit begrenzetn Ressourcen auskommen müssen. Airbus hat ja mit der A380F schon vorgemacht, wie es aussehen kann, wenn man eh mit Problemen zu kämpfen hat, die Ressourcen auf die wichtigeren Programme (d.h. die mit den besseren Verkäufen und Verkaufsaussichten) lenkt. Das hat Kunden gekostet (EK, ILFC, UPS, FedEx), vermutlich aber gleichzeitig dringend benötigtes Personal und Produktionsslots für die wichtigere Pax-Variante frei gemacht.

 

Insofern - wenn eins der Programme (weitere) Verzögerungen erfährt, kann's gut sein, dass Boeing nicht doch noch einmal untersucht, ob man die 748i-Ressourcen nicht besser andernorts einsetzen kann. Wenn alles so bleibt wie derzeit, bleibe ich aber dabei, dass die 747-8i vermutlich durchaus gebaut wird.

Geschrieben

Ich erwarte, daß Boeing die B748I noch weiter delayed.

 

Man braucht anscheinend dringend die Kapazitäten, die anderen wichtigeren Projekte mit mehr Kunden und Bestellungen fertig zu stellen.

 

Es gibt ja noch die B748F, die B777F und die B787 mit mehreren Hundert Bestellungen, die für Boeing deutlich wichtiger sind als 25 Bestellungen für die B748I.

 

:-)

Geschrieben

charliebravo hat im 787-Fred diesen Artikel verlinkt, in dem ILFC-Chef Udvar-Hazy noch einmal nachlegt gegenüber der 747-8i: [udvar Hazy] is not excited about the 747-8 Intercontinental, the passenger version of the newest iteration of the aircraft. The airframe "is a great freighter," he said.

Geschrieben

@ afromme:

guter Beitrag von dir da oben mit sehr interessanten Überlegungen, wie ich finde. ;)

 

Woran liegt die geringe Begeisterung solcher Leute wie dem ILFC-Chef ? Dass die B747-8I keine Neuentwicklung ist ? Wir kennen das mit der Kritik ja von dem ersten Entwurf des A350 noch zu gut.

Auf der anderen Seite: völlig neue Triebwerke, stark überarbeitete Flügel sowie eine neue Kabine (auf dem Stand von 777/787), sollte doch "neu" genug sein um nicht als 30 Jahre alter Amibomber abgetan zu werden. So sehe ich das jedenfalls.

Es ist wirklich schade, dass die Maschine wohl ein ähnliches Schicksal erleidet wie A345/A346: ob der fehlende reißende Absatz dieser Modelle daran liegt, dass viele Airlines auf große Twins (wie die 77W) setzen, anstelle sich in Zeiten laxer gewordener ETOPS-Regelungen und gleichzeitig hoher Kerosinpreise Vierstrahler auf den Hof zu stellen ?

Geschrieben

Ich weiß nicht, ob ich mit meiner Beobachtung richtig liege, aber ist es nicht so, dass Boeing sozusagen aus der Not heraus, um gegen die Neuentwicklung A380 etwas entgegensetzen zu können, mit der 747-8 die 747 quasi neu erfunden hat? Wenn Boeing in diesem Segment nichts mehr anbieten könnte, würde man 747-Stammkunden an Airbus zu verlieren und wäre damit vorläufig aus dem Rennen - oder irre ich mich hier?

 

@afromme: finde ich auch: ist ein wirklich guter Beitrag.

Geschrieben

@afromme:

 

Sorry, aber wenn ich einige user lese, fällt mir ausser sarkasmus echt nix mehr ein!

 

Ob boeing sie beut, davob gehe ich mal aus, fragt sich ob die verkäufe je die kosten decken werden. Leider werde wir sowas wohl nie erfahren.

 

Meiner meinung nach hätte boeing lieber die 787 auf 777 grösse aufblasen sollen und den jumbo auslaufen lassen.

Geschrieben

@ Cambiocorsa

 

Die B747 auslaufen lassen? Das sind ja völlig neue Töne aus Deinem Mund.

 

Wie oft Du mich kritisiert hast, wegen meiner negativen Meinung zur B748I, brauche ich Dir nicht zu erzählen, oder?

Geschrieben

Laut ATWOnline spricht EK nach wie vor und weiterhin mit Boeing über eine kürzere 747-8i.

Wobei in dem Beitrag selbst nur Zitate gebracht werden, die davon sprechen, dass man versucht, die Payload/Reichweite-Anforderungen von EK zu erfüllen. Von Verkürzung ist in keinem direkten oder indirekten Zitat die Rede.

 

Boeing Commercial Airplanes President Scott Carson told this website here that "Boeing and GE are working very hard to meet the [Emirates] range/payload requirement with both engine and aircraft configuration improvements," adding, "We are extremely close and deep in discussion."

 

Aber der Bericht endet auch mit den Worten Boeing has enjoyed considerable success with the 747-8I program, with sales so far topping 100 firm with 75 options and price rights.

Und das ist ja bekanntlich gleich in mehrfacher Hinsicht debattierbar, beginnend dabei, dass diese 100 Bestellungen eben nicht für die 747-8I.

Geschrieben
Laut ATWOnline spricht EK nach wie vor und weiterhin mit Boeing über eine kürzere 747-8i.
Hm, auch das halte ich für eine ein fast ähnlich gewagte Interpretation wie die Rechnerei mit der i/F: EK wollte die kurze Version, da die eine größere Reichweite hätte. Boeing arbeitet aber wohl eher an einer Verbesserung der Reichweite der 748i RdW. Eine kürzere Version, die dank geringeren Strukturgewicht weiter kommt, würde sicherliche keine harte Arbeit auch für den Triebwerkshersteller sein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...