Zum Inhalt springen
airliners.de

Ende von LTU, Condor und Hapag-Lloyd


A310-300

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Frage bezüglich der beiden Boeings 757 der Condor ,welche an die "L'Avion" verleast sind,und die zwischen Orly und New York all Business-Flüge anbieten.

Auf "Radiocockpit" wird von einer dritten 757 gesprochen,nachdem "L'Avion" code-share mit British Airways macht.

Kann mir wer von den Condor-leuten sagen ob da was am kochen ist mit n'er dritten 757 für die Franzosen ?

 

Kannst Du mir mal verraten, welche beiden (bzw. drei) 757 das sein sollen? Doch wohl kaum 757-300, denn mit der schafft man die Strecke ORY-JFK nicht nonstop. Und Condor hat ja keine 757-200 mehr...

Geschrieben
Frage bezüglich der beiden Boeings 757 der Condor ,welche an die "L'Avion" verleast sind,und die zwischen Orly und New York all Business-Flüge anbieten.

Auf "Radiocockpit" wird von einer dritten 757 gesprochen,nachdem "L'Avion" code-share mit British Airways macht.

Kann mir wer von den Condor-leuten sagen ob da was am kochen ist mit n'er dritten 757 für die Franzosen ?

 

Kannst Du mir mal verraten, welche beiden (bzw. drei) 757 das sein sollen? Doch wohl kaum 757-300, denn mit der schafft man die Strecke ORY-JFK nicht nonstop. Und Condor hat ja keine 757-200 mehr...

 

Die erste 757-200 die L'Avion (Elisair) erhalten hatte ist die ehemalige D-ABNF (ex Rizzi Bird). Der Flieger gehörte aber nicht mehr der Condor, sondern war am Ende der Condor Zeit nur geleast von Boeing.

Der 2. Flieger von L'Avion stammt soweit ich weiß ursprünglich von China Eastern. Von einer 3. habe ich bisher noch nichts gehört.

Die beiden 757-200 werden in ORY, EWR und in FRA von der CCT betreut.

Geschrieben
Die erste 757-200 die L'Avion (Elisair) erhalten hatte ist die ehemalige D-ABNF (ex Rizzi Bird). Der Flieger gehörte aber nicht mehr der Condor, sondern war am Ende der Condor Zeit nur geleast von Boeing.

Der 2. Flieger von L'Avion stammt soweit ich weiß ursprünglich von China Eastern. Von einer 3. habe ich bisher noch nichts gehört.

Die beiden 757-200 werden in ORY, EWR und in FRA von der CCT betreut.

 

OK -Danke für die Antwort- auf einem französischen Pilotenforum wird erwähnt dass L'Avion eventuell einen dritte 757-200 bekommen soll,um nach Dubai zu fliegen.

Geschrieben
Ich drücke der LTU die Daumen. Eine wesentlich sympathischere Marke.

 

Naja, geht so. Ich habe die LTU (Kabine) immer als ziemlich arrogante, selbstgefällige Bande Besserwisser erlebt, die die Nase ziemlich hoch getragen haben. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Insofern kann ich mir ein Lächeln nur schwerlich verkneifen wenn ich seh was mit dem Laden passiert. Allerdings stimme ich Dir zu, die einzelnen CHS-Flugbegleiter werden es zwischen den LTU-Flugbegleitern wohl echt nicht einfach haben, also die beneide ich echt nicht...

 

Ich fühle mich bei AB auch bedeutet besser aufgehoben als bei LTU. Ich hatte die letzten Wochen einigemal das "Vergnügen" AB Flüge zu haben die mit LTU durchgeführt wurden. Die Arroganz und das selbstgefällige Gehabe der LTU-Crew hat mich auch mächtig gestört.

Geschrieben

Die D-ABNF wurde nicht an Boeing zurückgegeben. Dies ist definitiv falsch. Nachdem die Rizzi-Lackierung auf normales Condor-Design umlackiert wurde, hat Condor die D-ABNF an GOAL-Leasing verkauft und zurückgeleast. Goal war die Lackierung zum Kaufzeitpunkt zu schlecht & deshalb wurde vom neuen Besitzer (!) eine Neulackierung gewünscht. Dies fiel -soweit mir bekannt- auch mit Vertragsablauf mit Rizzi zusammen.

Der Plan der "Business-Plan" der Elysair hat schon immer vorgesehen mit drei B757-200 zu operieren. Dieses Ziel wird weiter verfolgt. Die zweite A/C von Elysair stammt von Shanghai-Airlines. Unter Umständen könnte die dritte Maschine der Elysair aus dem ehemaligen Bestand von Condor (ex D-ABNE, NH) kommen, welche derzeit gestored sind. Hintergrund sind Config und bereits ETOPS-Ausrüstung. Dies wurde bereits bei der zweiten Maschine verfolgt, scheiterte angeblich an "notwendigen Unterlagen".

Geschrieben

Merci beaucoup..

Nur könnte L'Avion letztendlich bei der British Airways landen,nachdem sich ja ein Code-share mit den Engländern anbahnt.L'Avion würde dann voll in das BA projekt "Opensky" integriert..(ist aber noch Spekulation )

Source : Radiocockpit

Geschrieben

@flysurfer:

Wäre schön gewesen, du hättest meinen Beitrag richtig durchgelesen, bevor du dich darüber auslässt!

Denn darin habe ich ja nicht darüber gemeckert, dass 298 völlig überteuert sind. Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass es marketingtechnisch gesehen "ungünstig" ist, einen Markenwechsel gleichzeitig mit einer Preiserhöhung zu verbinden!

 

Klar sind mitlerweile die Kerosinpreise gestiegen. Trotzdem bleiben 4U und Co. bei einem Ab-Preis von 19 Euro all inkl. Dann muss man halt weniger solcher Tickets anbieten.

Geschrieben
Die D-ABNF wurde nicht an Boeing zurückgegeben. Dies ist definitiv falsch. Nachdem die Rizzi-Lackierung auf normales Condor-Design umlackiert wurde, hat Condor die D-ABNF an GOAL-Leasing verkauft und zurückgeleast. Goal war die Lackierung zum Kaufzeitpunkt zu schlecht & deshalb wurde vom neuen Besitzer (!) eine Neulackierung gewünscht. Dies fiel -soweit mir bekannt- auch mit Vertragsablauf mit Rizzi zusammen.

Der Plan der "Business-Plan" der Elysair hat schon immer vorgesehen mit drei B757-200 zu operieren. Dieses Ziel wird weiter verfolgt. Die zweite A/C von Elysair stammt von Shanghai-Airlines. Unter Umständen könnte die dritte Maschine der Elysair aus dem ehemaligen Bestand von Condor (ex D-ABNE, NH) kommen, welche derzeit gestored sind. Hintergrund sind Config und bereits ETOPS-Ausrüstung. Dies wurde bereits bei der zweiten Maschine verfolgt, scheiterte angeblich an "notwendigen Unterlagen".

 

Ok, denke du hast recht ich hatte nur gehört das sie "zurückgegeben und zurückgeleast wurde. Der Lack war vor dem Umlackieren wirklich schon schlecht. Die NE und NH sind gestored? Hat VIM schon wieder genug von den 757....

Geschrieben
...

Klar sind mitlerweile die Kerosinpreise gestiegen. Trotzdem bleiben 4U und Co. bei einem Ab-Preis von 19 Euro all inkl. Dann muss man halt weniger solcher Tickets anbieten.

 

Rechtlich muß man aber mindestens 10% der Sitzplätze zum Einstiegspreis verkaufen! Und ich denke, daß keiner freiwillig mehr als die Mindestanzahl verkauft!

Geschrieben
Ich drücke der LTU die Daumen. Eine wesentlich sympathischere Marke.

 

Naja, geht so. Ich habe die LTU (Kabine) immer als ziemlich arrogante, selbstgefällige Bande Besserwisser erlebt, die die Nase ziemlich hoch getragen haben. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Insofern kann ich mir ein Lächeln nur schwerlich verkneifen wenn ich seh was mit dem Laden passiert. Allerdings stimme ich Dir zu, die einzelnen CHS-Flugbegleiter werden es zwischen den LTU-Flugbegleitern wohl echt nicht einfach haben, also die beneide ich echt nicht...

 

Ich fühle mich bei AB auch bedeutet besser aufgehoben als bei LTU. Ich hatte die letzten Wochen einigemal das "Vergnügen" AB Flüge zu haben die mit LTU durchgeführt wurden. Die Arroganz und das selbstgefällige Gehabe der LTU-Crew hat mich auch mächtig gestört.

 

Dieses arrogante Auftreten, gepaart mit demonstrativer "Arbeitsverweigerung" hat mir im Mai 07 den Spaß an einem Bangkok-Flug mächtig verdorben (zu einem keineswegs trivialen Flugpreis a la 99,-EUR - sondern zu einem allgemein marktüblichem Preis ! ).

Seitdem bin ich vom LTU-Virus vorerst mal geheilt.

Ich bin bestimmt nicht empfindlich, aber was auf diesem Flug abgelaufen ist (oder besser gesagt, was nicht lief), daß bin ich nicht mehr bereit zu ertragen.

Erst wenn ich wieder sicher sein kann, daß auf der LTU-Langstrecke AB-Standard herrscht, werde ich erneut erwägen LT/AB Langstrecke zu buchen ! ! !

Geschrieben

Na bravo - wenn hier jeder, dem einmal bei einer Airline was negatives passiert ist, eine Antwort schreibt und dann sich noch gütlich tut, wenn die Airline verschwindet, dann gibt es bald keine Fluglinien mehr.

 

Mir sind sowohl bei Condor, Hapag, Deutsche BA, Lufthansa, British Airways, Eurowings schon "nette" Storys passiert - wo Menschen arbeiten, menschelt es eben.

 

Ich hoffe nur, dass diejenigen, die hier groß die Welle schlagen, auch immer superkollegial und kundenorientiert sind.

 

Fakt ist jedoch, das LTU eine große Traditionsmarke war und damit auch der Charter-Tourismus angefangen hat. Die Tristar auf den Kanaren war Symbol für den deutschen Touristen. Und LTU hat schn sehr viele Destinationen in der Vergangenheit angeflogen, die dann erst von anderen entdeckt worden sind - als Charterziel.

 

Zukunft braucht Herkunft und auf den Flughäfen in Florida, Dom. Rep und in Asien kennt kein Mensch Air Berlin - wie auch, wenn man bist vor kurzem nur max. Mittelstrecken geflogen ist.

 

Der Name LTU wäre für das Langstrecken-Programm besser gewesen. Und das der Business-Kunde eher in eine AB-Flieger steigt, als in einen LT halte ich für ein Gerücht.

 

Wenn ich mir schon die Mühe mache und unbedingt dann da Business-Class buche, dann weiß ich auch, dass es die auch bei der ehemaligen "Charter-Airline" gibt.

 

Ansonsten fliege ich halt dann eh LH oder BA, AF usw.

Geschrieben

richtig.... nur weil es auf einem Flug mal eine schlechte Erfahrung gegeben hat....

Irgendwelche Kunden müssen LT dann ja doch gefunden haben, sonst wären sie nicht so lange auf dem Markt gewesen! Und ich gehöre dazu.

Vielleicht liegt es auch am Alter aber ich fühle mich wenn ich fliege an Bord wohler, wenn die Crew einen seriösen und erfahrenen Eindruck macht.... ich mochte auch das alberne getue auf dem ein oder anderen Deutsche BA Flug auch nicht sooooo gerne.

Mir sagte persönlich immer das klassische und vielleicht auch konservative Auftreten der LT und auch der LH Crews wesentlich mehr zu als die jungen

Mädels zb bei Air Berlin. Wenn ich an den AB Flug denke als sich ein Geschäftsmann bei der sogenannten Chefin der Kabine (geschätzte 19Jahre) über mangelnde Infos wegen Verspätung beschwerte wurde die mit ihren hübsch blondierten Haaren knallrot und versuchte nicht mal etwas zur Beruhigung zu unternehmen..... nein, und wenn ich mir dann vorstelle eine 19jährige chefin der Kabine auf einem Langstreckenflug zu haben die ein Team zu führen hat.... tut mir leid, aber da fehlt mir einfach ihre Erfahrung um ihr zu vertrauen.

Service hin Service her..... mein subjektives Empfinden zur Sicherheit steht und fällt mit der Crew- und wenn Crew erfahren und seriös ausschaut und auftritt haben sie gewonnen..... und das spricht eben eher für LTU Crews bzw natürlich LH.

Geschrieben
Persönlich bin ich vom Wegfall der Marke LTU ja nicht begeistert: Letztes Jahr rührte LTU noch groß die Werbetrommel, dass man für 129 Euro oneway nach JFK fliegen könne. Und tatsächlich konnte ich für 258 hin und zurück in der Vorwweihnachtszeit. Absolut top, LTU!

Und was macht AirBerlin nun? Wirbt mit Startpreisen ab 149 oneway nach JFK. Da trauert man doch der Marke LTU umso mehr nach...

Klar 298 ist immer noch ein guter Preis. Finde es eben nur unglücklich, dass Namenswechsel und Preiserhöhung zusammenfallen. Nicht gut fürs Image.

 

Wobei der Preis für 129 EUR ja erst nach der Übernahme durch AB angeboten wurde, ich glaube es war so im Spätsommer 2007. Und das beworbene Produkt war auch schon AB und nicht mehr LTU, obwohl es faktisch jetzt immer noch LTU ist und auch noch eine Zeit lang sein wird.

 

Die D-ALPJ ist der erste A330 für Air Berlin, wird aber von LTU betrieben, und zwar ausschliesslich auf Langstrecken ab DUS.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Also ich habe in letzter Zeit mehrere Flüge unternommen bei denen mir folgendes aufgefallen ist:

 

AB Flug von HAJ nach MUC durchgeführt auf dem Hinflug durch DI und auf dem Rückflug durch LT:

 

Ich finde es sehr schade, dass mit keinem Wort mehr erwähnt wird, dass diese Flüge durch DI oder LT durchgeführt werden. Ein normaler Passagier bekommt also gar nicht mit, wenn er gar nicht wirklich mit AB fliegt. Das finde ich gerade bezüglich auf den Namen und die Geschichte der LT sehr traurig.

 

Der LT-Besatzung habe ich auch gesagt, dass ich es sehr schade finde, dass so getan wird als ob LT nichts mit dem Flug zu tun hat. Darauf zeigte mir die Flugbegleiterin, das mini LTU-Emblem auf ihrer Uniform. Das kann es doch auch nicht sein, oder? Ich kann sehr gut verstehen, dass die DI- und LT-Mitarbeiter damit nicht glücklich ist.

 

Diese Namen scheinen wohl bald endgültig zu verschwinden. Wobei ich die Besatzungen loben muss, super freundlich und wirkten auch sehr erfahren.

 

Ein Paar Tage später bin ich das erste Mal direkt AB HAJ-NUE und zurück geflogen. Ich will AB nicht schlecht machen, denn sie bieten ein sehr gutes Angebot. Aber die Flugzeugbesatzung, die leider auf Hin- und Rückflug identisch war, fand ich zum kot... . Erstmal waren die FB alle extrem jung und wirkten schon deshalb unerfahren, (dafür können sie auch nichts) wo ich mich als passagier nicht so wohl fühle, denn es sollte immer eine ausgewogene Mischung zwischen jungen und älteren FB sein. Deren Freundlichkeit wirkte total abgemüht und künstlich. Sie begannen einfach mit dem Bordservice ohne dieses vorher anzukündigen und fragten nur ob man einen süßen oder salzigen Snack haben möchte. Die Frage fand ich daneben, da ich vielleicht Appetit auf etwas Süßes habe aber dieses gar nicht mag. Also sollten sie schon fragen, ob ich die Waffel oder die Chips haben möchte.

 

Ich könnte noch mehr Kleinigkeiten aufzählen, aber möchte das nicht übertreiben. Das wirklich unverschämte bei beiden Flügen fand ich war, dass die Chefin sich zwar vorgstellt hat aber ich bis heute nicht weiß, wer die Chefin überhaupt war, da sie sich bei allen Ansagen in der Galley versteckt hielt.

 

Die DI- und LT- Besatzungen liefen immer mit guter Laune durch das Flugzeug und hatten immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Genauso wie die X3-FB heute von Hannover nach Stuttgart und zurück.

 

Also mit den oben genannten AB-Tussis möchte ich nie wieder Fliegen. Bei denen habe ich mich unsicher aufgehoben und nicht gerecht behandelt gefühlt.

 

Also mein Gefühl ist, dass die AB-FB ein anderer Menschenschlag sind als die bei DI, LT, X3, DE oder LH.

 

Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen dazu? Ich möchte auch nochmal deutlich machen, das ich AB an sich nicht schlecht machen möchte, denn sie bieten sehr viel für das Geld.

Geschrieben

Mit 4U ist A310-300 noch nie geflogen, daher erwähnt er davon nix ;-)

Da gibt's nämlich auch eine Mischung, die man toll oder nicht toll finden kann als Pax ...

Geschrieben
Mit 4U ist A310-300 noch nie geflogen, daher erwähnt er davon nix ;-)

Da gibt's nämlich auch eine Mischung, die man toll oder nicht toll finden kann als Pax ...

 

Das stimmt. Mit 4U bin ich noch nie geflogen, da die HAJ auch nicht anfliegen.

Geschrieben

OK A310, macht ja nix ;-))

 

Gerade wo Du was von jungen FBs schreibst fiel mir 4U ein ...

Da gibt's viele :-)

Geschrieben

Ich persönlich fände die Stichprobengröße ja etwas zu insignifikant, um mir da schon eine abschließende Meinung zu bilden, aber nun gut.

 

Warum soll durch Bordansage erwähnt werden, dass der Flug von LT oder DI betrieben wird? Den normalen Pax (das dürften rund 98% sein) wird das entweder nicht interessieren oder sogar verwirren.

 

Ich trenne da klar zwischen meinen persönlichen Empfindungen als Enthusiast ("erwähnen") und meiner professionellen Auffassung ("weglassen") als beratender Ingenieur.

Geschrieben

>>>Ich persönlich fände die Stichprobengröße ja etwas zu insignifikant, um mir da schon eine abschließende Meinung zu bilden, aber nun gut.

 

Wobei das mit den jungen AB-Crews ja durchaus auch bei einem groesseren STichprobenumfang bestaetigt wuerde, nicht wahr?

 

 

>>>Ich trenne da klar zwischen meinen persönlichen Empfindungen als Enthusiast ("erwähnen") und meiner professionellen Auffassung ("weglassen") als beratender Ingenieur.

 

Ich stelle fest, dass eine Faustregel ist, der eigentliche Betreiber wird erwaehnt, wenn er fett auf dem Flieger steht, nicht aber, wenn es der Durchschnittspax gar nicht merkt.

 

Meine Fluege in den letzten 12 Monaten, auf denen diese Beobachtung fusst:

 

Verkaufende Airline - durchfuehrende Airline - Livery durchfuehrende Airline - Hinweis auf durchfuehrende Airline

 

BA - GT - nein - nein

IB - Denim Air - nein - nein

AB - LT - ja - ja

NT - Naysa - nein - nein

NT - FH - nein - nein

AB - Belair - nein - ja

MS - EgyptAir Express - ja - nein

OS - VO - ja - ja

OL - Regional Air Express - ja - nein

Pegasus - Izmir Arlns - ja - ja

OA - Hola - nein - nein

RJ - AirQuarius - nein - nein

GF - XL Arws Germany - nein - nein

AF - Axis Arws - ja - ja

LX - Helvetic - ja - ja

 

Offensichtlich ist man der Meinung, dass es den Passagier eher verwirrt, wenn er ohne ein WOrt der Erklaerung in eine quietsche-lila F100 einsteigen soll, obwohl er doch die gemuetlich gediegene Swiss gebucht hat ;-)

Geschrieben

Meine Erfahrung bei "AB opb LT"-Flügen ist, dass es von der Tagesform der Besatzung abhängig ist, ob das "operated by LTU" erwähnt wird oder nicht. Und zwar unabhängig davon, ob es am Flieger deutlich lesbar ist oder nicht. Stichprobengröße sind allerdings nur ca. 10-12 "AB opb by LT"-Flüge, davon der Großteil nicht in LTU-Bemalung. :o)

 

... und bei der geringen Stichprobengröße schließe ich jetzt mal nicht auf eine gewisse Grundschnöseligkeit bei LTU-Cabin Crews, auch wenn das bei einem Großteil dieser 10-12 Flüge der Fall war. ;o)

Geschrieben
>>>Ich persönlich fände die Stichprobengröße ja etwas zu insignifikant, um mir da schon eine abschließende Meinung zu bilden, aber nun gut.

 

Wobei das mit den jungen AB-Crews ja durchaus auch bei einem groesseren STichprobenumfang bestaetigt wuerde, nicht wahr?

 

 

>>>Ich trenne da klar zwischen meinen persönlichen Empfindungen als Enthusiast ("erwähnen") und meiner professionellen Auffassung ("weglassen") als beratender Ingenieur.

 

Ich stelle fest, dass eine Faustregel ist, der eigentliche Betreiber wird erwaehnt, wenn er fett auf dem Flieger steht, nicht aber, wenn es der Durchschnittspax gar nicht merkt.

 

Meine Fluege in den letzten 12 Monaten, auf denen diese Beobachtung fusst:

 

Verkaufende Airline - durchfuehrende Airline - Livery durchfuehrende Airline - Hinweis auf durchfuehrende Airline

 

BA - GT - nein - nein

IB - Denim Air - nein - nein

AB - LT - ja - ja

NT - Naysa - nein - nein

NT - FH - nein - nein

AB - Belair - nein - ja

MS - EgyptAir Express - ja - nein

OS - VO - ja - ja

OL - Regional Air Express - ja - nein

Pegasus - Izmir Arlns - ja - ja

OA - Hola - nein - nein

RJ - AirQuarius - nein - nein

GF - XL Arws Germany - nein - nein

AF - Axis Arws - ja - ja

LX - Helvetic - ja - ja

 

Offensichtlich ist man der Meinung, dass es den Passagier eher verwirrt, wenn er ohne ein WOrt der Erklaerung in eine quietsche-lila F100 einsteigen soll, obwohl er doch die gemuetlich gediegene Swiss gebucht hat ;-)

 

 

Dann musst du mir auch erklären, warum eine Airline darauf hin weisen soll. Z.B. ein Swiss Flug von Zürich nach Manchester wird (noch) von Helvetic Fokker 100 geflogen. Warum sollte man was zu sagen? Verwirrt die Pax doch nur noch mehr.

Oder wenn Gulf Air die 738 von GXL least, warum soll man auf einem Flug von Bahrain nach Doha sagen, dass die Maschine von German XL Airways betrieben wird?

Wäre vollkommen sinnlos ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...