Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa beauftragt UBS mit bmi-Kaufverhandlungen


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessant wird's dann um die zweite Linie die man kaufen möchte..

Denn Iberia ist schon fast nicht mehr verkäuflich-siehe Banken -veto -und Austrian oder SAS machen relativ wenig Sinn,da ehe schon fest verankert in der Star-alliance.

Die TAP würde gut zur LH passen...

Geschrieben

Das Problem ist doch nach wie vor, dass es diese no unfriendly takeover Klausel in der * gibt oder hat man die mittlerweile gekippt ?

 

Zumindest der Oetsch opponiert doch wo er nur kann, zumal die LH doch von AUA alles bekommt, was man nur will, warum da den defiz. Laden uebernehmen ?

 

Sehe ich bei SAS genauso, BMI wuerde da schon mehr Sinn machen...

Geschrieben

Die hier thematisierte BI-Übernahme kommt ja nicht besonders überrraschend, da

 

1) es ja die put-Klausel gibt

2) SAS sich von Randbeteiligungen trennen will, dazu gehört auf jeden Fall die BMI

http://www.airliners.de/airlines/nachricht...articleid=12172

und

3) die LH neuklich ja verkündet hatte, dass man den Kauf eingeplant habe.

http://www.airliners.de/airlines/nachricht...articleid=13416

 

Zu anderen Airlines wie Iberia oder Alitalia verweise ich auf die entsprechenden Themen.

Geschrieben

bmi wird von LH übernommen, das läd ja geradezu zum Träumen ein, vor allem für häufig nach London Reisende...

 

... zB könnte bmi wieder ein attraktives Streckennetz ab LHR aufbauen, als Alternative zu BA

... zB könnte bmi qualitativ wieder hochwertiger werden

... zB gibt's dann HON- und SEN-Privilegien auch in LHR (eine richtige HON Lounge in LHR, das wär mal was)

 

Aber vielleicht werden dann auch bmi Baby und germanwings verschmolzen (eine schauerlicher als die andere).

 

Aber gut, das ist alles wie gesagt Träumerei und Spekulation.

 

Im Ernst: mich würde es freuen, wenn im Falle einer Übernahme die Integration von bmi genau so erfolgreich verläuft wie bei Swiss: man hat immer noch eine eigene Identität (und ein besseres Produkt als die Mutter ;-) ), ein erfolgreiches und professionelles Management, Wachstum im Streckennetz und am Hub Zürich, Investitionen in die Flotte, ein attraktiveres Vielfliegerprogramm.

 

Nicht unattraktiv, diese Idee.

Geschrieben
Aber vielleicht werden dann auch bmi Baby und germanwings verschmolzen (eine schauerlicher als die andere).

 

britishwings :)

 

Klingt doch gut. Solange wie sich das Gerücht der Übernahme der BMI durch die LH schon hält, muss da bald was erfolgen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Telegraph berichtet, dass die indische Jet Airways sich informell ueber Dritte mit bmi in Verbindung gesetzt habe. Man habe wohl Interesse an einer Uebernahme.

 

LINK

 

 

Man muss sich im Hause LH dann mal in der naechsten Zeit entscheiden, ob man bmi denn nun ganz uebernehmen moechte!

Geschrieben

Naja, hat Hansa nicht ein Vorkaufsrecht auf den Anteil von Mr.Bishop? Mir war so.

 

Allerdings dürfte dieser nach dem Open-Skies Abkommen nicht gerade billiger geworden sein. Da wird die Hansa ganz schön tief in die Kasse greifen müssen. Dann aber stehen ihr, da BMI dann ein Tochterunternehmen wäre, sämtliche BMI Slots in LHR mehr oder weniger zur Verfügung, denn Slots sind zwischen Konzern-Müttern und Töchtern transferabel.

 

Allerdings was nutzen die Slots, wenn man nicht das Metall hat, um Langstrecken ex LHR anzubieten. Schon jetzt ist die LH Langstreckenflotte extrem verplant. Solang man nicht schnell zusätzliche Flieger kaufen kann, so lange ist ein Investment in BMI erst einmal sehr teuer, ohne das man dadurch Renditen erziehlen kann.

Geschrieben

Sir Michael Bishop hat anscheinend viiiiiiiel Zeit und möchte den Preis seiner Firma nach Oben schrauben.Da man bei den Hanses anscheinend auch nicht sehr beeilt ist,den BMI-Deal in trockene Tücher zu bekommen,könnte durchaus ein Dritter lachen.Übereilt zu handeln ist sicher nicht Richtig-zu lange Warten kann den Preis einer Übernahme aber unnötig erhöhen...

Ich würde die Inder bestimmt nicht unterschätzen..

Geschrieben

Die Put und Call Optionen sind ja im Telergaph dargestellt. Es ist hier und auf a.net schon oefters spekuliert worden, dass nicht nur Sir Micheal's Put, sondern auch LH's Call Option mit nem Fixpreis versehen wurde. Wenn dem irklich so ist, kann man ja taetsaechlich den Zeitrahmen voll ausnutzen.

Geschrieben

Kurz nach der Open Skies Entscheidung haben sich im letzten Jahr einige Experten in London getroffen, um die Situation zu beraten.

 

Der Grossteil erwartet(e) ein Blutbad nach Oktober, weil man zuerst noch vermutete, dass es zum Winterflugplan los gehen wuerde, nun beginnt man zumindest zum Sommer.

 

Ein Blutbad in Sachen Fares und Yield drueckt natuerlich auf die Ertraege, was mittelfristig auch den Wert der Slots druecken sollte, ein gutes Paar ging ja damals so um 30 Millionen ueber die Theke, da koennte man leicht den Wert von BMI berechnen. Die Situation erinnert ein wenig an AB, man ist nicht in der Lage mit dem Kerngeschaeft wirklich Geld zu verdienen, aber der Wert aller Assets ist dennoch extrem hoch, wenn man diese peu a peu verkaufen sollte, was in der Konsequenz fuer AB aber die Geschichte von Pan Am wiederholen wuerde, da waren ja auch einige Finanzinvestoren interessiert....

 

EK wird ja ohnehin im Artikel angeschrieben, hier besteht natuerlich massiv Bedarf an LHR slots, obwohl man immer wieder betont hat, den Gesamtmarkt London abdecken zu wollen, was nicht fuer einen kompletten Umzug nach Heathrow sprechen wuerde, der aber Sinn machen wuerde.

 

Den weiteren Interessenten an LHR Slots aus den USA fehlt die Kohle, wie sich deren Fluege inklusive der Kosten fuer das Leasing oder den Kauf der Slots rechnen sollen, laesst sich sowieso kaum nachvollziehen.

 

Sehr schwierige Situation fuer die Hansa, die Boerse lobt immer wieder, dass man sich von der Problemkindern a la Condor getrennt hat und das grosse Problem Catering nach dem 11.9 in den Griff bekommen hat, warum sollte man sich also ein weiteres einkaufen, auf der anderen Seite sind die Slots natuerlich Grund genug...

Geschrieben
Nun, nenn mal einen übernahmefähigen Spezialisten, der für Lufthansas Maßstab kein Problemkind ist.

 

TAP.

 

Sonst?

 

Die Groesse der Hansa und die Synergien, die man als Koenig der Star Alliance generieren kann, sind doch erstmal ausreichend, zumal man die politische Landschaft in D und BRU ebenfalls ganz gut kontrolliert, Stichwort EK. Wohl der Unterschied zur Berliner Konkurrenz, die agieren muss.

 

Der Wolf ist auch ein Fuchs ( > fruehere Posts meinerseits zum Thema Uebernahmen ) und man sollte aus der Erfahrung mit den Catering-Uebernahmen vor dem 11.9 gelernt haben, da zahlte man ( zu ) ordentlich und durfte die Sparte erstmal sanieren, was sich erheblich auf die Gesamtperformance der Gruppe ausgewirkt hat, obwohl die Passage auch nach dem 11.9 solide war und um Laengen besser als die Konkurrenz.

 

Die Kommentare, dass IB zu teuer ist, AZ wohl auch ( hier weniger der Preis der Uebernahme, aber die Kosten der Sanierung ) sind doch vielsagend. Wir sind hier ( noch ) nicht in den USA, wo windige Finanzinvestoren schon vor 25 Jahren die Managemententscheidungen von Airlines forciert haben und damit meistens das Ende der Airlines verursacht haben, hier wird zumindest bei der LH solide gewirtschaftet und die noetige Vorsicht bei Uebernahmen walten gelassen.

 

Das mag einigen zu konservativ erscheinen und hinter den Kulissen sondiert die LH ja auch kontinuirlich den Markt, nur warum fuer etwas den aktuellen Wert zahlen, was vielleicht in wenigen Monaten nur noch einen Bruchteil wert ist.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Zur Finanzierung des Wachstums will Lufthansa die Investitionen weiter steigern. Das Investitionsvolumen soll 2009 und 2010 auf jeweils knapp 2,5 Mrd EUR steigen. Für 2007 waren Investitionen von 1,378 Mrd EUR verzeichnet worden. Im laufenden Jahr sind Ausgaben zwischen 2,0 Mrd und 2,5 Mrd EUR geplant. Darin enthalten sind die Ausgaben für die Beteiligung an der US-Airline JetBlue Airways und ein Anteil für den Kauf von 50% der British Midland-Anteile.

 

Link

 

Sollte deutlich machen wohin der Weg geht...

Geschrieben

was ich ja bemerkenswert finde, wenn BA sich wirklich BMI schnappen sollte, dass man vor einem Jahr British Mediterranean genau an BMI verkauft hat. Für die Star Alliance wäre das natürlich schon ein Fiasko, da man damit zum wichtigsten europaeischen Airport ausser mit UA eigentlich keinen echten Hub carrier mehr hätte und auch UA baut eher ab denn auf.

Geschrieben

Ich kann mir nicht vorstellen, dass BA BD uebernimmt. Das wird erstens kartellrechtlich schwierig. Zweitens glaube ich nicht, dass LH ihr Vorkaufsrecht nicht ausuebt. Dazu scheint mir der UK Markt viel zu interessant. Selbst wenn LH nicht will hat Bishop immer noch eine Verkaufsoption an sie. Die muesste BA erstmal ueberbieten.

Geschrieben

"Der Wettbewerb verschärft sich. Auf lange Sicht ist auch Konsolidierung unvermeidbar", räumte Mayrhuber ein. Mit einem operativen Cashflow von 2,9 Milliarden Euro und einer Eigenkapitalquote von erstmals 30 Prozent sieht sich der Konzern zwar auch finanziell für Zukäufe gut gerüstet. Aber derzeit liege "nichts Interessantes auf dem Tisch", sagte Mayrhuber. Lufthansa wolle weiter kontrolliert und profitabel wachsen. Lufthansa sehe derzeit keine Möglichkeiten für Offerten für die spanische Iberia oder die österreichische AUA. Mit British Midland (bmi) gibt es die Vereinbarung, den bisherigen Anteils von knapp 30 Prozent in der ersten Hälfte 2009 aufzustocken."

 

http://de.today.reuters.com/news

 

Na das paßt doch!

Geschrieben
"Der Wettbewerb verschärft sich. Auf lange Sicht ist auch Konsolidierung unvermeidbar", räumte Mayrhuber ein. Mit einem operativen Cashflow von 2,9 Milliarden Euro und einer Eigenkapitalquote von erstmals 30 Prozent sieht sich der Konzern zwar auch finanziell für Zukäufe gut gerüstet. Aber derzeit liege "nichts Interessantes auf dem Tisch", sagte Mayrhuber. Lufthansa wolle weiter kontrolliert und profitabel wachsen. Lufthansa sehe derzeit keine Möglichkeiten für Offerten für die spanische Iberia oder die österreichische AUA. Mit British Midland (bmi) gibt es die Vereinbarung, den bisherigen Anteils von knapp 30 Prozent in der ersten Hälfte 2009 aufzustocken."

 

http://de.today.reuters.com/news

 

Na das paßt doch!

 

Die Frage ist nur, UND DANN??? LH wird sicherlich den Luftverkehr zwischen UK und D/CH abstimmen. Wird sie sich auch auf ein Nordatlantik-Gemetzel mit der BA/VS und den vielen, vielen US-Carrier einlassen?

Geschrieben

und BD wird wie die swiss langstreckentauglich und verdient wieder geld...

 

und die aua genauso, und bald dann auch SAS incl. den Balten, Blue 1 und noch spanair, weil niemand voher kauf...

 

und LOT kommt da auch rein ;-))

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...