kingair9 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Ich denke, die Meldung sollte nicht im allgemeinen FR-thread untergehen: The website will be shut for 74 hours from 10pm on February 22 to 11.59pm on February 25. http://business.timesonline.co.uk/tol/busi...icle3359701.ece Grund: Umstellung der Website auf EU-Richtlinie - auf Seite 1 der Buchung muß der Endpreis (zumindest incl. Steuern + Gebühren) stehen.
Seljuk Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 "The website will be shut for 74 hours from 10pm on February 22 to 11.59pm on February 25."
joBER Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Grund: Umstellung der Website auf EU-Richtlinie - auf Seite 1 der Buchung muß der Endpreis (zumindest incl. Steuern + Gebühren) stehen. Auch wenn das schon fast nach mehr als nur so einer (relativ einfach gestaltbaren) Änderung ist. Vielleicht wird die Ryanair-Seite nun endlich etwas benutzerfreundlicher, z.B. in der Buchungsverwaltung. Ich flieg am 26. abends mit denen, hoffe da läuft die Seite vorher wieder, sonst wirds mit dem Web-Checkin schwer^^
gefag Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Also nach der Überschrift "Ryanair to close tickets website after OFT warning" ist vielleicht auch nur die Buchungsseite betroffen. Sonst würde man ja auch erheblich Personal aufstocken müssen am check-in (kein web check-in). Gruesse
mith Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 sind jetzt eigentlich an allen Flughäfen die Passierdaten im PC? Letztes Jahr gab es ja überall noch Papierlisten (zumindest in BRE, BTS, STD, MJV,MLT)
jaydee Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Diese Papierlisten gibt es immernoch. Das Web-Checkin wird auch davon betroffen sein. Da der Anteil der Web-Checkin'ler immernoch recht gering ist (jedenfalls meine Erfahrung) wird man am Checkin wohl kaum einen Unterschied merken. Den Webcheckin darf man eh nur ohne Gepäck nutzen und gerade die brauchen am Checkin kaum Zeit.
HLX73G Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Die müssen ihre Website für eine Änderung 3 Tage dicht machen??? Also die Umstellung von hlx.com auf tuifly.com sowie der Produkt-Relaunch im Januar 2008 geschahen mal eben über Nacht (natürlich mit entsprechender Vorbereitung).
FKB64 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Hoffentlich funzt der web-check-in, fliege am 25. DUB-FKB.
Zilla Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Die müssen ihre Website für eine Änderung 3 Tage dicht machen??? Also die Umstellung von hlx.com auf tuifly.com sowie der Produkt-Relaunch im Januar 2008 geschahen mal eben über Nacht (natürlich mit entsprechender Vorbereitung). Habe ich mir auch gedacht... Aber eben, es muss wahrscheinlich so günstig wie möglich geschehen, und da nimmt man halt Nachteile auf Kundenseite wie immer bei Ryanair in Kauf
hepo Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Hoffentlich kriegen die es mit der Wartung so hochkomplexer Systeme wie ...Flugzeuge besser geregelt. Eine neue Website (oder auch nur eine Version) entwickelt man doch parallel zur alten Site - und stellt dann einfach (am besten in der Nacht) um. Um es sicher zu machen, einfach eine Stunde vor Umstellung alle wichtigen Funktion (Buchung) vorab deaktivieren, und nach der Umstellung sukzessive wieder in Betrieb nehmen. Sollte FR plötzlich an Mitarbeiterrechte denken, und die Umstellung nur von 9 - 16:30 durchführen wollen...
jaydee Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Meine Recherche ergab: Man muss die Seite wohl sehr übereilt überholen, da die britische Regierung das jetzige Buchungssystem (Inklusivpreise?) nicht länger duldet und man vllt. unter enormen Zeitdruck geraten ist. Irgendwas in diese Richtung. Warum das ganze 3 Tage dauern soll ist mir auch ein Rätsel. Alle bisherigen Änderungen konnten ja auch im laufendem Betrieb gemacht werden. Ich kanns mir nur damit erklären, das man das gesamte Rechensystem umbaut.. aber auch das kann doch niemals 3 Tage dauern ?!? Jedenfalls wird das Abschalten über 3 Tage rund 20 mio Pfund kosten, die werden das nicht unnötig verschenken.
conrad Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Ja, die Frist hat FR verstreichen lassen und ist daher unter starken Druck. Wäre der 31.01.2008 gewesen. Schade, dass die Regierung nicht die Seite ratz fatz mit Ablauf der Frist dicht gemacht hat. http://www.uk-airport-news.info/stansted-a...ws-070208a.htm[
Noerch Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Nun steht es auf der deutschen Homepage: "Online Check-in - Reisegäste werden das Online-Check-In Service bei Ryanair.com oder durch Ryanairs Buchungszentrale zwischen 01:00Uhr vom 22.Februar bis 23:00Uhr am 25.Februar 2008 nicht durchführen können. Jeder Reisegast, der seine Flugreise am 23., 24., 25. Februar gebucht hat, kann das Online-Check-In Service nicht benutzen; müssen dennoch Ihr Check-In beim Abfertigungsschalter ohne weiteren Kosten machen." Quelle: Ryanair Homepage Deutschland
jaydee Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Hier steht der Grund der Abschaltung: Der irische Billigflieger schaltet Ende Februar seine Website aus. Was die Firma als notwendige Auszeit für ein Softwareupdate darstellt, ist in Wahrheit die Zwangspause wegen fehlerhafter Preisinformationen. http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_277334
Ich86 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Geht aber leider nicht draus hervor wieso man das Update nicht offline fertigstellt, sondern die ganze Page für Tage schliesst
Tiefflieger Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Na ja, wenn man gezwungen ist, seine Haupteinnahmequelle für drei Tage dichtzumachen um die Buchungsmaschine umzustellen, werden die Gründe hierfür sicher derart sein, dass man alles versucht, sie niemals an die Öffentlichkeit dringen zu lassen (evtl. weil sich die Informatiker dieser Welt dann über Ryanair totlachen).
emdebo Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Geht aber leider nicht draus hervor wieso man das Update nicht offline fertigstellt, sondern die ganze Page für Tage schliesst Noch deutlicher kann man es nicht formulieren: Ryanair muss seine Webseite drei Tage lang schließen, weil die Firma Verbraucherschutzrichtlinien verletzt hat. Während dieser Zwangspause wird die Firma ihre Internetpräsenz anpassen.
jaydee Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Nettopreise, die 10 Jahre lang in Europa bei Billigairlines gang und waren und mit denen Germanwings heute noch auf der Homepage wirbt, können eine Woche nach der Frist kein so schlimmer Verstoß gegen Verbraucherschutz sein, auch wenn einige hier gerne einen riesigen Skandal wittern. Was mich wundert ist die Tatsache, das bereits Anfang Januar angekündigt wurde das die drei Tage offline geht. Damit kann die Frist zum 31.1. also sicher nicht gemeint sein wie es der Bericht darstellt. Es muss ein anderer Rechtsverstoß dahinter stecken und wir werden früher oder später erfahren, welcher. Spätestens wenn die Presse sich während der Pause darauf stürzen wird. Die erste 3-tätige Pause war auch für Anfang Februar angekündigt worden und wurde zweimal verschoben.
Zilla Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Nettopreise, die 10 Jahre lang in Europa bei Billigairlines gang und waren und mit denen Germanwings heute noch auf der Homepage wirbt, können eine Woche nach der Frist kein so schlimmer Verstoß gegen Verbraucherschutz sein, auch wenn einige hier gerne einen riesigen Skandal wittern. Im verlinkten ARD-Bericht steht ja, dass andere offenbar problemlos die Richtlinien erfüllt haben, ausser eben Ryanair. So ist es nur Recht, dass dies so schnell wie möglich korrigiert werden muss, und man nicht wieder Nachfristen setzt, bei denen sich die anderen verarscht vorkommen würden
jaydee Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Im verlinkten ARD-Bericht steht ja, dass andere offenbar problemlos die Richtlinien erfüllt haben, ausser eben Ryanair. So ist es nur Recht, dass dies so schnell wie möglich korrigiert werden muss, und man nicht wieder Nachfristen setzt, bei denen sich die anderen verarscht vorkommen würden Völlig richtig. Aber diese 3tägige "Umbauphase" wurde doch schon im Januar bekannt gegeben für den 3. bis 5. Februar die dann 2x verschoben wurde. Wie kann das mit einer Fristverstreichung - damals - in der Zukunft begründet werden?
touchdown99 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Mal ehrlich - warum muss man denn eine Website offline nehmen, um sie umzubauen? Das passiert doch 1000fach täglich im laufenden Betrieb - einfach alt gegen neu austauschen.
MariusMS Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Mal ehrlich - warum muss man denn eine Website offline nehmen, um sie umzubauen? Das passiert doch 1000fach täglich im laufenden Betrieb - einfach alt gegen neu austauschen. Thread lesen..
flieg wech Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 zunächst einmal kann es unterschiedliche Gründe geben, warum Ryanair die Website drei Tage dicht macht: - veraltete Technologie, die man nicht ohne weiteres in wenigen Minuten updaten kann....wir reden über gigantische Datenmengen (150.000 Buchungen pro Tag im Schnitt); es geht ja nicht darum, die Oberfläche zu verändern, sondern die dahinter stehende Technologie upzudaten oder mutmasslich zu erneuern. also neue Datenbank, dann ein ETL Prozeß dann möglicherweise auch noch ein Data Warehouse...und dann noch ein System rüberzusetzen, dass diese Datenmengen verarbeiten kann und zwar innerhalb weniger Sekunden....das ist ein Riesenprojekt, dass man dafür durchführen muss, das auch mit Sicherheit einige Monate dauert(e), die Abschaltung kann auch dazu dienen, dass neue System zu testen. - ökonomische Gründe. Vielleicht sind die Erträge zZt. so schlecht, dass man sich lieber mal eine "Pause" gönnt im operativen Geschäft
MariusMS Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Hier steht der Grund der Abschaltung: Der irische Billigflieger schaltet Ende Februar seine Website aus. Was die Firma als notwendige Auszeit für ein Softwareupdate darstellt, ist in Wahrheit die Zwangspause wegen fehlerhafter Preisinformationen. http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_277334
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.