Gast boeing380 Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Pannenserie mit Boeing 777: Air France Boeing 777-300ER Peking - Paris 24NOV07 British Airways Boeing 777-200ER BA038 Peking - London 17JAN08 Singapore Airlines Boeing 777-300ER SQ334 Singapur - Paris 31JAN08 Singapore Airlines Boeing 777-300ER SQ345 Zürich - Singapur 15FEB08 Singapore Airlines Boeing 777 SQ376 Singapur - Moskau 23FEB08 Singapore Airlines Boeing 777-200ER Singapur - Perth SQ223 24FEB08
Ich86 Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Scheint ja ein elektrisches Problem zu sein, und der Vogel konnte nach einer Stunde weiterfliegen, was kann das für ein Fehler sein? Auf a.net wird vermutet, dass etwas an einer LCD Anzeige im Cockpit kaputt war, ist das ein normaler Grund für eine Diversion?
SXM Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Solche Fälle kommen täglich bei fast allen größeren airlines vor ( z.B. Air Berlin ) Meistens wird dieses bei rollen zur Bahn festgestellt und dann rollt man einfach zurck und lässt von der Trchnik die computer resetten. Danach läuft es meist imeer wieder. War nur ein Beispiel
Gast boeing380 Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Und es hat mal wieder die SIA getroffen: http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/3860934/ P.S. Ganz großen Dank an Touchdown!!!
bueno vista Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Auch wenn SQ der größte 777 Betreiber ist, finde ich diese Häufung doch ungewöhnlich. Ohne all zu wilde Spekulationen loszutreten, könnte ich mir verschiedene Szenarien vorstellen. Einen generelles Problem mit den Triebwerken dürfte man ja anhand der verschiedenen Modelle ausschließen. Außerdem hätte sich dieser sicher schon früher und öfter bemerkbar gemacht.
Ronaldinho Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Danke an die mods, das ist doch schonmal eine bessere Grundlage. Mehr wollte ich auch nicht ;) Die Vorfälle sollte man unterscheiden zwischen den IFSD's bei noch relativ neuen 777 mit GE90s (was GE bekannterweise untersucht) und 777 die schon einige Zeit in der Luft sind und dort schonmal das eine oder andere kleinere Problem wie das ausgefallende Display bei der 777-300A auftreten kann. Man sollte aber auch bedenken dass andere grosse, sogar sehr grosse Betreiber von 777 offenbar gar keine bzw. keine Probleme in dieser Häufigkeit haben. Dabei sei allem voran Emirates zu nennen die weiter wachsende Teilflotten mit GE90-11X's (772LR und 773ER) haben und noch einige ältere 772A/773A mit RR-Triebwerken wie SQ operieren. Zudem Air Canada, Cathay, Jet Airways .... Ich könnte mir ja denken dass die 777 in der breiten Öffentlichkeit in den Blickpunkt geraten würde, doch in einem Luftfahrtforum sollte es erlaubt sein zu differenzieren und mal andere Faktoren ins Auge zu nehmen als gleich von einem generellen 777-Problem zu sprechen, was in meinen Augen einfach zu billig ist. Da nun wie erwähnt andere Betreiber diese Probleme in der Art und Weise nicht haben, muss man sich auch mal fragen ob bei SQ und AF derzeit einige interne Abläufe nicht so funktionieren wie sie sollten und ich bin mir sicher dass dies beide auch intern prüfen.
Gast boeing380 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Es gab vor einigen Jahren schonmal eine Serie von Triebwerkproblemen und daraus resultierenden Diversions bei Thai Airways bei den B777-300 mit RR-Engines. Man gab Boeing und RR eine bestimmte Zeit, das Problem in den Griff zu kriegen und flog in der Zwischenzeit ETOPS 60. Leider bekamen Boeing und RR das Problem nicht so schnell wie erhofft in den Griff und Thai bestellte A345 und A346, um keine weiteren ETOPS-Probleme zu bekommen. Später (nach Lösung des Problems) bestellte man dann B777-200ER.
afromme Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Ich mach mal nicht noch einen neuen Thread auf, sondern verlinke in diesem hier die Flight-Meldung, dass auch American inzwischen (gestern) ein Problem mit einer 777 hatte. Während des Anflugs auf LAX sprach das linke Triebwerk der 777-200ER 10 bis 15 Sekunden lang nicht auf Schubbefehle an. Das rechte Triebwerk reagierte normal. Wie die BA-777, die in Heathrow verunglückt ist, verfügen AA's 777-200ER über Trent 800-Triebwerke. Edit: Link korrigiert.
bueno vista Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Kopfkratz, sind wir nun hypersensibel und bewegen sich die Anzahl der Fehler im üblichen Bereich?
Gast boeing380 Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 @ bueno vista Gute Frage. Vielleicht kann die Frage ja einer unserer Piloten hier im Forum beantworten? Es muss ja kein B777-Pilot sein, der Flugzeugtyp spielt hierbei ja keine Rolle. :-)
Mamluk Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Am Freitag ( 28.03 )ist mal wieder bei einer Air France 777 ein GE Triebwerk ausgefallen auf dem Flug nach den Antillen. Unvorhergesehene Zwischenlandung auf den Azoren... Die GE Strahler haben echt n'e Macke ...
Ronaldinho Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Ich wiederhole mich: Warum haben andere GE90-Kunden wie Emirates, ANA, JAL, Air Canada, Cathay offenbar keine Probleme damit? Warum tritt dies bei Air France gehäuft auf? Der Knackpunkt kann demzufolge doch nicht einzig und allein beim Material (Triebwerk, Maschine) liegen .....
Mamluk Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Air France ist weltweit der grösste Kunde für das Model G90-115B.. Vieleicht ist da was dran ?
Gast Flaps_full Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Ich wiederhole mich: Warum haben andere GE90-Kunden wie Emirates, ANA, JAL, Air Canada, Cathay offenbar keine Probleme damit? Warum tritt dies bei Air France gehäuft auf? Der Knackpunkt kann demzufolge doch nicht einzig und allein beim Material (Triebwerk, Maschine) liegen ..... Vielleicht weil es bei den anderen nicht so bekannt wird. Oder was will man mit einem Triebwerk falsch machen? Mehr als sich an die Wartungsrichtlinien der Hersteller halten und eben Flex T/O wann immer es geht, kannst nicht machen.
Marcus Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 @Flaps_Full So ganz stimmt die Aussage nicht, dass man am Triebwerk nichts falsch machen kann. Ein ganz wichtiger Punkt ist dabei das Engine Trend Monitoring. Die eine Airline fängt vielleicht früher, die andere etwas später an Maßnahmen zu ergreifen. Die Maintenance an sich hat auch am Motor viel Einfluss auf die Haltbarkeit. Wie genau werden die Checks gemacht, mit welchen Beanstandungen fliegen die Motoren herum, was natürlich nicht bedeuten soll, daß Air France oder irgend eine andere Airline ihre Flieger schlecht repariert.
Gast Flaps_full Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Ok, wenn man das Monitoring einbezieht, hast du natürlich recht.
Mamluk Geschrieben 5. April 2008 Melden Geschrieben 5. April 2008 Es gibt mal wieder einen Zwischenfall- mit CO 777 in TLV.. http://www.haaretz.com/hasen/spages/971875.html
Tommy1808 Geschrieben 8. April 2008 Melden Geschrieben 8. April 2008 Air France ist weltweit der grösste Kunde für das Model G90-115B..Vieleicht ist da was dran ? ..und Erstkunde, fliegt also auch mit die ältesten Maschinen.
flyMUC Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 Scheint wieder einen Zwischenfall gegeben zu haben: airliners.net Gruß
Mamluk Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 Gestern hatte der AF277 NRT - CDG auch n'e Umleitung nach Sapporo-habe aber noch keine Details
Gast boeing380 Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 "An SQ B777 operating on the Singapore - Paris sector made an emergency landing at DEL yesterday at about 1705 local time after the pilot reported trouble in one of his engines. The plane landed here without incident and the a/c is still hanging about at DEL. The a/c involved is 9V-SWF type B777-312(ER)." -Tja, die IFSD-Rate ist einmalig. Gibts für sowas eigentlich auch sowas wie die goldene Himbeere für Flugzeug/Triebwerk-Hersteller...?
Gast boeing380 Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Hier nochmal ein schönes Foto der Air France Diversion nach Lajes. Ein schicker Flieger ist sie ja, die AF B777-300ER: http://www.airliners.net/photo/Air_France/...p;TopOfYest=yes
bueno vista Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Schon mal in die März Bullette reingeschaut (3. Punkt)? LINK
touchdown99 Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Zur Abwechselung mal kein Problem mit einem Triebwerk, aber trotzdem "autsch": LINK
AC 77W Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Es hat wieder ein paar Zwischenfälle mit den Triebwerken der Boeing 777 gegeben: Dieses mal sind VN und SQ mit ihren 772 betroffen, es scheint also kein GE Problem zu sein! http://www.sueddeutsche.de/reise/234/304211/text/ http://www.vielfliegerforum.de/viewtopic.php?f=40&t=6055
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.