afromme Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 NW war auch mal als Erstkunde für die Bombardier C-Series im Gespräch, um die DC9 abzulösen. Aus Geldmangel wurde nichts daraus. Dabei halte ich die C-Series als hochmodernes Flugzeug für einen würdigeren Nachfolger für die DC9 als die 737-Familie oder A320-Familie, die gerade verglichen mit der C-Series selbst nicht mehr als modern durchgehen können. Und die C-Series wären auch nicht so "langweilig" und alltäglich wie 737/A31x/A32x. Soweit ich weiss, ist NW nach wie vor im Gespräch und damals wurde aus der NW-Bestellung aus einem Gemisch an Gründen nichts. Geld war einer davon, ein anderer war, dass NW und andere die CSeries gern noch etwas effizienter gehabt hätten. Ergebnis war ein zeitweiliges Zurückfahren des CSeries-Programms, das inzwischen wieder aufgenommen wurde und nun den P&W GTF bekommen soll. Von der Grösse her wäre wohl die CSeries in der Tat besser geeignet als A32S/737, um die DC-9 abzulösen, steht insofern aber auch weniger mit 737/A32S in Konkurrenz als mit den grösseren Embraer-Modellen. A318/736 verkaufen sich ja doch in eher übersichtlichen Stückzahlen. Passte jedoch perfekt zum alten Terminal in Detroit, da fehlte nur noch, dass Burt Lancaster um die Ecke bog.... Die NW-DC9 haben 717-Interior und sehen innen weit moderner aus als viele weit neuere 737 oder A31x/A32x. Die neuen Interieurs sind inzwischen aber auch schon 8 Jahre alt und älter und wenn ich mir das hier und vor allem die speckigen Kopflehnen hier anschaue, muss ich sagen, dass ich die letzten A320 und 737 mit denen ich geflogen bin (Air Berlin, Aer Lingus und Lufthansa) nicht nur geräumiger sondern auch optisch ansprechender fand. Von aussen stimmt RWTHs Vergleich ja irgendwie. Aus Burt Lancasters 40 Jahre altem Chevy wird ja auch kein modernes Auto indem man die Sitze neu aufpolstert und ein Navi einbaut ;-)
4U406 Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 die 737-300 von germania die für X 3 fliegen und die 737-400 von Jet4You sind auch in keinem besseren Zustand
afromme Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 die 737-300 von germania die für X 3 fliegen und die 737-400 von Jet4You sind auch in keinem besseren Zustand Vermutlich im Innern sogar in schlechterem. Nach 15 bis 20 Jahren im Einsatz ohne neues Interieur nicht sooo verwunderlich. Ich wollte auch mehr drauf hinaus, dass neues Interieur zwar nett ist, das Flugzeug aber weder neu, noch spritsparend noch leise macht. Das gilt für 20 Jahre alte 737 natürlich auch, aber in noch stärkerem Maße für gut 40 Jahre alte DC-9.
RWTH Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Es interessiert mich auch, was im Zuge der Fusion mit Delta aus diesem hochmodernen, leistungsfähigen Drehkreuz wird... Es wird besser und besser ausgelastet sein und bald noch groesser werden...bitte nicht der recht primitiven Logik folgern, dass man jetzt alles ausser Hartsfield dicht macht, Wachstum ist angesagt...., auch wenn man aktuell erst mal die Flauet aussitzen muss.
RWTH Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 die 737-300 von germania die für X 3 fliegen und die 737-400 von Jet4You sind auch in keinem besseren Zustand Wat willse fuer nen Zehner erwarten ???
IL-96 Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Die neuen Interieurs sind inzwischen aber auch schon 8 Jahre alt und älter und wenn ich mir das hier und vor allem die speckigen Kopflehnen hier anschaue, muss ich sagen, dass ich die letzten A320 und 737 mit denen ich geflogen bin (Air Berlin, Aer Lingus und Lufthansa) nicht nur geräumiger sondern auch optisch ansprechender fand. Was die Sitze angeht, mag das stimmen. Aber vergleiche mal die Wand/Deckenverkleidungen und Gepäckfächer in einer NW-DC9 mit einer LH-B733... Da sieht die NW-DC9 doch frischer und moderner aus. Nach 15 bis 20 Jahren im Einsatz ohne neues Interieur nicht sooo verwunderlich.Ich wollte auch mehr drauf hinaus, dass neues Interieur zwar nett ist, das Flugzeug aber weder neu, noch spritsparend noch leise macht. Das gilt für 20 Jahre alte 737 natürlich auch, aber in noch stärkerem Maße für gut 40 Jahre alte DC-9. Da hast du natürlich Recht. Wir sind uns einig, dass die DC9 bald ersetzt werden müssen. Wenn die C-Series bereits verfügbar wären, würde ich dafür plädieren. Die DC9 weiter betreiben, bis die C-Series irgendwann einmal verfügbar sind, dauert zu lange. Dazu hätte man schon früher eine größere Anzahl an C-Series fest bestellen müssen, was man leider nicht getan hat. Also bleiben kurzfristig noch die Flugzeuge von Boeing, Airbus und Embraer. Die Bombardier CRJ sind zwar am wirtschaftlichsten, aber zu klein.
TAA Geschrieben 5. Mai 2008 Melden Geschrieben 5. Mai 2008 Da hast du natürlich Recht. Wir sind uns einig, dass die DC9 bald ersetzt werden müssen. Wenn die C-Series bereits verfügbar wären, würde ich dafür plädieren. Die DC9 weiter betreiben, bis die C-Series irgendwann einmal verfügbar sind, dauert zu lange. Dazu hätte man schon früher eine größere Anzahl an C-Series fest bestellen müssen, was man leider nicht getan hat. Also bleiben kurzfristig noch die Flugzeuge von Boeing, Airbus und Embraer. Die Bombardier CRJ sind zwar am wirtschaftlichsten, aber zu klein. Nun, da die C-Series 2013 EIS haben sollen, und noch keiner Bestellt hat, macht es doch eher wenig unterschied ob Delta nun vor 2 Jahren oder in 6 Monaten ordert oder? Und wo nimmst du her das die CRJ wirtschaftlicher als die E-Jets sind? Und vor allem, welche Modelle vergleichst du da?
Tommy1808 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Und wo nimmst du her das die CRJ wirtschaftlicher als die E-Jets sind? Und vor allem, welche Modelle vergleichst du da? Die CRJ Modelle sind deutlich leichter als die E-Jets, da sie auf ähnlichem technologischem Level sind, ist anzunehmen das sie auch wirtschaftlicher sind.
-Fabiii- Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 weiß man jetzt denn schon was neues über die Flottenpolitik???
MAC Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 Gibt es eigentlich jetzt Planung zu einer gemeinsamen CID (Bemalung)?
-Fabiii- Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Delta hat heute die Strecke Zürich-New-York aufgenomen denk ihr das das angebot aus deutschland heraus auch nochmal erweitert wird??? Und könnte München auch nochmal erweitert werden???
MatzeYYZ Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Delta hat heute die Strecke Zürich-New-York aufgenomen Das ist ein Unterschied. Sie haben heute bekannt gegeben, das sie ab 09.06. JFK-ZRH 7/7 B752 fliegen werden.
Mamluk Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Geschrieben 12. November 2008 Delta erweitert vor Allem nach Afrika-siehe "neue Routen news" Ausserdem geht's nach GOT und PRG -sehe keine Erweiterung in Deutschland..
Ronaldinho Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 http://www.flightglobal.com/blogs/flightbl...rthwest-74.html
-Fabiii- Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 hey coll das die 747-400 übernohmen werden werden alle 747-400nübernommen???as ist mit den 747-200???
YHZ Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 ... gespannt bin ich darauf, wie DL/NW in Zukunft die einzelnen Flugzeugtypen einsetzen wird, vor allem im Bereich der Widebodies.
Andie007 Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Na dann schauen wir auch mal, was DL/NW mit dem Noch-Hub Cincinnati macht... ;-)
Seljuk Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Na dann schauen wir auch mal, was DL/NW mit dem Noch-Hub Cincinnati macht... ;-) Und was wird erst aus den NW-Hubs DTW und MSP? Ich denke, es bleiben nur ATL und JFK als Hubs übrig.
Ronaldinho Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Mein Kenntnisstand ist dass alle Hubs (erstmal) erhalten bleiben. Also auch CVG.
Philipp F. Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 In CVG wird aber in den nächsten Monaten extrem runtergefahren.
MatzeYYZ Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Also ich glaube das Langfristig diese Hubs bestehen bleiben. ATL, JFK, DTW und SEA oder PDX. Also 4 am Ende, bleiben danach noch vielleicht 3-4 größere "Focus"Cities, LAX, SLC, MSP.
kingair9 Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 hey coll das die 747-400 übernohmen werden werden alle 747-400nübernommen???as ist mit den 747-200??? Wäre es möglich, sich ETWAS mehr Mühe beim Tippem zu geben? Jeder von uns haut mal auf der Tastatur daneben aber SO ein posting schmerzt und fordert mindestens dreifaches Lesen bis man es verstanden hat...
YHZ Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 ... ich glaube auch, dass die Hubs in ATL, JFK, MSP und DTW bestehen bleiben. Bei SEA und PDX wird man sich aber wohl auf einen der beiden festlegen, die liegen einfach zu nahe beeinander, oder?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.