D-AIRX Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 hatten wir den hier schon? QUASSELSTRIPPEN-FLUG Emirates erlaubt als erste Airline Handy-Gespräche "Schatz, ich sitze gerade im Flieger" - solche Gespräche waren bis vor kurzem nur mit Satellitentelefonen möglich. Die Fluggesellschaft Emirates hat jetzt das erste kommerzielle Handy-Netz über den Wolken in Betrieb genommen. Weitere Airlines rüsten gerade ihre Flotten nach. [mehr]
bueno vista Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Ich hoffe dass dieser Unsinn durch die enstehenden Kosten gebremst wird. Das Flatratelabern mit dem Infogehalt einer Folge Big Brother geht mir schon in der Bahn auf den Senkel. Am Ende kann man wie früher "Raucher oder Nichtraucher?" entsprechende Flüstersitze buchen oder bekommt neben dem Tomatensaft auch ein Tütchen Ohropax in die Hand gedrückt.
Mamluk Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Ganz davon abgesehen dass die Strahlung von zich Handy's auf die Gesundheit alles andere als zuträglich ist. Es ist Wisenschaftlich bewiesen dass die Handy-mikrowellenstrahlen Gesundheits-schädlich sind.Auf der einen Seite verbietet man das Rauchen,aber unsere Neuronen dürfen per Microwave gekocht werden... http://www.psrast.org/mobileng/mobilstarteng.htm#Ho
Koelli Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Ganz davon abgesehen dass die Strahlung von zich Handy's auf die Gesundheit alles andere als zuträglich ist. Hinzu kommen ja auch noch die WLAN-Funkwellen in der reflektierenden Kabine, weil man ja auf einem 11-Stundenflug unbedingt für teures Geld ins Internet muss...
Reifel Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Ich bezweifle dass jeder 2. deshalb im Flieger telefonieren wird... Bei vielen Airlines in den USA (und auch sonst wo) gibt es Satellitentelefon an jedem Sitz, welches ähnlich teuer sein dürfte. Nutzen tut es ja trotzdem kaum einer... Dann schon eher mal eine SMS oder sowas, aber das ist natürlich weniger störend als ein ganzes Telefonat, auch wenn das Piepsen natürlich nervt...
bueno vista Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Na dann denk mal an eingehende Gespräche, wenn neben dir der lustige Frosch oder das pissende Kuschelhäschen klingelt -> Jamba welcomes you on board...
klotzi Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Es ist Wisenschaftlich bewiesen dass die Handy-mikrowellenstrahlen Gesundheits-schädlich sind Das Gegenteil ist genauso bewiesen. Lade dein esoterisches Zeug bitte woanders ab. Hier ist definitiv nicht der richtige Ort dafür. Danke.
Micha Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Telefonate an sich sind ja nicht ja störend wenn sie in normaler Lautstärke geführt werden, was grade in städtischen Verkehrsmitteln und Regionalzügen leider nicht der Fall ist. Kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen was aufdringliche Klingeltöne und lautes hören von MP3s angeht. Würde mir da echt wünschen dass Kabinenabschnitte eingerichtet werden in denen Handygespräche nicht erwünscht sind damit man auch mal seine Ruhe haben kann.
OS-A330 Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Ich begehre mein Handy mit T-Mobile Fairplay Tarif, mit dem ich sehr viel telefoniere. Die wenigsten Gespräche davon sind "notwendig, aber was ist schon notwendig oder sinnvoll. Am liebsten spreche ich, wenn Zeit totzuschlagen ist..........aber mit Grenzen! Ich weiss wann es sich gehört, das Handy auszuschalten, ein Telefonat zu beenden oder zumindest auf Vibra-Call umzuschalten. Ich stehe einer generellen Erlaubnis, Mobiltelefonate im Flugzeug zu führen, äußerst kritisch gegenüber. Wenn Menschen so eng miteinander verkehren, sollte jegliches Stresspotential hintan gehalten werden. Es muss ein paar Plätze auf diesem Planeten geben, an dem das Handy aus bleibt. Ausserdem sind ja Satellitengespräche ohnehin schon möglich...
MD11-MECH Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Ich bin mal gespannt wie lange die deutschen Airlines beim NEIN zu Handytelefonaten bleiben. Bei den Arabern stelle ich es mir furchtbar vor, da diese im vergleich zu Europäern meiner Beobachtung noch mehr telefonieren und dann auch noch sehr lautstark. Ich fliege auf jeden fall lieber Handyfrei......
MatzeYYZ Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Nach der 3-4-3 Anordnung in den T7s, der nächste Grund für mich niemals mit Emirates zu fliegen.
bueno vista Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Man könnte die Bilder der genervten Mitreisenden aber direkt aus der Luft an Bild smsen... ;-)
D-AIRX Geschrieben 22. März 2008 Autor Melden Geschrieben 22. März 2008 Es ist Wisenschaftlich bewiesen dass die Handy-mikrowellenstrahlen Gesundheits-schädlich sind Das Gegenteil ist genauso bewiesen. Lade dein esoterisches Zeug bitte woanders ab. Hier ist definitiv nicht der richtige Ort dafür. Danke. kurz off-topic: @klotzi: du beschreibst die Position des Anderen und deine als wissenschaftlich bewiesen, geißelst und wertest die des Anderen aber auch zugleich ziemlich unwissenschaftlich als "esoterisches Zeug" ab. So ein "Diskussionsstil hat hier auch nichts zu suchen, meine ich. Und das unabhängig davon, ob es hier um den endlosen "Handy-Strahlen-Streit geht oder ob Airbus oder Boeing "besser" ist......
MariusMS Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Der "normale Urlauber" wird mit der für Ihn ungewohnten Situation garnicht erst klarkommen ... und sich über die Handynutzer bzw Airline nur wundern
Gast boeing380 Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 MatzeYYZ schrieb: "Nach der 3-4-3 Anordnung in den T7s, der nächste Grund für mich niemals mit Emirates zu fliegen" Sag mal, genau das wollte ICH gerade schreiben!!! :-)
snooper Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Wobei 'wissenschaftlich bewiesen' tatsächlich eine höchst fragwürdige Formulierung ist. Die von Scientology betreiben ja wohl auch eine Art von 'Wissenschaft', oder..? Die angebotene Seite, noch dazu auf englisch, macht einen ziemlich marktschreierischen Eindruck und bietet keinerlei seriösen Beleg oder Beweis für die Richtigkeit der schädlichen Wirkung. Achja, das Sperma wird ja übrigens auch geschädigt.. tss.. tss.. Festgestellt von ungarischen 'Wissenschaftlern'. Lachhaft! Das müssen die gleichen Leute sein, die 'wissenschaftliche Beweise' für die Mondlandung bringen und genausolche gegen die Mondlandung!
Gast boeing380 Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 @ Snooper Das Problem, daß das S... geschädigt ist, haben doch Crews und Vielflieger sowieso schon, oder nicht ? ;-)
Ronaldinho Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Um mal diese Handy-Geschichte anders als bislang zu formulieren und hoffentlich zum Ende zu bringen: Es gibt wissenschaftliche Arbeiten die sowohl mögliche (!) schädliche Auswirkungen dokumentieren also auch Arbeiten, die zum Ergebnis gekommen sind dass von Handy-Funkwellen widerum KEINE gesundschädliche Wirkung ausgeht. Sprich: Die Wissenschaft ist selber uneinig und es gibt derzeit keine Methodik die eine schädigende Wirkung zweifelsfrei beweisen oder ausschliessen kann. So und nun zum eigentlichen Thema zurück.
RWTH Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Das Gegenteil ist genauso bewiesen.Lade dein esoterisches Zeug bitte woanders ab. Hier ist definitiv nicht der richtige Ort dafür. Da koennte ich nicht mehr zustimmen, wenn man ihn zumindest 'lautlos' stellen koennte, waere einem schon geholfen. Bisher scheiterte Kommunikation im Flieger ja immer an den Kosten, doch was fuer Handys am Boden gilt, ist doch in der Luft nicht anders, die Leute sind gelangweilt und quatschen gerne. Internet an Bord hatte zumindest vorne und wenn Power vorhanden war, grossen Erfolg, nur leider konnte man das Angebot ohne die Amerikaner finanziell nicht stemmen, doch war die Zeit im Flieger bei der Hansa und SQ extrem produktiv. Natuerlich wird es Unterschiede in der Nutzung geben, der Ryanair el cheapo Weeze-Barcelona Pax, der aufgerundet noch 12 cent auf seiner Prepaidkarte hat wird ( und ich wage mich hier weit aus dem Fenster und hoffe, Charly will keine Quelle ) vormutlich diesen Service weniger oft in Anspruch nehmen, als der ital. Businesskasper von Rom nach Milano.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.