Zum Inhalt springen
airliners.de

Jetzt ists raus: Air Berlin kauft doch Q400


no_vertrauen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
na sooo ein märchen ist das auch wieder nicht: erst gestern hab ich auf meinem AB-flug von BUD nach NUE im Bus 3 Geschäftsleute gehört als sie sagten: "...ich bin ja schon froh überhaupt in einem Jet zu fliegen und nicht in den dröhnenden Props..."

 

Sie sagen aber nicht "wenn es ein Prop gewesen wäre, wäre ich - mit dem Zug gefahren - mit einem doppelt so teuren Jet-Flug geflogen - statt nonstop mit dreimal Umsteigen mit Jet gereist - ohne Meilen bei einer Jetairline geflogen - nach Hahn in die Prärie gefahren, um Boeing 737 fliegen zu können."

 

Und das ist der springende Punkt - 95% der Turboprop-Phobiker sind bloße Maulhelden. die ihren Worten keine Taten folgen lassen.

Geschrieben
na sooo ein märchen ist das auch wieder nicht: erst gestern hab ich auf meinem AB-flug von BUD nach NUE im Bus 3 Geschäftsleute gehört als sie sagten: "...ich bin ja schon froh überhaupt in einem Jet zu fliegen und nicht in den dröhnenden Props..."

 

Sie sagen aber nicht "wenn es ein Prop gewesen wäre, wäre ich - mit dem Zug gefahren - mit einem doppelt so teuren Jet-Flug geflogen - statt nonstop mit dreimal Umsteigen mit Jet gereist - ohne Meilen bei einer Jetairline geflogen - nach Hahn in die Prärie gefahren, um Boeing 737 fliegen zu können."

 

Und das ist der springende Punkt - 95% der Turboprop-Phobiker sind bloße Maulhelden. die ihren Worten keine Taten folgen lassen.

 

und schreiben dann bei diversen Airline-Bewrtungs-Internetseiten

>Ironie on: "...Gott sei dank habe ich diesen Flug überlebt. Die fliegen mit uralten Propellermaschienen blablabla...." Ironie off<

Geschrieben
na sooo ein märchen ist das auch wieder nicht: erst gestern hab ich auf meinem AB-flug von BUD nach NUE im Bus 3 Geschäftsleute gehört als sie sagten: "...ich bin ja schon froh überhaupt in einem Jet zu fliegen und nicht in den dröhnenden Props..."

 

Sie sagen aber nicht "wenn es ein Prop gewesen wäre, wäre ich - mit dem Zug gefahren - mit einem doppelt so teuren Jet-Flug geflogen - statt nonstop mit dreimal Umsteigen mit Jet gereist - ohne Meilen bei einer Jetairline geflogen - nach Hahn in die Prärie gefahren, um Boeing 737 fliegen zu können."

 

Und das ist der springende Punkt - 95% der Turboprop-Phobiker sind bloße Maulhelden. die ihren Worten keine Taten folgen lassen.

 

..und 90% davon haben ihren Flug eh nicht selber bezahlt, sondern deren Firma.

Geschrieben

Ich würde mich freuen am 04.05. von HAM nach NUE bzw. zurück am 06.04. in einer Q 400 sitzen zu können. Nur werden bis dahin wohl noch keine Flieger vorhanden sein bzw. nicht gerade diese Strecke damit bedient. Aber es kommt die Chance, bis dahin eben 737 oder A 319

Geschrieben

Lieber sitze ich bei der Intersky 1 Stunde in der Q300 und lass mich von Deborah Rosenkranz verwöhnen als erst nach TXL zu fliegen und dann per Zug nach Dresden zu gurken.

Ist doch alles relativ, meist fliegen die Turbos doch eh zu Zielen die sonst garnicht oder echt nur mühsam zu erreichen sind.

Vorallem der Osten unserer Republik ist vom Süden her schlecht zu erreichen.

Früher Anfang der 90er als noch Goldgräberstimmung herschte flog Crossair mit S340 von Basel aus sowohl Leipzig als auch Dresden an. Ein Return unter 500 Mark gabs überhaupt nicht.

Hat das irgendeinen gestört?

Lieber fliegen mit Ohropax als 8 Stunden mit Bahn oder Auto durch Deutsche Lande zu fahren.

 

Diese ganze Diskussion ist doch reines Spottergeschwätz.

Würde es nach denen gehen würde ich ne Airline gründen und 2 B747SP fliegen lassen, die müssten dann ja immer voll sein.

Geschrieben
Diese ganze Diskussion ist doch reines Spottergeschwätz.

Würde es nach denen gehen würde ich ne Airline gründen und 2 B747SP fliegen lassen, die müssten dann ja immer voll sein.

 

Das bringt es wunderbar auf den Punkt. Im Zweifelsfall entscheiden bei Geschäfts- und Privatreisenden die Kriterien Flugfrequenz, Abflug- und Ankunftszeiten, Lage des Ausgangs- und Zieflughafens in Relation zu Quelle und Senke der eigenen Reise sowie Flugpreis (und vielleicht noch Meilenprogramm, aber dies auch schon nur noch sekundär). Diese Propgeschichten sind ein modernes Ammenmärchen und mögen vielleicht eine Rolle spielen, wenn es ein konkurrierendes Angebot gibt, welches ansonsten dieselben Angebotsmerkmale hat wie der Propflug, aber selbst dann dürften es nicht mehr als ein paar Prozent der Fluggäste sein, die sich davon beeinflussen lassen. Die meisten merken es vermutlich ohnehin erst beim Einsteigen am Flughafen - oder weiß hier jeder nicht regelmäßige Bahnnutzer umgekehrt schon von vorneherein, mit welcher Traktion seine nächste Bahnfahrt abgewickelt wird (if so, please get a life!)?

 

Spottergeschwätz - und ich vermute, die meisten Spotter, die so etwas von sich geben, gehören zu den ersten, die einen Schnupperflug auf der neuen AB Q400 buchen, sobald diese im Flugplan erscheint. ;o)

Geschrieben

Die Q400 trägt ihren Buchstaben übrigens für "quiet". Sie verfügt über ein System zur aktiven Geräusch- und Vibrationsunterdrückung (NVS = Noise and Vibration Suppression). Das heißt der Luftdruck des Propellers gegen die Rumpfhülle wird durch Mikrofone gemessen und durch Lautsprecher kompensiert.

Geschrieben
Die Q400 trägt ihren Buchstaben übrigens für "quit". Sie verfügt über ein System zur aktiven Geräusch- und Vibrationsunterdrückung (NVS = Noise and Vibration Suppression). Das heißt der Luftdruck des Propellers gegen die Rumpfhülle wird durch Mikrofone gemessen und durch Lautsprecher kompensiert.

 

Du meinst wahrscheinlich eher "quiet", oder? "to quit" wäre something completely different und würde eher auf das landing gear der SK Q400 zutreffen. ;o)

Geschrieben

Bin erst vor kurzen mit der dh8-400 von MUC nach PAD geflogen. War nicht langsamer als mit nem Jet und erst recht nicht lauter. Und die Sitzabstände sind auch angenehmer als bei einer 738.

Ih schätze ein Geschäftsreisender wird lieber in einer 2+2 Kabiene fliegen, als in einer 3+3. Außerdem schielt AB sicher nicht mit den 8-400 auf den LC markt, sondern eher auf Geschäftsreisende oder Zubringerdienste nach TXL, DUS oder MUC.

Geschrieben

Ich kann dem "Spottergeschwätz" nur zustimmen. Leider gibt es viele Themen und Kommentare die Traumtänzerein sind, mit dem wirklichen Leben nichts zu tun haben. Genau diese spezialisten sollten vielleicht mal eine Airline auf die Beine stellen und nicht nur rumlabern.

 

Die Props sind gerade für die Regiostrecken überlebenswichtig. Und ich rate mal genauer hinzusehen. Es gibt immer weniger Regiostrecken, Umsteigen wird zum Alltag. Und keiner kann mir erzählen das umsteigen besser ist als nonstop.

 

Die Dash 8-400 ist ein sensationelles Flugzeug. Dank guter Kontakte zu flyBE weiß ich wie begeistert die Jungens von der Kiste sind, nur das Sie mittlerweile für die Nachfrage bei BE zu klein ist, zudem nun mal ein Prop also ein Kurzstreckenpferd ist. Strecken nach Spanien und Portugal sind einfach zu lang für Props.

 

Was bei der Mitteilung zu beachten ist ist die offensive Erwähnung der HSH Nordbank. Bei einem normalen "Kauf" wird nie die Bank erwähnt. Daher vermute ich das nicht Air Berlin die Dashs kauft, sondern eine Leasingfirma die wiederum einen langen Vertrag mit AB geschlossen hat. Das wird in der Branche dann immer so in die Presse gestellt.

 

Grüße,

Geschrieben
Prop-avoidance-syndrome ist ein Marketing Gag und kommt in der echten Welt nicht vor. Es gibt genug Strecken auf der Welt auf denen Airlines mit Prop gegen Airlines mit Jet anfliegen. Und locker bestehen.

 

Gruß, Thomas

 

Nur reicht es nicht locker zu bestehen, denn a bisserl Geld soll schon rauskommen, wenn ich ein Gewerbe betreibe. Natuerlich denken Airlines wie AB eher ans nackte Ueberleben, als an Renditen, dennoch zeigt die Aussage deutlich, was teilweise auch in den naechsten Posts wiederholt wird...der Sinn und Zweck einer Airline und die Erwartungen von Kapitalgebern sind nicht jedem klar.

Geschrieben
Die Q400 trägt ihren Buchstaben übrigens für "quiet". Sie verfügt über ein System zur aktiven Geräusch- und Vibrationsunterdrückung (NVS = Noise and Vibration Suppression). Das heißt der Luftdruck des Propellers gegen die Rumpfhülle wird durch Mikrofone gemessen und durch Lautsprecher kompensiert.

 

Zumindest in den Saabs hat das meiner Meinung nach nie richtig funktioniert.

Ich war früher oft auf vorhin genannten Ost Strecken unterwegs.

Vielleicht lag es daran, dass die Maschinen nachgerüstet wurden. Aber es gab da wirklich keinen merklichen Unterschied.

Dies Dash8 empfinde ich persönlich als ganz angenehm.

Geschrieben
Strecken nach Spanien und Portugal sind einfach zu lang für Props.

 

 

Grüße,

Also,zumindest die technischen Daten sprechen da eine andere Sprache.

Mit 74 Personen fliegt die Dash8Q400 immerhin ca.2500 km.

Um also mal bei Deinem "Nick" zu bleiben: Wenn es samstags nachmittags innerdeutsch im Flugverkehr langsam ruhiger wird,könntest Du sie dann z.B. auch von MGL nach PMI Geldverdienen lassen:-) , und wenn es ein (dann billig gecharterter) Betriebsausflug bis So. morgen ist...

Geschrieben
könntest Du sie dann z.B. auch von MGL nach PMI Geldverdienen lassen:-) , und wenn es ein (dann billig gecharterter) Betriebsausflug bis So. morgen ist...

 

wobei die Startbahn in MGL nicht lang genug ist um nach PMI zu fliegen ;-)

Geschrieben

 

Prop-avoidance-syndrome ist ein Marketing Gag und kommt in der echten Welt nicht vor. Es gibt genug Strecken auf der Welt auf denen Airlines mit Prop gegen Airlines mit Jet anfliegen. Und locker bestehen.

 

Gruß, Thomas

 

Nur reicht es nicht locker zu bestehen, denn a bisserl Geld soll schon rauskommen, wenn ich ein Gewerbe betreibe. Natuerlich denken Airlines wie AB eher ans nackte Ueberleben, als an Renditen, dennoch zeigt die Aussage deutlich, was teilweise auch in den naechsten Posts wiederholt wird...der Sinn und Zweck einer Airline und die Erwartungen von Kapitalgebern sind nicht jedem klar.

 

ich habe logischerweise nicht von AB gesprochen, die haben noch keine Turboprops...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
könntest Du sie dann z.B. auch von MGL nach PMI Geldverdienen lassen:-) , und wenn es ein (dann billig gecharterter) Betriebsausflug bis So. morgen ist...

 

wobei die Startbahn in MGL nicht lang genug ist um nach PMI zu fliegen ;-)

 

Ja,ich gebe zu,das könnte bischen eng werden. Aber von den 1200m in MGL mal abgesehen,wären Flüge mit der Q400 zwischen D-und Ostspanien+Balearen durchaus möglich. Und DAS war ja das eigentliche Zitat.

Geschrieben

Warum denn auch nicht... Komfort ist vorhanden, Reichweite auch, nur der Zeitvorteil des Jets, der auf längeren Strecken natürlich deutlicher wird, würde gegen eine Prop auf längeren Strecken sprechen.

Geschrieben

So viel Differenz ist bei einer Q400 im Vergleich zu einer Boeing gar nicht... Man beachte folgende kleine sehr vereinfachte Rechnung ;)

 

Q400: 629 km/h max. Reichweite (voll): 1569 km => 2,49 h

738: 852 km/h => EET=1,84h

 

Diff: 0,65h = 39min...

 

Macht auf 1600km auch nicht wirklich viel Unterschied meiner Meinung nach. Und mit einer Dash kann ich Flughäfen anfliegen, die sogar den kleinen Zeitverlust wieder wett machen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...