Zum Inhalt springen
airliners.de

Heathrows Terminal 5: Chaos zur Eröffnung


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Heathrow zählt zwar insgesamt noch immer mehr Passagiere als jeder andere Flughafen in Europa, ist aber in der Zahl der Transferkunden weit abgeschlagen.

Stimmt das, was SPON im oben verlinkten Artikel schreibt? Ich dachte, LHR wäre ein recht grosser, wenn nicht der grösste Transferairport in Europa.

nein, BA ist ja nicht von ungefaehr besser als Heathrow Airways bekannt. Die koennen alleine mit Ihrem Londoner Kundenkreis ueberleben, was wohl in Muenchen oder auch Frankfurt undenkbar waere.
Geschrieben
Arbeite in einer Firma, die Flughäfen bei Gepäckförderanlagen berät. Hatten zwar mit London nichts zu tun, haben aber gestern mit dem Lieferanten der Gepäckförderanlage telefoniert. Die Dame hat uns erläutert, das es wohl wirklich ein Problem der BAA sei und der Personalbereitstellung. Die haben nicht genügend Leute die Outbounds abräumen und schon gibt es einen Rückstau auf den Sorter, was im Extermfall mit einem Annahmestop am Check-In einhergeht... Und so nimmt das Chaos seinen Lauf.

Die Mitarbeiter müssen zum einen schlecht geschult sein und sich im neuen Gebäude noch nicht auskennen und zum anderen müssen sie Ewigkeiten an den Sicherheitskontrollen warten.

 

Bin mal gespannt, wie ab dem kommenden WE die Inbetriebnahme vom neuen C/D-Riegel in Frankfurt läuft...

 

Meine Rede von weiter oben - die Beancounter setzen sich gegen die Ingenieure durch und was kommt wieder einmal dabei raus? Nur Murks.

Geschrieben

Jetzt mal ernsthaft: Hatten die keinen Testlauf? Normalerweise ist es doch üblich, ein paar Tage/Wochen vor so einer Eröffnung einen Haufen bezahlter Statisten als Paxe mit Koffern usw. durch das Terminal zu jagen und das genau zu protokollieren, die hochgerechneten Ergebnisse zeigen dann, wo die Schwachpunkte liegen.

Hamburg (Klar, von der Größe her nicht vergleichbar) hat das auf jeden Fall bei seinen beiden neuen Terminals gemacht und Leute dafür u.a. über das Abendblatt gesucht.

Geschrieben
Jetzt mal ernsthaft: Hatten die keinen Testlauf? Normalerweise ist es doch üblich, ein paar Tage/Wochen vor so einer Eröffnung einen Haufen bezahlter Statisten als Paxe mit Koffern usw. durch das Terminal zu jagen und das genau zu protokollieren, die hochgerechneten Ergebnisse zeigen dann, wo die Schwachpunkte liegen.

Hamburg (Klar, von der Größe her nicht vergleichbar) hat das auf jeden Fall bei seinen beiden neuen Terminals gemacht und Leute dafür u.a. über das Abendblatt gesucht.

 

Klar hatten die auch Testläufe. Das Problem war wohl nur, das jetzt für den Realbetrieb nicht genug Leute zur Verfügung stehen, bzw. die Leute die da sind, nicht schnell genug dahin kommen wo sie wollen. Da helfen auch keine Testläufe. Da muss man vorher die Leute besser schulen bzw. den Leuten die Zeit geben, sich an ihren neuen Arbeitsplatz zu gewöhnen. Das hat in MUC oder in SIN zum Beispiel viel besser gepaßt.

Geschrieben
Klar hatten die auch Testläufe. Das Problem war wohl nur, das jetzt für den Realbetrieb nicht genug Leute zur Verfügung stehen, bzw. die Leute die da sind, nicht schnell genug dahin kommen wo sie wollen. Da helfen auch keine Testläufe. Da muss man vorher die Leute besser schulen bzw. den Leuten die Zeit geben, sich an ihren neuen Arbeitsplatz zu gewöhnen. Das hat in MUC oder in SIN zum Beispiel viel besser gepaßt.

 

Die Testläufe sind doch genau dazu da, sowas festzustellen. Wenn dort z.B. pro Koffer (erfundene Zahlen) statt der kalkulierten 10 Sekunden für einen bestimmten Umladevorgang 18 Sekunden benötigt werden, muss entweder das Personal so trainiert werden, dass sie es in 10 Sekunden schaffen oder es müssen (zumindest für den Anfang) zusätzliche Kräfte eingestellt werden...

Und wenn noch nicht geügend Leute zur Verfügung stehen, kann man nicht eröffnen (zumindest nicht mit voller Kapazität).

Geschrieben
Die Testläufe sind doch genau dazu da, sowas festzustellen. Wenn dort z.B. pro Koffer (erfundene Zahlen) statt der kalkulierten 10 Sekunden für einen bestimmten Umladevorgang 18 Sekunden benötigt werden, muss entweder das Personal so trainiert werden, dass sie es in 10 Sekunden schaffen oder es müssen (zumindest für den Anfang) zusätzliche Kräfte eingestellt werden...

Und wenn noch nicht geügend Leute zur Verfügung stehen, kann man nicht eröffnen (zumindest nicht mit voller Kapazität).

 

Im Prinzip gebe ich dir recht. Aber bei so einem Testlauf wird man in der Regel nicht den Einfluss von Faktoren die außerhalb der Gepäckbeförderung liegen feststellen können. Es gibt halt keinen Gesamttestlauf für so ein Terminal. Es werden/können immer nur einzelne Bereiche getestet werden. Und selbst wenn mehrere Bereich zusammen testen, fallen diese Tests immer nur klein aus.

 

Aber das was hier passiert ist, stellt nach meiner Meinung folgendes dar. Da wird jede Menge Geld in die Technik gesteckt, aber an dem Personal wird gespart. Angefangen von den Personalparkplätzen bis hin zur ordentlichen Einweisung. Da kann ich nur sagen, am falschen Ende gespart. Wenn die Leute einfach nicht da sind, um das Gepäck von den Outbounds zu verladen, da helfen auch die ganzen Tests nichts.

Geschrieben

Warum sagt eigentlich keiner (auch in der Presse), daß das Gepäcksystem von Vanderlande Industries ist?

 

Ich stelle mir gerade das Geschrei und den Imageschaden in Deutschland vor, wenn es von Siemens zB gewesen wäre!

Geschrieben

Ich glaube kaum, dass man alles auf das Baggage-System schieben sollte. Es find damit an, dass viele schlichtweg keinen Parkplatz fanden und sich im Terminal nicht zurechtfanden (empfehle die Trip Reports auf airliners.net) Das lässt auf mangelhafte Testläufe schliessen, die angeblich stattgefunden haben.

BA und BAA haben da schon reichlich Mist gebaut IMHO.

Geschrieben
Warum sagt eigentlich keiner (auch in der Presse), daß das Gepäcksystem von Vanderlande Industries ist?

 

Ich stelle mir gerade das Geschrei und den Imageschaden in Deutschland vor, wenn es von Siemens zB gewesen wäre!

Ohne Gewähr:

Angeblich lag das auch nicht wirklich am Gepäcksystem, sondern daran dass Personal fehlte um das Gepäck dort wo es ankam permanent schnell genug abzunehmen und zu verladen...

 

Daraufhin entstanden Rückstaus in das System hinein... die Rückstaus blockierten zum Schluß das ganze System, so dass an den CheckIn Schaltern auch nichts mehr angenommen werden konnte...

 

Wie bei einem Darmverschluß - da können Zähne und Magen noch so perfekt arbeiten - irgendwann steht einem die Sch.... bis zum Hals.

Geschrieben
Warum sagt eigentlich keiner (auch in der Presse), daß das Gepäcksystem von Vanderlande Industries ist?

 

Ich stelle mir gerade das Geschrei und den Imageschaden in Deutschland vor, wenn es von Siemens zB gewesen wäre!

Ohne Gewähr:

Angeblich lag das auch nicht wirklich am Gepäcksystem, sondern daran dass Personal fehlte um das Gepäck dort wo es ankam permanent schnell genug abzunehmen und zu verladen...

 

Daraufhin entstanden Rückstaus in das System hinein... die Rückstaus blockierten zum Schluß das ganze System, so dass an den CheckIn Schaltern auch nichts mehr angenommen werden konnte...

 

Wie bei einem Darmverschluß - da können Zähne und Magen noch so perfekt arbeiten - irgendwann steht einem die Sch.... bis zum Hals.

 

Mein Rede mit dem Gepäcksystem....

 

Zur Info: Vanderlande darf laut Vertrag mit BAA keine eigenen Pressemitteilungen über dieses Thema verbreiten bzw. sich der Presse gegenüber äußern. Deswegen ist es aus der dieser Ecke recht ruhig.

Geschrieben

BA sprach von 19.000 Gepäckstücken, BAA von 28.000....

 

Liegt wohl nur an der unterschiedlichen Zählweise ;-)

 

Ich hoffe nur die Flugsicherung wird nicht auch nach Spanien ausverkauft wie die BAA....

 

Das ist absolut blamabel für die Island Monkeys was da abgeht, der Imageverlust ist dramatisch.

 

Ich flieg nächste Woche lieber LH, um mich nicht im T5 verlaufen zu müssen.... ;)

Geschrieben
BA sprach von 19.000 Gepäckstücken, BAA von 28.000....

 

Mein Vertrauen in diese Zahlen korreliert mit der in die Organsiationsfähigkeit der Briten (=so schlecht wie Italien, bloss ohne die Vorteile)

Geschrieben

habe heute noch mal versucht, Fotos innerhalb des Terminals zu machen, wurde wieder gehindert...auch mein Hinweis, ich waere ja nur ein harmloser Privatmann, der sich dann in Foren ueber das bloede Inselpack lustig machen kann, wurde nicht akzeptiert.

 

also, so wie ich englische Manager kenne, ist die Sache nie richtig geplant geschweige denn simuliert worden und wenn dann etwas schief geht, wird gelogen, dass die Schwarte kracht.

 

Passt auch zu wirtschaftlichen Situation.. Kaufhaeuser leer, Haupreise sinken, Hypotheken werden nicht mehr vergeben, wenn man nicht mind. 25% Deposit hat.

 

UK wurde ja immer als neoliberales Wirtschaftsmodell fuer Deutschland gepriesen und auch die Agenda 2010 ist ja im Grunde genommen von den Briten abgeschrieben (und hat auch hier nicht funktioniert).

 

Naja, etwas off topic, aber passt schon.

Geschrieben

Die Agenda hat nicht funktioniert? Spinn ich oder haben wir seit der Schröder-Zeit sinkende Arbeitslosenzahlen, höheres Wirtschaftswachstum und steigende Exporte? (und jetzt sag nicht dass kam durch Merkel, Reformen brauchen ein paar Jahre bis sich ihre Auswirkung entfaltet).

 

So viel Offtopic muss sein, sorry

Geschrieben

LHR kommt nicht zur Ruhe -jetzt sind über 50 Flüge wegen Schnee und Eis umgeleitet und es wird von Verspätungen von über 6 Stunden von bestimmten Flügen berichtet.

Mit nur zwei operational Runways ist LHR mehr als anfällig für durch Wetter oder Flugzeugprobleme beeinflussten Geschehnissen.

Der strategisch wichtigste Flughafen in Europa kann durch relative geringe Einflüsse still-gelegt werden.(Computer-pannen,Sicherheits-Alarm,schlechtes Wetter ..) -kann sich eine Stadt wie London es sich erlauben solch ein Nadelöhr -System weiter zu betreiben???

Gatwick hat auch nur eine Runway -wesshalb nicht schon lange eine Planung für einen neuen Gross-flughafen in der Themsemündung ???

Geschrieben

EGKK hat 2 rwys - zugegeben, 26R ist ein aufgemotzter taxiway, kann aber bis 737 klasse für T/O genutzt werden . . .

 

Wir in Berlin werden nach BBI auch nur 2 rwys haben - und das ist gewollt - ob es auch gut so ist ? Sind aber von den mittlerweile 100 Mio + (?? ) paxen WEIT entfernt . . .

Geschrieben
LHR kommt nicht zur Ruhe -jetzt sind über 50 Flüge wegen Schnee und Eis umgeleitet und es wird von Verspätungen von über 6 Stunden von bestimmten Flügen berichtet.

Mit nur zwei operational Runways ist LHR mehr als anfällig für durch Wetter oder Flugzeugprobleme beeinflussten Geschehnissen.

Was helfen denn 4 Runways, wenn man nicht in der Lage ist, genuegend Enteisungsgeraet bereitzuhalten. Das hab ich jedenfalls so in den "Nachrichten" so verstanden. Ging mir selber mal so. Wir waren alle im Flieger nach MAN und dann gab es ueber 1h Verspaetung, weil man auf die Enteisung warten muesse. Muss das sein oder doch Logistik?

 

Der strategisch wichtigste Flughafen in Europa kann durch relative geringe Einflüsse still-gelegt werden.(Computer-pannen,Sicherheits-Alarm,schlechtes Wetter ..) -kann sich eine Stadt wie London es sich erlauben solch ein Nadelöhr -System weiter zu betreiben???

Ja kann es, denn die anderen Systeme in London sind auch nicht besser :-). hier nur ein paar Beispiele:

 

1. Letzte Woche mussten nach 3 Stunden Wartezeit hunderte von Passagieren wegen technischer Probleme aus der U-Bahn evakuiert werden

2. Virgin Train muss anhalten wegen technischer Probleme und fragt nach einer Bueroklammer

3. Staendige Stoerungen der U-Bahn durch "signalling failure"

4. Bussystem ueberlastet

5. Schnellzug LHR-Paddington voll und ueberteuert.

etc, etc...

 

Der einzige Lichtblick ist da im Moment noch LCY.

Geschrieben

EDIT MOD: Urheberrechtsverstoß entfernt. Auszug aus den Forenregeln:

Sämtliche nicht selbst erstellten und nicht zur freien Weiterverbreitung freigegebenen Informationen dürfen unter keinen Umständen komplett oder auszugsweise ins Forum kopiert werden, auch nicht, wenn die Quelle genannt wird. (Dazu gehören vor allem auch Nachrichtentexte. Ein Link zu der zu diskutierenden Quelle ist vollkommend ausreichend und verstößt nicht gegen das Urheberrecht.)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...