Mamluk Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 ..ist schon ein starkes Stück und zeugt nicht gerade von Aktionärs-respekt von Herrn Hunold.Das man seine Firma in den UK registriert ist ja ganz normal dieser Tage und durchaus gerechtfertigt.Doch als hauptsächlich "Deutsche "Airline dann mit den ganzen schlechten Nachrichten sich nach Standsted verkriechen ,ist gelinde gesagt Windhorst Niveau ! Ansonsten hat mann es doch auch mit den Medien wenn's darum geht n'en Golfplatz auf Malle zu beglücken oder sich als lockerer Macher feiern zu lassen.Ganz schlechtes Niveau -tut mir leid-aber als Aktionär wäre das Anlass eine Abmahnung einzureichen .Viel erwarten tun sich die Investoren ehe nicht mehr- also sobald das Papier den Einstands-preis erreicht (hoffentlich geht das Ding wieder mal auf 14 €..) -weg damit ...
aaspere Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Ich weiß nicht, ob es da rechtlich zwingende Gründe für den Ort der HV gibt. Auch weiß ich nicht, wie die Aktionärsstruktur hinsichtlich der Nationalität ist, vermute aber, daß die Mehrzahl deutsche Staatsbürger sind. Nun könnte man meinen, in den Zeiten der Globalisierung sollte es einem interessierten Aktionär auch möglich sein, eine HV in London zu besuchen; man muß ja nicht mit der teureren AB hinfliegen, sondern kann es ja mit FR tun. Alles richtig. Dennoch wäre es tatsächlich fairer gewesen, die HV nach Berlin zu legen; da hat die Company ihren operativen Sitz, und da gehört dann auch die HV hin. Ich möchte den Aufstand in Bremen erleben, wenn Schulenberg die HV der CTS Eventim, die in München registriert ist, auch in München abhalten würde.
touchdown99 Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 War auch schon 2007 so und hat damals ebenfalls zu Aufregung geführt. Air Berlin ist halt eine englische PLC und führt ihre Annual General Meetings nach dem Companies Act durch, da hat man quasi eine formale Ausrede. In Deutschland ist die PLC nicht tätig, das ist eine deutsche Kommanditgesellschaft (Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG), deren Komplementär die PLC ist. Weitere Begründung ist u.a., dass 35% der Anleger nicht aus Deutschland kommen. Auf die Flüge nach STN gab es 2007 übrigens einen Aktionärsrabatt. Es kamen trotz nur 20 Aktionäre.
VS007 Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 DaimlerChrysler ist damals mit der HV auch nach Berlin umgezogen, um die (in Stuttgart zahlreich vorhandenen) Kleinaktionäre loszuwerden, die in erster Linie wegen Saitenwürstle und Kartoffelsalat kommen. Mal ehrlich: So what? Wer die Reden hören will, kann das i.d.R. zum Beispiel auch onlnie und wer meint, mit nem 1000€/$/L-Anteil selber eine halten zu müssen, dem ist eh nicht zu helfen.
aaspere Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 War auch schon 2007 so und hat damals ebenfalls zu Aufregung geführt. Air Berlin ist halt eine englische PLC und führt ihre Annual General Meetings nach dem Companies Act durch, da hat man quasi eine formale Ausrede. In Deutschland ist die PLC nicht tätig, das ist eine deutsche Kommanditgesellschaft (Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG), deren Komplementär die PLC ist. Weitere Begründung ist u.a., dass 35% der Anleger nicht aus Deutschland kommen. Auf die Flüge nach STN gab es 2007 übrigens einen Aktionärsrabatt. Es kamen trotz nur 20 Aktionäre. Das war sehr gut erläutert. Klar, die PLC hat ja nur Holding-Funktion. daran hatte ich jetzt garnicht gedacht. Na ja, ist ja auch kein weltbewegendes Thema, es sei denn, man gehört zu den Betroffenen.
cambiocorsa Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 es sei denn, man gehört zu den Betroffenen. ...und wohnt in berlin...
Charliebravo Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Hatte die AB nicht nach der vorjährigen Versammlung angekündigt, dass die nächste in D. stattfinden solle?
Chris99 Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Ist es überhaupt zulässig, dass eine engl. PLC ihre HV in deutschland abhält? Vielleicht ist ein gesellschaftsrechtler zufällig hier.... Kann eine deutsche AG Ihre HV z.B. auch in England abhalten??
aaspere Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Vorausschicken möchte ich, daß ich kein Jurist bin. Das deutsche Aktiengesetz legt den Ort der HV nicht fest; wohl aber die Satzung der Gesellschaft. Der Ort muß nur für jeden Aktionär ohne große Schwierigkeiten erreichbar sein, und er muß frei zugänglich sein. Also könnte die Mehrheit der Aktionäre einer AG auch beschließen, den Ort der HV auf die Zugspitze zu legen.
VS007 Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Meines Wissens muss bei einer deutschen AG auf der HV ein Notar anwesend sein, dass dürfte den Ort auf das Inland festlegen. Wie es in England ist, weiß ich nicht.
Chris99 Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Vorausschicken möchte ich, daß ich kein Jurist bin.Das deutsche Aktiengesetz legt den Ort der HV nicht fest; wohl aber die Satzung der Gesellschaft. Der Ort muß nur für jeden Aktionär ohne große Schwierigkeiten erreichbar sein, und er muß frei zugänglich sein. Also könnte die Mehrheit der Aktionäre einer AG auch beschließen, den Ort der HV auf die Zugspitze zu legen. Vor Jahren war es meines Wissens nach mal so festgelegt: die HV muss am Ort der Handelsregistereintragung oder an einem Börsenplatz stattfinden.
touchdown99 Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Im Companies Act ist m.W. keine Bestimmung zum Ort der HV, das ist eine Frage der Satzungsregelung. Notarprobleme gibt es für englische Gesellschaften nicht.
br403 Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Also könnte die Mehrheit der Aktionäre einer AG auch beschließen, den Ort der HV auf die Zugspitze zu legen. OT: Sowas ähnliches gibt es, die Nebelhornbahn AG wird die HV jedes Jahr auf dem Nebelhorn veranstaltet: http://www.das-hoechste.de/se_data/_fileba...ladung_2008.pdf Jeder Aktionär erhält mit der Einladung zur HV eine Fahrkarte mit der Bergbahn. Ein Bekannter von mir hat extra genau eine Aktie dafür...;)
lukifly Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Kleine (rhetorische) Zwischenfrage: Wird die HV dann in England auf Deutsch gehalten?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.