Mamluk Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 http://www.ftd.de/unternehmen/handel_diens...ion/356000.html
Shawn-Weeder Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 ...na hoffentlich! :-) Sehe ich genau so. Ich würde DE auch lieber an der anderen Front zusammen mit 4U und X3 sehen... Zwar alles nur spekulation, aber wenn man Wünsche äußern darf, dann.... ;-)
D-TAIL Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 Wobei ich nicht an eine 4U X3 DE Kombination glauben kann... Mein subjektiver Eindruck ist dass LH im Moment bei der 4U X3 Geschichte abwartet was aus AB und DE wird. Falls dieser Deal nicht zustande kommt, was ich momentan als durchaus möglich erachte, ist es sicherlich interessant wie sich die LH verhält. Falls X3 dabei übrig bleibt könnte die TUI nach dem Verkauf der Hapag-Lloyd Schiffsparte ja die AB kaufen... DAS wäre mal ein Schachzug ;-)
superfly Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 ... Falls X3 dabei übrig bleibt könnte die TUI nach dem Verkauf der Hapag-Lloyd Schiffsparte ja die AB kaufen... DAS wäre mal ein Schachzug ;-) Tja, besonders teuer ist die AB durch den momentanen Aktienkurs ja nicht, aber die TUI will sich doch gerade vom deutschen Fluggeschäft trennen und sich auf Ihre Rolle als Veranstalter konzentrieren, insofern würde dieser Schachzug komplett gegen diese eingeschlagene Strategie sprechen. Wobei bei der TUI ja Schlenker bzw. 180 Grad Wendungen in der Unternehmensstrategie ja zum Alltag gehören. Insofern - wer weiss, völlig abwegig wäre eine solche Wendung nicht. Leider steht in dem ftd Bericht nicht, ob es schon eine neue Frist vom Kartellamt gibt.
DUSMGL Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 Da sieht man wieder was für ein jämmerlicher Provinzstaat Deutschland doch ist. Was hier zählt ist der internationale Vergleich, nicht der Binnenmarkt. Thomas Cook will Condor nicht mehr, was also tun: An einen Interessenten verkaufen..Aber nicht in Deutschland.... TUI und germanwings haben genug eigene Probleme, durch ein dazukommen von Condor werden aus 3 schwachen nicht 1 starker. BWL 1 Semester. Der Markt konsolidiert sich, das haben die Hüter wohl noch nicht mitbekommen. Ohne TV, Radio und Medien ist das auch zugegeben schwer. Einzig wichtig: ARBEITSPLÄTZE. Und diese bleiben nur beim Verkauf an AB erhalten. Condor ist alleine oder im X3, 4U Verbund nicht überlebensfähig. Schade Deutschland... Grüße,
Gast boeing380 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 DUSMGL schrieb: "TUI und germanwings haben genug eigene Probleme, durch ein dazukommen von Condor werden aus 3 schwachen nicht 1 starker. BWL 1 Semester." - Hier gibt es aber keine schwache Airline und auch keine mit wirklichen Problemen! Also wäre es eine Win-Win-Situation für alle drei. DUSMGL schrieb: "Der Markt konsolidiert sich, das haben die Hüter wohl noch nicht mitbekommen. Ohne TV, Radio und Medien ist das auch zugegeben schwer." -Er konsolidiert sich? Also würde eine Fusion mit Air Berlin Arbeitsplätze kosten! Siehe nächster Punkt: DUSMGL schrieb: "Einzig wichtig: ARBEITSPLÄTZE. Und diese bleiben nur beim Verkauf an AB erhalten. Condor ist alleine oder im X3, 4U Verbund nicht überlebensfähig." Siehe Punkt davor. Wenn Zusammenschluss mit AB, dann kostet das Arbeitsplätze. Du wiedersprichst Dir.
VS007 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 Was hier zählt ist der internationale Vergleich, nicht der Binnenmarkt. Thomas Cook will Condor nicht mehr, was also tun: An einen Interessenten verkaufen..Aber nicht in Deutschland.... Genau an einen Interessanten verkaufen - aber keinen aus Deutschland (bzw. der schon in Deutschland am Markt ist). BWL 1 Semester. Und VWL 1. Semester: Oligopol nix gut
WSSS Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 Ich würde es begrüßen wenn DE nicht an AB gehen würde. Dann zieht AB nur DBA und LTU mit in den Ruin was ansich schon schlimm genug ist! Survival of the fitest! AB ist nicht unter den "fitest" Allerdings frage ich mich langsam was beim Kartellamt vorscih geht. Es kann doch nicht sein, das man nicht in der Lage ist eine Entscheidung in einem vorher definierten Zeitraum zu fällen. Hier muss ich sagen Armes Deutschland
superfly Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 Interessant ist in diesem Zusammenhang auch folgender Artikel: http://www.finanztreff.de/news_news,awert,...uebersicht.html Das Kartellamt veröffentlicht, dass Airberlin und Thomas Cook eine (weitere) Fristverlängerung angefragt haben und man der Fristverlängerung zugestimmt hat und sich kommende Woche über die Details hierzu abstimmen will. Airberlin hingegen widerspricht dieser Veröffentlichung und sagt, man habe noch gar nicht entschieden, ob man eine Fristverlängerung beantragen soll und schon gar keine Fristverlängerung beim Kartellamt angefragt. Wenn ich soetwas lese, muss man sich wirklich fragen, wer von den Beiden Parteien überhaupt professionell arbeitet? Sind die vom Kartellamt blöde oder hat AB und/oder Thomas Cook ein ernstaftes Problem? Einer Behörde kann nicht viel passieren, aber solche Aussagen/Artikel würden mich, - wenn ich Aktionär einer der beiden Unternehmen, insbesondere AB Aktionär wäre - schon sehr irritieren... ... Wissen die, was sie tun?
Larsi Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 Lasst doch die Sesselfurzer alle! Die gaugeln einem eh nur was vor. Und wissen ganz genau was Sie wollen! BEIDE SEITEN!! Gruesse aus LPA
DUSMGL Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 @boeing 380 Ich würde es sehr begrüssen wenn das aktuelle Tagesgeschäft oder vielmehr der "IST" Zustand mit in Kommentage einfliessen würde: TUIfly und germanwings geht es gut? Dann hat jemand eine Presse-Ente geschluckt. Es sollen beide Gesellschaft zusammengelegt werden weil beide nicht voran kommen. TUIfly ist das Sorgenkind bei TUI, germanwings ist zu klein und wächst auch weit langsamer als die Konkurrenz. Mal den Fall Übernahme LTU und Belair aufmerksam ansehen. Hier fallen überhaupt keine Arbeitsplätze weg, hier wird komplett addiert. Nicht anders wird es mit Condor gehen. Hunold will nicht schrumpfen, er will wachsen. Delta & Northwest, Alitalia bald gekauft, Lufthansa buys BMI, Swiss bereits gekauft etc etc. Bitte vorher mal nachdenken.. Es wird sich schlichtweg nicht vermeiden lassen das nur noch 2-3 "deutsche" Airlines mitmischen. So ist das Leben, sorry: internationaler Wettbewerb... Grüße,
Gerrity Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 Wieso behauptet ihr eigentlich AB gehe es schlecht? Die schreiben doch Gewinne, wenn auch kleine. Oder gibt es neue Zahlen, wo sie Verluste machen?
Gast boeing380 Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 @ DUSMGL Dir ist nicht zu helfen. Wenn DU Air Berlin für gesund genug hälst, bei einer sehr unwahrscheinlichen Condor-Übernahme, KEINE Arbeitsplätze abzubauen, weiss ich auch nicht mehr...
RWTH Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 - Hier gibt es aber keine schwache Airline und auch keine mit wirklichen Problemen! Also wäre es eine Win-Win-Situation für alle drei. Reality check, please ! 4U quersubventioniert ohne Ende und trotzdem defizitaer.... X3 ein wirres Gemisch aus low cost, service, Charter mit Kosten der Extraklasse und einer Muttergesellschaft ohne wirklichen Ausweg aus der Misere... DE, zum Thema Charterlangstrecke ex D wurde bereits viel geschrieben, funktioniert einfach nicht. Teilweise legacy costs der Extraklasse ( und das bei Chartererklientel und -erloesen )
Gast boeing380 Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 @ RWTH Woran machst Du Deine Aussagen fest?
Gast boeing380 Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 Ok, wie üblich keine Links, Zitate oder ähnliches von RWTH, sondern heisse Luft. Daher würde ich vorschlagen: Zurück zum Thema Condor/Air Berlin.
Gast Flaps_full Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 Reality check, please ! 4U quersubventioniert ohne Ende und trotzdem defizitaer.... Schon mal über Sinn der GWI nachgedacht? Im Prinzip ist es wohl egal, wieviel Gewinn oder Verlust die GWI macht. Man sagt zwar immer, daß man eigenständig wirtschaftet, ist aber de fakto alles von LH abhänig und gesteuert. Ob GWI 10 oder 20 Mio. Miese macht, who cares- bei 1600 Mio Gewinn im LH Konzern. DUSMGL, GWI wächst langsamer, weil man langsam nicht mehr weiß, wie man die Flieger in die Luft bekommen soll- es mangelt an Personal! Ohne Personal keine Flieger, ohne Flieger kein Wachstum.
conrad Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 Schon mal über Sinn der GWI nachgedacht? Im Prinzip ist es wohl egal, wieviel Gewinn oder Verlust die GWI macht. Man sagt zwar immer, daß man eigenständig wirtschaftet, ist aber de fakto alles von LH abhänig und gesteuert. Ob GWI 10 oder 20 Mio. Miese macht, who cares- bei 1600 Mio Gewinn im LH Konzern. Eben, ursprünglicher Sinn war es FR und EZY in D auf kleiner Flamme zu halten. Jetzt will man im LH-Konzern auch noch Personalkosten sparen, in dem man LH-Flüge auf GWI verlagert.
RWTH Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 Schon mal über Sinn der GWI nachgedacht? Im Prinzip ist es wohl egal, wieviel Gewinn oder Verlust die GWI macht. Man sagt zwar immer, daß man eigenständig wirtschaftet, ist aber de fakto alles von LH abhänig und gesteuert. Ob GWI 10 oder 20 Mio. Miese macht, who cares- bei 1600 Mio Gewinn im LH Konzern. Es geht hier nicht um Sinn oder Unsinn von 4 U, sondern um die Tatsache, dass es wirklich User gibt, die meinen, dass es sich um eine Geld verdienende Airline handelt..., was ein Wahnsinn ist, aber auch das Fachwissen derer mal wieder deutlich darstellt.
Charliebravo Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 die Tatsache, dass es wirklich User gibt, die meinen, dass es sich um eine Geld verdienende Airline handelt..., was ein Wahnsinn ist, aber auch das Fachwissen derer mal wieder deutlich darstellt. Ohne weiteren Kommentar!
RWTH Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 War letzte Woche noch im Container und daran glaubt nicht mal der, der wirklich einiges vom Kool Aid getrunken hat...
bascit Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren: Innerhalb Air Berlins spielt Condor im Gegensatz zur Zeit vor etwa fünf oder sechs Monaten keine große Bedeutung mehr. Vorbereitungsmaßnahmen für die Integration von Condor sind derzeit faktisch auf Eis gelegt. Außerdem macht sich nun Air Berlin selbst für - vor allem feindliche - Übernahmen unattraktiver, in dem es Tochtergesellschaften auflöst und deren Unternehmensbereiche und Mitarbeiter direkt in die Muttergesellschaft Air Berlin PLC & Co KG überführt.
Mamluk Geschrieben 18. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2008 Die Air Berlin ist doch jetzt schon ein undurchschaubares Sammelsurium von Leasing und Operating sub-contractoren ,welche sich irgendwie in der Air Berlin PLC wiederfinden. Alleine das Fluggeschäft nimmt Zugriff auf mehr als 15 verschiedene Flugzeug-leasing-firmen (in Luxemburg ),so dass die eigentlichen Gewinn-Verlusst Rechnungen verschleiert werden durch obskure Unter-firmen,welche der PLC noch gar nicht unterstellt sind.
bascit Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 Die Air Berlin ist doch jetzt schon ein undurchschaubares Sammelsurium von Leasing und Operating sub-contractoren ,welche sich irgendwie in der Air Berlin PLC wiederfinden. Nur gings darum nicht. Die PLC erhält in den nächsten Tagen direkten Zuwachs von mehreren tausend Mitarbeitern. Blieben sie in den Tochtergesellschaften, könnten sie bei einer Übernahme leicht abgewickelt werden. Mit der Änderung gehören sie zum Kerngeschäft und festen Bestandteil der Muttergesellschaft. Wer den Neuigkeitwert dahinter nicht erkennt und es mit dem Verweis auf das undurchsichtige Unternehmensgeflecht mit anderen Sachen vermischt, verwischt und verallgemeinert, für den bleibt es natürlich auch bei neuen Einzelheiten weiter undurchsichtig.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.