Daniel_DUS Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Naja was DUS und die Langstrecken angeht wird man sicher auf kurz oder lang wieder da ankommen wo die LTU schon war. Als Anbieter für Ferienlangstrecken, nicht mehr und nicht weniger. Was das angeht hatte schon LTU (Düsseldorf, München) eigentlich eine recht gute Ausgangslage nachdem man sich mit Condor (Frankfurt) den Markt dafür mehr oder weniger aufgeteilt hat. Hätte die LT diese Nische konsequent beackert und weiter die internen Kosten gesenkt hätte man sich wohl das Air Berlin Abenteuer schenken können. Die hatte ja nicht zuletzt die LT gekauft, um eine eigene Langstreckenoperation zu haben. Und nach nicht mal einem Jahr der Übernahme steht schon wieder alles auf dem Prüfstand. Gratulation ;-) Vielleicht war das aber sowieso der vorgezeichnete Weg. Mal ehrlich bestand denn Bedarf an einer weiteren Langstreckenairline? Wenn ich günstig ex DUS in Richtung USA möchte war KLM oder die strauchelnden US-Airlines meistens günstiger mit viel mehr Zielmöglichkeiten innerhalb der USA. Und die Premiumpaxe werden von LH bedient. Mit Weltweiten Partnerairlines und somit vielen Zielmöglichkeiten, höherer Flexibilität usw. Also mal ehrlich wie soll hier eine AirBerlin kostendeckend mithalten? Würde eine Eindindung in eine internationale Allianz helfen? Das wäre mal eine spannende Frage, um deren Beantwortung ich mir aber ehrlich gesagt noch keine tiefer gehenden Gedanken gemacht habe. PS: Dass es jetzt vorbei ist im dem ernsthaft verfolgten Ziel auch eine Airline für Business Vollzahler zu werden kann man wohl auch daran sehen, dass neuerdings die Premium Business mit Flatbeds die ab Herbst 08 installiert werden sollte nicht mehr auf der Air Berline Homepage beworben wird wie noch einige Tage zuvor. siehe: http://www.airberlin.com/site/affiliate/bu...ss.php?LANG=deu
Mamluk Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Aber warum will man auch noch Superjets kaufen bei der Air Berlin ??? Wenn man auf der anderen Seite 787 nicht mehr übernehmen will. Weiss da die linke was die rechte Hand macht ? "Sukhoi is in talks with German companies Lufthansa and Air Berlin with a view to reaching a number of agreements, Pogosyan (Sukhoi Boss ) said." Und der hat das erst vor Drei Tagen gesagt ...
iai-kfir Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Aber warum will man auch noch Superjets kaufen bei der Air Berlin ???Wenn man auf der anderen Seite 787 nicht mehr übernehmen will. Weiss da die linke was die rechte Hand macht ? "Sukhoi is in talks with German companies Lufthansa and Air Berlin with a view to reaching a number of agreements, Pogosyan (Sukhoi Boss ) said." Und der hat das erst vor Drei Tagen gesagt ... Ja, klar, natürlich schicken die Russen jetzt, da der Flieger bewiesen hat, dass er wirklich fliegt, auch alle verfügbaren Verkäufer zu jeder auffindbaren Airline zum Klinkenputzen und Modellchen verteilen.
Flugplan Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Die englischen Charterairlines machen mit den saisonellen Überseeflügen, tlw. nur 3-4 Monate im Jahr übrigens ein sehr gutes Geschäft. Eine LTU, Condor versucht immer eine komplette Saison ihre Sitze zu vermarkten, nur gibt das der Markt leider nicht immer her. Deshalb sollte auch eine Air Berlin vielleicht die Holiday-Destinations etwas vom Zeitraum her begrenzter anbieten. Lieber habe ich in der sogenannten Toten Hose Zeit mein Flugzeug am Hof stehen und somit nur geringe Kosten, als halbleer durch die Weltgeschichte zu fliegen. Eine Air Berlin sollte dann in der schwächeren Zeit mehr im Subchartergeschäft operieren. Zusammengerechnet sind das vielleicht 3 Monate im Jahr.
MrMuppet Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Langsam muss man sich halt bei AB entscheiden, was man will. Touris fliegen, Geschaeftsletute innerdeutsch +/- Europa oder internationale Netzwerk-Airline mit geschaeftstauglichen Frequenzen. Von allem ein bisschen dafuer scheint man weder die (finanzielle) Kraft noch die Erfahrung zu haben. Ob der Markt fuer sowas da waere bleibt mal sowieso abzuwarten. Obwohl der Vergleich etwas hinkt, denke ich hier gerne an die alte Swissair. Das Hinzukaufen maroder Airlines fuehrt halt nicht unmittelbar zur Super-Airline mir Profit!
Daniel_DUS Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Wie seht ihr denn die Idee Air Berlin in eine internationale Allianz einzubinden, um so villeicht erfolgreicher bei Businesskunden zu sein? Ich find den Gedanken ganz reizvoll, allerdings kann ich mir vorstellen, dass in dem Zustand aktuell keine Allianz Interesse hat. Die Business mit Fletbeds scheint gestrichen zu sein und bei den geringen Frequenzen mit Hang zur schnellen Einstellung ist Air Berlin wenig attraktiv. Und fürs attraktivmachen fehlt wohl derzeit die Finanzkraft. Wie sollte man also am besten vorgehen bei Air Berlin?
SlowMove Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Die hatte ja nicht zuletzt die LT gekauft, um eine eigene Langstreckenoperation zu haben. Und nach nicht mal einem Jahr der Übernahme steht schon wieder alles auf dem Prüfstand. Gratulation ;-) Witzig ist ja auch, das damals im Interview gesagt wurde, wenn man LTU nicht gekauft hätte, hätten man die Langstrecke eben selber gemacht. Wurde ja auch begonnen (geplante A330 Verschiebungen zu AB usw.) Zum Glück wurde das von extern beendet. Nebenbei hat man die sehr hohe Produktivität der dba und LTU noch an die Wand gefahren und alle wichtigen Personen entsorgt. Diese wurden durch willfähriges Personal ersetzt. Abteilung werden geschlossen. Die Verkehrszentrale von AB ist vollkommen überfordert. Das ganze nimmt noch immer kein Ende. Jetzt wird für alles der Spritpreis verantwortlich gemacht und die Mitarbeiter dürfen sich noch über "noch nicht geplante Kündigungen" freuen. Das alles, obwohl Branchenkenner seit den Übernahmen vorausgesagt haben, das die Arroganz, mit der AB und JH diese Übernahmen durchgezogen haben nur Schaden anrichtet. Dieser ist nun so ziemlich irreversibel. Wenn man nun Paranoia hätte, könnte man denken, das alles ist inszeniert...um der LH den Weg frei zu räumen, wieder ein Monopol zu erreichen. Bei soviel Stümperei tun mir die Mitarbeiter leid, die sich viele Jahre lang für ihre Firma gekrümmt haben und jetzt vor diesen Ergebnissen stehen. Die Filetstücke wurden ja schon entfernt (Technik wurde ausgegliedert und kann zur Not verscherbelt werden. davor hatte sich die LTU immer gewehrt, genau deswegen). Jetzt werden Flieger verleast, irgendwann wird dann auffallen, dass man ja viel zuviele Mitarbeiter hat (dba Boden wurde/wird bereits entsorgt). Wenn man sich ansieht, wieviele inzwischen bei LTU und dba kündigen (bei AB wars ja schon immer so), müssen ie Alarmglocken schrillen. Hier stimmt gar nichts mehr. Inzwischen würde nichtmal mehr ein Absetzen der gesamten Geschäftsführung wirklich eine Besserung bringen, zuviel ist schon schiefgelaufen. Das Absetzen der Comfort Class ist ein neuer Tiefpunkt. Der Tecke weiss schon, warum er nicht übernehmen will...
LH436 Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Da kann man sich ja in DUS den Bau des Verbindungsgangs von B zu C, genauso wie die Technikhalle für AB gleich sparen. Es sieht ja im Moment eher danach aus,als hätte sich AB total übernommen.Wenn jetzt noch Fernstrecken ausgedünnt werden,fliegen noch weniger Geschäftsleute mit AB. Können eigentlich die 757 von Belair zum Erreichen der Ostküste der USA umgebaut werden?Denke eine 757 wäre im Winter besser für JFK.
aschem Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Bleibt doch mal locker - daß die gesamte Airline-Industrie Geld verbrennt is ja nun nicht die neueste News! Bringt die "läppischen" 60 Mio € Verlust im Quartal doch mal ins Verhältnis zu Wettbewerbern! -United hat soviel Verlust gemacht wie AB Umsatz! -American macht gerade genau das gleiche wie AB - Flugzeuge raus, Strecken weg,... -selbst BA spricht davon dieses Jahr Verlust zu machen -fast 10 Airlines sind schon Pleite gegangen die letzten Wochen -JetBlue verschiebt erstmal die Orders -... Also hier so zu tun als wären die AB Manager nur doof ... naja dann sind sie aber in seeehr guter Gesellschaft!
MrMuppet Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 @aschem Schoen, dass dich das beruhigt. Mich wuerde das eher beunruhigen. Die Verluste sind nicht schoen, aber schlimmer ist das AB kopf- und planlos erscheint. Die Wachstumsstrategie wird abgebrochen und keiner weiss, was kommen soll. Verluste -> nicht gut Verluste + kein klares Konzept -> ....
SlowMove Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Die Skepsis seinerzeit als sich Wöhrl in die LTU einkaufte, konnte ich durchaus verstehen. Die Euphorie im Betrieb als der Heiland Hunold die angeblich sooo hundskranke LTU in sein kränkendes Boot holte, konnte ich hingegen nicht verstehen. Scheinbar war einzig die fliegenden Kollegen etwas sensibler, wobei die andere Motive verfolgten (Geld, statt Zukunft). Da tust Du den Cockpitkollegen aber unrecht. Diese haben verstanden, dass es eben nicht die Gehälter sind (die vorher schon massiv gekürzt worden sind -> ohne Erfolg) die einen Laden retten oder vor die Hunde gehen lassen. Genausowenig denke ich, dass es wirklich soviele LTUler waren, die applaudiert haben....Thema Inszenierung. Es ist ein Jammer! Der Zusammenschluss dba und LTU hätte in punkto Business Kunden nach meiner Meinung viel eher eine Chance gehabt.
roger Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hallo Also das sich die AB Group übernommen hat, ist ja nun wirklich nix neues. Das war ja schon vor 2 Jahren absehbar das der Tag kommt an dem sich das Rächt. Und jetzt wird er kommen... Gruss Roger Hohl
klotzi Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hoffentlich kommt die AB durch - zumindets für die nächsten 5 Jahre. Sonst müsst ich immer Bahn fahren. :) Auf meiner "Rennstrecke" fliegen leider nur AUA und AB. Und der AUA geht's ja auch nicht gerade gut.
iai-kfir Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hoffentlich kommt die AB durch - zumindets für die nächsten 5 Jahre. Sonst müsst ich immer Bahn fahren. :)Auf meiner "Rennstrecke" fliegen leider nur AUA und AB. Und der AUA geht's ja auch nicht gerade gut. Na, das nenne ich doch mal ein Argument!
FTL_bug Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 AB krankt doch an einem ordentlichen Management. Wie schon öfters angesprochen leiden insbes. die China-Routen an einem miserablen Business-Management. - Beides nicht daily (wie schon gesagt - es reicht auch der Flug DUS-PEK-PVG) - Keine ordentliche Biz - Kein ordentliches Feederkonzept Ich weiß, dass nun zig AB-Friends hier sagen werden, dass AB ausreichend feedert/feedern kann. Aber es ist nunmal fakt, dass kaum eine ausländischer Zubringer direkt auf die Routen nach JFK/PEK/PVG/LAX/MIA buchbar ist. Und die momentane Biz ist für Geschäftsreisende echt eine Zumutung. Da bin ich lieber mit Umsteigen via LHR oder FRA unterwegs. Ein weiterer Punkt ist dieses Palma-Hub. Über kurz oder lang sollte AB sich auch hiervon verabschieden. Einzelen Main-targets kann man ex D bedienen. Das Feeding sollte auch hier funktionieren. Dies alles in einem schönen Zeitfenster an einem Airport und die Airline kann wenigstens ein wenig eine Hub-Funktion nutzen.
Cityflyer Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Man sagt zwar: Totgesagt leben länger...Ich bin persönlich aber der Meinung, dass bis spätestens Februar 09 der deutsche Markt eh eine radikale Diät hinter sich hat und dann wieder Airlines oder Namen am Markt sind und sich Geschäftsfelder widmen die traditionell mit diesen Namen verbunden sind; also back to the roots z.B. LH = deutscher Nationalcarrier HF = der Ferienflieger für Kurz-/Mittelstrecke DE = die Ferienflieger auf der Langstrecke 4U = die deutsche günstig Airline usw. als Big Player und Nischen-Airlines wie HHI, ST, QW in eben ihrer Nische.
Benny Hone Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Zum einen fliegen bei AB eine Menge dba-733 herum. Ganze sieben Stück, ich denke diese "Menge" ist eher zu vernachlässigen.
eloka Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Außerdem werden die 737-300, 737-500 und auch die Fokker nach und nach aussortiert. Desweiteren dienen die neuen Flugzeuge überwiegend der Flottenerneuerung und nicht nur der Vergrößerung und glaubt hier wirklich jemand das die AB Group bis zur letzten Flugzeugauslieferung ca. 2017 mit knapp 300 Flugzeugen durch die Welt fliegt? Schon letzten Winter wurden 5 der ältesten 737-800 aussortiert.
RWTH Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Man sagt zwar: Totgesagt leben länger...Ich bin persönlich aber der Meinung, dass bis spätestens Februar 09 der deutsche Markt eh eine radikale Diät hinter sich hat und dann wieder Airlines oder Namen am Markt sind und sich Geschäftsfelder widmen die traditionell mit diesen Namen verbunden sind; also back to the roots z.B. LH = deutscher Nationalcarrier HF = der Ferienflieger für Kurz-/Mittelstrecke DE = die Ferienflieger auf der Langstrecke 4U = die deutsche günstig Airline usw. als Big Player und Nischen-Airlines wie HHI, ST, QW in eben ihrer Nische. Das ist doch mal ne Ansage !!! Nur ist die LH dann nicht schon Nationalcarrier fuer den deutsch-sprachigen Raum ??? o Oder gar fuer die so oft zitierte Nord-Sued Achse, die dann von SK ueber OE auch nach IT reicht....
Cityflyer Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 @ RWTH Ich hab es bewusst so geschrieben, da ich es auf Deutschland bezog. LH Beteiligungen im Ausland, etc., hab ich bewusst ausgeschlossen.
Tim Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 737-500 Welche 500er?? Die OY-APL. Ist aber schon nicht mehr für DBA/AB unterwegs. (P.S. DBA hatte auch mal die OY-APK im Dienst)
bueno vista Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 ...die so oft zitierte Nord-Sued Achse... Brüll, ich warte auf erste Antikranichstimmen die von der Achse des Bösen sprechen. :-0
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.