Zum Inhalt springen
airliners.de

airberlin NUE-Drehkreuz: Neue Ziele Taba, Ponta Delgada


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Flüge sind im AMA auch nur auf Warteliste buchbar - sprich die Strecke fliegt raus.

 

So sehe ich das auch - schade. Habe ab Herbst NUE als Homebase und werde dann noch mehr mit dem Auto nach FRA oder MUC müssen.

Geschrieben

Oh je... :-(

Dann muss ich auf die (meist teurere) AUA oder den (unbequemen/langen, auch oft teureren) Zug umsteigen...

 

 

Na ja, hoffentlich kommt sie dann wenigstens im Sommer wieder. :-(

Geschrieben
Oh je... :-(

Dann muss ich auf die (meist teurere) AUA oder den (unbequemen/langen, auch oft teureren) Zug umsteigen...

 

 

Na ja, hoffentlich kommt sie dann wenigstens im Sommer wieder. :-(

 

Die Bahn vermeldet grenzueberschreitend uebrigens 10% Wachstum in den letzten 6 Monaten seitdem sie zwischen Nuernberg-Wien ICE's einsetzt.

 

Da ist sicherlich auch der ein oder andere potentielle Air Berlin Gast drunter..

Geschrieben

Das Wien gestrichen wird, halte ich eher für unwahrscheinlich. Die Drehkreuzzubringerstrecken werden immer erst so ab Ende Juli/Anfang August freigeschalten und VIE ist nun mal auch eine davon. Außerdem würde sich AB damit selber schaden, was bringen 3x A330 im Drehkreuz, wenn man die wegen fehlender Zubringer nicht voll bekommt. VIE war und ist im Übrigen eine der wichtigsten Zubringerstrecken mit hoher Auslastung und einem sehr hohen Umsteigeranteil. Also erst mal abwarten....

Geschrieben

Kann es nicht sein, daß hier was falsch verstanden wurde und der User "lh_pilot" glaubt VIE fliegt komplett raus? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß VIE so derart ins NUE Drehkreuz eingeflossen ist, zumal ex VIE HG ordentlich unterwegs ist.

Geschrieben

Die Ursprungsnachricht stammt - ohne Quellenangabe - von Mamluk aus den "Routennews" und ist dann aufgrund der sich entwickelnden Diskussion in diesen eigenen Thread ausgekoppelt worden. Offenabr ist die Nachricht als solche eine Interpretation von Daten aus den CRS und zweideutigen Inhalten eines Newsletters und beruht nicht auf einer Information aus dem Hause airberlin.

Geschrieben

Die 300er wurden tatsächlich nicht geplant!

 

Bislang sind die -200er ex HAM, DUS, TXL für den NUE-Zu/Abbringer geplant - mit Weiterflug zu diveren Warmwasserzielen (vornehmlich Kanarische Inseln).

 

Aber das hat - wie Hangar 8c - schon sagt, keine Aussagekraft, sondern ist lediglich ein Richtwert der derzeitigen Planung.

Geschrieben

Hallo zusammen, also mit dem nicht vollkriegen das ist eigentlich garnet so verkehrt... Im letzten Winter gab es einige VT wo früh ex NUE 2 Maschinen nach HRG oder TFS oder LPA raus sind. Wieso also nicht 2 738 zusammenlegen und nen A330 draus machen?! 2 x 189 = 388 Plätze.

 

lg Basti

Geschrieben

Genau mein Gedankengang....man muss auch bedenken, dass mindestens eine B738 täglich wegfällt...nämlich diejenige, die letzten Winter jeweils montags bis freitags aus RLG kam.

 

Ich denke, gerade die Nachfrage nach Sitzplätzen in Richtung Ägypten & Kanarische Inseln ist im Winter so groß, dass sich -zumindest täglich eine- A330-300 für das DK in NUE lohnen würde.

 

Beispielsweise wurde im letzten Winter jeweils 4/7 nach SSH und 4/7 nach HRG geflogen. Und auch die Frequenzen auf die Kanaren waren ungleich weniger.

Es wäre also rein rechnerisch möglich (und aufgrund des Wegfalls von täglich mindestens 189 Plätzen im Vergleich zum Vorjahr auch notwenig), diese Ziele -aus Mangel an einer B738- von 4/7 auf 3/7 zu reduzieren, und dafür teilweise mit A333 oder eben A332 zu fliegen - die Auslastung wäre sicher entsprechend gut.

 

Angenommen, eine A330 käme täglich aus DUS, so könnte der Plan etwa wie folgt aussehen:

 

MO HRG

DI AGA

MI FUE

DO SSH

FR FNC

 

 

Momentan heißt es aber noch abwarten....wir werden sehen ;).

Geschrieben

Also mit viel Glück denke ich, dass es täglich eine A330 wird, dazu eine A321 (z.B. aus TXL, wie letzten Winter), dann trotzdem nur eine B753 von Condor, je nach Wochentag ein bis zwei A320 von airberlin, die B752 von Belair und evtl. noch ein A320 von Niki (zumindest aus Salzburg) und der Rest dann -wie schon immer- B738.

Soweit mal eine Spekulation von mir. In 4-6 Wochen wird man mehr wissen; dann kommen auch die Kataloge der Veranstalter.

Geschrieben

Ich lese hier immer "ein 330er täglich" ex NUE...

Ich habe ja keinen Einblick in die Umlaufpläne bei LT/AB, aber mal ganz im Ernst, wo soll der herkommen? Die Zahl der Langstrecken ist doch schon recht hoch im moment, da wird jeder 330 gebraucht...

Und sind die -300er nicht mit der "neuen" Business bestuhlt worden, d.h. werden für JFK, bzw. China benötigt?

Geschrieben
Und sind die -300er nicht mit der "neuen" Business bestuhlt worden, d.h. werden für JFK, bzw. China benötigt?

Mittlerweile sind schon alle A330-200 und -300 umgerüstet.

Laut Information eines Users in einem bekannten airberlin-Forum [...] sind die A330 momentan noch nirgendwo fest eingeplant, auch nicht nach JFK.

Hinzu kommen Einsparungen auf der Langstrecke (u.a. Frequenzen nach China). Zusätzlich gibts ja jetzt noch die PJ als weitere A330-200, die als Fluggerät für JFK im Winter absolut ausreichend wären.

Geschrieben

AB hat mir geantwortet. Erst schrieb man mir, über den Zeitpunkt von Buchungsfreigaben könne man mir nix sagen, ich solle immer in den Newslettern nachgucken. Ich schrieb dann, dass es mir nicht um den Zeitpunkt der Buchungsfreigabe der NUE-VIE-Flüge geht (so sie denn kommen), sondern nur darum, ob es diesen Winter überhaupt welche gibt.

 

Die Antwort:

Aktuell haben wir darüber noch keine genauen Informationen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank

 

 

Hier übrigens noch etwas aus dem aktuellen Sommerflugplan:

http://pictransfer.de/uploads/airberlin001aee58a80jpg.jpg

Geschrieben

Wien bleibt so wie's immer war im Winter! Da gehe ich sogar Wetten ein.... :-) Und nen A330 bekommste im Drehkreuz voll. Durch die gestiegenen Ölpreise werden jetzt wieder zunehmend mehr Direktverbindungen gestrichen und über Hubs geführt, um so aus dem Hub mit größeren Maschinen, höher Auslastung und niedrigeren Stückkosten zu operieren.

Geschrieben
Wien bleibt so wie's immer war im Winter! Da gehe ich sogar Wetten ein.... :-)
Wieso bist du dir da so sicher?

Weil auch im Newsletter von AB taucht ja NUE nicht mehr auf...

Der Winterflugplan 2008/09 ist eröffnet!

 

Ab 01.11.2008 von Wien:

neu! 3-mal täglich nach München

mehrmals täglich nach Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover

6-mal wöchentlich nach Moskau

bis zu 2-mal täglich nach Paris-Orly

6-mal wöchentlich nach Rom

Geschrieben

In der aktuellen AB-Planung wird es mittelfristig nur noch drei Kreuze geben: TXL, DUS und PMI.

NUE und auch MUC werden nicht weiter verfolgt. In NUE hat man alle verfügbaren Subventionen und Hilfen ausgereizt. Ausserdem macht ein reines Kreuz wenig Sinn, wenn die Region nicht genügend zusätzliche Passagiere generieren kann.In MUC hat man mit der Zerschlagung des ehemaligen münchener Home-Carriers DI diplomatisch äusserst ungeschickt viel Porzellan zerschlagen. In MUC plant man mittlerweile primär nur noch mit LH, EN, IQ und zunehmend C9 als den Platzhirschen.

Geschrieben

Hier die Zeiten für HAM, aus amadeus ...

 

AB6712 NUE-HAM 2040-2140 12345-- A330-300

AB6707 HAM-NUE 0630 - 0730 12345-- A330-300

 

Das mit den Tagen kann aber net so stimmen ... Ein Tagestrip nach NUE würde sich aber allenfalls lohnen. :D

Geschrieben
In der aktuellen AB-Planung wird es mittelfristig nur noch drei Kreuze geben: TXL, DUS und PMI.

NUE und auch MUC werden nicht weiter verfolgt. In NUE hat man alle verfügbaren Subventionen und Hilfen ausgereizt. Ausserdem macht ein reines Kreuz wenig Sinn, wenn die Region nicht genügend zusätzliche Passagiere generieren kann.In MUC hat man mit der Zerschlagung des ehemaligen münchener Home-Carriers DI diplomatisch äusserst ungeschickt viel Porzellan zerschlagen. In MUC plant man mittlerweile primär nur noch mit LH, EN, IQ und zunehmend C9 als den Platzhirschen.

 

Ich weiß zwar nicht woher du Deine Behauptung hats, aber Dus und TXL können das nicht gwährleisten, was NUE für AB Wert ist.

 

1. AB bekommt eigentlich keine Subventionen in NUE

2. Das Drehkreuz ist explizit für den Pauschalverkehr gedacht, dafür sind TXL und DUS nicht geeignet, weil zu weit im Norden

2. 36 Slots in 2 Stunden wird mal 2 mal täglich kaum an anderen Standorten bekommen

3. Beträgt der Lokalanteil am Charter-DK NUE über 40%

4. Senkt das Drehkreuz im Pauschalverkehr Kosten, bei steigenden energiepreisen in einem Low-yield Markt also ein großer Vorteil.

Geschrieben
In der aktuellen AB-Planung wird es mittelfristig nur noch drei Kreuze geben: TXL, DUS und PMI.

NUE und auch MUC werden nicht weiter verfolgt. In NUE hat man alle verfügbaren Subventionen und Hilfen ausgereizt. Ausserdem macht ein reines Kreuz wenig Sinn, wenn die Region nicht genügend zusätzliche Passagiere generieren kann.In MUC hat man mit der Zerschlagung des ehemaligen münchener Home-Carriers DI diplomatisch äusserst ungeschickt viel Porzellan zerschlagen. In MUC plant man mittlerweile primär nur noch mit LH, EN, IQ und zunehmend C9 als den Platzhirschen.

 

Ich weiß zwar nicht woher du Deine Behauptung hats, aber Dus und TXL können das nicht gwährleisten, was NUE für AB Wert ist.

 

1. AB bekommt eigentlich keine Subventionen in NUE

2. Das Drehkreuz ist explizit für den Pauschalverkehr gedacht, dafür sind TXL und DUS nicht geeignet, weil zu weit im Norden

2. 36 Slots in 2 Stunden wird mal 2 mal täglich kaum an anderen Standorten bekommen

3. Beträgt der Lokalanteil am Charter-DK NUE über 40%

4. Senkt das Drehkreuz im Pauschalverkehr Kosten, bei steigenden energiepreisen in einem Low-yield Markt also ein großer Vorteil.

 

Woher ich mein Wissen habe? Von innen.

 

zu 1) was heisst "eigentlich"? ;) Man kann Subventionen auch Marketing-Kickback nennen oder sehr geringe Handlingsentgelte verlangen.

zu 2) zu weit im Norden? AB will seinen Paxen zum Beispiel verkaufen, statt bisher MUC-ORY, jetzt MUC-DUS-ORY oder gar MUC-TXL-ORY zu fliegen.

zu wieder 2) stimme ich zu, nur wenn Flüge zusammengelegt werden sollen, dann braucht man nicht mehr alle Slots. Und die "36" Flüge sollen ja nicht ex-DUS/TXL operiert werden, die Paxe sollen die bestehenden Flüge es-DUS/TXL nutzen und so die dortige Auslastung erhöhen.

zu 3) zu 40% kann ich nichts sagen, habe ich keine Quelle zu. Fact ist, dass der Einzugsbereich NUE nicht mit dem von DUS oder TXL zu vergleichen ist, weder im Einsteiger- noch im Aussteigerbereich.

zu 4) stimme wieder 100% zu. doch soll eben dieses DK von NUE nach DUS/TXL verlagert werden, also beispielsweise statt VIE-NUE-PMI dann VIE-TXL-PMI oder VIE-DUS-PMI.

 

Mein Fazit: Statt den drei/vier deutschen DK der AB nur noch zwei.

Geschrieben

Lt. Flugplan von airberlin wird BRE-PMI Xe24 im Winter bedient.

Das könnte bedeuten, dass mit BRE ein neuer Zubringer für das DK hinzukommt...jeweils dienstags und donnerstags dann.

Geschrieben
Xe24=täglich außer Dienstag+Donnerstag :-)

 

Genau, hab ich ja geschrieben :-).

Und wenn Xe24 BRE-PMI geflogen wird, dann wird die Maschine dienstags und donnerstags vermutlich ins DK nach NUE gehen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...