Sören Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Richtige Geschäftsreisende sind ein Volk für sich Ja, den Eindruck habe ich auch ;-) Beim Loungezugang stimme ich zu, FFP hat sich meiner Meinung nach im Vergleich zu früher verbessert, aber klar fehlen da große Partner, bzw. Airlinepartner überhaupt. Aber wenn sich das "Gemeckere" hier ohnehin eher auf das Drumrum bezieht... dazu kann ich nix sagen als (noch) nicht-Geschäftsreisender.
Cityflyer Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Eben. Geschäftsreisende (und die bringen nun mal das Geld) fliegen i.d.R. mit mehreren Airlines und kennen sich aus. Haben m.U. einen hohen Status in diversen Programmen und wissen von den Vorteilen einer Allianz usw. und wissen eben den Unterschied. Normalo Reisende wie Lieschen Müller finden Airlines wie AB normal. Kommt aber daher, dass man nur 2-3x im Jahr fliegt und keine großen Ansprüche hat. Ein Geschäftsreisender legt wert auf Platz zum Arbeiten; dieser gibt es bei AB nicht. Und schon gar nicht wenn eine Subcharter Maschine fliegt a la HHI oder X3. Service spielt auf den kürzen Strecken für diese Klientel eher eine untergeordnete Rolle. Ausschlaggebend sind Dinge wie: schnelles unkompliziertes Check-In, zügige Sicherheitskontrollen, Lounge für eventuelle Meetings mit mitreisenden Kollegen, Erfrischungsmöglichkeiten, usw. Das sind alles Sachen die die "Geschäftsklientel" bei AB nicht bekommt; weder im Kont- noch im Interkont-Verkehr. Übrigens all die Punkte werden auch bei germanwings kirtisiert, nur weiß man da: germanwings = Billigcarrier und AB möchte mal dies und mal das sein. Keine klare Definition. Wie gesagt es sind die Feinheiten und sei es nur kleine Feinheiten wie sie die dba hatte.
FKB Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 ...Service spielt auf den kürzen Strecken für diese Klientel eher eine untergeordnete Rolle. Ausschlaggebend sind Dinge wie: schnelles unkompliziertes Check-In, zügige Sicherheitskontrollen, Lounge für eventuelle Meetings mit mitreisenden Kollegen, Erfrischungsmöglichkeiten, usw. Supi! Verrätst Du uns bitte den Trick wie ich durch Wahl der richtigen Airline schneller durch die Sicherheitskontrolle komme?
flysurfer Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Ganz furchtbar ist bei AB (und früher dba) auch der Zirkus um Größe und Gewicht des Handgepäcks. Als Geschäftsreisender gebe ich bei Kurztrips ja niemals Gepäck auf, und teure Geräte (Laptop, Kamera, Festplatten etc.) sind sowieso immer im Handgepäck dabei. Als ich vor einigen Jahren mal auf dba umsteigen wollte, gab es schon beim zweiten Flug so einen Ärger, dass ich den dba-Flug nicht antreten und verfallen lassen - und stattdessen beim LH-Schalter ein Oneway C-Ticket kaufen musste, um mit meinem wertvolle Handgepäck ans Ziel zu kommen. Bei LH war dasselbe Handgepäck im gleichen Flugzeugtyp dann natürlich kein "Sicherheitsproblem". Seitdem habe ich nie wieder einen Flug bei dba gebucht, und selbstverständlich auch keiner meiner Mitarbeiter, Kooperationspartner, Freunde, Familie etc., deren Buchungen ich mache. Mit AB bin ich anschließen nur einmal geflogen, Handgepäckprobleme gab es aber nur deshalb keine, weil ich die Bordkarten schon zuhause ausdrucken und den CI so umgehen konnte. Der staunende Blick Gate-Agentin hat mir dann aber auch schon gereicht. Ist mir auf die Dauer zu stressig, seitdem nur wieder LH, ist erstaunlicherweise sowieso fast immer billiger.
flysurfer Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Supi! Verrätst Du uns bitte den Trick wie ich durch Wahl der richtigen Airline schneller durch die Sicherheitskontrolle komme? Das sollte in einem Forum wie dieser eigentlich jeder wissen. Richtige Airlines stellen für ihre Stammkunden so genannte "priority lines" bereit - und zwar bei Ticketing, Check-in, Sicherheitskontrolle und Passkontrolle.
Gast Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Supi! Verrätst Du uns bitte den Trick wie ich durch Wahl der richtigen Airline schneller durch die Sicherheitskontrolle komme? Das sollte in einem Forum wie dieser eigentlich jeder wissen. Richtige Airlines stellen für ihre Stammkunden so genannte "priority lines" bereit - und zwar bei Ticketing, Check-in, Sicherheitskontrolle und Passkontrolle. Wobei das (nach Aussage eines Lufthansa Managers) zumindest bei Sicherheits- und Passkontrollen eine sehr schwierige Situation ist. Den vor dem Gesetz (und das sind Sicherheitskontrollen) sind zumindest in Deutschland alle gleich. Egal ob F/C oder Germanwings Kunde. Trotzdem haben die Airlines zusammen mit den Flughäfen auch dafür Priority Lanes eingeführt. Nur darf hier (angeblich) nicht, wie z.B. am Check In, ein Economy Kunde abgewiesen werden. Grüße SWA
aschem Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Vielleicht sollten wir mal n Strang zum Thema "Geschätsreisender" machen. Ich selbst würde schon sagen, daß ich Geschätsreisender bin. Zum Statuskunden schaff ich´s aber nicht weil inner-europäisch das kaum machbar ist und eben bei uns bis zum VP innereuropäisch Eco geflogen wird - Punkt! Ich kenne aber keinen Geschäftsreisenden (bis zum HON-Member) der freiwillig wegen der Lounge früher zum Flughafen geht als notwendig. Ich kenne auch keinen Geschäftsreisenden, der es toll findet mal wieder 800€ für FRA-LON zahlen zu müssen mit LH. Ich kenne n Haufen LH-FTLs/SENs die sich darüber maßlos aufregen (und das auch an LH kundtun) genau wie Lieschen Müller! Und ja, ich kenne Geschäftsreisende die AB fliegen! Nicht weil AB so toll ist sondern zb einfach weil AB zb STN-DUS anbietet und das ideal PtP ist. Und genau das, nämlich wie´s PtP paßt ist bei ca. 98% aller Geschäftsreisenden, die ich kenne das Hauptkriterium!
flysurfer Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Weitere wichtige Stammkundenprivilegien sind beispielsweise "Priority"-Gepäck, "Priority"-Gepäckermittlung, "Priority" beim Einsteigen sowie für Stammkunden in der Kabine vorne reserviere "VIP"-Sitze für schnelleres Ein- und vor allem Aussteigen. Dies dient alles dazu, dem geschäftsreisenden Stammkunden (bzw. First Class Passagier) wertvolle Zeit zu ersparen. Hinzu kommen eigene Nummern im Call Center (mit besonders geschultem Personal) sowie für besondere Topkunden eigene Terminals und Lounges und persönliche Assistenten bei Abflug und Ankunft, die Kunden möglichst schnell durch dir Instanzen schleusen. Air Berlin hat eigentlich fast nichts dergleichen. Wobei das (nach Aussage eines Lufthansa Managers) zumindest bei Sicherheits- und Passkontrollen eine sehr schwierige Situation ist. Den vor dem Gesetz (und das sind Sicherheitskontrollen) sind zumindest in Deutschland alle gleich. Egal ob F/C oder Germanwings Kunde. Trotzdem haben die Airlines zusammen mit den Flughäfen auch dafür Priority Lanes eingeführt. Nur darf hier (angeblich) nicht, wie z.B. am Check In, ein Economy Kunde abgewiesen werden.
flysurfer Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Und ja, ich kenne Geschäftsreisende die AB fliegen! Nicht weil AB so toll ist sondern zb einfach weil AB zb STN-DUS anbietet und das ideal PtP ist. Und genau das, nämlich wie´s PtP paßt ist bei ca. 98% aller Geschäftsreisenden, die ich kenne das Hauptkriterium! Leider streicht AB ja nun die Frequenz vieler PtP-Strecken zusammen oder stellt sie vollends ein, womit die Attraktivität für diese Klientel zunehmend abnimmt.
Cityflyer Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Ach aschem, STN...wo liegt denn bitte STN in London? Die Geschäftsreisende die ich meine fliegen LCY oder LHR an, aber nicht STN. Ich weiß nicht welche Geschäftsklientel Du kennst, aber ich habe es fast jeden Tag mit dieser "Geschäftsklientel" zu tun und die beklagt sich nicht über die Preise. Geschäftsklientel ist anders. Da gibt es solche und solche. Die einen fliegen eben dies, die anderen das und letztendlich wird überall gemeckert. Und Status zusammen fliegen kannst Du auch in Europa. Kenne genug, die SEN und HON sind, die fast nur Euro fliegen, aber eben 2-3x am Tag in Biz. Und da liegt der Unterschied und da kommt das Geld her. Und das hat man bei einigen Airlines erkannt und bei anderen eben nicht. Punkt. @FKB LH hat Fast-Lanes eingereichtet. Damit geht's schneller durch die Sicherheitskontrolle weil nur gewisse Leute da durchdürfen, eben die SENs, HONs, usw.
aschem Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Und ja, ich kenne Geschäftsreisende die AB fliegen! Nicht weil AB so toll ist sondern zb einfach weil AB zb STN-DUS anbietet und das ideal PtP ist. Und genau das, nämlich wie´s PtP paßt ist bei ca. 98% aller Geschäftsreisenden, die ich kenne das Hauptkriterium! Leider streicht AB ja nun die Frequenz vieler PtP-Strecken zusammen oder stellt sie vollends ein, womit die Attraktivität für diese Klientel zunehmend abnimmt. Komplett wurscht - wenn´s PtP paßt wird (bei uns zumindest) von FR bis PrivateJet alles geflogen. Da setzt sich auch der VP (und Gold-BA-Memmber) in die FR weil´s schneller ist und er dort hin muß! LON-BZG is eben mit der BA n kleineres Problem...
Cityflyer Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Das ist bei euch so, aber es gibt Firmen da ist das ganz anders und das sind nicht wenige. Ich empfehle jeden mal eine schicht am gate oder im F-Class Terminal zu machen. dann kann man sagen: Das sind Geschäftsreisende und dann weiß man den Unterschied. Status = nicht immer Supergeschäftsreisender. Aber man kapiert das hier eh nicht und auf Airliner mit jahrelanger Erfahrung wird eh nie gehört....
flysurfer Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Komplett wurscht - wenn´s PtP paßt wird (bei uns zumindest) von FR bis PrivateJet alles geflogen. Ich versuche seit 3 Posts vergeblich mitzuteilen, dass es bei AB wegen Streichungen immer seltener passt, offenbar dringt das nicht durch.
segeln007 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Als Vielflieger und als Karteninhaber von AB (Gold) und LH (FT) fliege ich im Vergleich mehr mit LH als mit AB. Nun aber zu den Gründen. Vom Betrieb sind wir aufgefordert günstig zu fliegen. Vorteil AB auf meinen Rennstrecken. Nur Sie bieten keine vernünftigen Zeiten am Tagesrand an und da Zeit = Geld wird dann doch wieder LH geflogen. Beispiel an AirberlinFan: Rennstrecke DUS - BCN ist an einem Tag nur mit LH machbar. AB ist immer mit zusätzlichem Zeitverlust verbunden. Morgens AB 05:50 und LH 06:40. Bei Flügen morgens mit AB schaue man sich alleine ie Schlangen am Gate B an. LH an Gate A ist viel, viel schneller. Abends ist man mit AB später zurück und muss häufig mit Verspätung rechnen. International bietet AB gar kein Produkt an. Wenn ich recht krzfristig nach USA, Asien jette, ist der erste Weg nach Frankfurt und ab in den nächsten LH Flieger. Bei 8 und mehr Stunden Flug benötige ich Platz, Platz zum Arbeiten und dort ist die C in LH auch nicht immer gut, aber OK. Nutze meine Meilen häufig zum Upgrade in die First. Zum Schluss ein Thema bei einem Flug AB Rom - DUS in einem nagelneuen A320. Die Flugbegleiter kamen mit dem automatischen Ansagesystem nicht klar und fragen kurzfristig in die Runde:" Da wir fast nur Vielflieger haben, verzichten wir auf die Hinweise. Falls einer Fragen hat bitte melden, wir kommen dann zum Sitz". Ich finde sowas unprofessionell. Gut die LH FA reden ihr Sprüchlein runter (Was auch keinem interessiert) und gut ist. Der Sitzastand bei AB ist mit das schlechteste was der Markt bietet. Bei Strecken < 3 h kein Thema.
flysurfer Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Der Sitzastand bei AB ist mit das schlechteste was der Markt bietet. Bei Strecken < 3 h kein Thema. Wesentlich enger als bei LH. Keine Chance, den Laptop auszuklappen. Bei dba war der Abstand wesentlich besser. Bei LH habe ich als Stammkunde in der kontinentalen Billig-Economy einen garantierten Platz am Notausgang, verbunden mit Blockierung des Nachbarsitzes, sofern es die Auslastung erlaubt. Auf diesem Platz kann ich bequem arbeiten und mich ausbreiten. Preislich fliege ich innerdeutsch mit LH überwiegend für 75-85 EUR (hin und zurück, inkl. sämtlicher Steuern, Zuschläge, Gebühren, Servicecharges etc.), genieße dennoch sämtliche Stammkundenprivilegien, werde bei Bedarf in der Lounge kostenlos verköstigt, bekomme dort eine Premiumzeitschrift (Stern, Spiegel etc.), Erfrischungstücher usw. - also alles, was an Bord zum Business-Class-Service gehört. Auf diese Weise kann ich für 75 EUR die gleichen Leistungen wie ein Business-Class-Vollzahler erhalten, dank Notausgang allerdings mit besserer Beinfreiheit am Platz.
aschem Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Ich empfehle jeden mal eine schicht am gate oder im F-Class Terminal zu machen. dann kann man sagen: Das sind Geschäftsreisende und dann weiß man den Unterschied.Derjenige, der bei uns im Verein häufiger mal mit FR STN-BZG fliegt - den haste dann auch schon mal im F-Class-Terminal gesehen!
segeln007 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Hier stimme ich CityFlyer zu. Gerade im letzten Winterflugplan bin ich häufig für 1.000 € mit dem Canadair von DUS-BCN geflogen und nur einmal für 300 € mit der 737. Der Hinweis, dass fast alle im CRJ über die hohen Preise schimpften, zeigte nichts an der Auslastung (> 90%) und viele die morgens flogen habe ich abends wiedergesehen. Hier verdient LH Ihr Geld und die Zahlen zeigen dies.
Cityflyer Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Na ja, das Problem ist eben bei den CRJs der Kostenfaktor. Je kleiner der Flieger, desto mehr rutscht der Tarif in den höheren Bereich und wer relativ kurzfristig bucht, zahlt mehr. Diese ganzen PtP Strecken der CLH und EW sind im Prinzip nur auf zahlungskräftige Business-Klientel ausgelegt und die ist auch da.
TobiBER Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Und ja, ich kenne Geschäftsreisende die AB fliegen! Nicht weil AB so toll ist sondern zb einfach weil AB zb STN-DUS anbietet und das ideal PtP ist. Und genau das, nämlich wie´s PtP paßt ist bei ca. 98% aller Geschäftsreisenden, die ich kenne das Hauptkriterium! Komischweise kritisieren alle Schlipssträger, mit denen ich in Kontakt komme, daß AB nach STN fliegt (weil viel zu weit drau0en und schlecht erreichbar - wohl auch das schlechte Billig-Image) und nicht LHR....
flysurfer Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Komischweise kritisieren alle Schlipssträger, mit denen ich in Kontakt komme, daß AB nach STN fliegt (weil viel zu weit drau0en und schlecht erreichbar - wohl auch das schlechte Billig-Image) und nicht LHR.... In LON bevorzuge ich LCY. LHR geht auch noch. STN ist ein Witz, ewige Zugfahrt.
aschem Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 In LON bevorzuge ich LCY. LHR geht auch noch. STN ist ein Witz, ewige Zugfahrt. Ich flieg exFRA auch nach LCY (notfalls LHR); exDUS macht für meine Kollegen eben STN Sinn. Aber der absolute Knaller ist ja wohl, daß Du dann Zug fahren mußt! Wassn das für n Geschäftsreisender, der sich dann in den ÖPNV setzt?! Aber womoglich LH-Biz fliegen ... *wegschmeiß* ... wir fahren Taxi oder Private-Cab! In LHR und LCY und auch in STN! In DUS und FRA genauso!
flysurfer Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Aber der absolute Knaller ist ja wohl, daß Du dann Zug fahren mußt! Wassn das für n Geschäftsreisender, der sich dann in den ÖPNV setzt?! Aber womoglich LH-Biz fliegen ... *wegschmeiß* ... wir fahren Taxi oder Private-Cab! In LHR und LCY und auch in STN! In DUS und FRA genauso! Natürlich habe ich mir sowohl in STN als auch in LHR auch schon Taxis vom und zum Airport genommen. Eine Zeitersparnis konnte ich dabei indes nicht feststellen. Insbesondere nicht gegenüber dem LHR-Express.
aschem Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Aber der absolute Knaller ist ja wohl, daß Du dann Zug fahren mußt! Wassn das für n Geschäftsreisender, der sich dann in den ÖPNV setzt?! Aber womoglich LH-Biz fliegen ... *wegschmeiß* ... wir fahren Taxi oder Private-Cab! In LHR und LCY und auch in STN! In DUS und FRA genauso! Natürlich habe ich mir sowohl in STN als auch in LHR auch schon Taxis vom und zum Airport genommen. Eine Zeitersparnis konnte ich dabei indes nicht feststellen. Insbesondere nicht gegenüber dem LHR-Express. ... und da sind wir wieder beim Ausgangsthema- es kommt eben einfach drauf an wo man PtP hin muß/will. Wo ich hin muß gibt´s glaub gar keinen ÖPNV hin...
FKB Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Das sollte in einem Forum wie dieser eigentlich jeder wissen. Richtige Airlines stellen für ihre Stammkunden so genannte "priority lines" bereit - und zwar bei Ticketing, Check-in, Sicherheitskontrolle und Passkontrolle. Deine Wortwahl ist unangebracht! Ob ich durch die Fast Lane darf oder nicht hängt in erster Linie mal damit zusammen ob ich ein C oder F Ticket habe oder nicht. Ob das Ticket von A oder B ist spielt dabei keine Rolle. Ja ich weiss, es gibt Konstellationen bei denen das anders ist, aber das sind Ausnahmen und nicht die Regel. (Airline B fliegt vom anderen Terminal etc...). Außerdem hat die Mehrheit der Flughäfen keine Fastlanes. Die gibt es gewöhnlich dort wo es Zeitprobleme bei den Kontrollen gibt. Das ist aber ein Problem von den Flughäfen und nicht von einer Airline. Daher spielt es für mich eine Rolle wo ich umsteigen muss (oder ob). Der Flughafen ist für mich wichtig (und daher zwangsweise auch die Airline). Bei gleichen Voraussetzungen spielt das keine Rolle.
crazzo Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 @FKB: volle Zustimmung! @all: Können wir uns darauf einigen, dass jeder Mensch eben besondere Vorlieben/Präferenzen hat, die auch je nach Reisezweck varieren können? Es gibt hier offensichtlich einige AB-Hasser und AB-Fans die nur für ihre eigene Meinung offen sind und diese auch als einzig richtige akzeptieren. Was, nebenbei bemerkt, ziemlich oft sehr arogant rübergebracht wird! Ich fliege sowohl geschäftlich als auch privat l AB und auch LH (auch X3, 4U und FR meide ich ziemlich erfolgreich wo es nur geht). Die Entscheidung welche Airline ich nehme hängt im wesentlichen von drei Faktoren ab: 1. Welche Airline bringt mich so nah wie möglich an mein Endziel (wird die gewünschte Strecke beflogen) 2. Zeiten 3. Preis Bei privaten Reisen tauschen 2. und 3. die Plätze was die Prio angeht. AB und LH bieten aus meiner Sicht beide gute Produkte an, wobei ich hier von Eco rede, da auch bei uns im Unternehmen überwiegend Eco geflogen wird. Und nein, wir sind keine kleine Klitsche! Akzeptiert die Meinung von anderen und haltet euere Ansichten nicht für "von Gott gegeben". Auch Leute (allgemein gehalten ohne Bezug auf Forumsteilnehmer) die jahrelang in einem bestimmten Bereich tätig sind können durchaus falsch liegen, weil sie irgendwann mal die "Bodenhaftung" verloren haben und eher von ihrem Wunschdenken gesteuert werden als von der Realität.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.