chris2908 Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Im Januar ist die Auslastung aber gestiegen. Da isser der Erfolg. Die beste Auslastungs-Steigerung hilft nix, wenn die Yields nicht stimmen.... Ich denke aber eben auch, dass Shape and Size oder wie man es auch immer nennen mag, einfach ein wenig Zeit braucht. Habe mir mal Preise für den Sommer ex BER angeschaut (Ferien)... BER-JFK, BER-LAX, BER-AUH, überall liegt AB (teilweise mit Partnern) da preislich enorm unter der Konkurrenz.... Nun, ob man damit Geld verdient, steht auch hier auf einem anderen Papier... Jedenfalls glaube ich, dass man mit der Preispolitik der LH und andren Airlines einige Paxe abwerben kann... Wenn man das ganze dann noch wirtschaftlich gut hingestellt bekommt, könnt es was werden...
FRA-T Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Die beste Auslastungs-Steigerung hilft nix, wenn die Yields nicht stimmen.... Ich denke aber eben auch, dass Shape and Size oder wie man es auch immer nennen mag, einfach ein wenig Zeit braucht. Habe mir mal Preise für den Sommer ex BER angeschaut (Ferien)... BER-JFK, BER-LAX, BER-AUH, überall liegt AB (teilweise mit Partnern) da preislich enorm unter der Konkurrenz.... Nun, ob man damit Geld verdient, steht auch hier auf einem anderen Papier... Jedenfalls glaube ich, dass man mit der Preispolitik der LH und andren Airlines einige Paxe abwerben kann... Wenn man das ganze dann noch wirtschaftlich gut hingestellt bekommt, könnt es was werden... Was hast Du Dir denn für Preise angeschaut? Die, die in den Reservierungssystemen aufgeführt sind, oder die, die wirklich verfügbar sind?
Realo Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Die beste Auslastungs-Steigerung hilft nix, wenn die Yields nicht stimmen.... Das war auch nicht mein Erfolgskriterium, sondern das von L49.
dase Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Habe mir mal Preise für den Sommer ex BER angeschaut (Ferien)... BER-JFK, BER-LAX, BER-AUH, überall liegt AB (teilweise mit Partnern) da preislich enorm unter der Konkurrenz.... Nun, ob man damit Geld verdient, steht auch hier auf einem anderen Papier... Also ich hab für Ende Mai-Mitte Juni geschaut sowohl nach NYC als auch LAX, da liegt AB stets über United bzw. Umsteigevarianten mit AF/KLM oder LH.
chris2908 Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Was hast Du Dir denn für Preise angeschaut? Die, die in den Reservierungssystemen aufgeführt sind, oder die, die wirklich verfügbar sind? Hm, bei Skyscanner.de hab ich geschaut...
B2002 Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Einem Daytrip nach Paris vermag ich nicht wirklich irgendetwas Nachhaltiges abzugewinnen. Auch stellt sich die Frage ob bei einem Return-Ticket fur unter 100,- Euro ohnehin noch irgendein relevanter Ertag für die Airline übrig geblieben wäre. Wenn solche Spassreisen durch die Luftverkehrsabgae etwas zurückgegangen wären, hätte das durchaus sein Gutes - allein die Aufkommenszahlen deuten nicht drauf hin, dass so etwas in nennenswerter Größenordnung stattgefunden hätte. Wenn eine Airline diese Abgaben auf einer bestimmten Strecke nicht an den Passagier weiterleiten kann, deutet das im übrigen darauf hin, dass sie hier ein ziemlich totes Pferd reitet. Davon sollte sie absteigen, schließlich ist keine Airline gezwungen, defizitäre Strecken zu betreiben. Gut dann war es ja der richtige Schritt das AB HAM-FRA eingestellt hat. Als nächstes folgen dann bitte aber BER-CGN/ DUS / MUC / ZRH / VIE damit AB gar nichts mehr anbietet. Denn die Konkurrenz kann die Abgabe auch nicht überall auf den Kunden übertragen aufgrund der großen Konkurrenz auf den Strecken.
Faro Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Einem Daytrip nach Paris vermag ich nicht wirklich irgendetwas Nachhaltiges abzugewinnen. Auch stellt sich die Frage ob bei einem Return-Ticket fur unter 100,- Euro ohnehin noch irgendein relevanter Ertag für die Airline übrig geblieben wäre. Wenn solche Spassreisen durch die Luftverkehrsabgae etwas zurückgegangen wären, hätte das durchaus sein Gutes - (...) Also Vorsicht: Wenn die Menschen keinen Spaß mehr am Reisen haben, dann kann jedes Transportunternehmen ja gleich dicht machen. Ich weiß auch nicht, warum es ein Erfolg sein soll, wenn durch die Luftverkehrsabgabe eine bestimmte Gruppe von Reisenden vom Fliegen abgehalten wird?! Wenn eine Airline keinen Gewinn mit solchen Tickets machen sollte, dann soll sie sie halt nicht anbieten bzw. sich nicht darüber beschweren, wenn Passagiere ein solches Ticket kaufen. Und für mich klingt der Begriff "Spaßreisen" in deinem Zusammenhang etwas negativ, als gäbe es mal wieder Passagiere, denen man das Fliegen nicht gönnt oder so ähnlich.
744pnf Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 wenn durch die Luftverkehrsabgabe eine bestimmte Gruppe von Reisenden vom Fliegen abgehalten wird?! Niemand wird durch die Luftverkehrsabgabe vom Reisen abgehalten (der wirklich will/muss) wenn man sich einmal nüchtern die Relationen anschaut. Angenommen ein Billigflug wird durch den zusätzlichen Posten im Gesamtpreis um ein paar Prozent teurer, dann entspricht das in etwa einer Benzinpreiserhöhung von 1,45 Euro auf 1,55 Euro. Und, wird deswegen weniger Auto gefahren? Irgendwie nicht wirklich.
Faro Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Niemand wird durch die Luftverkehrsabgabe vom Reisen abgehalten (der wirklich will/muss) wenn man sich einmal nüchtern die Relationen anschaut. Angenommen ein Billigflug wird durch den zusätzlichen Posten im Gesamtpreis um ein paar Prozent teurer, dann entspricht das in etwa einer Benzinpreiserhöhung von 1,45 Euro auf 1,55 Euro. Und, wird deswegen weniger Auto gefahren? Irgendwie nicht wirklich. Ja, da hast du Recht, ich werde auch weiterhin mit dem Flieger verreisen, trotz Abgabe. Ich bezog mich aber darauf, dass das bei L49 für mich so klingt, als sei diese Abgabe gut, um die Leute daran zu hindern, eine "Spaßreise" mit dem Flieger zu unternehmen. Vielleicht habe ich ihn da auch falsch verstanden, dann bitte ich um Aufklärung.
L49 Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Ja, da hast du Recht, ich werde auch weiterhin mit dem Flieger verreisen, trotz Abgabe. Ich bezog mich aber darauf, dass das bei L49 für mich so klingt, als sei diese Abgabe gut, um die Leute daran zu hindern, eine "Spaßreise" mit dem Flieger zu unternehmen. Vielleicht habe ich ihn da auch falsch verstanden, dann bitte ich um Aufklärung. Schau dir als Beispiel einfach mal so ein Angebot an. Da gibts unter anderem als Teil des Wochenendes: "• Airport meet and greet, transfer to hotel with lovely female guide • Guided Bar Crawl The group is picked up from the hotel and taken to the Old Town, by the guide. They visit several "music bars" similar to pubs, but also there is small disco in there and some places have girls dancing on the bar. Then going to Roxxy night club. The guide stays around till 01:00 at that time the group is offered to continue evening with free transfer and free entry into no-rip-off strip club owned by us, guaranteed 100% safe environment. • Lap Dancing Club Entrance This is considered to be the top Lap Club in Riga, Latvia. We are getting a lot of clients from UK stag parties, many coming back to us year after year. " Man beachte dabei: " Our belief is that any one coming to Riga expects to spend less than at home, so we ensure that our club meets your expectations. " Es geht also nur darum, etwas, was man zu Hause ebenso, aber eben teurer haben könnte, in Riga zu erleben. Sowas funktioniert nur, wenn die Flugpreise entsprechend niedrig sind. Bei höheren Flugpreisen geht diese Rechnung nicht mehr auf. Im übrigen betreffen die Abgaben alle Airlines, die eine Flugstrecke anbieten, in gleicher Weise. Insoweit sind diese Abgaben nicht als Begründung für die Verluste einer Air Berlin heranzuziehen. Auf innerdeutschen Strecken, wo die Abgabe doppelt zuschlägt sind Lufthansa oder auch Germanwings in gleicher Weise betroffen. Wer meint, sein Angebot nicht mindestens kostendeckend am Markt abzusetzen, muss es eben einstellen oder eine Quelle auftun, aus der er die Kostenunterdeckung des Angebotes kompensiert. Ganz einfach.
airevent Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Im übrigen betreffen die Abgaben alle Airlines, die eine Flugstrecke anbieten, in gleicher Weise. Insoweit sind diese Abgaben nicht als Begründung für die Verluste einer Air Berlin heranzuziehen. Auf innerdeutschen Strecken, wo die Abgabe doppelt zuschlägt sind Lufthansa oder auch Germanwings in gleicher Weise betroffen. Wer meint, sein Angebot nicht mindestens kostendeckend am Markt abzusetzen, muss es eben einstellen oder eine Quelle auftun, aus der er die Kostenunterdeckung des Angebotes kompensiert. Ganz einfach. Naja, airberlin - und auch Germanwings - leiden unter der LVS eben nicht in gleicher Weise wie LH, da Transferpaxe und Fracht ausgenommen sind. Summiere mal die Steuerlast und teile Sie durch den Jahresumsatz: bei AB ist dieser Wert deutlich höher als bei LH.
Tom-chan Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Wow, gleich mal buchen. Unabhängig davon gehe ich ebenfalls davon aus, dass das "Shape&Size" Programm noch etwas Zeit braucht, um wirklich zu greifen und zu nennenswerten Effekten führt. Mehdorn hatte ja nicht umsonst erst für 2013 eine Rückkehr in die Gewinnzone in Aussicht gestellt. Wollen wir hoffen, dass er das schafft.
Realo Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Auf innerdeutschen Strecken, wo die Abgabe doppelt zuschlägt sind Lufthansa oder auch Germanwings in gleicher Weise betroffen. Das Germanwings auf der Erfolgsspur läuft ist neu.
L49 Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Das Germanwings auf der Erfolgsspur läuft ist neu. Die miesen von 4U sind im Vergleich zum Wettbewerber AB peanuts. Zudem hat 4U auch ganz klar die Rolle, dem Kranich lästige Wettbewerber von Hals zu halten, was man sich im Hause Lufthansa was kosten lässt. Nicht umsonst habe ich geschrieben: "Wer meint, sein Angebot nicht mindestens kostendeckend am Markt abzusetzen, muss es eben einstellen oder eine Quelle auftun, aus der er die Kostenunterdeckung des Angebotes kompensiert." Die "Mama" ist im Falle von 4U die Quelle und die hat auch was davon.
Realo Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Die miesen von 4U sind im Vergleich zum Wettbewerber AB peanuts. Zudem hat 4U auch ganz klar die Rolle, dem Kranich lästige Wettbewerber von Hals zu halten, was man sich im Hause Lufthansa was kosten lässt. Die Rolle ist der LH wohl doch zu teuer. Zumindest lassen die Maßnahmen der letzten Monate darauf schließen.
L49 Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Die Rolle ist der LH wohl doch zu teuer. Zumindest lassen die Maßnahmen der letzten Monate darauf schließen. Sehe ich jetzt nicht so. Z.B. wird 4U künftig statt LH (via Contact Air) STR-MXP im direkten Wettbewerb zu AB fliegen. Wenn 4U "zu teuer" wäre, könnte die Strecke doch wie gehabt oder durch die LH höchstselbst bedient werden.
Andy Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Niemand wird durch die Luftverkehrsabgabe vom Reisen abgehalten (der wirklich will/muss) wenn man sich einmal nüchtern die Relationen anschaut. Angenommen ein Billigflug wird durch den zusätzlichen Posten im Gesamtpreis um ein paar Prozent teurer, dann entspricht das in etwa einer Benzinpreiserhöhung von 1,45 Euro auf 1,55 Euro. Und, wird deswegen weniger Auto gefahren? Irgendwie nicht wirklich Durchaus. So fliege ich innerdeutsch 50% weniger und fahre stattdessen mit der Bahn.
Matze20111984 Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Durchaus. So fliege ich innerdeutsch 50% weniger und fahre stattdessen mit der Bahn. Wirklich günstiger ist die Bahn bei Normaltarif aber auch nicht
englandflieger Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Wirklich günstiger ist die Bahn bei Normaltarif aber auch nicht Der flexible Economy Normaltarif fuern Flieger aber auch nicht.
L49 Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Wirklich günstiger ist die Bahn bei Normaltarif aber auch nicht Wer zahlt den auch? Durchaus. So fliege ich innerdeutsch 50% weniger und fahre stattdessen mit der Bahn. Sollten die Airlines es womöglich doch geschafft haben, die Luftverkehrsabgabe an den Kunden weiter zu reichen?
Matze20111984 Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Wer zahlt den auch? Ich glaube da gibt es genug, die kurzentschlossen ein Ticket am Automaten ziehen. Allerdings ist kurzentschlossen Fliegen meistens natürlich wesentlich teurer, aber da machen dann die 8€ bzw. 16€ den Braten auch nicht mehr fett :)
L49 Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Ich glaube da gibt es genug, die kurzentschlossen ein Ticket am Automaten ziehen. Allerdings ist kurzentschlossen Fliegen meistens natürlich wesentlich teurer, aber da machen dann die 8€ bzw. 16€ den Braten auch nicht mehr fett :) Wo auch immer sie es kaufen, die wenigsten von ihnen werden solche Tickets ohne BahnCard-Rabatt erwerben. Mit diesem (je nach BC 50% oder 25%) sind die Bahnpreise innerdeutsch jedoch wieder deutlich unter Flugpreisniveau.
Sushi22 Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Air Berlin stockt jetzt die Flüge nach Abu Dhabi auf, unteranderem geht es von dort aus weiter nach Phuket und Etihad nimmt einen 3.täglichen Flug nach Bangkok, heißt das, dass Bangkok nicht mehr nonstop angeflogen wird?
Dorftrottel Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 Air Berlin stockt jetzt die Flüge nach Abu Dhabi auf, unteranderem geht es von dort aus weiter nach Phuket und Etihad nimmt einen 3.täglichen Flug nach Bangkok, heißt das, dass Bangkok nicht mehr nonstop angeflogen wird? Aus heutiger Sicht nicht. Bis jetzt sind die Nonstop-BKK-Flüge buchbar und auch die CS Connections via BKK mit Bangkok Airways. Allerdings als Prämienflug ist BKK-Nonstop raus. Ich fände es ehrlich gesagt recht fragwürdig, wenn AB jetzt teuer Tickets für die Nonstopflüge kassiert und dann anschließend via AUH umbucht. Die Flüge stehen direkt nebeneinander im Buchungssystem und nonstop ist ca. 150 EUR teurer, aber schönere Abflugzeiten und deutl. Zeitersparnis. Wer Nonstop bucht und mehr zahlt denkt sich dann wohl was dabei. Und wenn man ihn dann mehr zahlen lässt, aber anschließend umbuchen würde auf den Flug, gegen den er sich zuvor bei der eigenen Buchung entschieden hat, obwohl dieser billiger war, dann wäre das meines Erachtens nach eine Schurkerei. Und die Ausnullung als Prämienflug deutet genau darauf hin.
Quantum Geschrieben 11. Februar 2012 Melden Geschrieben 11. Februar 2012 Ähnliches wird doch bereits seit Wochen mit DXB betrieben! Wollte in 4 Wochen für 3 Tage von Palma über Berlin nach Dubai. Der Direktflug ab/an TXL 700€(!) teurer als via AUH und dann mit dem Bus nach DXB. Frechheit vorallem weil es NICHT daran liegt das der DXB annähernd ausgebucht wäre...das ist pure Absicht um dann einen Grund zu haben DXB als Direktflug einzustellen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.