Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Na also, da wird zwischen AB und AF/KLM innereuropäisch zusammengearbeitet. Mehr war auch nicht zu erwarten.

 

Wenn nun AB mit AF/KLM Europa West->OST hubbt; was macht denn dann Czech Airlines noch bei Skyteam?!

Geschrieben
Wenn nun AB mit AF/KLM Europa West->OST hubbt; was macht denn dann Czech Airlines noch bei Skyteam?!

Vielleicht sollte man sich langfristig von dieser Allianz-Denke lösen. Hier ein interessanter Beitrag zu dem Thema. Es ist schon nicht ganz unbeeindruckend, wie es die drei großen Golfcarrier geschafft haben, dass alle darauf schauen, was sie tun, und wie sich daran nun sogar schon die großen Allianzen ausrichten und gewisse Zersetzungstendenzen aufweisen.

Geschrieben
Vielleicht sollte man sich langfristig von dieser Allianz-Denke lösen. Hier ein interessanter Beitrag zu dem Thema. Es ist schon nicht ganz unbeeindruckend, wie es die drei großen Golfcarrier geschafft haben, dass alle darauf schauen, was sie tun, und wie sich daran nun sogar schon die großen Allianzen ausrichten und gewisse Zersetzungstendenzen aufweisen.

 

Bin eh kein Allianz-Gläubiger und halte das für ueberbewertet und vor lauter Komplexität kaum managebar. Viele erfolgreiche Airlines sind eh Allianz-frei: Ryanair, Golf-Airlines.

Geschrieben
Bin eh kein Allianz-Gläubiger und halte das für ueberbewertet und vor lauter Komplexität kaum managebar. Viele erfolgreiche Airlines sind eh Allianz-frei: Ryanair, Golf-Airlines.

 

 

Sehe ich auch ähnlich. . . aber da denkt (wie so oft) jeder anders...

Geschrieben
Bin eh kein Allianz-Gläubiger und halte das für ueberbewertet und vor lauter Komplexität kaum managebar. Viele erfolgreiche Airlines sind eh Allianz-frei: Ryanair, Golf-Airlines.

 

Ich denke auch, dass die Allianzen ueberschaetzt werden. Fuer mich sind Allianzen einfach Kooperationen (Lounge, FFP, Zubringer, vielleicht noch 'one Roof Services' an grossen Flughaefen. Als solche funktionieren sie auch ganz gut.

Es sind keine Joint-Ventures oder quasi Fusionen mit gemeinsamer Streckenplanung aus einem Guss oder so.

 

Jede Airline fliegt immer noch fuer sich selbst und plant ihr Netzwerk.

 

 

Anders sieht es bei den Joint Venture ueber den Nordatlantik oder jetzt auch mit LH und ANA nach Japan aus. Das ist eine vielweitergehende Kooperation.

 

Carsten

Geschrieben

Wo bekommt man eigentlich Zahlen her, die auf ein unmittelbaren Vorteil bestimmter Allianzen, Codeshares oder laterale Abkommen hindeuten? Wird das irgendwo mal deutlich in Form von validem Zahlenmaterial in nachvollziehbaren Tabellen abgebildet, was die AB von der Kooperation mit Etihad an Zubringerverkehr hat und wie viel sie durch die OW profitiert bzw. nun durch die Kooperation mit AF?

 

Des Weiteren verstehe ich nicht, warum nicht ein Journalist mal bei Herrn Mehdorn selbst nachfragt, wie seine Strategie aussieht. Hier werden Spekulationen über den Sinn und Unsinn dieser ganzen Kooperationen über Jahre diskutiert, aber eine fehlende strategische Ausrichtung mal selbst beim Betroffnen zu erfragen, die diese Kooperationen in einem Interview mal strategisch beschreibt und erklärt seitens Mehdorn, daran kann ich mich nun nicht erinnern.

Geschrieben
Des Weiteren verstehe ich nicht, warum nicht ein Journalist mal bei Herrn Mehdorn selbst nachfragt, wie seine Strategie aussieht. Hier werden Spekulationen über den Sinn und Unsinn dieser ganzen Kooperationen über Jahre diskutiert, aber eine fehlende strategische Ausrichtung mal selbst beim Betroffnen zu erfragen, die diese Kooperationen in einem Interview mal strategisch beschreibt und erklärt seitens Mehdorn, daran kann ich mich nun nicht erinnern.

Was soll der schon großartig antworten? Der OW-Beitritt wurde vor seiner Zeit eingetütet und bei dem was jetzt passiert, kann er auch nur so tanzen, wie das Herrchen mit dem dicken Geldbeutel grade pfeift.

Geschrieben
Fuer mich sind Allianzen einfach Kooperationen (Lounge, FFP, Zubringer, vielleicht noch 'one Roof Services' an grossen Flughaefen. Als solche funktionieren sie auch ganz gut.

Es sind keine Joint-Ventures oder quasi Fusionen mit gemeinsamer Streckenplanung aus einem Guss oder so.

 

Jede Airline fliegt immer noch fuer sich selbst und plant ihr Netzwerk.

 

Selbstverständlich sind aufeinander abgestimmte Flugpläne ein elementarer Teil von Allianzen. Das und vieles andere kann man hier nachlesen:

 

http://wwwdocs.fce.unsw.edu.au/marketing/Uncles_Goh01_5.pdf

 

Na also, da wird zwischen AB und AF/KLM innereuropäisch zusammengearbeitet. Mehr war auch nicht zu erwarten.

 

Naja, sowohl Monsieur Spinetta als auch Meneer Hartman haben in letzter Zeit bei jeder Interview-Gelegenheit betont, dass das was jetzt begonnen wurde nur der erste Schritt von langfristig angelegter Strategie ist. Man kann also gespannt sein wie es weitergeht.

Geschrieben
Selbstverständlich sind aufeinander abgestimmte Flugpläne ein elementarer Teil von Allianzen. Das und vieles andere kann man hier nachlesen:

 

http://wwwdocs.fce.unsw.edu.au/marketing/Uncles_Goh01_5.pdf

 

Richtig, abgestimmte Anschluesse an den Hubs gehoeren dazu.

 

Meine Aussage bezog sich auf den Teil Streckenentwicklung. Also trotz Star Alliance setzen sich TG und LH nicht zusammen und tueffteln eine Netzwerk Deutschland - Bangkok aus einer Hand aus. Wenn TG z.B. nach Hamburg oder Berlin fliegen will, dann tun sie dass, unabhaengig davon, wie die LH das sieht.

Genauso hat CO fleissig Verbindungen in die deutsche 'Provinz' abseits FRA und MUC aufgenommen - LH hat da nicht interveniert. Und das obwohl TATL sogar die Erloesgemeinschaft existiert.

Auf diesen Teil bezog sich meine Aussage.

Das man auf der gleichen Route den Flugplan abstimmt ist auch klar. Aber im Interkont Verkehr ist da manchmal wenig Spielraum.

So fliegen LH und TG auf dem Abendflug nach BKK dann doch parallel innerhalb weniger Minuten.

Geschrieben
So fliegen LH und TG auf dem Abendflug nach BKK dann doch parallel innerhalb weniger Minuten.

Es gibt halt zwischen FRA und BKK,betrifft Unmengen andere Paarungen ebenso,nicht so viele sinnvolle Zeitfenster die jeweiligen Airports entsprechend ihrer Öffnungszeiten und Wellen zu verbinden.

Insgesamt aber auch für mich arg verwirrend und nicht wirklich nachvollziehbar. Da hat AB mit sich selbst genug zu tun; in der Oneworld kann man nach so kurzer Zeit noch nicht angekommen sein,aber kuschelt dann schon wieder mit neuen Partnern aus "gegnerischem" Lager. Sicher ist ein Alliancebetritt kein Joint-Venture oder Fusion. Aber warum trete ich einer Alliance bei und bin dann nicht loyaler?

Geschrieben
Wenn TG z.B. nach Hamburg oder Berlin fliegen will, dann tun sie dass, unabhaengig davon, wie die LH das sieht.

Genauso hat CO fleissig Verbindungen in die deutsche 'Provinz' abseits FRA und MUC aufgenommen - LH hat da nicht interveniert. Und das obwohl TATL sogar die Erloesgemeinschaft existiert.

 

Meine Antwort auf diese Punkte findest Du hier:

 

http://forum.airliners.de/index.php?s=&amp...st&p=631629

Geschrieben

"Geschäfts-, Linien- und Ferienfluggesellschaft ähnlich Emirates oder Singapore Airlines"? :blink:

 

Sehr auf AB zugeschneiderte Umfrage, die sich ohnehin nicht eindeutig beantworten lässt.

Geschrieben
"Geschäfts-, Linien- und Ferienfluggesellschaft ähnlich Emirates oder Singapore Airlines"? :blink:

 

Sehr auf AB zugeschneiderte Umfrage, die sich ohnehin nicht eindeutig beantworten lässt.

 

Natürlich ist diese Umfrage auf AB zugeschnitten, sie wird ja auch im Auftrag der AB erhoben und deren Ergebnisse dienen nicht der öffentlichen Darstellung (außer das man vielleicht hinterher sagt, "man" sei laut einer Umfrage sehr beliebt) sondern vielmehr der innere Evaluation. Ob AB nun wirklich so kundenorientiert ist, wie man sich nach außen gibt, wird denen diese Umfrage schon intern beantworten können, aber nach außen werden natürlich die genauen Ergebnisse nicht dringen. Muss ja auch nicht, ich find's insgesamt gut, dass man eine solche Befragung durchführt - ansonsten hätte ich nicht daran teilgenommen - , hoffentlich erwirkt das dann auch die Änderungen, die im Sinne der Kunden notwendig sind. Z.B. habe ich im letzten Feld bei den Anmerkungen geschrieben, dass die Zuverlässigkeit der Q400-Flotte absolut mangelhaft ist, allein wenn man an die vielen kurzfristigen Flugannullierungen (Bsp FMO-TXL) mit diesem Muster denkt, oder an die manchmal doch kurzfristigen Veränderungen am Flugplan, etc. .

Geschrieben
Natürlich ist diese Umfrage auf AB zugeschnitten, sie wird ja auch im Auftrag der AB erhoben und deren Ergebnisse dienen nicht der öffentlichen Darstellung (außer das man vielleicht hinterher sagt, "man" sei laut einer Umfrage sehr beliebt) sondern vielmehr der innere Evaluation.

Schon klar, aber was an Emirates oder Singapore nun Ferienfluggesellschaft sein soll? Man zielt da schon sehr genau auf ein Umfrageergebnis, das einem auch recht ist.

 

Geschrieben
Schon klar, aber was an Emirates oder Singapore nun Ferienfluggesellschaft sein soll? Man zielt da schon sehr genau auf ein Umfrageergebnis, das einem auch recht ist.

 

Ich habe auch teilgenommen, die meisten Fragen sind irgendwie ein Witz.... und immerhin haben die wie ich auch eine Rechtschreibschwäche immerhin wollten die Wissen ob man Mitglied Cathey Pacific VFP ist^^

 

Ich nehme an man wollte hören, man sei wie Lufthansa...... , toll auch das Condor Ferien- und Linienfluggesellschaft ist...

 

Geschrieben

Die gesamte Umfrage dient der Selbstreflexion. Ich glaube, AB will herausfinden welches Image sie heute hat und sich je nachdem wie die Mehrheit antwortet stärker positionieren, anstelle an einer Imageveränderung zu arbeiten. Sehr vernünftig.

Geschrieben
Schon klar, aber was an Emirates oder Singapore nun Ferienfluggesellschaft sein soll? Man zielt da schon sehr genau auf ein Umfrageergebnis, das einem auch recht ist.

Mit Sicherheit nicht. Wenn man ein Image erst Mal herausfiltern möchte, dient das meistens zu Zwecken der CI, also Unternehmenskommunikation. Das ist mitnichten notwendig, das zu publizieren, wenn man einen Imagewandel möchte. Doch dafür muss man erst mal wissen, wie man gesehen wird.

 

Aber es funktioniert nicht ungestützt. Das ist eben eine gestützte Umfrage.

Geschrieben
Schon klar, aber was an Emirates oder Singapore nun Ferienfluggesellschaft sein soll? Man zielt da schon sehr genau auf ein Umfrageergebnis, das einem auch recht ist.

 

Meinst Du in Fliegern von EK und SQ sitzen nur Geschäftsleute? Die Mehrzahl der Airlines befördert "gemischte Ware", die Anteile sind sicher unterschiedlich, allerdings glaube ich dass gerade bei EK doch einige Sitze mit "Ferien-Ware" besetzt sind. :) Aber ich denke das weißt Du sicher.

 

Ich finde diese Umfragen, die ja eine gewisse Reflexion möglich machen, grundsätzlich gut, wenn die Ergebnisse (Kundenanregungen) auch genutzt werden. Diesen Beweis muss AB dann eben antreten. Mittelfristig sollten wir das ja mitbekommen.

 

Ich selbst hatte das "Vergnügen" auf meinem letzten TXL-STR einen Fragebogen auszufüllen. War ganz geschickt dass auf diesem Flug ein Flieger mit alten Sitzen eingesetzt wurde, so konnte ich gleich mal den Vorschlag anbringen, doch ein durchgängig einheitliches Kabinenprodukt einzuführen. Mal schauen ob sich etwas tut.

 

 

Geschrieben

@crazzo

Diesen Beweis muss AB dann eben antreten. Mittelfristig sollten wir das ja mitbekommen.

Nein, das muss AB zum Glück nicht. Nur weil wenige Ahnungslose in einem Forum eine miese Öffentlichkeitsarbeit dahinter vermuten, muss der eigentliche Sinn, eine Imageanalyse vorzunehmen weder in seiner Methode öffentlich publiziert, noch das Ergebnis erklärt werden.

Geschrieben
@crazzo

 

Nein, das muss AB zum Glück nicht. Nur weil wenige Ahnungslose in einem Forum eine miese Öffentlichkeitsarbeit dahinter vermuten, muss der eigentliche Sinn, eine Imageanalyse vorzunehmen weder in seiner Methode öffentlich publiziert, noch das Ergebnis erklärt werden.

 

Ich vermute, crazzo meinte eher, dass die Kundenanregungen, die evt bei dieser Befragung gehäuft in eine Richtung gehen, durchaus dazu genutzt werden sollten, sie umzusetzen, und das kann man dann als Kunde bei einer folgenden Umsetzung durchaus erkennen. Die Imageanalyse dient ja letztlich auch dazu, sein Geschäft so auszurichten, dass man mehr Einnahmen generiert. Höhere Kundenzufriedenheit ist dazu ein wichtiger Baustein (natürlich nicht der einzige Baustein, aber eben doch recht gewichtig!). Ergebnisse dieser Befragung müssen natürlich nicht öffentlich gemacht werden und du hast auch Recht, dass AB sich für die Fragen und Antwortmöglichkeiten in dieser Befragung nicht zu rechtfertigen braucht.

Geschrieben

Ich habe das auch gar nicht so harsch gemeint. Vielmehr wollte ich nur darauf hindeuten, dass es eben eine rein interne Umfrage ist. ISt halt interessant, dass da gerade ein komplettes Change Management bei AB stattfindet. Und die Umfrage ist ein kleiner Baustein im Anfang dieser internen Kommunikation im Corporate Change. Da geht es eben gerade um den Aufbau einer neuen CI.

Hierzu interessant: Gerhard Regenthal

 

Gerhard Regenthal

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...