arminson Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 sagt mal habe ich das gerade richtig verstanden, dass der Ölpreis heute innerhalb weniger minuten um 23%, also um 25$ !!! pro Barrel WTI gestiegen ist? Das riecht ja fast danach als ob die eine oder andere Aktie morgen vom Handel ausgesetzt wird...
HUEY Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Dann frage ich mich, warum der hier bei mir im realtimeticker gerade bei 105,60$ steht. 21:20 Uhr
bascit Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Eins muss man der Bush-Regierung lassen, egal wie inkompetent ihr Verhalten rüberkommen mag, zwei Ziele ihres Regierungsprogramms laufen dank ihrer Maßnahmen gewollt oder ungewollt wie geschmiert: 1. Ölmarkt im privaten Interesse "stabilisieren", 2. Staatshaushalt gegen die Wand fahren, um Handlungsoptionen des Staates beim sozialen Ausgleich einzuschränken. Aber wo steht der Ölpreis jetzt eigentlich, bei 130 oder 105$? 21.40h bei 109$. Der Kurs fährt ziemlich zick-zack. Kein gutes Zeichen, um den Markt zu beruhigen... Oder wieder jemand zuviel Spekulatius gegessen?
HUEY Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 22.09.2008 , 20:43 Uhr 25-Dollar-Sprung Vorübergehende Preisexplosion bei Öl Der Ölpreis ist am Montag an der New Yorker Börse um 25,45 Dollar pro Barrel gestiegen. Zwischenzeitlich kostete ein Barrel (159 Liter) Rohöl am Nachmittag 130,00 Dollar, bevor der Preis wieder leicht zurückging. Den Grund haben Analysten schnell ausgemacht. […] http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohst...bei-oel;2045904 Ist ja gut, dass du nun zum dritten Mal eine Zeitungsmeldung hier verlinkst. Ich hinterfrage halt soche auch einmal! Ändert dennoch nicht viel daran, das man Öl scheinbar derzeit auch wieder günstiger einkaufen kann. Und wenn da nun jemand kurzzeitig soviel bezahlt hat, Pech für ihn, und gut für die aufgeblasenen Wirtschaftsmedien, haben sie doch eine Meldung mehr.
bascit Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Mich wundert, dass man in den Realtimekursen bei Brent und WTI zwar starke Ausschläge im Tagesverlauf findet, jedoch keine, die bis zu 130US$ reichen. Außerdem ist das "Rettungsprogramm" der US-Regierung seit Freitag bekannt, warum die starken Ausschläge erst am Montag nachmittag, wenn die US-Börsen öffnen? Wird Öl nirgendwo anders gehandelt, wo sich dieser extrem starke Einfluss schon vorher bemerkbar gemacht hätte??? Und drittens ist diese Nachricht völlig untergegangen. Das Wall Street Journal berichtete am 4.9., dass Untersuchungen gegen Raffinerien und die Energiebehörde der US-Regierung wegen Verdachts der Falschinformationen eingeleitet wurden: "Die Energy Information Administration, die dem Energieministerium in Washington unterstellt ist und zur Bush-Regierung gehört, beruft sich für die Bekanntgabe der wöchentlichen Lagerbestände auf die Angaben der Raffinerien, ohne diese je zu prüfen".
aschem Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Im Cargo-Bereich wird schon zum zweiten Mal wieder gesenkt - hier scheint der Wettbewerb wohl etwas härter! Übrigens von der Lufthansa! Und ich nehme doch mal stark an, daß defr LH Cargo das gleiche Hedging-Modell und die gleichen Kosten zugrunde liegen wie der LH Passage http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=84980550
bascit Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Mich wundert, dass man in den Realtimekursen bei Brent und WTI zwar starke Ausschläge im Tagesverlauf findet, jedoch keine, die bis zu 130US$ reichen. Außerdem ist das "Rettungsprogramm" der US-Regierung seit Freitag bekannt, warum die starken Ausschläge erst am Montag nachmittag, wenn die US-Börsen öffnen? Wird Öl nirgendwo anders gehandelt, wo sich dieser extrem starke Einfluss schon vorher bemerkbar gemacht hätte??? Und drittens ist diese Nachricht völlig untergegangen. Das Wall Street Journal berichtete am 4.9., dass Untersuchungen gegen Raffinerien und die Energiebehörde der US-Regierung wegen Verdachts der Falschinformationen eingeleitet wurden: "Die Energy Information Administration, die dem Energieministerium in Washington unterstellt ist und zur Bush-Regierung gehört, beruft sich für die Bekanntgabe der wöchentlichen Lagerbestände auf die Angaben der Raffinerien, ohne diese je zu prüfen". Ok, selbst noch ein paar Erklärungen gefunden: Die "Zeitungs"berichte von SPON, Handelsblatt und FTD über einen Ölkursanstieg auf 130US$ sind wohl eine Ente. Nur die heute verfallenden Oktober-Öl-Kontrakte stiegen auf diesen Preis. Spekulatius für November stieg dagegen "nur" auf 108US$. Die Blätter sollten sich für ihre ungeprüfte Hetze schämen, weil sie in dieser Form selbst Einfluss aufs "Markt"geschehen nehmen. Ich empfehle, die Redakteure und ihre Chefs als Leerverkäufer für ein paar Tage vom Markt zu nehmen. Mal im Ernst, wenn sich niemand mehr an bestimmte Regeln hält oder keine aufstellt, dann traut keine Person mehr der anderen über den Weg. Ohne Normen, an die man sich hält, gibts kein Vertrauen. Das gilt für die Börse wie für den Journalismus.
Seljuk Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 War keine Ente. Der Preis lag wirklich bei 130 (höchster Tagesanstieg aller Zeiten). Das waren aber die Oktober-Kontrakte, die gestern zum letzten mal gehandelt wurden sind. Zwischenzeitlich wurde das Öl sogar vom Handel ausgesetzt und ist nun bei den November-Kontrakten auf 109 zurückgekommen. Grund war, dass der Dow Jones über 400 Punkte und der Dollar zum Euro soviel wie noch nie an einem Tag verloren haben. Da waren Rohstoffe wieder mal ein sicherer Hafen.
hummi Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Das blöde ist, dass Kerosinzuschläge nach x tagen unter Y geregelt sind, jetzt war ein tag wieder bei 130, d.h. es wird ab jetzt wieder 30 tage brauchen um die nächste stufe zu kappen...
bascit Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 War keine Ente. Der Preis lag wirklich bei 130 (höchster Tagesanstieg aller Zeiten). Das waren aber die Oktober-Kontrakte, die gestern zum letzten mal gehandelt wurden sind. Zwischenzeitlich wurde das Öl sogar vom Handel ausgesetzt und ist nun bei den November-Kontrakten auf 109 zurückgekommen. Grund war, dass der Dow Jones über 400 Punkte und der Dollar zum Euro soviel wie noch nie an einem Tag verloren haben. Da waren Rohstoffe wieder mal ein sicherer Hafen. Der Preis des Oktober-Kontraktes an seinem letzten Verkaufstag, an dem bekanntlich die Kurse immer wieder höher ausschlagen, ist nicht DER Ölpreis. Der Preis entspricht nicht dem Tageskurs. Ein Redakteur, der dazwischen nicht unterscheiden kann und nur vom "Ölpreis" berichtet, schreibt eine Falschmeldung. Der Spiegel servierte die Nachricht gestern z.B. mehr als zehn Stunden als erste Headline. Für ein "investigatives" Nachrichtenmagazin ist das blamabel, im SPON-Jargon wäre es ein Skandal.
Seljuk Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Vielleicht so: Es war der Ölpreis, der am letzten Tag des Oktober-Kontraktes gehandelt wurde. Wie nennt man denn den aktuellen?
bascit Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Vielleicht so: Es war der Ölpreis, der am letzten Tag des Oktober-Kontraktes gehandelt wurde. Wie nennt man denn den aktuellen? Crude oil spot price. Dennoch ist der aktuelle Ölpreis der einzige, den man auf das Wort 'Ölpreis' abkürzen kann, ohne missverständlich zu sein - außer dass man die Sortenbezeichnung noch hinzufügt. Und dieser Preis ist gestern "nur" um nicht mehr als max. 5 bis 6% gestiegen - egal ob Brent oder WTI etc. So entsteht ein gewaltiger Unterschied zu den publizierten 20 bis 25% der deutschen Wirtschaftsnachrichten-Avantgarde, die sich auf einen von vielen Future-Kontrakten bezogen. Im SPON-Sprech sind das 400 bis 500% Unterschied zum realen Geschehen!!! Unterhalb dieser Rendite-Schwellen haben es "Nachrichten" auf den Portalen schwer...
bascit Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Der Artikel beschreibt es teilweise ganz verständlich. Im ersten Satz wäre dennoch der Begriff "Ölpreis" mit "Öl-Oktober-Future-Preis" zu ersetzen. Hört sich sperrig und undramatischer an, brächte die Geschichte jedoch auf den Punkt. Schließlich geht es beim Futuregeschäft um diese Unterschiede zum Spotprice, dem aktuellen Ölpreis. Bevor der Future-Markt vom Spekulanten-Kapital mit billigen Krediten ohne Sicherheiten etc. aufgebläht wurde, diente er als Instrument der Preissicherheit für Lieferanten, um vor dem Abbau oder Anbau der Rohstoffe die späteren Erträge bereits Monate vor Lieferung und Rechnungsstellung kalkulieren zu können.
aschem Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Nun sind wir im Ölpreis bei unter 90 USD angekommen! Fast 60 USD weniger! Damit sind wir wieder bei Kursen wie im Q4/2007!
Seljuk Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Tja, nun ist aber die globale Finanzkrise und die bevorstehende globale Rezession das Problem...
Gast sabre Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 das wird das öl noch billiger machen.
aschem Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 von der Kostenseite ist der Preis mittlerweile aber eine doch sehr deutliche Entlastung.
Mamluk Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Bei einem Preis von etwa 85$ zu Hedgen ist nicht ganz ungeschickt.Denn die OPEC wird nicht zulassen ,das der Sprit wesentlich unter die 80$ Marke rauscht.Ryanair hatte im August glaube ich für den Rest des Jahres einen Teil bei noch 120$ abgesichert.
aschem Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 AF senkt weiter: http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=16448
aschem Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 So nun macht auch die Politik anscheinend so langsam was zumindest beim Benzinpreis: http://www.focus.de/auto/news/duesseldorf-...aid_339263.html
Charliebravo Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 So nun macht auch die Politik anscheinend so langsam was zumindest beim Benzinpreis: Was macht die Politik außer den Mund bewegen? Und da Du den Zusammenhang zu Thema hier beim Verlinken nicht ausgeführt hast: Wie haben sich die Flugbenzin-Preise entwickelt? Aber vor allem: Welche relevante Fluggesellschaft setzt noch in größerem Stil Maschinen ein, die mit Avgas oder Mogas betankt werden?
Flugplan Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Das Problem der Politik ist das man bei höheren Preisen auch als Staat gut verdient. Zur Zeit ist man für jeden zusätzlichen Euro der Autofahrer dankbar. Nächstes Jahr was wohl wirtschaftlich und dadurch von der Einnahmeseite für den Staat extrem schwierig wird, werden sicherlich in konzentrierten Aktionen der Mineralölmafia zu den Spitzenzeiten, Ostern, Pfingsten und Ferien wieder extrem zuschlagen mit Unterstützung des Staates.
YHZ Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 ... beim Benzinpreis kann die Politik schon was machen, schließlich verdient der fiskus durch Steuern mehr pro Liter Benzin als die Öl Multis - klingt schräg ist aber wohl so ... :(
Seljuk Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Der Ölpreis hat sich seit dem Höchstpreis mehr als halbiert. LH senkt die Kerosinzuschläge. Fallen demnach auch die Kerosinpreise?
aschem Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 klar fallen die! http://www.iata.org/whatwedo/economics/fue...ce_analysis.htm
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.