MH23 Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Geschrieben 8. Juli 2008 http://www.orf.at/080708-27108/27109txt_story.html Der Cargolifter auf Amerikanisch.... Ein Luftschiff zum kosteneffizienten Transport großer und/oder schwerer Lasten über weite Strecken. Angeblich gäbe es bereits eine lange Liste von Interessenten.
AirBerlinFan Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Die gibt es in der Tat, doch leider kann man diese Projekte nicht finanzieren, wie das lokale Cargolifterbeispiel mehr als deutlich gezeigt hat....nicht mal ein Luftfahrt Top-Manager wie Herr Hunold kann diese Projekte stemmen.
HLX73G Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 ....nicht mal ein Luftfahrt Top-Manager wie Herr Hunold kann diese Projekte stemmen. Sag mal merkst du's noch?
superfly Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Die gibt es in der Tat, doch leider kann man diese Projekte nicht finanzieren, wie das lokale Cargolifterbeispiel mehr als deutlich gezeigt hat....nicht mal ein Luftfahrt Top-Manager wie Herr Hunold kann diese Projekte stemmen. Jaja - Herr Hunold ist schon ein Top-Manager - gerade wenn es um Finanzierungen geht, z.B. für Übernahmeprojekte wie bei DE, von Flugzeugbestellungen, und und und.. .. .. **grins** @AirBerlinFan - willst Du jetzt eigentlich jeden Thread, der hier aufgemacht wird, mit Deiner AB/JH Propaganda füllen? Vielleicht sollte wir das Forum umbennen von Aktuelles aus der Luftverkehrsbranche in Aktuelles aus der Welt des TOP Managers J.Hunold, seiner AB und dem unbedeutenden Rest der Luftverkehrbranche Oder wir benennen gleich die ganze Webseite um von airliners.de - Die Branche Nonstop in AirBerlinFans.de - airberlin, sein Top Manager J.Hunold und ausgewählte Beiträge, wenns sein muss, über andere in der Airline-Branche, die sowieso nie und nimmer auch nur annähernd so toll und erfolgreich sein werden wie erstgenannter Sonnengott aller Flieger
flieg wech Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 http://www.orf.at/080708-27108/27109txt_story.html Der Cargolifter auf Amerikanisch.... Ein Luftschiff zum kosteneffizienten Transport großer und/oder schwerer Lasten über weite Strecken. Angeblich gäbe es bereits eine lange Liste von Interessenten. also es gibt also Interessenten, aber diese Interessenten haben kein Geld, um den Erwerb solcher cargolifter zu finanzieren, oder wie. Woran ist eigentlich cargolifter mit 100 Mio Steuergeldern damals gescheitert? Weiß das noch jemand?
Nieswurz380 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 soweit ich weiß, haben sie diverse technische Probleme nicht in den Griff bekommen. Das sichere Aufnehmen der Lasten ist wohl nicht so einfach. Ist ja auch nicht unlogisch, da ja bei -sagen wir mal- 30 Tonnen Gewicht der Zeppelin mit 30 Tonnen mehr Auftrieb versehen werden muss. Das ganze möglichst gleichmässig entgegen des Zuggewichtes.
AirBerlinFan Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Man musste bei Cargolifter einfach realisieren, dass die Umsetzung in ein 1:1 Model, ganz zu schweigen von einem Model in einem anderen kleineren Massstab mit dem technischen Know-How nicht zu bewertstelligen war, man brauchte entweder mehr Mitarbeiter oder mehr Zeit, beides war nicht zu refinanzieren, obwohl der Bedarf immens war und ist. Herr Hunold als Leitworf und CEO hätte solche Projekte vorantreiben können wie er es auch bei der erfolgreichen Expansion von AB gemacht hat, das steht doch wohl ausser Frage, liebe Forumsteilnehmer. Zweifelt man jetzt etwa auch noch an der Kompetenz von Herrn Hunold ?
flieg wech Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Herr Hunold als Leitworf und CEO hätte solche Projekte vorantreiben können wie er es auch bei der erfolgreichen Expansion von AB gemacht hat, das steht doch wohl ausser Frage, liebe Forumsteilnehmer.Zweifelt man jetzt etwa auch noch an der Kompetenz von Herrn Hunold ? Ne, aber daran, daß Leute behaupten, dass Haschisch harmlos wäre....bitte es geht hier um den Cargolifter bzw. mögliche Alternativen und nicht darum, ob ein Berliner Großmaul fünf Airlines in 2 bzw. 3 Jahren ruiniert.
Libelle22 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Ich zweifele schon ein wenig an Herrn Hunold und sehr an AirBerlinFan.
cambiocorsa Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Die gibt es in der Tat, doch leider kann man diese Projekte nicht finanzieren, wie das lokale Cargolifterbeispiel mehr als deutlich gezeigt hat....nicht mal ein Luftfahrt Top-Manager wie Herr Hunold kann diese Projekte stemmen. sagemal springen dir nun alle wurtzeln aus dem schuh? Du willst doch nicht ernsthaft einen vergleich zwischen der finanzpower von boeing mit dem ballermanntaxi AB vergleichen? Der boeing konzern könnte vom umsatz her fast täglich AB schlucken und aus langer weile dichtmachen.
AirBerlinFan Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Bevor man hier wieder blubbert wie sonst noch was, sollte man sich erinnern, dass Boeing auch Partner von Cargolifter war und man im oben genannten Beispiel nur Partner bei der Produktion sein wird, d.h. Vergleiche wie sie Opel Corsa gerade gezogen hat, machen mal wieder sehr viel Sinn. Blubber, Blubber, Blubber. ggr....lach.... Die Vision eines Joachim Hunold kann solchen Projekten helfen, denn er als CEO kann einfach führen und leiten, wie er seit mehr als 10 Jahren bei AB unter Beweis stellt, das steht doch nun wirklich nicht zur Diskussion, oder vielleicht doch ??
flieg wech Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Die Vision eines Joachim Hunold kann solchen Projekten helfen, denn er als CEO kann einfach führen und leiten, wie er seit mehr als 10 Jahren bei AB unter Beweis stellt, das steht doch nun wirklich nicht zur Diskussion, oder vielleicht doch ?? naja, das ist hier aber nicht das Thema...ich ware ja mit Schrecken darauf, daß "Fans" von Bushansa, British Airways, Emirates und was weiß ich noch ihren Senf dazu geben. Als Krönuing können wir dann ja wieder unser "Mein Dorf ist schöner als Deins anstimmen"....ich hole schon mal das Bier und das Knabberzeug. Gut, man muss ja auch sehen, daß aufgrund der Tatsache, dass die Deutsche Bahn massiv ins interkontinentale Transportgeschaeft gerade auf der "Langstrecke" (man denke hier an Hamburg Shanghai als Bsp.) einsteigen will, die Anwendungsmoeglichkeiten fuer einen Cargolifter schon von dieser Seite her schwinden unabhaengig davon, daß es offensichtlich technische Probleme gibt.
Dummi Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Mit solchen Beführwortern wie AirBerlinFan braucht Herr "Würger von Tegel" Hunold sicher keine Feinde zu fürchten. Schlimmer gehts ja nimmer.
AirBerlinFan Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 >Gut, man muss ja auch sehen, daß aufgrund der Tatsache, dass die Deutsche Bahn massiv ins interkontinentale Transportgeschaeft gerade auf der "Langstrecke" (man denke hier an Hamburg Shanghai als Bsp.) einsteigen will, die Anwendungsmoeglichkeiten fuer einen Cargolifter schon von dieser Seite her schwinden unabhaengig davon, daß es offensichtlich technische Probleme gibt.< Das ist absolut richtig, aber auch die Deutsche Bahn hat einen sehr guten CEO, der vom Schlage eines Herrn Hunold ist, weshalb ja auch die Deutsche Bahn Gewinne einfahren kann. Das Transportgeschehen wird in den kommenden Jahren zunehmen, wohl aber ohne wirklich von Cargoliftern zu profitieren. Ein Bekannter hat mir mal gesagt, dass die sowieso nur schwer Berge überfliegen können.
Dreda Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Naja es gibt ja einen Unterschied zwischen Harz und Himalaya, also Berg ist nicht gleich Berg. Ansonsten frage ich mich wo diese Diskussion hinführen soll...
ilam Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Woran ist eigentlich cargolifter mit 100 Mio Steuergeldern damals gescheitert? Weiß das noch jemand? Großes Problem waren die Ausgleichsgewichte. Wenn man 160 Tonnen abladen will, muss man im selben Moment auch 160 Tonnen zuladen. Oder das Teil muss extrem gut befestigt werden (woran?). Hierfür hat Cargolifter nie eine Lösung präsentiert, mit einfach 160 Tonnen Wasser zutanken (Woher stammt das Wasser? Wohin wird es genau gepumpt? Wie lange soll das dauern? Womit wird es gepumpt) ist es nicht getan. [edit] hier ein netter Artikel zum Thema: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...0035/index.html Da fragt man sich doch, wie es funktionieren sollte, wenn man die Fracht auf einmal abladen muss. Da zeigen die hochgepreisten Sensoren auf einmal "-160t" an. Und nu?
cambiocorsa Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Bevor man hier wieder blubbert wie sonst noch was, sollte man sich erinnern, dass Boeing auch Partner von Cargolifter war und man im oben genannten Beispiel nur Partner bei der Produktion sein wird, d.h. Vergleiche wie sie Opel Corsa gerade gezogen hat, machen mal wieder sehr viel Sinn. Blubber, Blubber, Blubber. ggr....lach.... Die Vision eines Joachim Hunold kann solchen Projekten helfen, denn er als CEO kann einfach führen und leiten, wie er seit mehr als 10 Jahren bei AB unter Beweis stellt, das steht doch nun wirklich nicht zur Diskussion, oder vielleicht doch ?? Au weia, wenn du meinen namen mit einem opel corsa vergleichst, bist du es nicht wert das dich die sonne bescheint.
MAX777 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Bevor man hier wieder blubbert wie sonst noch was, sollte man sich erinnern, dass Boeing auch Partner von Cargolifter war und man im oben genannten Beispiel nur Partner bei der Produktion sein wird, d.h. Vergleiche wie sie Opel Corsa gerade gezogen hat, machen mal wieder sehr viel Sinn. Blubber, Blubber, Blubber. ggr....lach.... Die Vision eines Joachim Hunold kann solchen Projekten helfen, denn er als CEO kann einfach führen und leiten, wie er seit mehr als 10 Jahren bei AB unter Beweis stellt, das steht doch nun wirklich nicht zur Diskussion, oder vielleicht doch ?? Au weia, wenn du meinen namen mit einem opel corsa vergleichst, bist du es nicht wert das dich die sonne bescheint. Zum Namen mal ein Link: cambiocorsa Nur mal ein Beispiel für die unwissenheit so einiger PISA-Jünger hier im Forum! Die Nachblubbern, was in irgendeiner Air Berlin Propagandabroschüre steht und der Horizont auf Opel (will die Automarke nicht schlecht machen) beschränkt ist. Aber leider gibt es zuviele dieser Jünger, als das man auf jeden regieren sollte. Überlest doch einfach solche Aussagen, denn sie sind die Zeit nicht Wert, die man dafür braucht.
cambiocorsa Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Ach, unser AB fan ist doch eh nen fake. Wenn der das ernst meint solltenm wir geld für ein spenderhirn sammeln.
Gast Jörgi Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 CargoLifter-Gründer Carl von Gablenz: "Dass sich diese technische Entwicklung doch durchsetzt, jetzt allerdings im Ausland realisiert wird, ist bezeichnend und muss uns zu denken geben."
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.