nairobi Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Berlin hat heute schon mehr Pax/Flugbewegung als MUC. Wenn irgendwann 40-50 Mio. erreicht sind, werden alle wichtigen Ziele der Welt direkt erreichbar sein. Mehr braucht man nicht. Nach Timbuktu etc. fliegt dann eben über Fra. Fragt sich nur mit welcher arabischen oder chinesischen Airline. Um Sie mal etwas runter zu holen (40-50 Millionen PAX !!!). 2009 war der Berlin in der im Langstreckenbereich am ehesten mit Berlin vergleichbare Airport nicht Frankfurt oder München, nicht mal Düsseldorf sondern Hamburg. Der lag im Schnitt etwa 20% unter Berlin was die PAX angeht. Düsseldorf kommt etwa auf das doppelte! Glauben Sie nicht? DUS/BER/HAM USA: 474.379/269397/207968 China: 39451+13743(HK)/40939+16426/31909+17012 Thailand:89818/48778/35490 Singapur:10747/14192/17504 Japan:19557/27210/14157 Und während Berlin und Düsseldorf bereits über eine beachtliche Anzahl an Direktflügen verfügen, hat HAM lediglich einen nach NY!
Guderian Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Also Neuling hier muss erst mal sagen, hier ist verdammt viel los. Da machte es sicher Spaß mit zu posten. Am schönsten ist, wenn man dann auch noch einen alten Bekannten aus anderen Foren hier wieder findet. Ach was, noch nicht mal 1000 Beiträge! Und es geht ja auch nur indirekt um einen Städtecontest. Trotzdem schön dich zu sehen! *Popcorn-rüber-reich* :rolleyes: Den gleichen Effekt haben Gesellschaften wie Emirates, etwa wenn diese mit zwei täglichen Flügen massiv Asienverkehr aus HAM und DUS über Dubai leitet. Die Frage ist, ob man sich bei Emirates mit der einen Verbindung nach DBX begnügt oder ob die Trikotwerbung beim HSV und die vielen A380 Bestellungen bei Airbus nicht Anzeichen für größere Ambitionen von Emirates sind? Sich in diesen beiden Städten und nicht in BBI zu engagieren würde durchaus Sinn machen. ... Hamburg ein optimaler Kreuzfahrtairport für Bremerhaven, Kiel, Rostock und natürlich den eigenen Hafen. Die Kreuzfahrer starten ihre Kreuzzüge doch ganz woanders. Aber das weißt du doch! Auf viele Hamburger darf man in BBI nicht hoffen alter G.. In 23 Minuten ist man in HAM mit einem sehr zuverlässigen Verkehrsmittel (ham. S-Bahn) am Flughafen (10 Minuten Takt) und von dort wenig später in Frankfurt, München oder eine anderen großen oder kleinen europäischen HUB. Warum sollte man daher eine stundenlange Fahrt mit so unzuverlässigen Verkehrsmitteln wie die Bahn und ber. S-Bahn riskieren? Die Bahn ist zumindest theoretisch auf der Kurzstrecke (Zubringer) die bessere Wahl gegenüber dem Flugzeug. Man steigt direkt in den Hauptbahnhof ein. Spart sich somit zunächst die 10 Minuten Fahrt aus der Innenstadt zum Flughafen, die Sicherheitskontrolle, die Gepäckaufgabe und die Suche nach dem Gate. Und steigt im besten Fall direkt unter dem BER Terminal wieder aus. Es wäre fast so wie ein Direktflug. Realistischer Weise - weil die Bahn noch lahmarschiger ist als der Flughafenbau - muss man derzeit noch im Berliner Hauptbahnhof in den Airport Express (nicht die S-Bahn) umsteigen. Aber auch das kann sich lohnen, je nachdem wie sich das Verhältnis von Kerosin- zu Strompreisen entwickelt.
Realo Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Glauben Sie nicht? Doch, glaub ich. Hat aber nichts mit der Zukunft zu tun. Vor 10 Jahren hatte Berlin 40.000 Hotelbetten. Viele sagten, die werden nicht gefüllt. Heute liegt der Bestand bei 111.000 mit einer Bautätigkeit in Richtung 130.000. Und es wird immer weiter geplant. Also warum sollte ich mich mit alten Zahlen beschäftigen?
Guderian Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Und Kapazitätsengpässe ist ein gutes Stichwort. Das wird in den Spitzenzeiten auch für Berlin ein Thema sein. Und auch dort wird es mit größeren Flugzeugen beantwortet werden. Denn heute hat man 3 Bahnen, BBI hat aber "nur" 2! Und MUC hat auch nur zwei und LHR hat auch nur zwei. So what? Das dürfte auch das Wachstum im Vergleich zu den letzten Jahren etwas bremsen. Gebt mir einen Euro für jedes Mal, wenn jemand wachstumsbremsende Kapazitätsengpässe heraufbeschwört! ;) Zu diesem Zeitpunkt wird es die LH gar nicht mehr geben und Berlin ist längst ein eigenes Land, damit man nicht den Rest des total unwürdigen Deutschlands durchfüttern muss. Darauf warte ich schon lange. Die Bundesrepublik muss endlich weg! Nur doof dass der BBI nicht mal in Berlin liegt. Mach dir nichts vor, ganz Brandenburg gehört zu Berlin und die Provinzen sowieso. Und während Berlin und Düsseldorf bereits über eine beachtliche Anzahl an Direktflügen verfügen, hat HAM lediglich einen nach NY! Und dabei wird's auch bleiben. :P Google baut seinen Deutschlandsitz (Hamburg) und sein Entwicklungszentrum (München) mit mehreren Hundert Arbeitsplätzen aus. Google macht noch viel mehr für Hamburg.
nairobi Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Doch, glaub ich. Hat aber nichts mit der Zukunft zu tun. Vor 10 Jahren hatte Berlin 40.000 Hotelbetten. Viele sagten, die werden nicht gefüllt. Heute liegt der Bestand bei 111.000 mit einer Bautätigkeit in Richtung 130.000. Und es wird immer weiter geplant. Also warum sollte ich mich mit alten Zahlen beschäftigen? So alt sind diese nicht und es hat sich an den Proportionen nichts geändert! Und neue Hotels werden auch anderswo gebaut ... Ach was, noch nicht mal 1000 Beiträge! Und es geht ja auch nur indirekt um einen Städtecontest. Trotzdem schön dich zu sehen! Ich vermisse Sie im DAF? Wo sind Sie geblieben? Die Kreuzfahrer starten ihre Kreuzzüge doch ganz woanders. Aber das weißt du doch! Immer noch der Alte ... Entfernung Fuhlsbüttel - Hafen 10KM - Kiel 70KM - Bremerhaven 120 KM - Rostock 150 KM Entfernung BBI - - Rostock 230 KM Das sagt doch alles!
Rico_Mielke Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Diese "Regionalairports" brauch kein Mensch...FRA is a religion!! BBI-Wowereit,HAM-Buxtehude,DUS-Alaf etc. sind zukünftige Shoppingmalls , nicht mehr und nicht weniger...
nairobi Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Und auch dort wird es mit größeren Flugzeugen beantwortet werden. Das Problem in Berlin ist, heute kommen die Maschinen zur Spitzenzeiten gleichzeitig in SXF und TXl herunter. In BBI werden einige Flüge, und damit Ziele wegfallen müssen. Ob diese Verbindungen dann zu einer anderen Tageszeit nachgeholt werden ist fraglich. Wollen wir für BBI hoffen, das es vor allem RA-Flüge in die Pampa sind, die wefallen! Und MUC hat auch nur zwei und LHR hat auch nur zwei. So what? Heathrow hat einen extrem hohen Großraumanteil und eine viel größere und wohlhabendere Stadt im Rücken. München liegt geografisch besser (als Hub für Südeuropa). Italien dürfte allein mehr Umsteiger aus Nordeuropa anziehen, als Berlin für ganz Osteuropa! Und dabei wird's auch bleiben. :P Abwarten. Der Druck erhöht sich nicht nur durch Emirates ... Und LH hat in HH hervorragende Infrastruktur (größte Luftwerft).
Toplader Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Diese "Regionalairports" brauch kein Mensch...FRA is a religion!! BBI-Wowereit,HAM-Buxtehude,DUS-Alaf etc. sind zukünftige Shoppingmalls , nicht mehr und nicht weniger... ..Es bleibt spannend im Städtebashing :D @nairobi Abwarten. Der Druck erhöht sich nicht nur durch Emirates ... Und LH hat in HH hervorragende Infrastruktur (größte Luftwerft). Willkommen im Club der früh oder spätpupertierenden ich hoffe dein Name ist nicht Programm denn sinnvoller sind deine Beiträge auch nicht als die von Realo Auch wenn es teilweise recht amüsant ist , vielleicht sollte man den Treat einfach ruhen lassen bis es neue Erkenntnisse um den ""BBI und die LH"" gibt und dann treffen wir uns alle einfach wieder mapfen Popkorn kramen alte Kamellen raus und hauen uns die in lustiger Manier virtuell um die Ohren Kölle Alaf
Guderian Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Schon zu Ende? Schade. Und wir haben noch nicht mal die 500 geschafft. Jetzt noch darauf warten, dass so in Heini bei der Lufthansa irgend einen Spruch los lässt, der dann doch folgenlos bleibt? Ohne mich! Ich bin raus. Dank an alle, die uns über die große Popcorn Krise hinweggeholfen haben. Ihr wart fast lustig. -_-
744pnf Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Und während Berlin und Düsseldorf bereits über eine beachtliche Anzahl an Direktflügen verfügen, hat HAM lediglich einen nach NY! Wie bitte, eine Kapazität von demnächst ca. 700 Plätzen täglich von und nach DXB wird einfach einmal unterschlagen? Sei's drum, man arbeitet auf Seiten der Anwohner in jedem Falle immer effektiver daran, dass der neue Flughafen auf absehbare Zeit unter seinen Möglichkeiten operieren wird. http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...lugrouten/23388 Unter diesen Voraussetzungen erübrigen sich solche lächerlichen Diskussionen wie hier für den Moment erst einmal.
nairobi Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Willkommen im Club der früh oder spätpupertierenden ich hoffe dein Name ist nicht Programm denn sinnvoller sind deine Beiträge auch nicht als die von Realo Na ja, auch Ihre Beiträge glänzen nicht gerade vor Sinnhaftigkeit, wenn ich die letzten Seiten so zurückblättere. Und seine sie doch froh. Ich habe Ihnen ein paar Zahlen geliefert, nach denen Sie selbst gefragt haben (Bedarf Langstrecke). Wo bei ich Ihnen durchaus Recht geben muss, wenn man zum Beispiel China betrachtet, beinhalteten die Zahlen Berlins sicher auch eine ganze Menge Südostdeutschland. Ansonsten ist Berlin doch eine große Stadt mit einem großen Nichts (Brandenburg -> sehr dünn besiedelt) außen herum, während FRA z.B. mitten drin liegt. Wie bitte, eine Kapazität von demnächst ca. 700 Plätzen täglich von und nach DXB wird einfach einmal unterschlagen? Wieso unterschlagen? Sie sind doch zentraler Punkt meiner Argumentation was LH angeht. 2009 sind übrigens über 90000 PAX von Hamburg nach Dubai geflogen. Nicht mal die Hälfte blieb dort, die meisten stiegen um. Der zweite Flug dürfte einen noch stärkeren Umsteigeranteil aufweisen. In Berlin ist das mit Etihad und Katar kaum anders, wenn auch auf niedrigeren Niveau.
744pnf Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Wieso unterschlagen? Sie sind doch zentraler Punkt meiner Argumentation was LH angeht. In dem Kontext, aus dem die von mir zitierte Aussage kam kann ich das beim besten Willen nicht erkennen. Was etliche Beiträge vorher einmal zum Besten gegeben wurde so hiermit zusammenzuführen wie Du es nun interpretiert haben möchtest dazu gehört schon einiges an Gehirnakrobatik. Der zweite Flug dürfte einen noch stärkeren Umsteigeranteil aufweisen. Das gibt der Flugplan der Anschlüsse in DXB ex HAM eigentlich nicht her. Inbound peak ist zwischen 23 und 1 Uhr und outbound peak zwischen 2 und 4 Uhr, also für Umsteiger perfekt abgestimmt wenn sie den bereits bestehenden Flug Nutzen. Mag sein, dass auch beim neuen noch der eine oder andere einen praktischen Weiterflug findet aber ein "noch stärkerer Umsteigeranteil" wird daraus sicher nicht.
nairobi Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 In dem Kontext, aus dem die von mir zitierte Aussage kam kann ich das beim besten Willen nicht erkennen. Was etliche Beiträge vorher einmal zum Besten gegeben wurde so hiermit zusammenzuführen wie Du es nun interpretiert haben möchtest dazu gehört schon einiges an Gehirnakrobatik. Soll man alles immer und immer wiederholen? Und so recht zähle ich Dubai auch nicht als Langstrecke, auch wenn es Intercont ist! Das gibt der Flugplan der Anschlüsse in DXB ex HAM eigentlich nicht her. Inbound peak ist zwischen 23 und 1 Uhr und outbound peak zwischen 2 und 4 Uhr, also für Umsteiger perfekt abgestimmt wenn sie den bereits bestehenden Flug Nutzen. Mag sein, dass auch beim neuen noch der eine oder andere einen praktischen Weiterflug findet aber ein "noch stärkerer Umsteigeranteil" wird daraus sicher nicht. Dubai hat ja nicht nur eine "welle" sondern wie andere Hubs auch mehrere. Der zweite Flug wird eine andere Welle bedienen. Wahrscheinlich sogar eine attraktivere, denn wer steigt schon gern nachts um? Außerdem ist das Ziel Dubai mit knapp mehr als 40000 PAX ab HAM wohl ausgereizt!
jubo14 Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Diese "Regionalairports" brauch kein Mensch...FRA is a religion!! BBI-Wowereit,HAM-Buxtehude,DUS-Alaf etc. sind zukünftige Shoppingmalls , nicht mehr und nicht weniger... [Offtopic] Als wenn aber schon Bashing, dann aber richtig! HAM und Buxtehude? Also wenn schon, dann Pinneberg oder Quickborn! Buxtehude liegt auf der "falschen" Seite der Elbe! DUS und Alaaf? Oh Hilfe, wenn das ein Karnevalist hier mitliest! In Düsseldorf ruft man "Hellau"! Und noch was auf den Weg, Du FRA-Jünger. Gäbe es die "Regionalairports" nicht, hätte der Flughafen FRA max. die Hälfte der Arbeitsplätze, die er jetzt hat. Denn viele von denen sind nicht an der Größe eines Flugzeuges, sondern an der Zahl der abzufertigenden Flugzeuge festgemacht. (Und wo fliegt ein großer Teil wohl hin?) Ohne die "Reginalairports" wäre FRA ein wirtschaftspolitisches Leichtgewicht. Und damit könnte man dann bei der derzeitigen Lage in unserem Land davon ausgehen, dass über kurz oder lang Nachtflugverbote ausgeweitet würden und Dein schöner Airport selber zum Reginalairport zusammengeschrumpft wird. Also immer schön den Ball flach halten! [/Offtopic] Soll man alles immer und immer wiederholen? Und so recht zähle ich Dubai auch nicht als Langstrecke, auch wenn es Intercont ist! Ahh ja! Gut der Flug dauert länger als an die Ostküste der USA oder Kanada, aber es ist nicht so recht eine Langstrecke! Bizarre Betrachtungsweise, erklärt aber einiges. Dubai hat ja nicht nur eine "welle" sondern wie andere Hubs auch mehrere. Der zweite Flug wird eine andere Welle bedienen. Wahrscheinlich sogar eine attraktivere, denn wer steigt schon gern nachts um? Außerdem ist das Ziel Dubai mit knapp mehr als 40000 PAX ab HAM wohl ausgereizt! Wer gerne nachts umsteigt? Nun jeder, der nicht entweder um 3:00 Uhr in der Nacht abfliegen, oder um diese Zeit am Ziel ankommen möchte! wer mit EK fliegt, will von deren Service bei deren Preisen profitieren. Wirklich eilig kann er es nicht haben!
Toplader Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 @744pnf Sei's drum, man arbeitet auf Seiten der Anwohner in jedem Falle immer effektiver daran, dass der neue Flughafen auf absehbare Zeit unter seinen Möglichkeiten operieren wird. http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...lugrouten/23388 Würde das nicht unbedingt so stehen lassen wollen und diese Kommission eh nur diesem eine Zwecke zuordnen, nämlich derer Volkes Seele zu beruhigen damit der ein oder andere Dorffürst sein Stuhl behält. Zumal wie bereits hier angemerkt die Rahmenbedingungen zu Nachtflugverbot ec. in diversen Planfeststellungsverfahren geklärt sind und auch der grösste der Bürgerverein BVBB oder wie der heist contra BBI vor dem höchsten Gericht gescheitert ist. Diese Kommission ist durchaus als Sinnfrei zu sehen , das zeigt schon allein die Tatsache das eine Stadt wie Potsdam die gut 20NM Luftlinie entfernt ist sich in diese Kommission gedrängt hat eben auf Druck diverser kleiner Randgruppen. Jeder der ein wenig mit der Materie Luftverkehr und Lärm sich beschäftigt wird wissen das Luftfahrzeuge die sich in 6000 bis 10000'' befinden man kaum noch aus dem allgemeinen Stadtlärm herauszuhören sind. Und wenn man gerne so tut als ob das ein Berlin oder Ostdeutsches Problem ist dann ist man auf einem Auge Blind. Das dem Volke im allgemeinen die Sinnhaftigkeit diverser Regelungen und Infrastrukturmaßnahmen verborgen bleibt zeigt in diesem Fall eindrucksvoll "Stuttgart 21" Auf interessante Fallbeispiele in Sachen Flughafenneubau in Deutschland muss ich ja kaum mehr eingehen , da ist Berlin nur ein weiterer Meilenstein in Sachen Innovation und Entschlußfreudigkeit in Deutschland. Man unkt ja gerne das durch die 4. Bahn und div Neubauten in FRA die Kapazität sich erhöht was ja stimmt, aber wie ist es denn mit diversen Ankündigungen das bei Eröffnung selbiger Bahn das Nachtflugverbot auch verschärft werden soll. wie sind denn dort die Politischen Entscheidungen inzwischen?? Droht da nicht Lufthansa mit abwanderung der Cargo Sparte ?? War da nicht was ?? Und auch die Münchner sollten nicht allzu schadenfroh Richtung BBI und Lärmschutz lästern München ist doch früher oder später genau am selben Punkt wie Berlin , ohne mich darüber genau informiert zu haben gibt es derzeit nur das Planfeststellungsverfahren zur dritten Startbahn. Jeder sollte hier wissen was in Berlin Jahre gedauert hat wird in München auch nicht besser laufen auch wenn Bayern ein Freistaat ist die Bundesdeutschen Gesetzte gelten auch Südlich des Weisswurschtäquators. Und auch hier droht dann mit sicherheit Einschränkungen in Form gekürzter Betriebszeiten :P
nairobi Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Werden die Nachtflugbeschränkung für BBI nicht mit denen in MUC identisch sein? Ansonsten muss ich Toplader recht geben.
744pnf Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Dubai hat ja nicht nur eine "welle" sondern wie andere Hubs auch mehrere. Der zweite Flug wird eine andere Welle bedienen. Da hast Du natürlich recht aber wenn wir uns schon offtopic auf Sole 37 begeben spielen wir die Sache doch einmal durch: der zweite EK-Flug ex HAM wird gegen 6 Uhr morgens in DXB landen. Nach grosszügiger Umsteigezeit von 90 Minuten wären die interessanten Abflüge dann etwa die zwischen 7 und 8 Uhr. Was haben wir denn da so an EK-Destinationen, die in diesem Zeitfenster rausgehen: LHR, MAD, MAN, GLA, CMB, NCL, BHX, KHI, CDG, CMN, LOS, ACC, JED, KWI, TIP, DAM, BEY, SAH und IKA. Sprich kein einziges Ziel, das so viele Umsteiger genereiern würde, dass man dafür irgendeinen Zubringer aus Deutschlang schalten müsste und auch zwischen 8 und 9 Uhr sieht es bis auf jeweils einen Anschluss nach BKK und CPT nicht wesentlich anders aus.
bwbollek Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Scheinbar setzt man bei der LH (vorerst) doch weiter auf DUS als dritten Hub? Die Gerüchte um zwei weitere Lufthansa-Langstreckenjets und -Ziele ab DUS werden nämlich lauter. Erstaunlicherweise werden zwei Ziele in Fernost genannt - genau die Region, bei der man sich in Berlin im Vorteil sieht?! stern.de derwesten.de
jubo14 Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Scheinbar setzt man bei der LH (vorerst) doch weiter auf DUS als dritten Hub? Die Gerüchte um zwei weitere Lufthansa-Langstreckenjets und -Ziele ab DUS werden nämlich lauter. Erstaunlicherweise werden zwei Ziele in Fernost genannt - genau die Region, bei der man sich in Berlin im Vorteil sieht?! stern.de derwesten.de Naja!? Die erste Quelle verweist auf die zweite und behauptet die Nachricht wäre entstanden "unter Berufung auf Lufthansa-Kreise". In der zweiten Quelle steht aber zu lesen: "Das können wir nicht bestätigen“, antwortet ein Lufthansa-Sprecher. Ich würde sagen, viel heiße Luft!
touchdown99 Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 München ist doch früher oder später genau am selben Punkt wie Berlin , ohne mich darüber genau informiert zu haben gibt es derzeit nur das Planfeststellungsverfahren zur dritten Startbahn. Jeder sollte hier wissen was in Berlin Jahre gedauert hat wird in München auch nicht besser laufen auch wenn Bayern ein Freistaat ist die Bundesdeutschen Gesetzte gelten auch Südlich des Weisswurschtäquators. In München wird das Zukunftswachstum doch primär über größere Flugzeuge auf den bestehenden Relationen erfolgen. So viele rumänische oder italienische Provinzflughäfen gibt es nicht mehr, die man noch anfliegen könnte. Und für 'ne Langstrecke ist immer ein Slot frei.
nairobi Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Naja!? Die erste Quelle verweist auf die zweite und behauptet die Nachricht wäre entstanden "unter Berufung auf Lufthansa-Kreise". In der zweiten Quelle steht aber zu lesen: "Das können wir nicht bestätigen“, antwortet ein Lufthansa-Sprecher. Ich würde sagen, viel heiße Luft! Dementieren kann man viel. Aber werfen Sie mal einen Blick in diese Stellenausschreibung der LH: https://career.be-lufthansa.com/index.php?a...showjobad=19847 Man sucht also schon Personal für etwas, was man gar nicht vor hat!
Matze20111984 Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Naja!? Die erste Quelle verweist auf die zweite und behauptet die Nachricht wäre entstanden "unter Berufung auf Lufthansa-Kreise". In der zweiten Quelle steht aber zu lesen: "Das können wir nicht bestätigen“, antwortet ein Lufthansa-Sprecher. Ich würde sagen, viel heiße Luft! Also ich würde dies nicht wirklich als heiße Luft einschätzen!!! Ich zitiere mal aus einer Stellenausschreibung der Lufthansa für Düsseldorf: Praktikant/-in im Bereich Informationsmanagement Station (Operations) Für die Deutsche Lufthansa AG suchen wir Sie ab März 2011 als Praktikant/-in für unsere Stationsleitung in Düsseldorf. Mit jährlich gut 40.000 Starts und 2,5 Mio. Zusteigern ist Düsseldorf die weltweit drittgrößte Station der Lufthansa - und die Zukunftspläne sind ehrgeizig: Ab 2011 wird ein jährliches Wachstum von rund 25 % angestrebt. 2012 sollen zudem weitere Interkont-Maschinen am Standort stationiert werden. Um dem Wachstum und der steigenden Komplexität (Umsteiger, Gepäckmengen, etc.) zu begegnen, plant der Bereich Operations den Aufbau einer zentralen Steuerungseinheit namens „Gateway Control Center“. In Anlehnung an die bereits vorhandenen Center der Drehkreuze Frankfurt, München und Zürich sollen die operativen Steuerungseinheiten sowie ausgewählte Systempartner „unter ein Dach“ ziehen und mit einem neuen, innovativen Steuerungstool arbeiten.
madda Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 [ironie an] So. Jetzt möchte ich dem ganzen Städte-Bashing aber mal ein Ende hier setzen. Das ganze Großflughafen-Problem erübrigt sich sowieso in ein paar Jahren, wenn der FMO erstmal seine 3600m Runway hat. Dann können FRA, MUC, DUS, BER und alle anderen einpacken. Dann wird alles über den FMO laufen. [ironie aus] Also, meine ganz ehrliche Meinung dazu ist (und ich komme aus dem Münsterland und wohne jetzt in Würzburg, da ist nicht viel mit Großflughäfen jeweils), dass man sich jetzt nicht soviele Gedanken drüber machen sollte, was wann wo passiert. Das werden wohl nur eine Handvoll Experten in der Luftfahrt- und Wirtschaftsbranche wissen oder vielleicht sogar nur vermuten. Ich persönlich denke, dass es in Deutschland eine friedliche Co-Existenz von den betreffenden Flughäfen geben kann. Und mit gut gelenkten Passagierströmen könnte man meiner Meinung nach sehr viel erreichen, was dann nicht nur Auswirkungen auf den Flugverkehr, sondern auch auf die Wirtschaft und den Tourismus in Deutschland hätte. Aber dazu müsste die deutsche Neid-Gesellschaft auch mal lernen, anderen ein bisschen mehr zu gönnen, damit alle besser leben können. Just my 2 cents...
jubo14 Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 @ nairobi Danke für den Link! Nur lese ich da etwas völlig anderes heraus. Von 303 Jobangeboten, sind exakt 3 für DUS. 1 Sachgebietsleiter für die LSG, 1 Check-In-Agent und ein Praktikant im Bereich Informationsmanagement. (alle Jobs selbstredend auch für Damen) Und nur weil im Angebot für den Praktikanten von Plänen für 2012 geschrieben wird, lässt sich daraus ableiten, dass die Pläne wirklich schon spruchreif sind? Ich will nun nicht bestreiten, dass es offensichtlich solche Pläne gibt. Nur sind die genau so konkret, wie ein verstärktes Engagement in BBI, HAM, STR, usw. Natürlich muss eine Airline auch an die Zukunft denken und dafür die passenden Planungen in der Tasche haben. Aber ich bitte Euch, wenn die Pläne konkret wären, würde man nicht einen Praktikanten suchen! Und um mal zum eigentlichen Thema dieses Threads zurück zu kommen, das ist wenn überhaupt der Alternativplan für ein verstärktes Engagement in BBI. Je nach dem, wo AB und OneWorld stärker einsteigt, wird LH damit gegen halten. Das wird nach meiner Meinung Berlin, aber es kann eben auch Düsseldorf werden. Nur wo immer es denn wirklich passieren wird, reden wir hier von einer Flotten-"Stärke" die noch deutlich hinter dem zurück bleibt, was AB zu bieten hat. und das die nicht unbedingt eine schlagkräftige Intercontinental-Flotte haben, war ja hier nun schon oft genug Thema.
flieg wech Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 also wenn wir mal ehrlich sind und das soweiter geht mit "mein Dorf ist das schoenste", dann bleibt eigentlich nur eine Loesung um einen Buergerkrieg in Deutschland mittelfristig zu verhindern: GERMAN CENTRAL...am besten in der geographischen Mitte (liegt wohl in Ostdeutschland siehe hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelpunkt_Deutschlands) in Deutschland, alle anderen Airports zwangsweise schliessen und dann sind alle (un)zufrieden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.