waschbaer Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Laut Nachrichtensender NTV, der sich auf den "Spiegel" bezieht sollen die Fluggesellschaften Eurowings, Germanwings, Tuifly und Condor in ein Gemeinschaftsunternehmen eingebracht werden. Dafür gäbe es jetzt ein Konzept. Bisher war immer vom zusammengehen von 3 Fluggesellschaften die Rede. Jetzt soll aber auch Eurowings mit einbezogen werden. An dem Gemeinschaftsunternehmen mit den 4 Fluggesellschaften sollen dann die Lufthansa, TUI und Thomas Cook zu je 1/3 beteiligt werden. Die Lufthansa möchte nach dem Bericht nicht die Mehrheit an Eurowings, da sie sonst die höheren Lufthansa Tarife für das Personal bezahlen müßte.
Mamluk Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Da ändert sich für Air Berlin relativ wenig,da die angesprochenen Fluglinien schon jetzt in Konkurrenz zu AB fliegen. So heiss wird das nicht gegessen wie's gekocht wird.Es werden durch den Zusammenschluss ja nicht mehr Kapazitâten aud den Markt geworfen,sondern nur um-strukturiert.Unter welchem Banner das stattfindet ,ist relativ unwichtig.Ich sehe da eher eine Markt-bereinigung und mittelfristing werden älterer Flugzeuge aus dem Verkehr gezogen. OB jetzt die TUI/LH/Eurowings gemeinsam oder getrennt anbieten,ist relativ Schnuppe.
Charliebravo Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Laut Nachrichtensender NTV, der sich auf den "Spiegel" bezieht. Neu ist an der hier im Forum bereits verlinkten Spiegelmeldung im Wesentlichen nur, dass Knauf aussteigen möchte:http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...10&start=88
warmwasserta Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Da ändert sich für Air Berlin relativ wenig,da die angesprochenen Fluglinien schon jetzt in Konkurrenz zu AB fliegen. Hallo Ich sehe es etwas anders. Da unter TC/TUI auch div.Reiseveranstalter vorhanden sind kann man gezielt seine Reisenden im Verbund fliegen lassen ohne AB in Anspruch nehmen zu müssen. Persönlich sehe ich es als einen kleinen Gau für AB oder liege ich da Falsch? Gruß Martin
Charliebravo Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Persönlich sehe ich es als einen kleinen Gau für AB oder liege ich da Falsch? Aus der Spiegelmeldung ergibt sich kein neuer GAU für AB, da die Vier-Airline-Fusion schon lange von den beteiligten Gesellschaften diskutiert wird. Condor war eine Zeitlang aus dem Rennen, kam aber ziemlich schnell nach der AB-Absage wieder in Spiel - s.o. und die zig anderen Diskussionen zur den Fusionsgedanken.
bascit Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Mir ist immer noch nicht klar, wie das Kartellamt einer Fusion zustimmen soll, bei der Lufthansa in irgendeiner Weise an dem neuen Unternehmen beteiligt ist und gleichzeitig an einzelnen Bestandteilen (Eurowings/Germanwings) weiterhin die volle unternehmerische Kontrolle behalten möchte. Dass sich darüberhinaus die beiden größten Reiseveranstalter Europas in einem Gemeinschaftsunternehmen im größten Reisemarkt der EU treffen, wäre dabei ja nur noch ein weiterer kartellrechtlich bedenklicher Nebenaspekt. Ich bin sehr gespannt auf die Unternehmenskonstruktion von Minderheitsbeteiligungen, die dennoch jedem Unternehmen seinen Einfluss sichern soll. Entweder sind die Führungsmitglieder dieser Unternehmen teilweise in solchen Höhen angelangt, dass sie kurz davor stehen, ihren Monopol-/Oligopolfantasien zu erliegen. Da hilft vielleicht ein Besuch beim Psychiater oder ein paar Elektroschocks als Reanimationsmaßnahme für den Hirnbereich. Oder es offenbart sich hier eine Methode, bei der der Unternehmensumbau auf Kosten der Mitarbeiter (Streckenabgabe (Einstellung), Unternehmensverkleinerung) den Kartellämtern zugeschoben werden kann. Eine dritte Möglichkeit wäre, dass beispielsweise LH auf Zeit spielt, um lästige Konkurrenz im Germanwings-Markt zu schwächen und/oder im Ferienflieger-Geschäft mit der Konkurrenzschwächung die Condor-Beteiligung neu aufzustellen. Man spielt solange mit, bis das Kartellamt den Stecker für die Fusion zieht. Statt sich selbst profitabler zu reorganisieren verlöre TUIfly weiter Zeit und flöge in sein Verderben wie die Motten ins Licht. Und was passiert eigentlich mit den anderen Airlines von Thomas Cook oder TUI? Sie von einer Fusion auszunehmen und abzuspalten, macht wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn. Sie mit hereinzunehmen - und sei es nur, in dem man die Beteiligung an ihnen erhält - würde bei der EU die Alarmglocken schrillen lassen.
Short Finals Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Es soll ja Menschen geben, die die Meinung vertreten, Air Berlin hätte keine Unternehmensphilosophie. Man weiß ja wirklich nicht so genau, ob sie nun Billig-, Ferien-, oder Business-Airline sind oder sein wollen. Sie sind eben von allem (AB, LT und DBA) etwas. Aber was mit der Vierer-Fusion geschaffen würde, weiß keiner so genau. Mal wieder ein bisschen Billigflieger (4U und X3) hier, ein wenig Ferienflieger (X3 und DE) da und eine prise Regional-Business-Airline obendrauf. Schon ist der Teig für die 3. wirklich große deutsche Airline geschaffen. Wie man sich zum einen an den Kunden ranwagen will (nachdem man 3 inzwischen relativ bekannte Namen einstampft), wie eine solche Flotte vereinheitlicht werden soll und wie man sich so von Air Berlin abgrenzen will, ist mir schleieraft.
warmwasserta Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Hallo Ich mag vieleicht etwas naiv rüberkommen, aber warum die Namen nicht beibehalten unter einem Dach(Allianz). Abgestimmte Flugpläne. Sämtliche Paxe aus den gemeinsamen Reiseveranstaltern nur noch im Codeshareverfahren innerhalb der Allianz befördern und nicht an Fremdunternehmen wie z.b. AB .... weitervermitteln. Schon wäre der Markt im Sackund die unliebsame Konkurenz wäre Außen vor..
D-ATUI Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 HalloIch mag vieleicht etwas naiv rüberkommen, aber warum die Namen nicht beibehalten unter einem Dach. So abwegig ist das gar nicht… Aber warten wir es ab.
Gast Flaps_full Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Es hat keiner gesagt, daß die Namen eingestampft werden sollen. Ist auch nicht vorgesehen. Flugpläne sollen aufeinander abgestimmt werden, Namen der Gesellschaften bleiben in der neuen Airline-Holding erhalten. Das ganze natürlich außerhalb des KTV. In wie weit, wird sich zeigen.
AlexL Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Ich stehe dem Ganzen skeptisch gegenüber. Schließlich würde der neue Konzern eine Größe erreichen, wo sicherlich auch die Wettbewerbshüter Bedenken hätten. Also abwarten und Tee trinken. Noch ist es nur ein Konzept;)
Jeremy Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 ...Persönlich sehe ich es als einen kleinen Gau für AB oder liege ich da Falsch? Gruß Martin Naja, zumindest würde mehr als die Grundauslastung des Charterbereiches wegfallen auf den man sich ja zunehmend konzentrieren will! Und TOC hat große Kontigente! Zum Thema Codeshare: Ist ein Codeshareabkommen (und Flugplanabstimmung) vom Kartellamt genehmigungspflichtig?
Winglet3 Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Zum Thema Codeshare: Ist ein Codeshareabkommen (und Flugplanabstimmung) vom Kartellamt genehmigungspflichtig? Ich glaube, Codeshare Abkommen müssen gemeldet (und genehmigt) werden. Auch hier kann das Kartellamt ggf. dagegen sein.
emdebo Geschrieben 4. September 2008 Melden Geschrieben 4. September 2008 Die Verhandlungen stecken fest, wenn man der FTD Glauben schenkt. Eine 4er-Gemeinschaft wird eh ausgeschlossen, da Eurowings nicht in das Günstigflieger-Konzept passen würde. Darüberhinaus denkt man auch an 2er-Lösungen. http://www.ftd.de/unternehmen/handel_diens...ern/409401.html Meine Meinung: Das wird wohl so nichts ...
Mamluk Geschrieben 4. September 2008 Melden Geschrieben 4. September 2008 Entweder eine Heirat der Unternehme geht relativ schnell über die Bühne oder man verredet das Ganze -was schon der Fall ist . Das ist schon jetzt eine 18 Monatige Schwangerschaft und wird wohl mit n'er Fehlgeburt enden. Die LH hat die Zeit auf Ihrer Seite und kann ruhig mit ansehen, wie sich die Konkurrenten immer mehr verstricken in Positionen die inkompatibel miteinander sind.Eine Heirat aller angesprochenen Airlines miteinander ergibt sowieso keinen Sinn. Vielleicht wird ja auch das Eine oder Andere Unternehmen aus dem Ausland Übernommen ???
emdebo Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Wie schon erwartet, sind die Gespräche über die Fusion jetzt auch offziell für beendet erklärt worden: http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=85440419 Gruß emdebo
Mamluk Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Nachdem der Arcondor Kurs heute wieder mal 10% verloren hat (auf 1.70 € abgestürtzt )dürfte sich die Schlinge um den Hals des grössten Kotzbrockens der Deutschen Wirtschaft langsam zuziehen.. Man muss die Condor jetzt so schnell wie möglich verkaufen,da die Hausbank von Frau Schickedanz langsam unruhig wird... Ich sehe da in Deutschland auf die Schnelle Niemanden...
Shawn-Weeder Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Man muss die Condor jetzt so schnell wie möglich verkaufen,da die Hausbank von Frau Schickedanz langsam unruhig wird...Ich sehe da in Deutschland auf die Schnelle Niemanden... Wird Arcandor nicht viel mehr seine kompletten Thomas Cook Anteile verkaufen müssen? Und nicht nur Condor?! Hier noch ein ganz guter Artikel in der FTD http://www.ftd.de/unternehmen/handel_diens...zen/419598.html Dort wird auch kurz erwähnt... Er deutete gleichzeitig bereits an, dass Condor auch mit anderen europäischen Fluglinien des Thomas Cook-Konzerns fusionieren könnte, sollte das Dreierbündnis platzen. Wie du schon sagst, in Deutschland gibt es kurzfristig wohl keine großen Alternativen...
Gast sabre Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Ich ja!! Die Cirrus Group! Ist im Rennen seit einiger zeit, und hat grosse Ambitionen Condor voll zu übernehmen.
hummi Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Ich ja!! Die Cirrus Group! Ist im Rennen seit einiger zeit, und hat grosse Ambitionen Condor voll zu übernehmen. können die sich das leisten? und stemmen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.