TobiBER Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Theoretisch ja, Expedia selber verlauft ja keine Rail&Fly-Tickets - ob es dann LH bei Fremdbuchungen auch einbucht, müßtest du mal nachfragen....
Gast Michael Tantini Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Geschrieben 23. Mai 2010 kann man das Lufthansa R&F eigentlich auch bei einem Meilenflug nutzen? mit M/M Meilen und LH-Flug:? mit M/M Meilen und US_Airways-Flug? mit anderen Staralliance-Meilen und LH-Flug? Nein !
SkyBlue Geschrieben 11. Juni 2010 Melden Geschrieben 11. Juni 2010 Ist die nachträgliche Buchung eines Rail&Fly-Tickets über die Lufthansa-Hotline eigentlich auch möglich, wenn der Flug über Expedia gebucht wurde? Kann die Buchung für einzelne Passagiere separat vorgenmmen werden, oder nur für alle gemeinsam? Nachtrag, da vermutlich für den ein oder anderen von Interesse: Habe es inzwischen mit der Hotline erfolgreich durchexerziert. Wenn nur für einen Pax R&F Tickets gebucht werden muss die Buchung erst getrennt werden, was etwas mühsam ist, letztlich aber problemlos funktioniert.
mith Geschrieben 11. Juni 2010 Melden Geschrieben 11. Juni 2010 ... Naja, was solls.. ;) Eigentlich wollte ich hier nur Fragen, ob jemand Erfahrungen hat, ein Rail & Fly nachträglich am Flughafen zu buchen. Es geht um einen Flug FRA-ATH und ich wohne in Bremen und würde dies natürlich gerne am Flughafen Bremen buchen. Der Flug ist nächsten Donnerstag, deshalb fällt callcenter schonmal weg! Soweit ich mich erinnere habe ich das selber schonmal gemacht, bin mir aber nicht mehr sicher obs überhaupt LH war ;) Danke für eure Hilfe! dies blieb ohne Antwort... Hat es inzwischen jemand (oder Du absentfriend) probiert?
Snappy Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Auch wenn der Thread schon etwas älter ist... ich nutze den mal um meinen Frust loszuwerden. ;) dies blieb ohne Antwort... Hat es inzwischen jemand (oder Du absentfriend) probiert? Ja, ich... und zwar gleich drei mal an verschiedenen Flughäfen, die Buchungen hatte ich jeweils bei Opodo, eflights.de und fluege.de vorgenommen und wollte anschließend noch ein R+F dazu. Berlin-Tegel, 05.03.2011 ---------------------------------- ganze 3(!) Mitarbeiter waren 20(!) Minuten damit beschäftigt, dann hatte ich die Abholnummer. Ausrede war das die sowas mal vor 7 Jahren in der Schulung hatten und seitdem nie wieder machen mussten. O-Ton: "In Frankfurt ist es ja üblich das man mit dem Zug weiter fährt, hier in Berlin nicht." Hamburg, 03.09.2011 ------------------------------ teilweise standen die da mit 4 Leuten um den Monitor herum und haben gerätselt wie man das wohl ausstellen kann. Und dann kamen noch so Sprüche wie "oh, nur 50 Euro? Das ist aber günstig". Auch hier... nach 20 Minuten hatte ich die Abholnummer. Frankfurt, 29.10.2011 ------------------------------- Überraschung... auch hier dauerte es wieder 20 Minuten, zwischendurch verschwand die Mitarbeiterin auch noch für 5 Minuten, wohl um zu fragen wie das funktioniert. Die Frau hat es zudem tatsächlich fertiggebracht zwei mal nacheinander ein R+F ab Frankfurt auszustellen, obwohl der Flug in Hamburg landet (brauchte nur die Rückfahrt). Hatte ich einfach nur Pech oder ist das die Regel bei der Lufthansa? Und wo ist das Problem die Software so umzuschreiben, dass es nur noch der Eingabe des Buchungscodes + dem Ankreuzen der Checkboxen für Hin- und Rückflug bedarf um so ein Ticket auszustellen? Selbst wenn da fünf Programmierer eine Woche dran sitzen... man sieht allein an den obigen Beispielen wieviel Zeit das im Anschluss sparen würde.
rookie99 Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Auch wenn der Thread schon etwas älter ist... ich nutze den mal um meinen Frust loszuwerden. ;) Ja, ich... und zwar gleich drei mal an verschiedenen Flughäfen, die Buchungen hatte ich jeweils bei Opodo, eflights.de und fluege.de vorgenommen und wollte anschließend noch ein R+F dazu. Berlin-Tegel, 05.03.2011 ---------------------------------- ganze 3(!) Mitarbeiter waren 20(!) Minuten damit beschäftigt, dann hatte ich die Abholnummer. Ausrede war das die sowas mal vor 7 Jahren in der Schulung hatten und seitdem nie wieder machen mussten. O-Ton: "In Frankfurt ist es ja üblich das man mit dem Zug weiter fährt, hier in Berlin nicht." Hamburg, 03.09.2011 ------------------------------ teilweise standen die da mit 4 Leuten um den Monitor herum und haben gerätselt wie man das wohl ausstellen kann. Und dann kamen noch so Sprüche wie "oh, nur 50 Euro? Das ist aber günstig". Auch hier... nach 20 Minuten hatte ich die Abholnummer. Frankfurt, 29.10.2011 ------------------------------- Überraschung... auch hier dauerte es wieder 20 Minuten, zwischendurch verschwand die Mitarbeiterin auch noch für 5 Minuten, wohl um zu fragen wie das funktioniert. Die Frau hat es zudem tatsächlich fertiggebracht zwei mal nacheinander ein R+F ab Frankfurt auszustellen, obwohl der Flug in Hamburg landet (brauchte nur die Rückfahrt). Hatte ich einfach nur Pech oder ist das die Regel bei der Lufthansa? Und wo ist das Problem die Software so umzuschreiben, dass es nur noch der Eingabe des Buchungscodes + dem Ankreuzen der Checkboxen für Hin- und Rückflug bedarf um so ein Ticket auszustellen? Selbst wenn da fünf Programmierer eine Woche dran sitzen... man sieht allein an den obigen Beispielen wieviel Zeit das im Anschluss sparen würde. Sei froh, das Lufthansa so kulant ist und nachträglich auch bei Reisebürobuchungen Rail and Fly noch hinzubucht. Habe bei Etihad auf deren HP einen Flug gebucht und habe sofort die Hotline angerufen wegen Rail and fly, da haben die mir tatsächlich gesagt, das dies bei onlinebuchung selbst auf deren eigener Seite nicht möglich ist, nur bei telefonischer Buchung bei Etihad, und auch nicht nachträglich! Etihad Telefonhotline hat leider so super Zeiten von 08:00 - 18:00, und hätte ich den Flug erst am nächsten Tag um 08:00 Uhr morgens gebucht, hätte es den Tarif ned mehr gegeben, super! Bei Emirates, Cathay und Konsorten dasselbe...
Snappy Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Von ein paar Jahren war das alles noch viel einfacher... damals hat man quasi einen Universallink zur bahn.de Seite nach der Buchung angezeigt bekommen. Ging man über diesen auf die Seite, hatte man neben den sonstigen Sparpreisen überall noch einen Rail&Fly Sondertarif, den man ganz normal wie einen 29 Euro Sparpreis buchen konnte. Nur gab es den halt immer auf allen Strecken ohne Kontingent und er war zudem voll flexibel. In den Bedingungen stand dann, dass der nur mit einem Flugticket zusammen gültig ist. Mag sein das einige das ausgenutzt haben, aber da hätte man bestimmt Möglichkeiten finden können das sicherer zu machen. Z.B. indem der Bahnmitarbeiter einfach den Buchungscode per Smartphone checkt - und sei es nur Stichprobenartig.
LX100 Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Mitarbeiter von Fluggesellschaften sind ja auch darauf spezialisiert, Flugtickets zu verkaufen. Und keine Bahntix.
Andy Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Mitarbeiter von Fluggesellschaften sind ja auch darauf spezialisiert, Flugtickets zu verkaufen. Und keine Bahntix. R&F gehört immerhin zum Leistungsumfang und die Mitarbeiter müssen imstande sein, ALLES was angeboten und rege nachgefragt wird schnell und fehlerfrei verbuchen zu können. Meine Erfahrungen mit telefonischer R&F Nachbuchung bei LH sind denen von Snappy ähnlich, d.h. ebenfalls sehr negativ. Bei anderen Airlines wird ein R&F-Link für nachträgliche Buchung angeboten - bei LH nicht. Von ein paar Jahren war das alles noch viel einfacher... damals hat man quasi einen Universallink zur bahn.de Seite nach der Buchung angezeigt bekommen. Das gibt es auch jetzt - nur funktioniert die Online-Buchung erst 92 Tage im voraus. Für Frühbucher bleibt also nur telefonische Nachbuchung - die wie oben geschildert abläuft.
Snappy Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Das gibt es auch jetzt - nur funktioniert die Online-Buchung erst 92 Tage im voraus. Für Frühbucher bleibt also nur telefonische Nachbuchung - die wie oben geschildert abläuft. Ist es denn immer noch so, dass man sich dort quasi jede Strecke buchen kann, also unabhängig vom Flug? Beispiel ich fliege Frankfurt-London und buche ein Bahnticket München-Berlin. Mitarbeiter von Fluggesellschaften sind ja auch darauf spezialisiert, Flugtickets zu verkaufen. Und keine Bahntix. Ich finde es allerdings schon erstaunlich das jemand am LH-Ticket-Schalter überrascht ist das ein R+F nur 25 Euro kostet... ein kurzer Blick auf die Startseite der Firmen-Homepage würde manchmal nicht schaden, dort wird ja groß dafür geworben. Also sollte man auch auf solche Wünsche vorbereitet sein. Wobei ich den Mitarbeitern da gar keinen Vorwurf machen will, sondern eher der LH das die das nicht "idiotensicher" programmieren können.
HorstFeilzer Geschrieben 10. April 2012 Melden Geschrieben 10. April 2012 Hallo zusammen, hole diesen Thread mal fuer 2 Fragen nach oben - wuerde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen koennte. - LH R&F telefonisch via LH-Callcenter nachtraeglich, also nach Ticketkauf, buchen, ist das derzeit moeglich? - Wird LH R&F ueberhaupt angeboten, wenn man Deutschland/Frankfurt als Zielflughafen hat, also Ausland-Frankfurt-Ausland fliegt? Besten Dank fuer Eure Hilfe!
monsterl Geschrieben 10. April 2012 Melden Geschrieben 10. April 2012 Ja, und ja. Stell dich aber darauf ein, dass der erste Agent am Telefon behauptet, es wäre keine nachträgliche Buchung möglich, beim zweiten Anruf der Agent 2 unfähig ist, dir das Rail&Fly auch schlussendlich einzubuchen und erst beim dritten oder vierten Versuch (Anruf) funktioniert, einen vernünftigen Agent ans Telefon zu bekommen. Ich sag's mal so, dass der Vorgang des nachträglichen Zubuchens schlichtweg den meisten Agents nicht geläufig ist, weil es nicht oft vorkommt. Daher, sollte es beim ersten mal nicht funktionieren, ruf ein zweites oder drittes mal an. :)
ddner Geschrieben 11. April 2012 Melden Geschrieben 11. April 2012 Ja, und ja. Stell dich aber darauf ein, dass der erste Agent am Telefon behauptet, es wäre keine nachträgliche Buchung möglich, beim zweiten Anruf der Agent 2 unfähig ist, dir das Rail&Fly auch schlussendlich einzubuchen und erst beim dritten oder vierten Versuch (Anruf) funktioniert, einen vernünftigen Agent ans Telefon zu bekommen. Ich sag's mal so, dass der Vorgang des nachträglichen Zubuchens schlichtweg den meisten Agents nicht geläufig ist, weil es nicht oft vorkommt. Daher, sollte es beim ersten mal nicht funktionieren, ruf ein zweites oder drittes mal an. :) Wobei das Nachbuchen von Rail&Fly bei Lufthansa das gleiche procedere ist, wie wenn man das gleich bei Ticketbuchung macht. :)
merpati Geschrieben 11. April 2012 Melden Geschrieben 11. April 2012 - Wird LH R&F ueberhaupt angeboten, wenn man Deutschland/Frankfurt als Zielflughafen hat, also Ausland-Frankfurt-Ausland fliegt? Wieso wurde diese Frage mit ja beantwortet? Ich war der Meinung rail&fly gilt nur für Flüge die in Deutschland ihren Ausgang haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.