KeepTHF Geschrieben 22. Mai 2015 Melden Geschrieben 22. Mai 2015 (bearbeitet) Leute, kühlt die Diskussion mal ab! Hier gaht es nicht darum.. - Die (m.M. nach misglückte) Entwicklungs- und Asylpolitk Europas zu lösen (cool wenn wir das könnten) - Das Problem der Ungleichverteilung des Wohlstands in der Welt zu lösen (noch cooler wenn wir das könnten) - Humanitäte oder rechtliche Grundsätze Hier geht um es um GERMANIA und die Flüge in den Irak. Zum letzten Punkt lass ich aus meiner langen Reiseerfahrung auch mal meine Meinung ab. Ok, als Schengen- oder ESTA-Verwähnter denken wir mal zurück oder ausserhalb unserer Tee-Tasse. Heute ist es doch so: - Wenn ich nach Spanien (wohl gemerkt, "nur" Spanien) fliege, verlangt die Airline meine Pass-Nummer (ob das geprüft wird...?) - Wenn ich in die USA fliege, verlangt die Airline meine Pass-Nr. und tauscht diese mitt Bundespolitzei, BND, NSA, DHS aus... und ggf. fragt man am Check-In nach dem ESTA wenn deren Nummmer oder die Trusted-Traveler ID nicht in der Buchung angegeben ist. Easy für uns, oder? Denken wir am Beispiel USA mal... 20 Jahre... zurück: So sah damals eine Reisevorbereitung aus: - a) Ich habe im Pass ein Dauervisum (eingeklebte Seite mit Foto, Nummer, Gültigkeit...) oder B) beantrage ein temp. Visum für 3 Monate vorab welches eingestempelt wird. - Die Übetragung der Daten vergessen wird mal, damals gab es keine NSA, keine DHS... - Beim Check-In wird mein Pass und das Visum geprüft... bevor man die Boardkarte bekommt. Ergo, es ist durch den Abfertiger beim Check-In sichergestellt, dass ich (zumindest legal) einreisen könnte. Ob der Grenzbeamte im Zielland mich auch "rein" lässt ist davon unabhängig (USA auch heute noch so.) Inwieweit der Abfertiger für diese Kontrolle verpflichtet ist und haftbar gemacht werden kann, ist ja eine Frage der Verträge mit der Airline und der gesetzlichen Regularien der Herkunfts- und Zielländer. Ich selber reise selten nach Nordafrika oder in solche Gegenden. Nur frag' ich mich, wen trifft welche Verantwortung. Wer ist letztendlich verantwortlich, der Abfertiger, die Polizei-/Grenzschutzbehörde des Abgangslandes, die Crew beim Boarden? So, wie es in DE ist, dass man bei der Ausreise polizeilich überprüft wird, ist es selten auf der Welt. Vom Prozess her meine ich, muss diese Prüfung grundsätzlich bei der Buchung und beim Check-In erfolgen, auch wenn wir ja fast alle den "Datenabgleich" kritisch sehen. Wenn also der Abfertiger dafür haftbar sein soll, bedeutet das dass sie entsprechend geschultes und zertifiziertes (und unbestechliches) Presonal eingesetz wird und das Unternehmen gegen Fehler und Rückführungskosten entsprechend versichert ist. Ob das immer im Abgangsland möglich ist, ist die eine Frage, was das am Ende die Airline kostet, ist die andere Frage. Wie sieht das bei anderen Airlines dort aus? Wer fliegt den Airport noch international an? Ich persänlich würde das nicht so unbedingt an Germanîa aufhängen, auch wenn ich deren "Billigzwang" absolut negativ sehe. Würden EasyJet, Ryanair, WizzAir diese Strecken bedienen, wäre es sicherlich ähnlich. Hätte das den "Grossen Europa's" wie AF/KLM, BA, Lufthansa auch passieren können...? Vielleicht, im Irak gibt es bestimmt kein GlobeGround oder SwissPort. Also, sind wir beim Huhn und Ei Problem. Happy Landings aus Basel (LFSB) Bearbeitet 22. Mai 2015 von KeepTHF
744pnf Geschrieben 23. Mai 2015 Melden Geschrieben 23. Mai 2015 Man muss eine legale Einreisemöglichkeit für Flüchtlinge schaffen. Für die wenigen (politisch verfolgten) Flüchtlinge, die man "haben will" gibt es die Möglichkeit bereits, für den grossen Rest "Wirtschaftsflüchtlinge" bleibt realistischerweise nur, die Lage in den Heimatländern zu verbessern.
QF002 Geschrieben 23. Mai 2015 Melden Geschrieben 23. Mai 2015 Leute, kühlt die Diskussion mal ab! (...)Happy Landings aus Basel (LFSB) Maschhad liegt im Iran - nicht im Irak. Europäische Airlines fliegen nicht nach Maschhad, Hamburg ist (abgesehen von Istanbul IST) die einzige europäische Destination, die von Maschhad aus angeflogen wird.
KeepTHF Geschrieben 23. Mai 2015 Melden Geschrieben 23. Mai 2015 Danke QF002 für die Korrektur und Ergänzung
HapagHB Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Ob Welt, ob BILD.. Mit Springer triffts Germania immer ;) http://www.bild.de/news/inland/all-inclusive/fluggesellschaft-technikprobleme-stoppen-urlaubsflieger-41084040.bild.html
stillerleser78 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Moin, weiß zufällig jemand, um welchen A321 es bei diesen AOG aus Frankfurt geht? Bild ist leider die einzige Quelle: http://www.bild.de/news/inland/all-inclusive/fluggesellschaft-technikprobleme-stoppen-urlaubsflieger-41084040.bild.html
Yosh402 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Hallo allerseits, Ich verfolge seit langem dirses Forum und nun habe ich mich hier angemeldet, da ich selbst quasi betroffen war. Gestern Abend sollte mein Flug ST6515 PMI-DUS mit der besagten TW durchgeführt werden, Da diese, wie bekannt AOG war bzw. ist sind wir mit einer Travel Service Boeing nach CGN geflogen anstatt nach DUS. Wir wussten das bereits seit 16:00Uhr da unsere abholer uns angerufen haben. Im Bus zum Flughafen wurde es noch einmal bestätigt. Aber dies wurde wohl nicht allen Gästen mitgeteilt. So kam es beim boarding zu diskussionen warum wir nicht mit einer ST Maschine fliegen. Erst an board erfuhen die letzten Passagiere das es nach CGN geht nicht nach DUS. Seitens Germania gab es die erste Info erst nach boarding ende, das es aufgrund des zu kleinen Fluggeräts 2 Flieger geben solle. Einer davon muss nach CGN, da sie in DUS keinen Slot bekommen hätten. Dies stimmte nicht! Es gab nur diesen einen Flug. Kurz und knapp: Sehr wenig Infos seitens Germania, davon eine Falsch. Positiv war die pünktliche ankunft, leider nur nicht on DUS sondern CGN. Edit: Der heute Umlauf DUS-PMI-DUS hat ein delay von gut 20h! Geplantes Flugzeug die TW. Mein erster Eintrag hier. Seit nicht so streng :)
EK056 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Hallo allerseits, Ich verfolge seit langem dirses Forum und nun habe ich mich hier angemeldet, da ich selbst quasi betroffen war. Gestern Abend sollte mein Flug ST6515 PMI-DUS mit der besagten TW durchgeführt werden, Da diese, wie bekannt AOG war bzw. ist sind wir mit einer Travel Service Boeing nach CGN geflogen anstatt nach DUS. Wir wussten das bereits seit 16:00Uhr da unsere abholer uns angerufen haben. Im Bus zum Flughafen wurde es noch einmal bestätigt. Aber dies wurde wohl nicht allen Gästen mitgeteilt. So kam es beim boarding zu diskussionen warum wir nicht mit einer ST Maschine fliegen. Erst an board erfuhen die letzten Passagiere das es nach CGN geht nicht nach DUS. Seitens Germania gab es die erste Info erst nach boarding ende, das es aufgrund des zu kleinen Fluggeräts 2 Flieger geben solle. Einer davon muss nach CGN, da sie in DUS keinen Slot bekommen hätten. Dies stimmte nicht! Es gab nur diesen einen Flug. Kurz und knapp: Sehr wenig Infos seitens Germania, davon eine Falsch. Positiv war die pünktliche ankunft, leider nur nicht on DUS sondern CGN. Edit: Der heute Umlauf DUS-PMI-DUS hat ein delay von gut 20h! Geplantes Flugzeug die TW. Mein erster Eintrag hier. Seit nicht so streng :) Die Travel Service ist dann ex CGN wohl noch weitergeflogen. Aus DUS wäre die nicht mehr rausgekommen wegen der Nachtflugbeschränkung.
Gate67 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 (bearbeitet) @D-ASTW Es ist wie beim Autokauf. Wenn ich mich für einen 16 Jahre alten Gebrauchtwagen aus Tunesien entscheide, dann muss ich damit rechnen, dass ich mal öfters in die Werkstatt muss. Das ist das große Problem mittelständischer Fluggesellschaften, die am Markt bestehen bzw. sogar expandieren wollen. Wenn am Fluggerät gespart wird und es häufiger zu AOGs kommt, wird es problematisch. Vor allem wenn die Ausfälle mit Unterstützung der Presse große Verbreitung finden. Vielleicht erinnern sich einige auch noch an diese Vorgeschichte der D-ASTW: http://www.planepictures.net/netshow.php?id=772346 Bearbeitet 25. Mai 2015 von Gate67
baerchen Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 @D-ASTW Es ist wie beim Autokauf. Wenn ich mich für einen 16 Jahre alten Gebrauchtwagen aus Tunesien entscheide, dann muss ich damit rechnen, dass ich mal öfters in die Werkstatt muss. Das ist das große Problem mittelständischer Fluggesellschaften, die am Markt bestehen bzw. sogar expandieren wollen. Wenn am Fluggerät gespart wird und es häufiger zu AOGs kommt, wird es problematisch. Vor allem wenn die Ausfälle mit Unterstützung der Presse große Verbreitung finden. Vielleicht erinnern sich einige auch noch an diese Vorgeschichte der D-ASTW: http://www.planepictures.net/netshow.php?id=772346 was hat Tunesien mit dem Alter zu tun ?
Gate67 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 was hat Tunesien mit dem Alter zu tun ? Nix. Die Maschine kommt halt aus Tunesien.
HapagHB Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Der -TW scheint es wieder besser zu gehen. Sie ist eben nach DUS geflogen um den FUE Flug durchzuführen (mit ca. 2 Stunden delay)
Yosh402 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Ich hatte die TW schon auf dem Hinflug. Das Alter sah man der Maschine echt nicht an. Die Kabine wurde komplett mit dem aktuellem Airbusinterior ausgestattet. Meines Wissens nach ist dies im Winter bei den EFB in DRS geschehen. Ich konnte selbstverständlich nicht unters Blech gucken. Grade noch vergessen. Auf nachfrage bei der ST Hotline warum der Flieger nicht kommt, hieß es Birdstrike im Anflug auf FRA am vorherigen Tag. Seit wann brauch man für nen Engine chance 2 tage? Die Maschine ist soeben laut FL24 in DUS eingetroffen. Da war er schneller!
Webber Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 D-ABLB ist auch wieder unterwegs. Stand seit Sa. Abend AOG auf HER und ist heute morgen zurück nach DUS geflogen.
stillerleser78 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Wo ist die TW eigentlich stationiert und welche Flieger sind in Bremen stationiert
HapagHB Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Die TW ist in Düsseldorf stationiert. In Bremen derzeit die D-ASTA, D-ASTC und die D-ASTV.
stillerleser78 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Danke @HabagHB Mal sehen, welche Maschine als 4. dazu kommt. Fliege zwar erst im März 2016 das erste mal mit Germania, aber informieren kann man sich ja nur früh genug.
Yosh402 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Laut DUS Website sind heute noch mehr ST-Flüge annuliert. Noch mehr Maschinen AOG?
HapagHB Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Ich sehe keine weiteren Annullierungen. Der PMI Flug ist auch nicht gecancelt, sondern wird gegen 0.30 Uhr von Köln starten, wenn dort die umgeleitete TW aus FUE gelandet ist.
Yosh402 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Laut dus.com sollten um 18:00 die ST6394A und um 18:15 die ST6111 jeweils aus AYT landen. Sind als CXX geführt.
Max Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Laut dus.com sollten um 18:00 die ST6394A und um 18:15 die ST6111 jeweils aus AYT landen. Sind als CXX geführt. ST6394 ohne A ist unterwegs, ST6111 gibt es nicht.
BobbyFan Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 BTW: die D-ASTW hatte keinen Triebwerkswechsel in FRA.
aaspere Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Auch das ist Germania. Wie am Sonntag im Weser Kurier zu lesen war: Auf dem verspäteten Flug von Fuerteventura nach Bremen hatte die neunjährige Elisa C. aus Kiel Geburtstag. Der Captain Guido Blissenbach teilte dies den Passagieren mit und die Purserin Tatiana Klatt forderte die Passagiere zu einem Geburtstagsständchen auf. Außerden gab es noch ein süßes Geschenk der Crew.
stillerleser78 Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Leider gibt es von solchen schönen und positiven Berichten, wie so typisch in Deutschland, viel zu wenig. Erst wenn es was zu meckern gibt, legen die meisten los...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden