D-AILU Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Perth (AFP) - Bei einem Zwischenfall an Bord einer australischen Passagiermaschine sind am Dienstag rund 40 Menschen verletzt worden. Der Airbus A320 musste nach Polizeiangaben eine Notlandung in der Stadt Exmouth im Westen Australiens einlegen. Welche Art von Zwischenfall das Flugzeug zu der Notlandung zwang, sei noch unklar. [mehr]
D-AIRX Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Airbus A320 auf Perth-Singapore? 300 Passagiere?
noATR Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 wo steht da was von QANTAS und wer hat was geschrieben, dass es nach SIN ging????????
D-AIRX Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 SIN und Qantas steht hier http://www.dernewsticker.de/news.php?id=50560 und ist so heute früh auch im Fernsehen zitiert worden.
EDDB Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Ja und in China is mal wieder nen Sack Reis umgefallen.Man Leute es nervt wegen jeder Meldung nen neuen Thread auf zu machen.
TXL-MB Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Was heist hier Sack Reis. Sollten wirklich 40 leute verletzt sein ist das ja wohl eine Meldung wert. Ich bin auch nicht der Meinung das jeder geplatzte Reifen diskutiert werden muss aber das ist ja vielleicht doch etwas anders diesmal.... Gruss aus MAN
ChrischMue Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Ist doch kein Wunder, dass es so viele Verletzte gab... Bei 300 Menschen im A-320 müssen mindestens 120 Menschen auf Stehplätzen gewesen sein... Da reicht schon ne leichte Turbulenz und es stoßen sich viele Leute den Kopf... :D :D :D
Flugplan Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Im Bahnforum wird doch sicherlich auch jeder Betriebsunfall in Angola und Laos bis zum abwinken durchgekaut, hat der Schrankenwärter oder Kuhhirte versagt.
FelixPAD Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Durchaus diskussionswürdig! Siehe hier: http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=16447
key-z659 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Ja ja,so sieht also ein A320 aus!Da hat die Presse ja mal wieder ganze Arbeit geleistet! ;-) Gruss Dominik.
FelixPAD Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Um malwieder aufs sachliche zukommen: Wie können den derart schnell heftige Turbulenzen eintreten? Ich meine normaler Weise bekommt man doch relativ zügig ein Anschnallzeichen. Verstehe ich noch nicht so ganz.
zorg Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Aus meiner eigenen persönlichen Flugerfahrung kann ich sagen, dass Turbulenzen durchaus völlig plötzlich und ohne jede Vorwarnung auftreten können. Nicht umsonst steht an jedem Sitz: Fasten seatbelt while seated.
keeny Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Das ist die eigentlich interessante Frage: Waren die verletzten Paxe eigentlich (korrekt) angeschnallt?
ilam Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 http://www.welt.de/vermischtes/article2540...Notlandung.html Eine Boeing Airbus A320, auch interessant. ;)
Research Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Learmonth ist übrigens ein militärischer Flugplatz der RAAF (knapp 10.000 ft Runway). Ansonsten hätte es in der Ecke Australiens auch kaum Möglichkeiten gegeben, den Verletzten zügig Hilfe zukommen zu lassen, da die nächsten geeigneten Plätze (PHE, KTA, BME) deutlich entfernt liegen.
Chris99 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Um malwieder aufs sachliche zukommen: Wie können den derart schnell heftige Turbulenzen eintreten? Ich meine normaler Weise bekommt man doch relativ zügig ein Anschnallzeichen. Verstehe ich noch nicht so ganz. Sog. Clear Air Turbulences. Diese treten unvermittelt aus, sind nicht sichtbar und können auch von anderen Fliegern in der Region nicht gmeldet werden. Dabei kann ein Flieger auch mehrere hundert Meter innerhalb kürzester Zeit absacken. Diese treten meistens im Pazifischen Raum auf.
conrad Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Ebenfalls tauchen sie häufiger im Golf von Mexico auf.
FRA-T Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 wo steht da was von QUANTAS und wer hat was geschrieben, dass es nach SIN ging???????? QANTAS. Da gibt es kein U.
FelixPAD Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Um malwieder aufs sachliche zukommen: Wie können den derart schnell heftige Turbulenzen eintreten? Ich meine normaler Weise bekommt man doch relativ zügig ein Anschnallzeichen. Verstehe ich noch nicht so ganz. Sog. Clear Air Turbulences. Diese treten unvermittelt aus, sind nicht sichtbar und können auch von anderen Fliegern in der Region nicht gmeldet werden. Dabei kann ein Flieger auch mehrere hundert Meter innerhalb kürzester Zeit absacken. Diese treten meistens im Pazifischen Raum auf. Dankeschön, das war mir neu!
Mamluk Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Ja und in China is mal wieder nen Sack Reis umgefallen.Man Leute es nervt wegen jeder Meldung nen neuen Thread auf zu machen. Wenn zehn Passagiere ins Krankenhaus gefahren werden müssen ist das wohl etwas mehr als ein umgefallener Sack Reis..
jubo14 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Und das schreibt die Airline selber: http://www.qantas.com.au/regions/dyn/au/pu...2008/oct08/3829 Ach übrigens, es war Flug QF72, und damit ein A330-300 mit 303 Passagieren und 10 Besatzungsmitgliedern an Bord.
GodBless Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Wenn zehn Passagiere ins Krankenhaus gefahren werden müssen ist das wohl etwas mehr als ein umgefallener Sack Reis.. Wieso wird dann über Verkehrsunfälle in Namibia, bei denen es Tote gab, bei uns in den Medien nicht berichtet? Und wissen wir vieviele Züge in Indien entgleist sind, wo Menschen zu schaden gekommen sind? Ich halte diese ständige falsche Betroffenheit, die bei jedem Luftfahrtereignis an den Tag gelegt wird, für etwas überzogen. Weil wir dann konsequenterweise bei jedem anders gelagerten Zwischen-/Unfall ebenso reagieren müssten. Und für die, die nicht verstehen was ich meine sei gesagt, dass dies keine herabwürdigung der möglichen Geschädigten ist.
Jubilee Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Bei Qantas ist man eben derzeit genauso hinterher, wie bei Spanair... Die zwei Vorfälle von China Airlines in den letzten Wochen hat aber z.B. auch keinen interessiert. Ebenfalls wegen Turbulenzen. 20.SEP CI 744 von TPE-DPS 30 Verletze 01.OKT CI 744 von HKG-BKG 32 Verletze
ilam Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Wieso wird dann über Verkehrsunfälle in Namibia, bei denen es Tote gab, bei uns in den Medien nicht berichtet? Und wissen wir vieviele Züge in Indien entgleist sind, wo Menschen zu schaden gekommen sind? Halte ich nicht für wirklich vergleichbar. Im Bereich der Verkehrsluftfahrt gibt es weltweit gleich hohe Standards (zumindest wird das versucht, zu erreichen), bei jedem noch so kleinen Zwischenfall gibt es eine sehr aufwändige Ermittlung, um derartige Zwischenfälle für die Zukunft ausschließen zu können. Somit betrifft auch ein Zwischenfall bei Qantas alle Fluglinien weltweit sehr schnell direkt, nämlich wenn die Luftverkehrsbehörden Maßnahmen vorschreiben. Im Straßenverkehr wird hingegen (bis auf ganz wenige Ausnahmen) jeder Verkehrsunfall isoliert betrachtet und die Schuldfrage geklärt, danach ist die Sache gelaufen. Im Bahn-Bereich kocht jedes Land sein eigenes Süppchen, da sind Fehler und Lösungen auch sehr selten übertragbar - wenn es nicht solche allgemeinen Sachen wie die Eignung von Gummi-gepolsterten Radreifen für Hochgeschwindigkeitszüge geht.
Pedersoli Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Oder noch einfacher: ein Flugzeugcrash oder eine Notlandung gibt fotogenere Motive als ein "langweiliger" Autounfall.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.