Tongariro Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Ein User aus der CGN-Info macht sich derzeit viel Mühe, um die Geschichte aufzuarbeiten. Für diejenigen, die es interessiert, möchte ich diese Berichte mal verlinken: Deutsche Gesellschaften: Staatscarrier Deutsche Gesellschaften: Bavaria und Elbeflug Weitere Berichte können in diesem Bereich gelesen werden, ich wünsche verdammt viel Spaß dabei.
Gast sabre Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Wow,kompliment für den Autor.
Tongariro Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Wow,kompliment für den Autor. Das stimmt, ich finde seine Arbeit ganz große Klasse.
Micha Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Weiß übermand ob die Nora die in Finkenwerder steht auch eine ehemalige Elbeflugmaschine ist?
LH 408 Geschrieben 11. Oktober 2008 Melden Geschrieben 11. Oktober 2008 gute Arbeit, tolle Fotos, ein Genuß, Danke.
Tongariro Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 gute Arbeit, tolle Fotos, ein Genuß, Danke. Angespornt durch die Nachfrage hat er noch ein rausgekramt, eine recht interessante Reportage über AeroLlyod.
charly63 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Ich finde auch ,tolle Arbeit. Ohne zu mäkeln , aber mit einer kleinen Änderung: Die Interflug hat damals nicht Heringsdorf(HDF) bedient, sondern Barth (BBH) http://www.ostseeflughafen-stralsund-barth.de/ Eigentlich schade für den Flughafen,das er momentan nicht mehr regulär als Linie angeflogen wird. Wäre doch sicher was für LGW .
Tongariro Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Ich finde auch ,tolle Arbeit. Ohne zu mäkeln , aber mit einer kleinen Änderung: Die Interflug hat damals nicht Heringsdorf(HDF) bedient, sondern Barth (BBH) http://www.ostseeflughafen-stralsund-barth.de/Eigentlich schade für den Flughafen,das er momentan nicht mehr regulär als Linie angeflogen wird. Wäre doch sicher was für LGW . Ihr habt beide recht. Diddi war inzwischen weiter fleißig gewesen. Viel Spaß damit, hier tauchen Schätzchen auf, die ich noch nie gesehen habe.
Tongariro Geschrieben 2. November 2008 Autor Melden Geschrieben 2. November 2008 und bringt einen neuen Beitrag raus. Condor mit ganz tollen Bildern und einer klasse Einleitung.
Tongariro Geschrieben 18. November 2008 Autor Melden Geschrieben 18. November 2008 Und der versprochene Teil 2 von Condor: Condor Teil 2 Darüber hinaus will ich euch dies nicht vorenthalten: Germanair EFS WDL Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Ausflug in die Geschichte der Flugesellschaften.
Tongariro Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Geschrieben 24. November 2008 Und ein weiterer sehr schöner Beitrag: Tranavia Holland Ich wünsche euch viel Spaß dabei, sind mal wieder sehr schicke Bilder zu sehen.
Gast Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Tempelhof Airways USA Man liest, Tempelhof Airways USA sei deswegen pleite gegangen, weil nach der Wiedervereinigung die Beschränkungen im Landerecht auf THF weggefallen seien, so dass auch nicht US-Amerikanische Luftfahrtgesellschaften dort fliegen durften. Fakt ist: Knut Kramer hatte versucht, sich am ersten Irak-Krieg zu bereichern. Er orderte ein paar Millionen Gas-Masken um sie den Israelis zu verschärbeln. Und noch manch anderer Shady Deal. Alles Geld war nachher von Knut Kramers Konto runter auf irgendwelchen Konten von Schiebern im Nahen Osten. Es ist aber nie Geld zurückgeflossen. Als das Geld alle war, konnte Knut Kramer seine Airline dicht machen. Das weiß ich von einem der damaligen Learjet-Piloten für Ambulanzflüge von Tempelhof Airways USA. Übrigens hat die Deutsche BA mindestens eine der Saab 340 übernommen. Vielleicht war es ja die ''My Fair Lady''.
Tongariro Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Und es geht weiter in der Geschichte, viel Spaß mit der LTU. LTU: TriStar-Alarm
Tongariro Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Und ein weiterer sehr schöner Beitrag: Tranavia Holland Ich wünsche euch viel Spaß dabei, sind mal wieder sehr schicke Bilder zu sehen. Und hier kommt der Teil 2 zu Transavia.
conrad Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Irgendwie passen aber die letzten Zugänge nicht. Transavia und Condor existieren nach wie vor.
ilam Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Und es geht weiter in der Geschichte, viel Spaß mit der LTU. LTU: TriStar-Alarm Diese 3 Flieger hatten eine Lounge im "Keller", zu der eine Extratreppe führte Schön, jetzt kann ich meine Kindheitserinnerungen besser einsortieren. Ich erinnere mich nämlich an einen Luxusbereich hinter einer Treppe, in die meine Mutter mit mir mal hereingeschaut hat, bevor wir freundlich aber bestimmt rausgeschmissen wurden. Nur konnte ich nicht einsortieren, in welchem Flieger das war, denn 747 bin ich als Kind nie geflogen. War also die LTU-Tristar ab DUS. :)
Tongariro Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Irgendwie passen aber die letzten Zugänge nicht. Transavia und Condor existieren nach wie vor. Stimmt, ich sollte den Titel des Threads ändern. Danke dir für deinen Hinweis!
Mario Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Wohin flogen eigentlich die Jumbos von Condor?
VS007 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 a) nach Taiwan für LH und B) überallhin wo Condor damals so hingeflogen ist (USA, Malle, etc.) Wurde hier bestimmt irgendwo schonmal ausführlicher erklärt.
conrad Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Ja, in den 70,80-er wurden sie auf Mittelstrecke eingesetzt, so wie LTU nur TriStars hatte. Wie öde, dass es auf Mittelstrecke fast nur noch langweilige Schmalrumpf-Flieger gibt.
enet Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Und es geht weiter in der Geschichte, viel Spaß mit der LTU. LTU: TriStar-Alarm Einfach nur genial! Danke fürs posten der wirklich tollen Bilderserie!
D-AERT Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Und es geht weiter in der Geschichte, viel Spaß mit der LTU. LTU: TriStar-Alarm Danke! Super Fotos :) Interessant auch der Hintergrund... kein Damm, bzw. B8n... nur die Diakonie und die paar Häuser/Höfe in Kalkum (Zeppenheim)! Tjaja... die L-1011 war bildschön!!! Heute geht es mit langweiligen 320er oder 737 von der Stange auf die Balearen... :-/
Speedy Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 Es gibt einen Nachschlag zu Interflug & Co.! Deutsche Staatscarrier
Speedy Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Geschrieben 23. Dezember 2008 Der guten alten PanAm (die älteren Semester werden sich hoffentlich noch an diese traditionsreiche US-Flugggesellschaft erinnern) wird der neueste bebilderte Rückblick gewidmet: PanAm
Speedy Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 Über Südflug und IFG handelt die neue Ausgabe der bebilderten Geschichtsstunde. Viel Spaß dabei. Südflug und IFG
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.