Aerobus Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Wieso sind bei allen Flugzeugen die Gangways bzw. Fluggastbrücken IMMER auf der linken Seite? Ich bin schon über 80 x geflogen -. aber noch nie war der Ein - oder Ausstieg auf der rechten Seites des Fliegers. Gibt es dafür irgend eine relevante Erklärung?
nosegear Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 na stell Dir doch mal nur Frankfurt aus der Luft vor. Der ist ja mit seinen Fluggastbrücken so ausgelegt das die immer nach rechts ausscheren und dort das Flugzeug steht. Wenn jetzt mal ein Flieger mit linken und einer mir rechten Ausstieg käme wäre es eine größere Logistik diese Flieger zu parken. Die kämen sich ja quasi noch mehr in die Quere. Also ist das einheitlich gemacht worden. Links die Passagiertüren. Rechts die Servicetüren.
kingair9 Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 na stell Dir doch mal nur Frankfurt aus der Luft vor. Der ist ja mit seinen Fluggastbrücken so ausgelegt das die immer nach rechts ausscheren und dort das Flugzeug steht. Wenn jetzt mal ein Flieger mit linken und einer mir rechten Ausstieg käme wäre es eine größere Logistik diese Flieger zu parken. Die kämen sich ja quasi noch mehr in die Quere. Also ist das einheitlich gemacht worden. Links die Passagiertüren. Rechts die Servicetüren. Es wurde schon links ein- und ausgestiegen, als es noch keine Jetwqays gab - auch eine DC-3 z.B. hat Ihre (einzige) Haupttür links hinten. Die heutigen Flughäfen sind "auf links" gebaut, weil die Flieger so sind und nicht andersrum - nach Deiner Antwort würden die Flugzeuge so gebaut, weil die Flughäfen es so wollen und dem ist NICHT so... Wir hatten das Thema vor laaaaanger Zeit schon mal - ich kann es nur zur Zeit nicht finden... Da gab es einen historischen Grund - grübelgrübel...
nosegear Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 nee da hast Du mich falsch verstanden. So war das nicht gemeint. Es wäre aber eine Meisterleistung der Flughäfen die Flugzeuge so zu koordinieren wenn sie Links- bzw. Rechtsausstieg hätten. Daher hat man es größtenteils einheitlich gemacht.
kingair9 Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Gefunden, war allerdings nicht hier im Forum... Das alles hat seinen Ursprung beim berittenen Millitär. Früher wurde der Degen (der Offiziere) auf der linken Körperseite getragen. Die meisten sind eben Rechtshänder und daher war das so üblich und wurde zur Regel. So, und wie besteigt man ein Pferd, wenn links der Degen baumelt? Richtig, von links. Sonst verletzt man sich selbst, das Pferd oder beides. Das wurde dann eben immer weiter übernommen. Und da die Fliegerei eben zuerst auch für den Adel erschwinglich war, der das "von-links-aufs-Pferd-steigen" standesgemäß im Blut hatte, wurde es eben auch üblich, von links in ein Flugzeug zu steigen. Et voila! So hat sich das entwickelt! Übrigens steigt man auch in Segelflugzeuge oder in offene Hochdecker immer von links ein, so sind auch die Plexihaube (Segelflieger) bzw. die "Steigeisen" am Doppeldecker (und da isse, die Verbindung zum reitenden Hochadel!) installiert.
Dummi Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Naja, bei Segelflugzeugen kann man bei einigen auch nach rechts ein- und aussteigen. Kostete bei uns jeweils eine Kiste Bier :)
shortfinal25 Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Bei ner Mooney haste ohne Schneidbrenner links keine Chance :-))
Highliner Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Bei der Mooney zeigt auch die Tankuhr andersrum an ....
Micha Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Wie meine Vorredner schon sagten: Es ist ein Standard der vor langer Zeit mal festgelegt wurde. Die Flugzeuge sind auch so ausgestattet dass Ein- uns Ausstieg auf der linken Seite abgewickelt werden, denn Rechts sind in den Türbereichen oft Galleys usw zu finden. Man kann zwar auch da durch gehen (zB in Gefahrensituationen) doch normalerweise sollte links kein Passagier durchkommen. Aus dem selben Grund sind auch rechts die Frachtladetore und Gepäckluken, damit die Fahreuge der Logistik nicht durch Jetways Busse usw behindert werden. Bei einigen Mustern ist die Türanordnung sogar asymetrisch, Türen die nicht für den den Service gebraucht werden, werden nur Notausstieg ausgeführt, oder aber Türen werden eigens für den Service anders ausgelegt als für die Fluggäste.
Tommy1808 Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Flugzeuge haben Ihre Türen links weil Schiffe mit der linken Seite an der Kaimauer liegen. Und Schiffe liegen mit der linken Seite am Kai weil früher rechts das Ruder war (daher auch Steuerbord = rechts). Gruß, Thomas
aljoscha Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Flugzeuge haben Ihre Türen links weil Schiffe mit der linken Seite an der Kaimauer liegen. Und Schiffe liegen mit der linken Seite am Kai weil früher rechts das Ruder war (daher auch Steuerbord = rechts). Gruß, Thomas Genau so ist es.... Starbord = rechts Portside = links
scandic Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Flugzeuge haben Ihre Türen links weil Schiffe mit der linken Seite an der Kaimauer liegen. Und Schiffe liegen mit der linken Seite am Kai weil früher rechts das Ruder war (daher auch Steuerbord = rechts). Praktisch kann dies aber nicht als Erklärung herhalten, denn viele Schiffe liegen heute nicht mehr zwingend mit der linken Seite an der Kai.
Tommy1808 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Flugzeuge haben Ihre Türen links weil Schiffe mit der linken Seite an der Kaimauer liegen. Und Schiffe liegen mit der linken Seite am Kai weil früher rechts das Ruder war (daher auch Steuerbord = rechts). Praktisch kann dies aber nicht als Erklärung herhalten, denn viele Schiffe liegen heute nicht mehr zwingend mit der linken Seite an der Kai. kaum ein Schiff liegt heute noch zwingend mit links am Kai, die meisten aber trotzdem noch. Und wenn sich "links" erstmal durchgesetzt hat, kommt keine mehr auf die Idee auf "rechts" umzusatteln, grade wo die Sache bei Flugzeugen im Gegensatz zum Schiff auch ganz einfach praktischer ist.
VS007 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Da Backbord auf englisch gar nicht Backbord heißt, würde es mich sehr wundern, wenn das nach dem Back benannt worden wäre. Vielleicht stand ja früher der Schiffskoch auf der Seite ;)
NoGo Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Übrigens sind bei der B737 die rechten Türen niederer als die linken, man kann sich rechts ganz schön den Schädel anhauen.
macclesfield Geschrieben 19. Oktober 2008 Melden Geschrieben 19. Oktober 2008 Da Backbord auf englisch gar nicht Backbord heißt, würde es mich sehr wundern, wenn das nach dem Back benannt worden wäre. Vielleicht stand ja früher der Schiffskoch auf der Seite ;) "Die Herkunft des Wortes Backbord ist (anders als im Fall von Steuerbord) nicht eindeutig geklärt. Der Begriff könnte für den Rücken (engl. back) des früher unsymmetrisch auf der rechten Seite stehenden Steuermannes stehen, möglicherweise bezeichnet das Wort Back aber auch einen Tisch oder eine Sitzkiste, die sich hier befanden (und eben nicht rechts, da dort der Steuermann seinen Platz hatte)." Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Backbord
Mech Geschrieben 19. Oktober 2008 Melden Geschrieben 19. Oktober 2008 Das Steuer war an der rechten Seite des Schiffes befestigt, weshalb diese Seite „Steuerbord“ genannt wurde. Der Rudergast saß davor quer zur Schiffsachse mit dem Rücken zur linken Seite des Schiffes, dem „Backbord“. In den meisten nordischen Sprachen heisst Rücken "Bak". Nachtrag: Das englische "Port" und "Starport" sind neu geschöpfte Wörter. Ursprünglich haben die auch die nordische Bezeichnung benutzt. Starport entstand aus dem altenglischen "steorbord" = steuerbord
keeny Geschrieben 19. Oktober 2008 Melden Geschrieben 19. Oktober 2008 Ich hätte da noch eine ergänzende Frage bezüglich FRA und Boarding der Firstclass-Paxe: Diese werden doch mit einem gesonderten Auto zum Flugzeug gefahren. Wo steigen diese Paxe dort in den Flieger?
webmanager Geschrieben 19. Oktober 2008 Melden Geschrieben 19. Oktober 2008 Ich vermute mal sie werden vor den anderen dahin gefahren und steigen dann wie andere ein, bei Finger z.B. Seitentreppe hoch und bei einer Vorfeldposition über die Treppe zum Flieger.
kingair9 Geschrieben 19. Oktober 2008 Melden Geschrieben 19. Oktober 2008 Ich hätte da noch eine ergänzende Frage bezüglich FRA und Boarding der Firstclass-Paxe:Diese werden doch mit einem gesonderten Auto zum Flugzeug gefahren. Wo steigen diese Paxe dort in den Flieger? Ganz hinten links steht eine Gangway, darüber steigen die ein und gehen dann durch die komplette Eco und Busi nach vorne.
Ich86 Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Moin, sorry, dass ich den Theart nochmal hochhole, aber er ist mir bei dem Bild http://www.aufbau-ffm.de/serie/Teil17-20/Bilder4/6.jpg in denn Sinn gekommen. Wieso hat sich das nicht durchgesetzt? Haben die Gangways die anderen Fahrzeuge behindert? Es müsste doch eigentlich sehr praktisch gewesen sein, da so auch die Boardinggates entzerrt waren. P.S. Die Seite auf der das Bild ist kann ich euch sehr emfehlen. Viele Infos zur Nachkriegsgeschichte des Frankfurter Flughafens (und auch der Stadt FFM)mit vielen sehenswerten Bildern
martin.stahl Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Interessant, das hatte ich vorher noch nie gesehen, dass in Frankfurt mal ein Einsteigen auf beiden Seiten des Flugzeugs möglich war. Das müssen dann auch zwei verschiedene Ausgänge an den Gates gewesen sein. Mir ist auch von keinem anderen Flughafen bekannt, dass dort ein Einsteigen auf beiden Seiten möglich war, da die rechte Seite im Allgemeinen für die Catering-Fahrzeuge etc. benutzt wird. Ich würde mich freuen, wenn jemand dazu mehr weiß. Martin
ignaz29 Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Ich hätte da noch eine ergänzende Frage bezüglich FRA und Boarding der Firstclass-Paxe:Diese werden doch mit einem gesonderten Auto zum Flugzeug gefahren. Wo steigen diese Paxe dort in den Flieger? Ganz hinten links steht eine Gangway, darüber steigen die ein und gehen dann durch die komplette Eco und Busi nach vorne. Das ist nicht richtig die First class Paxe steigen über die normale Brücke ein ,die eine Zugangsmöglichkeit über das Vorfeld hat Gruß aus dem Hangar
Gast Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Geschrieben 1. Januar 2009 Irgendwie ist das besser wenn die Tür links ist. Das Universum ist unsymmetrisch. Es ist linksdrehend, was von oben her betrachtet im Uhrzeigersinn bedeutet und von unten her betrachtet gegen den Uhrzeigersinn [der Südpol der Erde ist also oben!]. Und damit hängt es zusammen, dass man sich ganz von selbst schon damals einer Meinung war: Tür links! Deshalb fühlt man sich im Bus ja auch immer so doof da ist die Tür rechts .........
taco Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Geschrieben 1. Januar 2009 @Jim: Bist du dir sicher, dass dein Kopf nach der Sylvesterfeier schon wieder ganz klar ist?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.