B777-300ER Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 Guten Morgen alle zusammen. Air Berlin fliegt seit heute mit einem A333 jeden Sonntag um 19:55 nach TXL von FRA aus. Abflug in Berlin ist um 17:50 Bis zum 28.3.09 soll der A333 die Strecke fliegen. Quelle. Airberlin.de und Fraportflugplan.
D-AIRX Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Woher kommt der A333 nach FRA - auch aus TXL?
AAI Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Woher kommt der A333 nach FRA - auch aus TXL? Wenn er um 17:50 von TXL startet, ist die Wahrscheinlichkeit, das er in FRA auch aus TXL ankommt, relativ gross!
Seljuk Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Während der Woche fliegt der nach NUE (und von dort zu Warmwasserzielen) und am Wochende wohl von TXL nonstop zu Warmwasserzielen bzw. sonntags abends nach FRA.
Fluginfo Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Der Inlandflugplan könnte durch die Probleme der DB mit den ICE (derzeit soll bis Mitte Februar der Fahrplan eingeschränkt) sein auch eine Air Berlin davon profitieren. Viele Firmen buchen jüngst ihr Personal wieder per Flieger, weil die Lage bei der Bahn zu unsicher ist, zumindest auf einigen Strecken.
Sickbag Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Aber sicher nicht auf FRA-TXL, das ist eine ICE-1-Strecke und als solche nicht betroffen.
HB-ISR Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Guten Morgen alle zusammen. Air Berlin fliegt seit heute mit einem A333 jeden Sonntag um 19:55 nach TXL von FRA aus. Abflug in Berlin ist um 17:50 Bis zum 28.3.09 soll der A333 die Strecke fliegen. Quelle. Airberlin.de und Fraportflugplan. Könnte ein Positionierungsflug mit verkauften Sitzen sein. Reto
Charliebravo Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Der Inlandflugplan könnte durch die Probleme der DB mit den ICE (derzeit soll bis Mitte Februar der Fahrplan eingeschränkt) sein auch eine Air Berlin davon profitieren. Folgende ICE-Linien sind betroffen:Wiesbaden – Frankfurt – Leipzig – Dresden Berlin –Leipzig – Nürnberg – München. Dortmund – Koblenz – Mainz – Frankfurt – Nürnberg – Passau – Wien. Alle Züge verkehren bis Passau, dort Umstieg in Ersatzzüge nach Wien Damit wäre wohl eher ein Einsatz der A330 nach München die bessere Wahl, der der Zugverkehr nach Frankfurt ist nur minimal betroffen.
Summer85 Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Glaubt Ihr echt, dass sich jede Sekretärin haargenau über die Ausfalllage bei der Bahn informiert? Da werden eher so Sätze fallen wie "Ne von der Bahn hört man ja zurzeit nur schlimmes. Der Herr XY soll ja auch in Frankfurt ankommen, schauen Sie mal bitte nach einem Flug"
Charliebravo Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Und deshalb änderte die AB kurzfristig für das Sonntagabendflugpaar die Umlaufpläne ihrer Flugzeuge?
Fluginfo Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Die Sonntagsabendverbindungen sind aber erfahrungsgemäß sehr gut gebucht und wohl regelmäßig (fast) ausgebucht. Nachdem Berlin-München deutlich häufiger im Flugplan steht als Berlin-Frankfurt bei Air Berlin macht diese Aktion schon Sinn. Zumindest im süddeutschen Raum jammert die Bahn schon über deutlich weniger Reservierungen seit dem aktuellen ICE-Desaster.
MHG Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Na, da bin ich aber mal gespannt ... Hab vor ein paar Tagen für den Sonntag, an dem die ITB zuende ist TXL-FRA auf AB gebucht. Wunderte mich schon, warum ich zu so einem Termin nur 54,-EUR bezahlen musste ...
Fluginfo Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 ... deutet doch auf eine kurzfristige Aktion bei AB hin. Bevor 200 Plätze im A333 frei bleiben bringt man sie jetzt an den Kunden.
Bus_HHR Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Ich glaube eher, dass hier für eben diesen Umlauf kein anderes Flugzeug der AB Gruppe zur Verfügung steht. Die ganzen Stilllegungen und Ausflottungen dürften schon ihre Spuren hinterlassen haben. Der A330 steht vielleicht sonst um die Uhrzeit in TXL rum und bringt da auch kein Geld; folglich - also warum nicht auf der Linie nach FRA einsetzen und ggf. das Fluggerät anpassen? Also wenn mehr Bedarf nach MUC ist, kurzfristiger Wechsel auf den MUC Umlauf, usw. Ich sehe es doch bei meinem Arbeitgeber was da täglich hin und her gewechselt wird. Zwischen Planung und tatsächlichem Fluggerät liegen oftmals Welten, gerade bei der AB Gruppe.
LH 408 Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 kriegt man dann wenisgtens Interkontinentalservice? Alos komplettes Meal? Kalr riecht die normale Flugzeit nicht aber man kann ja nen paar Schleifchen fliegen ist ja nen Langstreckenbomber...
Bus_HHR Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Du, das kommt drauf an. Die FAs gehen mit Rubbelkarten (die man für 3 EUR käuflich erwerben kann) kurz nach der Sicherheitsinformation durch die Gänge. Wenn man Glück hat und rubbelt ein Langstreckenessen frei, dann bekommt man den Langstrecken-Service, ansonsten gibt es eben nur das verpackte Brötchen oder Chips und eine Pepsi.
MANAL Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Den erstanfang macht heute die DAERQ.
TobiBER Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Und deshalb änderte die AB kurzfristig für das Sonntagabendflugpaar die Umlaufpläne ihrer Flugzeuge? Kurzfristig? Der 333 ist schon seit einigen Monaten so im Plan.
Charliebravo Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Kurzfristig? Der 333 ist schon seit einigen Monaten so im Plan. Es muss kurzfristig sein, wenn es etwas mit den Bahnproblemen wie oben von Fluginfo angeführt zu tun haben soll. Wenn es jedoch langfristig ist, hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Oder hat Mehdorn gar dem Hunold was gesteckt, was bisher nur scheibchenweise an die Öffentlichkeit kam? ;-)
charly63 Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Der Inlandflugplan könnte durch die Probleme der DB mit den ICE (derzeit soll bis Mitte Februar der Fahrplan eingeschränkt) sein auch eine Air Berlin davon profitieren. Folgende ICE-Linien sind betroffen:Wiesbaden – Frankfurt – Leipzig – Dresden Berlin –Leipzig – Nürnberg – München. Dortmund – Koblenz – Mainz – Frankfurt – Nürnberg – Passau – Wien. Alle Züge verkehren bis Passau, dort Umstieg in Ersatzzüge nach Wien Damit wäre wohl eher ein Einsatz der A330 nach München die bessere Wahl, der der Zugverkehr nach Frankfurt ist nur minimal betroffen. Die ICE-Strecke München-Berlin führt ja nach Hamburg weiter. Speziell der letzte Zug abends (Berlin Hbf ab 23:03) ist davon fast täglich betroffen. Zwischen Berlin und Hamburg gibt es dafür leider keine Alternative , sehr wohl aber auf der Gesamtdistance.
TobiBER Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Es hat aber nix mit den Bahnproblemen zu tun - warum wird dann innerdeutsch jetzt 10% weniger geflogen?!
LH 408 Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 weil X 3 die Preise von 19,99 auf 29 Euro angehoben hat. Die 10% de dne Einstiegspreis gekauft haben und nur bereit sind 19 Euro zu zhalen bleiben jetzt weg
charly63 Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Die 10% sind doch aber ein Durchschnittswert,der auf einzelnen Strecken genauso umgekehrt sein kann.
B777-300ER Geschrieben 2. November 2008 Autor Melden Geschrieben 2. November 2008 Den erstanfang macht heute die DAERQ. Hi. Heute Abend flog ein A321 die Route mit dem Kennzeichen D-ALSA
MANAL Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Ja geplant war sie aber ;) Haben sie dann getauscht :P
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.