B777-300ER Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Hi ihr. Sun Express wird zu Beginn 2009 ihre drei B752 durch B738 ersetzen. Mit diesem Wechsel sinkt das Durchschnittsalter der Flotte auf 5,2 Jahre, womit SunExpress eine der jüngsten Flotten Europas betreibt.
ATN340 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Hi ihr.Sun Express wird zu Beginn 2009 ihre drei B752 durch B738 ersetzten. Mit diesem Wechsel sinkt das Durchschnittsalter der Flotte auf 5,2 Jahre, womit SunExpress eine der jüngsten Flotten Europas betreibt. 1. Quelle? 2. Neue oder gebrauchte 737? Durch den Streik bei Boeing ist nicht unbedingt mit einer Lieferung vor Mai zu rechnen...:( 2b. Durch die Pleite von XL Airways sind viele 737-800/900ER BJ2006 - 08 auf den Markt gekommen. Maybe a chance for them :-)
Gast sabre Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Ja das stimmt. Ich kann das bestätigen.
B777-300ER Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Geschrieben 12. November 2008 Hi ihr.Sun Express wird zu Beginn 2009 ihre drei B752 durch B738 ersetzten. Mit diesem Wechsel sinkt das Durchschnittsalter der Flotte auf 5,2 Jahre, womit SunExpress eine der jüngsten Flotten Europas betreibt. 1. Quelle? 2. Neue oder gebrauchte 737? Durch den Streik bei Boeing ist nicht unbedingt mit einer Lieferung vor Mai zu rechnen...:( Hier die Quelle. http://fliegen-sparen.de Infos zu den Flugzeugen gibt es nicht.
YHZ Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 ... ich wage mal zu behaupten, dass die Flieger wohl kein Problem werden - bei der derzeitigen Situation werden sicher ein paar gebrauchte Maschinen auf den Markt kommen und jedenfalls einige Lieferslots frei werden!
aero53 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Ja das stimmt. Ich kann das bestätigen. wieder einmal ein wertvoller und sachlich fundierter Beitrag. Danke
Sebo2085 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Sun Express wird mindestens eine 737-800 der Futura beredern. Der Flieger geht vorher noch zum C-Check, wird in Futura blau betrieben, jedoch mit Sun Express Schriftzügen und Logo. Grüße
netfuture Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 1. Quelle?Seit gestern steht der Artikel im Presse-Center von SunExpress (Direktlink), erfahrungsgemäß sollte der in nächster Zeit auch hier bei a.de veröffentlicht werden (war zumindest bislang immer so). Der Pressemitteilung zufolge sollen die ersten Maschinen wohl schon ab Dezember ausgemustert werden. 2. Neue oder gebrauchte 737? Durch den Streik bei Boeing ist nicht unbedingt mit einer Lieferung vor Mai zu rechnen...:(Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit neue Maschinen. Die auszumusternden B757 wird man nicht sofort durch neue B737 ersetzen müssen, da man im Winter naturgemäß Überkapazitäten hat. 2b. Durch die Pleite von XL Airways sind viele 737-800/900ER BJ2006 - 08 auf den Markt gekommen.Maybe a chance for them :-) Siehe oben. Ich hatte an anderer Stelle bereit spekuliert, dass die B737-900ER als B757-Ersatz für XQ interessant sein könnte (zumal die B757 auf meinen bisherigen Flügen immer sehr gut ausgelastet war). Mal sehen, was die Zukunft bringt ;-) Sun Express wird mindestens eine 737-800 der Futura beredern. Der Flieger geht vorher noch zum C-Check, wird in Futura blau betrieben, jedoch mit Sun Express Schriftzügen und Logo. Da würde mich jetzt mal die Quelle interessieren ;-) Oder meinst du das Sommer-Leasing der EC-JHV?
Gast sabre Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Ja das stimmt. Ich kann das bestätigen. wieder einmal ein wertvoller und sachlich fundierter Beitrag. Danke Hast du wieder ein Problem? Wieder diese XL neurose?
netfuture Geschrieben 24. Dezember 2008 Melden Geschrieben 24. Dezember 2008 Sun Express wird mindestens eine 737-800 der Futura beredern. Der Flieger geht vorher noch zum C-Check, wird in Futura blau betrieben, jedoch mit Sun Express Schriftzügen und Logo. Auch wenn Sebo2085 meine Frage nach der Quelle dieser Information nicht beantwortet hat, scheint sich das zu bewahrheiten. Skyliner meldet, dass SunExpress die EI-ECD (ex Futura) übernommen hat: Boeing 737 -8FH 30826 1732 TC- Sun Express ferried 23dec08 MLA-IST after overhaul, EI-reg ex EI-ECD Die Maschine ist übrigens eine alte Bekannte: sie war damals die erste 737-800 für SunExpress und flog zwischen 01/2000 und 02/2004 unter der Reg TC-SUA.
netfuture Geschrieben 25. Dezember 2008 Melden Geschrieben 25. Dezember 2008 ...dazu kommt noch die EI-DMZ, ebenfalls ex Futura. Derweil hat man für meinen Rückflug zu Neujahr bereits das Fluggerät geändert. Geplant war eine 757, jetzt wird's wahrscheinlich doch nur eine 737. Gut möglich also, dass die erste 757 die Flotte bereits Ende dieses Jahres (also schon in ein paar Tagen) verlässt.
Gast sabre Geschrieben 25. Dezember 2008 Melden Geschrieben 25. Dezember 2008 ...dazu kommt noch die EI-DMZ, ebenfalls ex Futura. Derweil hat man für meinen Rückflug zu Neujahr bereits das Fluggerät geändert. Geplant war eine 757, jetzt wird's wahrscheinlich doch nur eine 737. Gut möglich also, dass die erste 757 die Flotte bereits Ende dieses Jahres (also schon in ein paar Tagen) verlässt. Hi Netfuture, also was ich mir habe sagen lassen, die 3 757 sollen 2009 zu ANTRAK AIR gehen, ist aber noch nicht 100% bestätigt.
charly63 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Ich hatte an anderer Stelle bereit spekuliert, dass die B737-900ER als B757-Ersatz für XQ interessant sein könnte (zumal die B757 auf meinen bisherigen Flügen immer sehr gut ausgelastet war). Mal sehen, was die Zukunft bringt ;-) Was kann die 739ER,was die 738 nicht könnte-bezogen natürlich nur auf den Einsatz bei XQ. Mehr Passagiere als in die 738 dürfen da auch nicht rein, und die Entfernungen im "Regelverkehr" bei XQ rechtfertigen eigentlich nicht unbedingt die Anschaffung von 739ER.
luz80 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Was kann die 739ER,was die 738 nicht könnte-bezogen natürlich nur auf den Einsatz bei XQ.Mehr Passagiere als in die 738 dürfen da auch nicht rein, und die Entfernungen im "Regelverkehr" bei XQ rechtfertigen eigentlich nicht unbedingt die Anschaffung von 739ER. Moin Moin und zunächst mal ein frohes Fest! Du bist aber schon darüber informiert, daß die B737-900ER durch den Einbau einer zusätzlichen Tür (sieht in etwa so aus wie bei der B757-200) für meine ich max 215 Gäste zertifiziert ist? Die normale Serie -900 ist nur für max 189 Gäste zugelassen....daher die Anmerkung von netfuture über den passenden B757-Ersatz - wobei es hier wohl nur um die Paxkapazität gehen dürfte, die Reichweite sollte bei der B752 ohnehin noch größer als bei der B739ER sein. Gruß Luz80
gaudinDTM Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Na ja, die 737-900ER kann 20 Pax mehr aufnehmen, da sie mehr Notausgänge hat. Und kann dann noch weiter fliegen. Die Maschine ist schon ein guter Ersatz für die 757 bei europäischen Chartergesellschaften, weil die ja vor allem die Entwicklung der ER aus der normalen 739 gefordert haben. Den Sinn und Zweck den der ursprünglichen 739 habe ich eh nie verstanden, da sie ja wie die 738 auf 189 reduziert war und dabei schwerer war. Und wenn man die ERs jetzt günstige bekommen kann, warum sollte man da nich zuschlagen um die doch mittlerweile unbeliebte 757 abzulösen. Nacht und frohes Restfest noch...
charly63 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 @luz 80 ,nein darüber war ich bisher nicht informiert . Ich bin von der "normalen" 739 ausgegangen. Deren Vorteil lag ja nur darin,das man durch den längeren Rumpf auch in 2-Klassen-Kofiguration die max. mögliche Passagierzahl "laden" kann. Danke Dir erst mal für die Info mit der zusätzlichen Tür. Habe dazu auch ein passendes Foto gefunden. http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=742955
netfuture Geschrieben 15. März 2009 Melden Geschrieben 15. März 2009 Derzeit fliegt wohl nur noch die TC-SND. TC-SNB und TC-SNC hatten am 23.02. ihre letzten von ACARS geloggten Flüge mit den für SunExpress unüblichen zweistelligen Flugnummern XQ 12 und XQ 34, was auf Überführungsflüge schließen lässt.
locodtm Geschrieben 15. März 2009 Melden Geschrieben 15. März 2009 Ich werde in den Herbstferien von TXL mit XQ fliegen und der Flug sollte zum Zeitpunkt der Buchung noch mit einer 757 durchgeführt werden. Muss ich mir nun Sorgen machen, da ich 3 der letzten 8 Plätze bekommen habe, und eine 737 ja weniger Sitzplätze hat, dass ich am Flughafen erfahren werde, dass ich nich mitfliegen kann? Sollte ich vielleicht die Sitzplätze vorreservieren um auf Nummer Sicher zu gehen?
netfuture Geschrieben 15. März 2009 Melden Geschrieben 15. März 2009 Muss ich mir nun Sorgen machen, da ich 3 der letzten 8 Plätze bekommen habe [...] Bist du dir sicher, dass du drei von insgesamt nur noch 8 verfügbaren Sitzplätzen ergattert hast? Oder waren es nicht vielmehr 3 von 8 in dieser Buchungsklasse und zu diesem Flugpreis verfügbaren Sitze? Selbst wenn das Fluggerät von 757 auf 737 wechseln sollte (wovon ich ausgehe, da die Flüge zu einem Zeitpunkt koordiniert wurden, als die Ausmusterung der 757 noch nicht beschlossen war), rechnet man immer mit No Shows, bucht um oder lässt im Zweifelsfall zwei 737 fliegen, wenn's die Nachfrage hergibt. Die Kosten für die Sitzplatzreservierung kannst du dir sparen; einfach früh genug am Check in erscheinen und ggf. sogar nach Plätzen am Notausgang fragen ;-) Da du mit SunExpress einen Beförderungsvertrag eingegangen bist, werden die dich so oder so ans Ziel bringen. Einfach am Flughafen stehen lassen is' nich :o)
locodtm Geschrieben 15. März 2009 Melden Geschrieben 15. März 2009 Danke für die schnelle Antwort. Ich wollte sowieso ein bisschen früher zum Check-In eben wegen den Notausgangsitzen...
Gast sabre Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 In FRA steht eine bei CCT rum....
Seljuk Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 http://www.touristikpresse.net/news/24730/...-Flugzeuge.html So wird die Fluggesellschaft bis Ende 2010 über eine Flotte von 25 Boeing 737-800 verfügen – fünf Flugzeuge mehr als heute. Dazu wird SunExpress drei neue B 737-800 kaufen und fünf weitere B 737-800 leasen. Gleichzeitig werden drei Boeing 757-200 abgegeben. Bis November/Dezember verfügt die Airline dann über eine homogene Flotte des Musters Boeing 737-800.
MD11-MECH Geschrieben 16. Mai 2009 Melden Geschrieben 16. Mai 2009 In FRA steht eine bei CCT rum.... Die CCT git es nicht mehr ;-( Heißt jetzt Lufthansa Technik Maintenance International...... nen blöderen Namen hätten sie sich nicht aussuchen können. Außerdem ist die Sun Express 757 (ohne Engines, Reverser und Radome) vor den ehemaligen CCT Hallen 10+11 geparkt , hier ist jetzt die City Line und die XL sowie die Heico untergbracht.
HB-ISR Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Geschrieben 29. Mai 2009 Außerdem ist die Sun Express 757 (ohne Engines' date=' Reverser und Radome) vor den ehemaligen CCT Hallen 10+11 geparkt , hier ist jetzt die City Line und die XL sowie die Heico untergbracht.[/quote'] Welche B752 sind denn nun noch im Einsatz? Ich fliege am 19.06.09 mit SunExpress AYT-ZRH und mir wird aktuell eine 757 als Fluggerät angegeben. Freundliche Grüsse Reto
Fluginfo Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Geschrieben 29. Mai 2009 Die TC-SND ist auf alle Fälle mit Sticker derzeit noch im Einsatz.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.