Airdinger Geschrieben 20. Dezember 2008 Melden Geschrieben 20. Dezember 2008 Hmmh... ein kleines Add-On habe ich immer noch... ich muß auch noch zum Flughafen selbst hinkommen... Das bedeutet entweder Kosten für Bahn/Bus/Taxi oder aber Parkgebühren am Flughafen (zwar meist erst bei der Ausfahrt, aber trotzdem), oder die Zeit und den Sprit eines Bekannten. Das Geschäftsmodell von FR & Co. basiert u.a. auch darauf, dass von kleineren, "günstigen", abgelegenen Flughäfen aus operiert wird und der Fluggast zwar günstige Tickets kauft, dafür aber für An-/Abreise zum/am abgelegenen Start-/Zielflughafen etwas mehr berappt.
Humpi Geschrieben 20. Dezember 2008 Melden Geschrieben 20. Dezember 2008 Na wie alles im Kommunismus, der Staat betreibt wohl den Airport. Komminismus gibt es in Bosnien wohl keinen mehr! Dort war ja auch nie einer, sondern mehr Sozialismus! ;-) Es gibt aber vielleicht noch kommunistische Strukuren in den Köpfen der Agierenden! Ich meinte aber nicht wem die Gebühr zugeführt wird, sondern wie sie einkassiert wird!
snooper Geschrieben 20. Dezember 2008 Melden Geschrieben 20. Dezember 2008 Es gibt schon einige Länder und Flughäfen, wo man spezielle Taxes eingeführt hat, um Airport oder sogar Staatliche Luftfahrtunternehmen dadurch zu fördern. Siehe in SJJ,dort hat man eine "Royality Tax" eingeführt, um die Air Bosna zu Sanieren. Jeder Pax ,egal von welcher Airline (LH,AUA,etc) muss 10 Euro bezahlen. Nur weil Gottwo auf der Welt irgendwelche Gebühren existieren, kann es doch keine Begründung sein, dieser auch hierzuande einzuführen! Zumal Vergleiche immer problematisch sind, weil die jeweiligen Betreiber unterschiedliche Kostenstrukturen haben!
charly63 Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Ich versteh die ganze Aufregung ,ehrlich gesagt,überhaupt nicht. Andere Airports verpacken das alles nur viel besser,indem sie z.B. die Parkgebühren einfach erhöhen,oder noch besser, die "Verweildauer" auf relativ nahen Parkplätzen so kurz gestalten, das dann das Abstellen des PKW mitunter teurer ist,als das "Abschiedsessen" mit den Gästen,die man gerade zum Flughafen gebracht hat. Seltsamerweise redet über derartige Gebührenerhöhungen niemand.
Humpi Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Ich versteh die ganze Aufregung ,ehrlich gesagt,überhaupt nicht. Andere Airports verpacken das alles nur viel besser,indem sie z.B. die Parkgebühren einfach erhöhen,oder noch besser, die "Verweildauer" auf relativ nahen Parkplätzen so kurz gestalten, das dann das Abstellen des PKW mitunter teurer ist,als das "Abschiedsessen" mit den Gästen,die man gerade zum Flughafen gebracht hat.Seltsamerweise redet über derartige Gebührenerhöhungen niemand. Man kann statt einem Apfel auch eine Birne essen! ;-) Dass Parkgebühren teilweise überhöht sind sit ja keine Frage, aber Du zahlst sie oder umgehst (S-Bahn, U-Bahn, Taxi, ......) sie. In jedem Fall zahlst Du sie aber nur einmal und nur fürs Parken. Müsstest Du fürs Parken zahlen und würde eine zusätzliche Parkhausbetretgebühr eingeführt, dann wäre es mit dem Hahn-Taler vergleichbar. Oder Du müstest zusätzlich zu den Parkgebühren noch eine Zahlautumatengebühr berappen, dass wäre wohl auch nicht anständig, oder?
VS007 Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Oder Du müstest zusätzlich zu den Parkgebühren noch eine Zahlautumatengebühr berappen, dass wäre wohl auch nicht anständig, oder? Eine praktisch nicht zu umgehende Gebühr fürs Bezahlen? Das würden FR-Paxe nie akzeptieren!
gaudinDTM Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Ich versuchs mal wieder mit ner Frage zum eigentlichen Thema: Letztes Semester hatten wir auch eine Vorlesung Privatrecht, wo es unter anderen um die Grundzüge des Vertragswesens ging. Da gab es auch ein paar Beispiele, was man Kunde zu erwarten hat. Zum Beispiel das man im Restaurant Besteck und Teller zu seinem Essen bekommt, obwohl es nicht explizit Bestandteil des Vertrages ist (steht ja nicht in der Karte das man das mitbekommt). Die liebe Erfüllungsbegleitpflicht (Nannte unser Prof immer so; ich mein § 242 BGB). Nun stellt sich mir die Frage ob das hier nicht greift. Es gehört doch wohl zur Pflicht eines Flughafens mich und meinen Abflug zu betreuen. Es ist ja keine zusätzliche Leistung die ich freiwillig erwerbe, sondern das Betreten des Flughafengebäudes um dort abzufliegen ist ja die die ureigene Funktion des Flughafens. Und diese Leitung, also das Betreuen und abfertigen, hab ich doch schon mit meinen Flughafengebühren bezahlt oder? Ich kenn mich sicher in der Materie nicht gut aus, aber für mich das schon auf sehr dünnem Eis gebaut. Wenn man diesen Taler kauft um dann freiwillig Vergünstigungen zu erhalten (Rabatt am Imbiss, schnelleres Check-In oder so) kann ich das ja verstehen, aber als reinen Nutzungsbeitrag den jedermann zahlen muss sehe ich das dürftig. Was denkt ihr?
VS007 Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 @gaudinDTM Man könnte so argumentieren, da der Passagier mit der Flughafengesellschaft selbst aber kein Rechtsgeschäft eingeht, wenn er den Flug bucht, kann der Flughafen ggü. dem Pax mMn auch gar nicht gegen den Grundsatz von Treu und Glauben (den du meinst) verstoßen. Höchstens die Fluggesellschaft, wenn sie bei der Buchung nicht darauf hinweist, dass diese Gebühr am Flughafen noch zu entrichten ist (Wobei ich mir gut vorstellen könnte, dass FR genau das vorhat).
YHZ Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 ... gibts schon News zu FR/HHN? Die haben ja auf den Kanarischen Inseln auch ernst gemacht, wiewohl da keine Basis war ... ???
Charliebravo Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 ... gibts schon News zu FR/HHN? Du meinst, ausser der a.de-Nachricht von heute Mittag, dass der Flughafen die Begründung des Zusatzgebührenerfinders zur angedrohten Streckeneinstellung für unglaubwürdig hält, sich dabei aber etwas diplomatischer ausdrückt?
YHZ Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 ... ja, ich habe bisher noch keine Erwiderung von MOL gefunden und der ist normal bei sowas immer ziemlich schnell ;)
mellies Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Die Aussagen von Herrn Klettenheimer waren natürlich diplomatischer gewählt, als die Aussagen, die man landauf, landab von Herrn O'Leary hört, sie bringen aber wenig Licht in die Geschichte. Nur, daß nicht nur der Hahn von Ryanair abhängig sei, sondern auch in der umgekehrten Beziehung (Begründung: der Hahn biete 25 Minuten Umdrehzeit), halte ich für starken Tobak! Zweibrücken wird das auch bieten, Hahn und Bremen auch. Alle drei werden aber vermutlich nie einen "xxx"-Taler einführen bzw. eher mit den Fingern schnalzen, wenn Ryanair sein dortiges Engagement aufgrund der Streichung auf dem Hahn verstärken wird. Wie wird Herr Klettenheimer denn reagieren, wenn er die Zahlen in der Luftfracht sieht und sein zweites schwaches Standbein davon schwimmen sieht? "Tresen"-Taler für jedes kg Luftfracht, was über seinen Airport ausgeflogen wird?
aaspere Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 ... ja, ich habe bisher noch keine Erwiderung von MOL gefunden und der ist normal bei sowas immer ziemlich schnell ;) Er hat doch alles gesagt, was aus seiner Sicht gesagt werden mußte. Der Ball liegt in der deutschen Spielfeldhälfte. Und zum Posting von mellies: Klettenheimer weiß vielleicht noch nicht, daß auch andere Flughäfen gut und schnell arbeiten. Das sollte ihm vielleicht mal jemand sagen.
MHG Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Also, ich finde die Einführung des "Hahn-Talers" grundsätzlich bedenklich (im rechtlichen Sinne). Davon abgesehen: Wie sieht es denn aus bei Passagieren, die eine Pauschalreise gebucht haben ??? (auch wenn es ab HHN nur relativ wenige "Charter"-Flüge gibt) Es ist allgemein hier in Deutschland und auch in den Nachbarländern nicht üblich, von Passagieren noch eine Terminal Gebühr zu verlangen ! Es dürfte ordentlich Ärger geben, wenn Pauschalurlauber ihre Reise komplett bezahlt haben und dann am HHN nochmal zur Kasse gebeten werden ... (die Höhe des Betrages ist dabei übrigens vollkommen irrelevant ! ) Die (dadurch im Moment allerdings nur indirekt) betroffenen Reiseveranstalter dürften so einen Alleingang des Flughafens ziemlich verärgert zur Kenntnis nehmen - und dementsprechend reagieren !!! Nachdem es in den vergangenen Jahren schon schwierig genug war die Reiseveranstalter dazu zu Überreden überhaupt ab HHN Flüge aufzunehmen, dürfte die "HT"-Aktion dazu beitragen, daß die Veranstalter ihre Kapazitäten eher wieder auf benachbarte Abflughäfen verlagern ! Die Einführung des "HT" ist mit den Veranstaltern ganz sicher nicht abgesprochen worden !!!
Charliebravo Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Der Ball liegt in der deutschen Spielfeldhälfte. Und dass, wo aus diversenen einzen kämpfenden Flughäfen sich zunehmen eine Mannschaft mit gemeinsamen Interessen formiert. Zweibrücken gehört ebenfalls wie Lautzenhausen zu Rheinland-Pfalz. Ob die den gleichen Fehler zweimal begehen? Weeze ist keine Alternative für den Hahn, es sei denn, MOL gibt das Rhein-Main-Gebiet auf. Bremen ist auch interessant. MOL bewirbt viele Flüge mit regulären Preisen "ab 18,11", vom Hahn sind es max. "ab 15,11". Sind Bremer weniger preissensibel? Ist dort gar ein "Hanse-Taler" gleich eingepreist?
aaspere Geschrieben 31. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Bremen ist auch interessant. MOL bewirbt viele Flüge mit regulären Preisen "ab 18,11", vom Hahn sind es max. "ab 15,11". Sind Bremer weniger preissensibel? Ist dort gar ein "Hanse-Taler" gleich eingepreist? Also, dieser Gedanke ist ein wenig absurd. Es gab immer schon unterschiedliche Preisstellungen durch FR bei unterschiedlichen Flughäfen. Die Ferienzeiten wurden z.B. berücksichtigt und örtliche Aktionen zu einzelnen Zielen wurden gefahren. Wenn das so wäre, würde sich MOL ja auch selber widersprechen. Der Unterschied zwischen 15,11 und 18,11 (genau 3 Euro) hat mit absoluter Sicherheit nichts mit dem HT zu tun.
Ich86 Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Also, ich finde die Einführung des "Hahn-Talers" grundsätzlich bedenklich (im rechtlichen Sinne). Davon abgesehen: Wie sieht es denn aus bei Passagieren, die eine Pauschalreise gebucht haben ??? (auch wenn es ab HHN nur relativ wenige "Charter"-Flüge gibt) Es ist allgemein hier in Deutschland und auch in den Nachbarländern nicht üblich, von Passagieren noch eine Terminal Gebühr zu verlangen ! Es dürfte ordentlich Ärger geben, wenn Pauschalurlauber ihre Reise komplett bezahlt haben und dann am HHN nochmal zur Kasse gebeten werden ... (die Höhe des Betrages ist dabei übrigens vollkommen irrelevant ! ) Die (dadurch im Moment allerdings nur indirekt) betroffenen Reiseveranstalter dürften so einen Alleingang des Flughafens ziemlich verärgert zur Kenntnis nehmen - und dementsprechend reagieren !!! Nachdem es in den vergangenen Jahren schon schwierig genug war die Reiseveranstalter dazu zu Überreden überhaupt ab HHN Flüge aufzunehmen, dürfte die "HT"-Aktion dazu beitragen, daß die Veranstalter ihre Kapazitäten eher wieder auf benachbarte Abflughäfen verlagern ! Die Einführung des "HT" ist mit den Veranstaltern ganz sicher nicht abgesprochen worden !!! Bei Pauschalreisen ist es doch meistens so, dass man am Airport einen Gutschein für solche Gebühren vom Veranstalter bekommt.
Charliebravo Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Es gab immer schon unterschiedliche Preisstellungen durch FR bei unterschiedlichen Flughäfen. Die Ferienzeiten wurden z.B. berücksichtigt und örtliche Aktionen zu einzelnen Zielen wurden gefahren. Aktuell ist die Ausgangssituation bei beiden Plätzen aber gleich. Also bleibt eine unterschiedliche Preissensibilität über, oder? Ryanair ist mittlerweile ein etablierte Marke. Wenn die regulären "ab"-Preise auf dem Hahn nicht auf das z.B. in Bremen übliche Niveau anheben können, wie haben die es geschafft, trotz zig Zusatzgebühren die Passagierzahl zu steigern und trotzdem profitabel zu bleiben?
MHG Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Also, ich finde die Einführung des "Hahn-Talers" grundsätzlich bedenklich (im rechtlichen Sinne). Davon abgesehen: Wie sieht es denn aus bei Passagieren, die eine Pauschalreise gebucht haben ??? (auch wenn es ab HHN nur relativ wenige "Charter"-Flüge gibt) Es ist allgemein hier in Deutschland und auch in den Nachbarländern nicht üblich, von Passagieren noch eine Terminal Gebühr zu verlangen ! Es dürfte ordentlich Ärger geben, wenn Pauschalurlauber ihre Reise komplett bezahlt haben und dann am HHN nochmal zur Kasse gebeten werden ... (die Höhe des Betrages ist dabei übrigens vollkommen irrelevant ! ) Die (dadurch im Moment allerdings nur indirekt) betroffenen Reiseveranstalter dürften so einen Alleingang des Flughafens ziemlich verärgert zur Kenntnis nehmen - und dementsprechend reagieren !!! Nachdem es in den vergangenen Jahren schon schwierig genug war die Reiseveranstalter dazu zu Überreden überhaupt ab HHN Flüge aufzunehmen, dürfte die "HT"-Aktion dazu beitragen, daß die Veranstalter ihre Kapazitäten eher wieder auf benachbarte Abflughäfen verlagern ! Die Einführung des "HT" ist mit den Veranstaltern ganz sicher nicht abgesprochen worden !!! Bei Pauschalreisen ist es doch meistens so, dass man am Airport einen Gutschein für solche Gebühren vom Veranstalter bekommt. Das ist zwar korrekt, aber bezahlen muß dann der Veranstalter letztlich. Im Zweifelsfall (wenn er die Flüge ab HHN nicht streichen will) wird der Veranstalter die zusätzlichen Kosten in den Katalogen in die Zu/Abschläge je nach Abflugflughafen einfließen lassen ... Irgendwo her muß er sich das Geld ja holen - verschenkt wird ja nix - Ich glaube aber trotzdem, daß die Veranstalter eher dazu tendieren werden, die Passagiere zu anderen Abflughäfen "umzuleiten". Insgesammt ist das Vorgehen des Flughafens nicht wirklich kooperativ gegenüber den Veranstaltern - die vom"Hahn-Taler" ziemlich überrollt worden sind !
aaspere Geschrieben 31. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Es gab immer schon unterschiedliche Preisstellungen durch FR bei unterschiedlichen Flughäfen. Die Ferienzeiten wurden z.B. berücksichtigt und örtliche Aktionen zu einzelnen Zielen wurden gefahren. Aktuell ist die Ausgangssituation bei beiden Plätzen aber gleich. Also bleibt eine unterschiedliche Preissensibilität über, oder? Ryanair ist mittlerweile ein etablierte Marke. Wenn die regulären "ab"-Preise auf dem Hahn nicht auf das z.B. in Bremen übliche Niveau anheben können, wie haben die es geschafft, trotz zig Zusatzgebühren die Passagierzahl zu steigern und trotzdem profitabel zu bleiben? Ich mache Dir einen Vorschlag: Du bewirbst Dich als unser U-Boot bei FR um einen Job in der Kalkulationsabteilung, und dann kannst Du uns immer berichten, wie man in Dublin zu welchen Nettopreisen kommt. Vielleicht erleben wir die große Überraschung und die schauen jeweils in eine Glaskugel.
Charliebravo Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Ich mache Dir einen Vorschlag: Du bewirbst Dich als unser U-Boot bei FR um einen Job in der Kalkulationsabteilung, Sitzen da nicht schon die gleichen Leute, die hier MOL glauben schenken, dass Hahn-Passagiere wegen drei Euro mehr nicht mehr fliegen werden? ;-)
UA 951 Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Ich mache Dir einen Vorschlag: Du bewirbst Dich als unser U-Boot bei FR um einen Job in der Kalkulationsabteilung, Sitzen da nicht schon die gleichen Leute, die hier MOL glauben schenken, dass Hahn-Passagiere wegen drei Euro mehr nicht mehr fliegen werden? ;-) Wenn der Benzinpreis wieder um 10c steigt, dann zahle ich die 3€ mehr so oder so, nur nicht am Hahn... ;-) Bei einem Preis von1.55€ sind sie doch auch alle mit dem Auto zum Hahn. Nun bei knapp 1.00€/L soll ich mich über 3 € aufregen. Naja.....
BRE Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Ich denke in der Tat, dass Passagiere, die ab Bremen fliegen in einem gewissen Ausmaß weniger preissensibel sind! Immerhin liegt der Flughafen Bremen mitten in einer Großstadt und eben nicht mitten im Nirgendwo. Eine Großstadt bietet selber schon mal direkt ein paar potenzielle Passagiere in unmittelbarer Nähe und ist auch selber eben Reiseziel (zumindest die Hotels hier lobpreisen Ryanair geradezu, weil die Übernachtungszahlen natürlich spürbar gestiegen sind). Der Hahn hat zwar viele Passagiere im Einzugsbereich (insgesamt wahrscheinlich mehr als Bremen hat), aber die meisten davon wohnen eben eher am Rand des Einzugsgebietes und eben auch die potenziellen Ziele für ausländische Touristen sind eher am Rande des Hahner Einzugsgebietes. Wenn ich nun noch eine Anfahrt mit einkalkulieren muss, die auf den Flugpreis drauf kommt, bin ich natürlich viel sensibler, was den Flugpreis angeht, zumal ja auch Parken am Hahn nicht mehr so ganz günstig ist, wie es mal war. Wenn ich trotz deutlich mehr Aufwand letztlich nur noch 20€ oder so spare, kann ich als Pax auch gleich 20€ mehr hinlegen und eben auch mal ab FRA fliegen! Es wird nicht nur der Hahn-Taler sein, aber letztlich könnte er das Faß zum Überlaufen bringen, auch wenn 3€ wirklich nicht die Welt sind - vor allem wer sagt, dass es immer 3€ bleiben!
aaspere Geschrieben 31. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Ich mache Dir einen Vorschlag: Du bewirbst Dich als unser U-Boot bei FR um einen Job in der Kalkulationsabteilung, Sitzen da nicht schon die gleichen Leute, die hier MOL glauben schenken, dass Hahn-Passagiere wegen drei Euro mehr nicht mehr fliegen werden? ;-) Nein, die hat er rausgeworfen, und sie sitzen jetzt bei Dublin Public Transport und knipsen Fahrkarten. Deshalb braucht er ja neue Kalkulierer. Für alle, die mich in der gewohnten Weise ernst nehmen wollen, bitte nur noch in diesem Jahr.
L-1011-500 Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Geschrieben 1. Januar 2009 Ich mache Dir einen Vorschlag: Du bewirbst Dich als unser U-Boot bei FR um einen Job in der Kalkulationsabteilung, Sitzen da nicht schon die gleichen Leute, die hier MOL glauben schenken, dass Hahn-Passagiere wegen drei Euro mehr nicht mehr fliegen werden? ;-) Das ist wahrscheinlich die Kategorie, die wegen drei Euro statt von Hahn halt mit dem Auto nach BRE fährt und von dort fliegt ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.