Mamluk Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 ..die Scheichs wollen bei AB einsteigen.. Jetzt aber an die Tasten und kommentieren ! http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/399/452107/text/ EDIT MOD: Bitte aussagekräftige Header verwenden.
Pedersoli Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 ..die Scheichs wollen bei AB einsteigen.. Jetzt aber an die Tasten und kommentieren ! http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/399/452107/text/ Ach Peter, Deine AB-Aktien werden auch mal wieder steigen.
Mamluk Geschrieben 18. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Die hab ich schon längst gegen United Airlines und Delta ausgetauscht..;-)
B737-300 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Interessant, mal sehen, wie ernsthaft das Ganze ist.
alex2 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Etihad hat auch Intresse an den Kauf von Olympic Airlines gezeigt und will mitbieten. Schon deshalb halte ich das Intresse an Air Berlin als ernsthaft.
WSSS Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 LOL Solange AB an der Börse ist, träumen Menschen, meist AB Angestellte von einem Investor aus den UAE. EY wie auch EK möchten jeden Briefkasten in EUR über AUH oder DXB mit Asien und AUS verbinden. Welchen nutzen sollte eine Europäische Billigairline ohne Konkurrenzfähiges C Class Produkt haben? Normalerweise fällt nur die FTD auf solche Enten rein, die Süddeutsche eher selten. Ach ne, bald ist der A330 für DUS-LPA zu klein, dann muss der EY A380 ran!
klotzi Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Welchen nutzen sollte eine Europäische Billigairline ohne Konkurrenzfähiges C Class Produkt haben? Welchen Nutzen sollte eine US-Billigairline ohne konkurrenzfähiges C-Produkt für die Lufthansa haben?
WSSS Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Damit ein anderer sie nicht kriegt! Jetblue hat ausserdem Potential und eine Zukunft! Beides ist bei AB eher kritisch
alex2 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Etihad hat auch Intresse an den Kauf von Olympic Airlines gezeigt und will mitbieten. Schon deshalb halte ich das Intresse an Air Berlin als ernsthaft. Ich muss mich korrigieren: Es ist Qatar die für Olympic mitbietet, nicht Etihad
mellies Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Damit ein anderer sie nicht kriegt!Jetblue hat ausserdem Potential und eine Zukunft! Beides ist bei AB eher kritisch Liegt die Zukunft nicht gerade im Chapter 11?
744pnf Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Welchen nutzen sollte eine Europäische Billigairline ohne Konkurrenzfähiges C Class Produkt haben? Die Vorteile sind ja (zugegeben neben den möglicherweise kritisch zu sehenden Aspekten) in dem SZ-Bericht dargelegt. Tatsache ist auf jeden Fall, dass AB nach wie vor ein Übernahmekandidat ist und wohl nur vom derzeit günstigen Kerosin über den Winter gescheppt wird. Sobald der Preis wieder anzieht dürfte es um sie geschehen sein und da gibt es wahrlich unattraktivere Partner als Etihad. Letzten Endes ist doch aus Kundensicht alles positiv zu sehen was LH als Monopolist in die Schranken weisen könnte und das Potential hätte diese Verbindung mittelfristig.
Mamluk Geschrieben 19. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Man sollte ebenfalls nicht vergessen das Etihad als Investor bei Emirates im Gespräch ist. Viele vermuten es nicht - aber das Emirat Abu Dhabi ist wesentlich reicher als Dubai-hält sich aber intelligenterweise mit total überdimensionierten Bauprojekten deutlich zurück . Sollte ein Einstieg von Etihad bei Emirates realisiert werden,wäre eine Übernahme von AB noch wahrscheinlicher,da man dann die Deutschen als fLächendeckenden Feeder für fast alle Gulf-Airlines benutzen könnte.
Charliebravo Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Sollte ein Einstieg von Etihad bei Emirates realisiert werden,wäre eine Übernahme von AB noch wahrscheinlicher,da man dann die Deutschen als fLächendeckenden Feeder für fast alle Gulf-Airlines benutzen könnte. Hm, man ist doch schon jetzt gemeinsam fast flächendeckend vertreten. Mit einen Feeder (man koorperiert ja jetzt schon teilweise) hat man auf dem Weg nach Fernost einen Umstieg mehr. Wieviele Passagiere akzeptieren den Zeitverlust?
iai-kfir Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Ethihad will, AirBerlin muss, keine Ahnung, ob dass eine so gute Voraussetzung ist. Zumal die AB zunächst einmal nur bedingt als Feeder zu nutzen ist: AirBerlin ist in TXL und DUS stark aufgestellt, die Ethihad fliegt hauptsächlich nach MUC und FRA. Da wird man sich umstellen müssen. Bin gespannt.
Flugplan Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Etihad hat zusätzliche Slots in MUC auf 11/7 beantragt und zum SFP 09 auch bekommen. Also schon mal gute Voraussetzungen für eine möglichen Einstieg bei AB. Etihad will in ester Linie den deutschen Markt abdecken, hierzu ist man in MUC gut aufgestellt, was die Inlandzubringer angeht. Ziele wie London oder andere europäische Städte werden ohne direkt ex Abu Dhabi von Etihad bedient oder sind bereits im Fokus.
YHZ Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 ... na ja, schon klar, dass EY LHR oder CDG direkt bedient - aber meiner Meinung nach würde das nur Sinn machen, wenn eY nach TXL oder DUS fliegt und dort das entsprechende Netz von AB nützen kann, weil primär gehts ja wohl um Anbindung an Sekundärziele, die man nicht direkt ex AUH bedient/in absehbarer Zeit bedienen wird ...
Flugplan Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 ... wie schaut es mit Verkehrsrechten von EY nach Deutschland aus. Man bedenke das in FRA und MUC sehr viele Business und First Class Paxe die Flüge D - AUH buchen. Ob dies in Berlin auch so der Fall werde durch Zubringer einer AB bezweifle ich hiermit, ohne Daten zu kennen. Ex Berlin und Düsseldorf wäre ein Zubringer von AB nach AUH dann die bessere Alternative.
Charliebravo Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 ... Ex Berlin und Düsseldorf wäre ein Zubringer von AB nach AUH dann die bessere Alternative. Das wäre auf D. bezogen eine sinnige Möglichkeit. Die EK hatte auch schon mal Codeshare mit einer Tochterfirma ab Berlin betrieben.
TobiBER Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Echt? Das ist an mir vorbei gegangen....
mento Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Geschrieben 23. Dezember 2008 @ alex Etihad hat heute ein unvebindliches Angebot fuer alle Teile von Olympic abgegeben (durch die PCP). Qatar Airways und Iberia sind aus dem Rennen. Wer noch Angebote abgegeben hat: - Athens Airways - SkyOne - Chrysler Aviation - Eurocorp JV (Air Mediterranee - Vernicos Group - International Investors) - Fouad Al Ghanim Group - Gainjet - Klesch & Co. - PCP Capital Partners - Etihad Airways - Sky Europe ... quelle: http://www.naftemporiki.gr/news/static/08/12/23/1609958.htm Du lagst garnicht so falsch mit etihad, mal sehen ob diesmal irgendwas passiert... mento
Dash8-400 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Geschrieben 23. Dezember 2008 N'Abend! - Sky Europe Klasse.... selbst hochverschuldet und kurz vor der Insolvenz, aber munter für 'ne andere Airline mitbieten. Wir sind doch nicht bei ebay... Habe die Ehre, Dash8-400
YHZ Geschrieben 24. Dezember 2008 Melden Geschrieben 24. Dezember 2008 Sky Europe hat wohl einen neuen Kernaktionär, vielleicht hat der ja wieder genug Geld ;)
bascit Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Geschrieben 8. Januar 2009 Nachdem der Hauptaktionär von Air Berlin heute seinen Ausstieg bekannt gab, wäre nicht auch eine Pflichtmitteilung darüber fällig, wenn ein neuer Einzelaktionär die Anteile in dieser Größenordnung übernimmt? Andernfalls wären sie nur allgemein am Markt platziert, weil der US-Russe dringend Geld für eine seiner in Insolvenz gegangenen Beteiligungen benötigt. Im Umkehrschluss würde das nicht auf Etihad deuten, sondern auf noch mehr Druck, der zukünftig auf der Air-Berlin-Aktie läge.
Dreda Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Geschrieben 8. Januar 2009 Ich glaube es müsste innerhalb von 5 tagen bekannt gegeben werden.
mellies Geschrieben 9. Januar 2009 Melden Geschrieben 9. Januar 2009 Im Umkehrschluss würde das nicht auf Etihad deuten, sondern auf noch mehr Druck, der zukünftig auf der Air-Berlin-Aktie läge. Das ist nicht ganz richtig! Aus den Notverkauf eines Großaktionärs wegen schlechter Geschäfte in den USA auf fallende Kurse der Air Berlin-Aktie zu setzen ist kurzsichtig. Ob Ethiad oder nicht, der Air Berlin kann so "gutes" Kapital zugeführt werden (und das ist derzeit in Fülle auf den stagnierenden Märkten vorhanden), kann der Aktie, dem Unternehmen und dem weitsichtigen Investor nicht schaden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.