Zum Inhalt springen
airliners.de

HAM - Sprengstoffsuche Laptop


Noppe03

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern wurde ich nach der Sicherheitskontrolle in der neuen Airport Plaza von einem Beamten des Flughafens auf den Inhalt meines Laptops angesprochen. Nach kurzer Diskussion musste ich ihm in einen separaten Raum folgen. Dann strich er mit einem Streifen (ähnlich wie pH-Test) die Tastatur ab und legte diesen dann in ein entprechendes Auswertungsgerät. Der Test verlief natürlich negativ.

 

Ich fliege eigentlich häufiger von HAM, aber so eine Prozedur habe ich dort noch nie gesehen...

Geschrieben

Sommer 2007 in FRA und am 25.12. in CGN erlebt, beide Male wurde eine Digitalkamera auf Sprengstoffspuren untersucht (Befund auch hier negativ, versteht sich).

 

Die Tests macht man wohl immer dann, wenn wenig los ist (so scheint's mir zumindest :o) ). In FRA war damals am frühen Morgen noch nicht viel los im T2 (keine Schlange an der Sicherheitskontrolle).

In CGN ging an dem Abend vom T2 nur noch meine Maschine und an der Fummelbude wurde so ziemlich alles und jeder auseinander genommen - eine derartige Gründlichkeit hab ich bislang noch nicht erlebt. Und ich dachte noch vorher: "Die Krönung wäre jetzt noch ein Sprengstofftest wie damals in FRA". Und so kam's dann auch ;-)

Geschrieben

ich hatte das bis jetzt immer nur in FRA. Dabei war es eigentlich egal ob viel oder wenig Andrang war. Hatte daraufhin mal den Mann am Bildschirm gefragt und er hat mir das Bild gezeigt und meinte "Sehen Sie ist alles blau hier, da muss man nachpruefen". Was das zu bedeuten hat weiss ich aber net. Tests natuerlich alle negativ.

Geschrieben
Gestern wurde ich nach der Sicherheitskontrolle in der neuen Airport Plaza von einem Beamten des Flughafens auf den Inhalt meines Laptops angesprochen. Nach kurzer Diskussion musste ich ihm in einen separaten Raum folgen. Dann strich er mit einem Streifen (ähnlich wie pH-Test) die Tastatur ab und legte diesen dann in ein entprechendes Auswertungsgerät. Der Test verlief natürlich negativ.

 

Ich fliege eigentlich häufiger von HAM, aber so eine Prozedur habe ich dort noch nie gesehen...

 

in dem raum war ich gestern auch mit meinem notebook ... bin auch von hamburg abgeflogen ... manchmal streichen sie mit so einem streifen dadrüber, manchmal sogar extra mit einem sauger ... sachen gibts ...

Geschrieben
...Nach kurzer Diskussion musste ich ihm in einen separaten Raum folgen. ...
Warum gab es da Diskussion?

##Kopfschüttel##

 

Ganz einfach. Ich kannte dieses Verfahren nicht und der nette Herr wollte mir auch erst keine Auskunft geben warum ich mitkommen sollte (ich war schon ziemlich spät dran). Da ich ein zahlender Kunde bin, möchte ich bitte auch dementsprechend behandelt werden. Im Enddeffekt war alles halb so wild...

Geschrieben
...Nach kurzer Diskussion musste ich ihm in einen separaten Raum folgen. ...
Warum gab es da Diskussion?

##Kopfschüttel##

 

Ganz einfach. Ich kannte dieses Verfahren nicht und der nette Herr wollte mir auch erst keine Auskunft geben warum ich mitkommen sollte (ich war schon ziemlich spät dran). Da ich ein zahlender Kunde bin, möchte ich bitte auch dementsprechend behandelt werden. Im Enddeffekt war alles halb so wild...

 

du warst aber nicht zufällig der, der gleichzeitig mit mir in dem raum war?

war das so gegen 14 uhr?

Geschrieben

Ja, das kommt vor, hatte ich bisher im Schnitt alle 80 bis 100 Fluege, oft in FRA.

 

Gestern haben sie mit so einem Ding sogar das Taxi abgefeudelt, mit dem ich beim Sheraton in Sanaa vorfuhr.

Geschrieben

Das dient unserer aller Sicherheit, ist also völlig ok.

 

Ich hatte das schon auf einigen Flughäfen in Deutschland und den vor allen den USA. Ist ja nix wildes wenn du nix zu verbergen hast.

Geschrieben

Das kommt gerade in Hamburg häufiger vor - bei mir etwa bei jedem vierten Flug, liegt wahrscheinlich daran, dass ich sowohl mit Laptop, als auch mit Kamera und entsprechend großen L-Objektiven von Canon reise. Meistens wird jedoch nicht der Laptop untersucht, sondern die Fotoausrüstung.

Geschrieben

Hatte ich auch schon in HAM - und bisher weltweit auch nur da !

Dabei interessierte nur die Fototasche.

Dabei habe ich im Prinzip gar nichts dagegen, aber warum diese Untersuchung in einem separaten Raum - ohne Zeugen des Passagiers also - stattfinden muß, finde ich absolut daneben.

In einem demokratischen Land können solche Kontrollen ja doch wohl öffentlich, d.h. unmittelbar hinter der Kontrolle, stattfinden ! Jedenfalls habe ich mich seinerzeiit geweigert in einen separaten Raum zu gehen - und siehe da - es ging auch anders, und zwar rechts an der Seite für alle sichtbar. Das war allerdings noch vor der Inbetriebnahme des Shopping-Tempels.

Jedenfalls werde ich auch weiterhin für Öffentlichkeit - mindestens aber für einen Zeugen meinerseits bei der Untersuchung - sorgen. Und einen sog. Beistand kann man bei deutschen Behörden - und hier handelt sich um eine Tätigkeit im Auftrag der Bundespolizei - immer mitbringen !

Geschrieben

Ich persönlich hatte den Spaß schon in Bremen, Stansted und ich bin nicht sicher, aber ich glaube auch in Basel. Finde da auch nichts weiter schlimmes dran, bin von den Beamten dabei immer freundlich behandelt worden, sollen sie also doch ein wenig Staub von Notebook und Kamera wischen, wenns der Sicherheit dient. Klar das Auspacken und wieder einpacken nervt und es kostet ein wenig Zeit, aber wenn ich Notebook oder Kamera-Ausrüstung dabei habe, hab ich das eben im Hinterkopf und erscheine auch nicht auf den letzten Minuten an der Security.

 

Damit dass es in einem "Hinterzimmer" (zumindest in BRE, in STN war es offen) stattfindet, finde ich nun auch nicht so dramatisch, es war irgendwie nie eine wirklich unangenehme Situation, ab und zu hat man dabei auch kurz nett mit dem Beamten geplaudert. Beim ersten Mal kommt einem das natürlich etwas komisch vor (man denkt halt, sie hätten etwas gefunden und fragt sich was und woher), aber die Jungs und Mädels machen doch auch nur ihren Job. In der Regel gehen sie freundlich mit einem um, wenn man es selber auch tut. Die Bundespolizisten an der Passkontrolle sind meist "unfreundlicher" (nicht wirklich unfreundlich, aber ein Lächeln kommt denen so gut wie nie über die Lippen).

 

Merkwürdig finde ich eher die Auswahl-Kriterien, inzwischen glaube ich ja nur noch an zufällige Stichproben, denn wenn man mal 2 Wochen hintereinander den gleichen Abflug (also auch ähnlicher Andrang) nimmt und so gut wie identisches Handgepäck bei sich hat, wurde man die eine Woche "rausgewunken" und die andere nicht. Inzwischen freue ich mich einfach, wenn es mir erspart bleibt, bin aber auch nicht böse, wenn ich dadurch muss. Das Ablegen von Jacke, Gürtel und Co. finde ich jedes Mal deutlich störender...

Geschrieben

Es war doch in HAM mit der Einführung der zentralen Sicherheitskontrolle im Dezember eh so geplant, dass es bei jeder genaueren Untersuchung sofort in eine Kabine geht, um die restlichen Passagiere in der großen gemeinsamen Schlange nicht allzusehr aufzuhalten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
In MUC ist sowas scheinbar unbekannt.

 

Nicht wirklich - fast jedes Mal, wenn ich mehr als 2 SLR-Kameras im Handgepäck habe (bin "Analogiker"), bin ich in MUC (T2) dran. Ergo etwa jeden Monat...

 

Letzten Herbst war ich mal wieder an der Reihe und sagte halb witzelnd: "Wird wohl wie immer negativ sein". Die eine Beamtin ist dann in ihr Räumchen gegangen, kam mit ernster Miene heraus, und brachte nur das Wort "positiv" über die Lippen. Also ein erneuter Abstrich, während die beiden Beamten an der Sicherheitskontrolle mich in ein Gespräch verwickelten und mich so ein bisschen über mich, meine Reisezwecke und die Kameras befragten. Einer folgte dann seiner Kollegin ebenso ins Hinterzimmer, kam dann nach kurzer Zeit wieder heraus, sagte in sein Funkgerät: "Schweizer Staatsbürger, glaubwürdig und sehr kooperativ, kannst Entwarnung geben" und wünschte mir einen angenehmen Flug.

 

Ich brauchte darauf in der Lounge erst mal einen zusätzlichen doppelten Espresso (zum regulären hinzu). Ich wusste irgendwie nicht so wirklich, was gewesen wäre, wenn... (und weiss auch nicht, wieso es "positiv" war - vielleicht war es entweder ein Fehlalarm oder ein Linsenreinigunsmittel, oder gar Rückstände vom Kantinenessen am Mittag?).

Geschrieben

Vielleicht Silvester (oder anderem Feuerwerk) mit der Ausrüstung fotografiert? Oder haben sich beiden einen kleinen Spaß erlaubt, nach deinem Spruch?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bei Elektronik wird's stichprobenartig gemacht, bzw auf jeden Fall, wenn mensch am Monitor etwas nicht genau zuordnen kann. Da genügt es schon, dass der Akku des Laptops komisch auf dem Bild aussieht, weil ein Druckknopf der Tasche genau darauf liegt.

 

Obligatorisch sind solche EGIS-Test auch bei sämtlichen größeren Gegenständen, Kinderwagen, Rollstühle (sofern nicht dem Airport gehörend), Gehwagen, teilw. Prothesen usw. Das jedoch hat wohl noch niemand mitbekommen, da sich hier im Forum nur gesunde, dennoch kinderlose Menschen tummeln ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...