Zum Inhalt springen
airliners.de

Condor-Passagiere mussten acht Stunden in Maschine ausharren


ddner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo in die runde,

 

ich gebe euch voll und ganz recht das das eine qual für die passagiere war.

ich kann aber nicht glauben das es der condor spass macht ihre passagiere

zu vera.... . immerhin bezahlen diese ihre gehälter.

wenn ihr mal ehrlich zu euch seid , ist das der erste fall nach dem

bescheidenen sommer. aber einigen macht es wohl sehr viel spass

sofort drauf zu hauen.

 

an die fraspotter : wenn ihr so gut informiert seid , dann müßtet ihr das am besten wissen !

bleibt mal ein bisschen auf dem boden !

der flieger hat alleine gute 2,5 stunden von der position bis an die 18

gebraucht . ohne eigenverschulden !

wie soll er denn umkehren zum gate ?

kann man bei einem stau auf der autobahn umkehren ohne ein geisterfahrer zu sein ?

 

und den entzug der AOL ( vielleicht kann mammeluk mir erklären was das ist ) zu fordern , geht doch ein bisschen weit .

da würde es schon lange keine autohersteller mehr geben bei all ihren rückrufaktionen.

 

selbstverständlich kann mann mit einsatzreserven und ersatzcrews

den ganzen flugplan entzerren. ob das wirtschaftlich ist , ist die frage.

 

lg

Geschrieben

einen hab ich noch.

wenn die condor schon versucht mit fremdairlines das chaos zu

minimieren scheint dies auch verkehrt zu sein !

ich kann den eindruck nicht loswerden das ein paar wenige hier

immerwieder gerne auf condor draufhauen !

Geschrieben

Hi.

ich sage nur was man in FRA oft beobachten kann.(konnte)

 

Hello MD90 flog für Condor und Martin Air B763, Blue Panorama B763, Euro Atlantic B763 u.s.w

 

Das habe ich bisher bei keiner anderen Airline gesehen außer bei (OA) Olympic Airlines.....

Geschrieben
Hello MD90 flog für Condor und Martin Air B763, Blue Panorama B763, Euro Atlantic B763 u.s.w

 

Das habe ich bisher bei keiner anderen Airline gesehen außer bei (OA) Olympic Airlines.....

 

Wenn zu einem Zeitpunkt 33 % der Langstreckenflotte ausfällt - was soll man machen?

Einerseits hört man hier raus, dass die Verspätung nicht zu aktzeptieren sind.

Andererseits wenn sie versucht mit einem Wetlease o.ä. diese zu begrenzen, scheint das auch wieder irgendwie falsch zu sein?

 

Ähm???

Geschrieben

hey

das kann schon sein das es andere Airlines ähnlich so ging nur ab FRA fällt auf, dass es nur Condor so trifft???!!!

 

Es ist nicht falsch das sie mit fremden Jets fliegen das stimmt nur müssen sie sich oft an hören.....

" Wir haben Condor gebucht und nicht Hello " o.ä

so etwas habe ich auf einem Germanwingsflug mal erlebt als wir nicht mit einem 4U jet flogen sonderhn Nordic Regional :-)

Geschrieben
ich kann den eindruck nicht loswerden das ein paar wenige hier

immerwieder gerne auf condor draufhauen !

Und ich habe den Eindruck, dass Du eine besonderer Affinität zu Condor hast und offenbar der Auffassung bist, Dich schützend vor diese Airline stellen zu müssen!

Der Topic hat nichts mit Condor speziell zu tun. Es ist nur die Frage, ob andere Airlines ähnlich mit ihren 'Gästen' umspringen.

 

Einerseits hört man hier raus, dass die Verspätung nicht zu aktzeptieren sind.

Andererseits wenn sie versucht mit einem Wetlease o.ä. diese zu begrenzen, scheint das auch wieder irgendwie falsch zu sein

Ähm???

Nein! Natürlich wird der Pax immer wieder mit Verzögerungen rechnen müssen und auch Verständnis haben! Es geht nicht um die Verspätung als solche, sondern um das Handling derselben!

 

By the Way... hat jemand Infos darüber, inwieweit die Paxe während des Zwangsaufenthaltes an Bord verpflegt wurden?

Geschrieben

Die Paxe letztendlich 8 Stunden an Bord zu lassen war dumm, aber sicherlich eine Verkettung von sehr vielen ungklücklichen Umständen und kleinen Fehlentscheidungen.

 

Dass der Flieger wie oben beschrieben 2,5 Stunden bis zur 18 braucht war nicht zu verhindern, demnach auch nicht dass die Crew ihre max FDZ überschreitet. Danach braucht man einfach eine gewisse Zeit bis eine Ersatzcrew am Flieger ist, auch wenn es die Homebase ist.

Ich spekuliere (!) jetzt einfach mal dass sich noch die alte Crew nach dem return to gate in die De-Icing Sequence einordnen ließ, weil man wahrscheinlich davon ausgehen konnte dass die Wartezeit in der Seq deutlich länger als die Beschaffung der Ersatzcrew dauern würde. Bekanntlich muss man ja aber abflugfertig sein wenn man in der Seq eingeordnet ist, also konnte man die Paxe nicht rauslassen. Dass man mit der alten Crew sowieso nicht hätte fliegen können hat man wahrscheinlich ausser Acht gelassen da der Sinn hinter solch einer Aktion ja eine Verringerung der Wartezeit für die nächste Departure war.

Dass man die Paxe auch nicht aussteigen lassen kann wenn die Ersatzcrew da ist, ist ja auch logisch. Für die hat ja die FDZ auch schon begonnen und man ist ja immer noch oder schon wieder in der De-Icing Sequence.

 

Was dann noch für andere Umstände eine Rolle spielen dass man insgesamt 8 Stunden Delay hat kann ich nicht sagen. Meiner Meinung nach hat einfach jemand gefehlt der nach 4 oder 5 Stunden Wartezeit das Heft in die Hand nimmt und sagt dass es jetzt für die Paxe unzumutbar wird. Andererseits ist es aus Sicht einer Airline verständlich dass man alles versucht um dann doch irgendwann loszukommen, sonst braucht man irgendwann eine dritte Crew und hat noch mehr Folgeverspätung. Um das zu verhindern konnte man die Paxe halt nicht aussteigen lassen, denn dann hätte das Spiel ja wieder von vorne begonnen.

 

Trotzdem finde ich auch dass es irgendwann einfach unzumutbar wird und man eine Entscheidung im Sinne der Paxe treffen muss!

 

Vielleicht noch zu der generellen Condor-Diskussion: Wenn man eine Langstreckenflotte von nur 9 Flugzeugen hat, kann man bei einer einigermaßen wirtschaftlichen Planung einen Ausfall von mehr als einem Flugzeug einfach nicht verkraften. Dann ist es der einfachste Weg (und das ist sicher nicht der billigste) einen Subcharter einzusetzen. Das tun auch andere Airlines. Air Berlin hat im Sommer einige Male auf eine TriStar zurückgegriffen, für TUIfly ist den ganzen Sommer über eine Futura/Hola Maschine geflogen...

Geschrieben
Das Problem ist, dass sich das Enteiser-Personal ja zumeist aus Mitarbeitern des Flughafens (oder der Handling Agents) zusammensetzt, die normalerweise woanders im Einsatz sind.

Und an Tagen, wo's wegen dem Schnee sowieso schon rund geht, sind sowieso grundsätzlich zu wenig Leute da - sind zu viele beim Enteisen, fehlt's am anderen Ende wieder an Ladepersonal und so weiter.

 

 

man könnte ja theoretisch auch im Fall einer nötigen Enteisung mehr Personal vor Ort haben...

Geschrieben

man müsste demensprechend mehr Personal natürlich auf "stand by" oder so haben. Quasi Leute die sonst vlt. frei hätten überstunden oder so. oder mehr leute generrell einstellen...das wäre schon möglich

Geschrieben

Möglich ist vieles!

 

Nur einige Maßnahmen sind verboten (Arbeitsschutz, z.B. wegen Ruhezeiten), andere kosten einfach viel Geld, das ein Flughafen aber nicht ausgeben will oder kann.

Geschrieben

naja gut gesetzte sind nunmal nicht änderbar und machen meistens ja auch sinn

 

anders sieht es beim lieben geld aus. Ich finde ein Flughafen muss schon für eien vernünftige (Zeitnahe) enteisung sorgen, auf die nicht stunden gewarten werden muss. Genauso wie ich vom Flughafen eine intakte Gepäckbeförderung etc. erwarte oder das im Terminal kein Müll sich häuft. Das ist nunmal etwas was sichergestellt sein muss.

Geschrieben
Die Paxe letztendlich 8 Stunden an Bord zu lassen war dumm, aber sicherlich eine Verkettung von sehr vielen ungklücklichen Umständen und kleinen Fehlentscheidungen.

 

Dass der Flieger wie oben beschrieben 2,5 Stunden bis zur 18 braucht war nicht zu verhindern, demnach auch nicht dass die Crew ihre max FDZ überschreitet. Danach braucht man einfach eine gewisse Zeit bis eine Ersatzcrew am Flieger ist, auch wenn es die Homebase ist.

Ich spekuliere (!) jetzt einfach mal dass sich noch die alte Crew nach dem return to gate in die De-Icing Sequence einordnen ließ, weil man wahrscheinlich davon ausgehen konnte dass die Wartezeit in der Seq deutlich länger als die Beschaffung der Ersatzcrew dauern würde. Bekanntlich muss man ja aber abflugfertig sein wenn man in der Seq eingeordnet ist, also konnte man die Paxe nicht rauslassen. Dass man mit der alten Crew sowieso nicht hätte fliegen können hat man wahrscheinlich ausser Acht gelassen da der Sinn hinter solch einer Aktion ja eine Verringerung der Wartezeit für die nächste Departure war.

Dass man die Paxe auch nicht aussteigen lassen kann wenn die Ersatzcrew da ist, ist ja auch logisch. Für die hat ja die FDZ auch schon begonnen und man ist ja immer noch oder schon wieder in der De-Icing Sequence.

 

Was dann noch für andere Umstände eine Rolle spielen dass man insgesamt 8 Stunden Delay hat kann ich nicht sagen. Meiner Meinung nach hat einfach jemand gefehlt der nach 4 oder 5 Stunden Wartezeit das Heft in die Hand nimmt und sagt dass es jetzt für die Paxe unzumutbar wird. Andererseits ist es aus Sicht einer Airline verständlich dass man alles versucht um dann doch irgendwann loszukommen, sonst braucht man irgendwann eine dritte Crew und hat noch mehr Folgeverspätung. Um das zu verhindern konnte man die Paxe halt nicht aussteigen lassen, denn dann hätte das Spiel ja wieder von vorne begonnen.

 

Trotzdem finde ich auch dass es irgendwann einfach unzumutbar wird und man eine Entscheidung im Sinne der Paxe treffen muss!

 

Vielleicht noch zu der generellen Condor-Diskussion: Wenn man eine Langstreckenflotte von nur 9 Flugzeugen hat, kann man bei einer einigermaßen wirtschaftlichen Planung einen Ausfall von mehr als einem Flugzeug einfach nicht verkraften. Dann ist es der einfachste Weg (und das ist sicher nicht der billigste) einen Subcharter einzusetzen. Das tun auch andere Airlines. Air Berlin hat im Sommer einige Male auf eine TriStar zurückgegriffen, für TUIfly ist den ganzen Sommer über eine Futura/Hola Maschine geflogen...

 

 

BINGO

Geschrieben

ich kann den eindruck nicht loswerden das ein paar wenige hier

immerwieder gerne auf condor draufhauen !

Und ich habe den Eindruck' date=' dass Du eine besonderer Affinität zu Condor hast und offenbar der Auffassung bist, Dich schützend vor diese Airline stellen zu müssen!

Der Topic hat nichts mit Condor speziell zu tun. Es ist nur die Frage, ob andere Airlines ähnlich mit ihren 'Gästen' umspringen.[/quote']

 

sorry , wenn es diesen eindruck erweckt.

ich hab nun mal ein problem damit , wenn sofort und unbelehrbar draufgehauen wird.und dies mit zumteil haarstreubenden thesen.

 

glaube mir , auch andere airlines springen so , und noch schlimmer mit ihren gästen um !

 

aus der ferne und im nachhinein ist fast jeder schlauer !

 

"Der Topic hat nichts mit Condor speziell zu tun. Es ist nur die Frage, ob andere Airlines ähnlich mit ihren 'Gästen' umspringen."

 

dieses gefühl hatte ich leider bei den wenigsten posts

 

cu

Geschrieben
naja gut gesetzte sind nunmal nicht änderbar und machen meistens ja auch sinn

 

anders sieht es beim lieben geld aus. Ich finde ein Flughafen muss schon für eien vernünftige (Zeitnahe) enteisung sorgen, auf die nicht stunden gewarten werden muss. Genauso wie ich vom Flughafen eine intakte Gepäckbeförderung etc. erwarte oder das im Terminal kein Müll sich häuft. Das ist nunmal etwas was sichergestellt sein muss.

 

Wenn genau das gefordert wird, dann wird in Zukunft dasd Fliegen unbezahlbar sein!

 

Extremsituationen, die im Schnitt an 2 Tagen im Jahr herrschen, werden immer mit den entsprechenden Auswirkungen sein. Genauso funktioniert ja auch übrigens derRest der Fliegerei. Jedes Teil hat nun mal eine gewisse Ausfallwahrscheinlichkeit. Nichts funktioniert zu 100%. Dann würde ja auch kein Flieger fliegen!!

 

Durch Redundanz und Alternativen wird die Wahrscheinlichkeit so hochgeschraubt, dass nahezu nichts passieren kann.

Geschrieben

Hey-

die können doch mal ein paar Crews bereit halten habe noch nie gehört das man vor Abflug wegen langen warten die Dienstzeit überschreitet-

Komisch das es wo anders klappt wie in USA oder verschweigen sie es ??

kann ja sein das so Verspätungen standArt sind in anderen Ländern??

ich lass mich gerne aufklären.....

Geschrieben

Gesten bei Niki: Wegen nur 20 Minuten(!) Verspätung auf NUE-VIE haben die schon einen Getränke-Service am Boden in NUE durchgeführt und Sandwiches ausgeteilt.

 

Während des Fluges gabs dann nochmal Getränke + Sandwiches.

 

 

Sollte sich Condor mal ein Beispiel nehmen.

 

:-)

Geschrieben
Hey-

die können doch mal ein paar Crews bereit halten habe noch nie gehört das man vor Abflug wegen langen warten die Dienstzeit überschreitet-

Komisch das es wo anders klappt wie in USA oder verschweigen sie es ??

kann ja sein das so Verspätungen standArt sind in anderen Ländern??

ich lass mich gerne aufklären.....

Anders herum gefragt:

 

Wie oft ist das bei Condor denn schon vorgekommen?

 

Und dann noch drei Anmerkungen:

 

1. Andere Airlines hätten den Flug streichen können, Condor als Charter-Flug musste fliegen.

2. Ein Crew-Wechsel ohne die ungünstigen, weil extremen Bedingungen an diesem Tag, hätte nur einen Bruchteil der Zeit gekostet, kommt sicherlich mehrmals in der Woche irgendwo auf dieser Welt vor, ist aber keine Nachricht!

3. Wenn Condor "ein paar Crews" in Reserve hält, dann ist sie in kürzester Zeit pleite!

Geschrieben

zu 3.

Zumindest für die Kabine kann DE auch noch, trotz geänderter Beteiligungsverhältnisse, auf LH zurückgreifen.

So auch auf DE Flügen von FRA nach HOG und zurück waren mindestens 1 LH Flugbegleiter mit dabei.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...