Zum Inhalt springen
airliners.de

Der Iran würde gerne Boeings bestellen..


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist tatsächlich so, dass die Iraner eigentlich die Amerikaner sehr lieben und eigentlich alles toll finden, was "made in USA", oder danach ausschaut. Bestes Beispiel "Pepsi Cola".

 

Die Differenzen sind eigentlich nur zwischen den beiden Regierungen zu finden.

 

Die Aussage, dass die Iraner sofort Boeing's bestellen würden ist für mich keine Überraschung - denn auch die würden sehr gerne qualitativ gute Flugzeuge bestellen und vor allem zeigt aktuell der Iran ein Versöhnungskurs. Auch die Schweiz wurde vom Iran vor wenigen Tagen als Freund dargestellt und die Perser wünschten von den Eidgenossen, dass diese einen vermittelnden Posten im Krieg zwischen Israel und den Palestinensern einnimmt.

 

Das grosse Problem des Iran ist halt einfach, dass sie (legal) keine moderne Flugzeuge kriegt. Das - und wohl auch die Ausbildung - ist wohl der Grund, weshalb es sehr oft in der Islamischen Republik zu schlimmen Zwischenfällen kommt. Die Mitarbeiter von beispielsweise Iran Air geben sich in der Maintenance extrem viel Mühe die Flieger in der Luft zu behalten, auch mit teilweise selbst produzieren Ersatzteilen.

 

Die letzen neuen Flugzeuge die die Staatsairline übernehmen durften waren zwei Airbus A300-600R - dies aber auch nur, weil die USA das "okay" dazu gegeben hat aufgrund des Abschusses eines Airbus einige Jahre davor durch die Amerikaner.

 

Einige Airlines aus Tehran versuchen die Sanktionen zu umgehen, indem ausländische Airlines die Flugzeuge übernehmen (z.B. Kazahkstan). So hat Mahan Air heute Airbus A310-300, A320-200 und Boeing 747-400 in Dienst. Zwischenzeitlich hat Mahan aber einige Maschinen ins iranische Register (EP-xxx) eingetragen - nun kommen wieder die Probleme mit den Ersatzteilen. So wie ich gehört habe, wird Mahan die A320 ausser Dienst stellen, weil einfach keine Teile zu kriegen sind.

 

Ich will es jetzt mal sehr überspitzt formulieren: Mit dem Embargo durch die USA sind im Iran sehr viele Menschen bei Unglücken ums Leben gekommen.

 

Hoffentlich wird sich die Lage zwischen den USA und dem Iran bald entspannen und das Embargo aufgehoben, damit die Luftfahrt wieder sicher werden kann.

Geschrieben

Guter beitrag,Viasa- und auch die Tatsache das man im Iran ja unterLizenz sogar Flugzeuge baut -siehe den Turboprop IrAn-140-basierend auf der Antonov 140 - zeugt von einem lokalen "knowhow" welcher nicht unterschätzt werden sollte.

Ich vergleiche die Perser häufig mit den Türken ,da beide Nationen -im Gegensatz zu den Arabischen Lândern-eine eigenständige high-tech Industrie aufbauen und versucht sind,an Projekte mit intellectual ownership zu arbeiten. Denn auch die Türken bauen Kampflugzeuge unter Lizenz und wollen sogar das Deutsche U-Boot 214 in Lizenz nachbauen.Das machen sonst nur noch die Pakistani ..

Geschrieben
Ich will es jetzt mal sehr überspitzt formulieren: Mit dem Embargo durch die USA sind im Iran sehr viele Menschen bei Unglücken ums Leben gekommen.

 

hmmm, klingt dennoch so, als würdest du der USA aufgrund des Embargos die alleinige Schuld zuweisen. Ohne eine langwierige politische Diskussion vom Zaun brechen zu wollen ist es doch so, dass generell nicht mit verkehrsuntüchtigem Gerät geflogen werden darf. Embargo hin oder her.

 

Ansonsten könnten sie auch russisches Gerät beschaffen. Da wäre zumindest die Ersatzteilversorgung sichergestellt. Über die wirtschaftliche Effizienz bräuchten wir allerdings nicht reden ;-)

Geschrieben

Hier kann man nur abwarten, wie ernst es dem kommenden US-Präsidenten mit einer Deeskalation der Lage in der Region ist.

 

Ja, die Perser haben seinerzeit die US-Botschaft besetzt, und ja sie sind sicher Schuld an so einigen toten Amerikanern.

Nur wenn die US-Regierung uns Deutsche in der Vergangenheit genau so beurteilt (und behandelt) hätte, wie jetzt den Iran, ....

So viele Amerikaner können von Iran gestützte Terroristen überhaupt nicht umbringen, um unseren "Vorsprung" aus den Jahren 1914-18 und 1939-45 "aufzuholen".

 

Ich hoffe das Embargo fällt bald!

Dann haben die Iraner eine gute Chance ihren Wohlstand zu steigern, und damit würde auch so manches Problem, wie z.B. die Sicherheitsprobleme der Luftfahrt, verschwinden.

Geschrieben

tja Leute...Wunschdenken solange dort ein Präsident zugange ist, der den Holocaust leugnet und etwas ähem weltfremd agiert. Aber auch der iranische Bürger bekommt was er wählt. Geht den Leuten dort nicht anders als uns ;-)

Geschrieben

.....ich auch nicht. Man muß vielleicht auch mal wieder auf den Unterschied zwischen Ursache und Wirkung aufmerksam machen. Der Iran hat immer noch einen Scharfmacher als Präsidenten, der sein Atomwaffen-Rüstungsprogramm voran treibt, und damit für Instabilität und nicht für Entspannung sorgt. So lange dieser Zustand anhält, bin ich für ein striktes Fortführen des Embargos; Luftfahrt hin oder Luftfahrt her.

Geschrieben

Es muss doch möglich sein, dass in absehbarer Zukunft moderne Airbusse und Boeings im Iran fliegen werden.

 

Klar ist es toll, dass man da noch Boeing 707 fliegen kann - ein Traum! Aber schlussendlich muss da endlich was in Richtung Zukunft passieren.

 

Für mich war die "Black List" der Mahan Air kein Wunder - denke, die konnten hauptsächlich nicht lückenlos belegen, von wo die Ersatzteile stammen. Ich hoffe der jetzige Versuch der Mahan gelingt besser.

 

Ich kann mir vorstellen, dass das Land einen weiteren Turn-Around durchmachen könnte, wenn erstmal das Emargo weg ist.

 

Im Nachbarland Irak (mit dem man lange auf Kriegsfuss stand, jetzt aber gute Beziehungen pflegt) hat es luftfahrtechnisch einige Änderungen gegeben. Die staatliche Iraqi Airways flog aufgrund des Flugverbots eigentlich nicht mehr und war eigentlich als Caterer im Eisenbahnverkehr tätig.

 

Zwischenzeitlich ist aber Iraqi Airways wieder auferstanden und modernisiert die Flotte enorm. Die erste CRJ900 ist bereits im Irak und die ersten beiden Boeing 737-700 stehen in Amman zum Bemalen. Ich denke, dass mit dem Wandel im Irak bald ein sicherer Flugverkehr möglich sein wird - diverse Staaten haben da sicherlich sehr viel Geld nur schon in die Flugsicherung investiert.

Geschrieben
Der Iran hat immer noch einen Scharfmacher als Präsidenten, der sein Atomwaffen-Rüstungsprogramm voran treibt, und damit für Instabilität und nicht für Entspannung sorgt

 

Natürlich kann man über Mahmūd Ahmadī-Nežād (Mahmud Ahmadinedschad) denken was man will - auch ich fand die Wahl von ihm einen Rückschritt für den Iran. Aber sind wir mal ehrlich, der Bush war auch nicht wirklich ein guter Präsident.

 

Andere, sehr kriegslustige Staaten haben ja Atomwaffen, der Iran jedoch meines Wissens (noch) nicht.

 

Wie schon angetönt, hoffe ich sehr, dass der Iran sich öffnet und sich auf einen vernünftigen Dialog mit der restlichen Welt einlässt. Schlussendlich würde dies dem Land und den Einwohnern enorm gut tun - auch im Luftverkehr.

 

Bis im Jahr 1978 war der damalige Iran ein enger Verbündeter der USA - die islamische Revolution Anfangs 1979 änderte dies Grundlegend. Die vielen Boeing-Flugzeuge im Land sind immer noch vor dieser Zeit (B747-400 mal ausgenommen).

 

Gerne würde ich wissen, wie es (vor allem) Mahan Air anstellt, die moderneren Flugzeuge trotz Embargo betreiben zu können. Klar ist, dass diese Flugzeuge alle via Länder, die das Handelsembargo der USA nicht anerkennen eingeführt werden.

Geschrieben

Ich kann mich nur wiederholen. Wenn der Iran beschließt, sein Atomwaffenprogramm einzustellen, sich dabei kontrollieren zu lassen, das Existenzrecht Israels ohne Abstriche anzuerkennen, seine Unterstützung jedweder Terrororganisation (Hisbollah, Hamas, usw.) einzustellen und damit in den Kreis der zivilisierten Völker zurück zu kehren, dann, aber auch wirklich erst dann kann der Iran weltweit Güter und Dienstleistungen erwerben nach Lust, Laune und Vermögen. Und niemand wird es ihnen verwehren. Dazu gehören auch Flugzeuge, Ersatzteile und Personal.

Wer das anders sieht, ist nach m.M. weltfremd, aber das ist nur meine persönliche Meinung

Geschrieben

Die Sache ist weitaus Komplizierter wie du aaspere das hier abtust. Was ist mit Palestina?

 

Der Iran hat übrigens einen äusserst interessanten Zeitpunkt für die Wunschäusserung gewählt. Boeing muss viele Leute entlassen und wird wohl in Zukunft sehr viele Stornierungen haben. Nun, wenn jetzt der Iran noch mitteilt, dass sie 80 B737NG und 20 B777-300 kaufen werden, dann wird wohl Boeing wie auch die amerikanischen Triebwerkhersteller in eine komische Lage kommen.

 

Vielleicht kommt in wenigen Tagen ja die Meldung, dass der Iran 250'000 Autos der Marke Chevrolet und Saturn (Opel) kaufen wird...

Geschrieben
Und ich denke, dass Osama Bin Laden da anderer Meinung sein wird.

 

Ob der überhaupt noch eine Meinung hat... Auch in unseren Regionen gabs schon Anschläge auf Flugzeuge. Ich meinte hiermit aber sicher in einer andern Form.

Geschrieben

Was hat denn der Einsatz von modernen zivilen Flugzeugen mit Religion,Politik oder Terrorismus zu tun ???

Man kann doch ein Land nicht ewig abstrafen -siehe Cuba (aber die dürfen wenigstens moderne Flugzeuge kaufen )- nur weil die Führung nicht den Westlichen Politik-standards entsprechen.

Wesshalb dann keine Technologie Sanktionen gegen den Sudan,den Tschad,Lybien,Pakistan oder Israel ??

Der Iran hat in den letzten zwanzig Jahren kein Land angegriffen -soviel ich weiss..

Ist aber out of topic - also besser zum Thema zurück..

Geschrieben

tja, es wäre generell wünschenswert Staat und Religion zu trennen. Kemal Atatürk hat das zum Glück erkannt und die Türkei genießt als islamisch geprägtes Land allen Unkenrufen zum Trotz weltweit Respekt und Anerkennung. Sowohl in der Wirtschaft, als auch in der Politik.

 

Man sollte nicht vergessen, dass im Namen der Religionen mitunter die schlimmsten Verbrechen der Menschheit begangen wurden.

 

Leider unternimmt die iranische Führung nichts was man als politisches Entgegenkommen bezeichnen könnte. Wirtschaft und Politik sind nunmal zu eng miteinander verknüpft (auf der ganzen Welt).Und aus diesem Grund wird sich unter anderem auch im Bereich der Zivilluftfahrt im Iran in absehbarer Zeit nichts ändern.

 

Wesshalb dann keine Technologie Sanktionen gegen den Sudan,den Tschad,Lybien,Pakistan oder Israel ??

 

Sudan, Tschad = uninteressant für die westliche Welt (dies ist nur eine Feststellung ohne pers. Wertung)

 

Lybien = im Vergleich zu früher lammfromm

 

Pakistan = die haben die Bombe schon....solche Länder werden immer ernst genommen

 

Israel = genießt zweifelsfrei (ob berechtigt oder nicht) Sonderstatus und verfügt über eine immense und mächtige Lobby in der führenden Industrienation USA und ist halt auch Nuklearmacht.

Geschrieben
Die Sache ist weitaus Komplizierter wie du aaspere das hier abtust. Was ist mit Palestina?

Ich will diese durchaus interessante und ja ausnahmsweise gesittete OT-Diskussion nicht unbedingt weiterführen, aber, weil Du viasa nach dem Palästinenser-Problem (nicht Palästina, das war das Mandatsgebiet) fragst, will ich Dir da doch noch antworten. Wenn alle Staaten in Nahost das Existenzrecht Israels, z.B. im Rahmen des Oslo-Prozesses, anerkannt hätten, dann hätten wir schon jetzt einen Palästinenserstaat in gesicherten und anerkannten und vernünftigen Grenzen. Und die Bewohner dieses Staates würden in friedlicher Nachbarschaft zu Israel leben, und ein Beispiel dafür geben, daß ein islamischer Staat in dieser Region demokratisch verfaßt sein kann mit Wirkung auf die anderen z.T. noch Feudalstaaten.

Geschrieben

Hat IR nicht auch das problem evt. neue EADS - Maschinen zu ordern

da die amerikanischen Baukomponenten in den Maschinen dies verhindern im Rahmen der srengen US - Embargovorschriften?!

Geschrieben

... man kann die Diskussion natürlich auch so sehen, dass der Westen die Bevölkerung in die Arme der Regierung des Irans treibt, solange man diesen mit Sanktionen Herr zu werden versucht (Sanktionen, die ohnehin nur das Volk treffen, nicht aber die führenden Kasten)! Ähnliches gilt für Kuba/Libyen etc ... und Israel bekommt ja auch westliche Flugzeuge, obwohl die gerade mal wieder in Gaza City mit Panzern spazieren fahren, gegen den ausdrücklichen Wunsch des UN-Sicherheitsrates ... aber wir driften hier ins politische ab, und dafür gibts ja andere Foren! ;)

 

Aber ich bin uach de rAnsicht, dass speziell Boeing hier schon verleitet werden könnte, wenn der Iran gerade in dieser Phase eine große Order andeutet ;D

Geschrieben
Der Iran hat in den letzten zwanzig Jahren kein Land angegriffen -soviel ich weiss..

 

...wenn man mal von der Unterstützung der Hisbollah absieht. Im Übrigen gilt ja auch der nette Spruch "Verwechsle nie Enthaltsamkeit mit Mangel an Gelegenheit".

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...