emdebo Geschrieben 24. Januar 2009 Melden Geschrieben 24. Januar 2009 Russische Bank kauft ungarische Airline Malev " Die angeschlagene Fluggesellschaft Malev hat einen neuen Eigentümer. Es handelt sich um die staatliche russische Wneschekonombank... ... Strategischer Partner bei der Umstrukturierung von Malev werde die russische Fluggesellschaft Aeroflot" http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unt.../story/31674084 Gruß emdebo
EDDK Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Nicht ganz: 49% der Aktien hielt die Kapitalgesellschaft Air Bridge. Der Chef von Air Bridge war der Herr Abramowitsch, dessen AiRUnion letztens pleite ging. Auch da ist die selbe staatliche Bank eingeschaltet worden. Die Mehrheit kann nicht übernommen wärden, weil dann MA nicht mehr "Nationalfluggesellschaft" bliebe und die EU-Flugrechte weg wären. Das Aktienpaket soll wohl weitergereicht werden und die russische Regierung bevorzugt Aeroflot dafür. Spannend bleibt die Frage dabei, was in diesem Fall mit den Allianzen passiert (MA --> BA, SU --> AF).
YHZ Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 ... mit Stiftungskonstruktionen kann man druchaus mehr asl 49% halten > siehe LH/LX oder auch das angedachte Modell LH/OS ... hat es SU wohl doch noch geschaffte einen Fuss in die EU zu setzen - denen gehts ja wohl primär um die hohen Zölle für die westlichen Flugzeugmuster ;)
emdebo Geschrieben 26. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2009 "Sie hatte schon Alitalia und AUA im Visier - nun peilt Aeroflot die Übernahme des tschechischen Konkurrenten Czech Airlines (CSA) an. Sollte Russlands Staatslinie dieses Mal den Zuschlag erhalten, kommen sie Lufthansa im Osteuropa-Markt in die Quere." ...schreibt die FTD: http://www.ftd.de/unternehmen/handel_diens...aus/465640.html Gruß emdebo
YHZ Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 ... na ja, also selbst SU/OK/MA ist keinesfalls so gut aufgestellt, wie OS/LH für den Osteuropaverkehr, noch dazu, wo diese 3 Airlines nach wie vor mit dem "Alten Ost-Image" fliegen ;)
YHZ Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 ... vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt, aber im Bezug auf den Yield-trächtigen Verkehr aus Westeuropa nach Osteuropa ist die LH definitiv besser aufgestellt, als die SU. Ich kenne jedenfalls nicht viele Leute, die via SVO nach Osteuropa fliegen (außer die, die nach Rußland fliegen!). ... nur weil Osteuropa großteils russisch ist/war, heißt das nicht, dass man die Russen und damit die SU überall liebt ;)
Mamluk Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Was feststeht ist dass die One World in Europa schlechtere Karten hat als die anderen beiden Allianzen. Mit IB,AY und BA hat man drei Hubs in Randlagen,welche nur bedingt für attraktive Umsteigeverbindugen taugen. Da die Aeroflot in der Skyteam verankert ist,darf also davon ausgegangen werden, das die Malev innerhalb der One World rausfällt. Man hat bei OW viel zulange geschlafen .. Einziger Ausweg für die Briten ist eventuell die LOT zu kaufen-was aber durch die hohen Kosten eines Allianzwechsels eher unwahrscheinlich ist. Das die Russen die Ungarische National-Airline wieder auf Vordermann bringen,ist durchaus denkbar.
EDDK Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Ich tippe auch darauf, dass "raus aus OneWorld und rein in SkyTeam" kommen wird. OneWorld war nie die richtige Lösung und brachte MA auch nicht viel, während sie zu den heutigen Sky-Mitgliedern seit langen Jahren sehr gute Kontakte haben und die meisten Strecken immer noch im Codeshare bedienen: AMS 5x täglich CDG 6x täglich MXP 2x täglich FCO 2x täglich VCE 12/7 PRG 5x täglich und nachdem die Langstrecke aufgegeben wurde, fliegt heute DL(AF) ab BUD nach JFK damit wäre der Anschluss gar nicht so schwierig
YHZ Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 @ Su-34: Damit hast du natürlich Recht, aber wenn man die Passagierzahlen für Osteuropa nimmt, dann ist SU in Europa mit SVO und LED stark, aber im Verhältnis zu der Gesamtzahl der Paxe ist es dann doch nicht soo riesig!
TobiBER Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 HAM will man im Sommer 2x täglich mit 738 bedienen - mal gucken ob das wirklich so kommt.
emdebo Geschrieben 7. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2009 Die ungarische Airline kann die Löhne für ihre 850 Mitarbeiter nur noch in Raten zahlen ... ... berichtet der Standard hier http://derstandard.at/?url=/?id=1233586875549 Gruß emdebo
EDDK Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 MA hat die Flüge nach SVO nicht "eingestellt", sondern nach DME verlegt - wegen AiRUnion, die es nicht mehr gibt. Dies soll jetzt rückgängig gemacht werden. Die Generalversammlung gestern verlief unspektakulär. Die einzige Nachricht von Wert: Peter Leonov als Chef hat seinen Stuhl geräumt, der neue heisst Anatoliy Ballo von der russischen Bank. Sonst keine neue Strategie, Änderung - nichts.
EDDK Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Deutscher Chef bei MA: ab nächsten Montag übernimmt Martin Gauss den Chefsessel. Er war längere Zeit bei DBA in Führungsposition - zuletzt bei Cirrus Airlines.
EDDK Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Es scheint mittlerweile so schlecht um MA zu stehen, dass selbst die Russen gern weglaufen würden - am liebsten sofort. Es ist keine Rede mehr von Aeroflot und die Bank VEB will gern die ganzen 49% wieder loswerden. Es wird bereits in Moskau auf Regierungsebene verhandelt und wenn die Herren sich einigen, so wird der ungarische Staat gegen Erlass von Schulden der MA (z.B. gegenüber Lieferanten und dem Flughafen in Budapest) einen Teil dieser 49% übernehmen. Den Rest will die Bank auf dem Markt verkaufen - obwohl sie wissen, dass diesen im Moment niemand wirklich haben will. Fachleute sehen die Lage ziemlich düster und behaupten, MA würde noch mindestens 3-4 Jahre brauchen, um wieder auf die Beine zu kommen. Nur: wer will dies finanzieren? Man erinnert an ähnliche Situationen, vor allem in Griechenland.....
Paule22 Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Um doch noch ein bisschen Hoffnung/Spaß in die Malev-Bude zu bringen hier ein Interview aus der WamS mit Martin Gauss: http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/art...ers-gelebt.html
EDDK Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Der arme Mann muss gegen ein System kämpfen, wo Korruption noch nie grösser war als heute. Ich drücke ihm schon mal sämtliche Daumen :-)))
Jubilee Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Malev streikt womöglich auch an Weihnachten. So langsam wird das für viele ein Frohes Weihnachtsfest. :unsure: http://www.monstersandcritics.com/news/bus...strike-over-pay
Paule22 Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Weiss jemand wo Malev die Fokker 100 herbekommt die z.b. im April auf der Malevwebseite für den Tegelkurs drinstehen? Im Buchungssystem steht hingegen eine 733. Ausserdem bin ich immernoch gespannt, ob die irgendwann mal nach DUS kommen.
tg924 Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Kann die Frage auch nicht beantworten, aber die gleiche Frage stellt sich doch bei der 733 auch!? Bin gerade erst FR/SA mit MA HAM-BUD(736) und BUD-ZAG (EMB120 der BudapestAircraftService) geflogen. Laut Bordmagazin haben die doch nur noch Q400 und 737-600/-700/-800. Was bleibt dann noch (Wet-)Lease oder Codeshare?
joBER Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Tippe mal auf Carpatair bzw. Moldovian. Die Emb-120 werden von BASe betrieben, aber das ist schon die ganze Zeit so.
Paule22 Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Hoffe das im März es auch noch bei der Embraer 120 bleibt, wie es in der Buchung steht. Aber eigentlich mache ich mir da keine Gedanken, auf Grund der Tatsache das Malev wohl mehr Routen aufgelegt hat, als sie überhaupt Gerät haben und es da schon einige Engpässe gibt. Als sie im Dezember Belgrad in einer fast Nacht- und Nebelaktion gestartet haben, wunderte man sich bei Malev plötzlich, dass man ein Flugzeug zu wenig hatte und musste VCE auch noch outsourcen. Jetzt gehen auch noch die Fokker 70, vielleicht wird dann alles eingekauft irgendwann...
tg924 Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Ernsthaft HON und dann noch Zeit/Lust auf Spassflüge mit ´ner EMB120. Hab ich auch ganz kurzfristig zugeschlagen, nachdem ich erst Anfang vergangener Woche durch einen Reisebericht auf die EMB120 der BPS aufmerksam wurde. Bei der Auslastung die ich erleben durfte steht wohl eher eine Einstellung der Route an. Nur 7(sieben) Personen an Bord 3xCrew, 2 Paxe,2xID-Paxe!
Paule22 Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Ernsthaft HON Nein. Finde nur diese Profilkategorie so idiotisch, dass man das da einfach einsetzen muss. Fliege von TGD...
TobiBER Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Ab und zu taucht auch wieder ne Fokker 100 auf - glaub das wird derzeit viel rumgebastelt. Letztes Aufbäumen vor der Betriebseinstellung?
ddner Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Letztes Aufbäumen vor der Betriebseinstellung? :angry: Wo hast du denn das jetzt schonwieder her?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.