5X-FX Geschrieben 29. Juli 2009 Melden Geschrieben 29. Juli 2009 Das bleibt baw. erstmal nur eine Grundsatzvereinbarung (MoU). Aber das alleine ist meinr Meinung nach sehr erwähnenswert da ET einer der treuesten BoeingKunden überhaupt sind. Die 787 entwickelt sich immer mehr zur Kundenvogelscheuche. :o
aschem Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Geschrieben 30. Juli 2009 Ethiopean 12 mal A350 http://www.aircargoworld.com/News/Ethiopia...2-Billion-Order
aschem Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Wizz Air hat gefixt -> 50 A320 http://www.aero.de/Wizz_Air_bestaetigt_Gro...s_A320_8949.htm und Turkish Airlines hat auch gefixt - 7 mal A330-300: http://www.aero.de/Turkish_Airlines_bestae...30-300_9000.htm
Gast Jörgi von Siebenstein Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 [25.09.2009] aero.de: Die türkische Frachtgesellschaft MNG Airlines habe zwei weitere Airbus A330-200F bestellt, laut Mitteilung.
marcfly Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Mit dem Ziel 2009 scheint nicht zu klappen. Was ist eigentlich aus der angeblichen Großorder United geworden? Wollten die nicht 150 A oder B bestellen? Ist das Geld ausgegangen oder wann sollte sich entschieden werden?
Gast Jörgi von Siebenstein Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Ist das Geld ausgegangen ... ? Es scheint so: http://www.fliegerweb.com/airliner/news/ar...?show=news-4657
marcfly Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 http://www.aero.de/news-9200/Air-New-Zeala...irbus-A320.html
Seljuk Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 Turkish: 3 x A330 (sicherlich -300) Kaufoptionen umgewandelt sowie 2 A330-200F, Rolls-Royce liefert die Triebwerke http://www.fliegerweb.com/airliner/news/ar...?show=news-4829 http://www.rolls-royce.com/civil/news/2009...ag_trent700.jsp Rolls-Royce liefert auch die Triebwerke für Virgin A330-300 http://www.rolls-royce.com/civil/news/2009...antic_order.jsp
Gast Jörgi Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Ethiopian Airlines 12 x A350-900 XWB
Gast Jörgi Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Comlux 1 x ACJ WINGS AIR 15 x ATR 72-500 (EADS-Geschäftsbereich)
Gast Jörgi Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Zu Vervollständigung, von der Dubai Air Show: Air Austral 2 x A380
Gast Jörgi Geschrieben 25. November 2009 Melden Geschrieben 25. November 2009 Turkish Airlines 2 x A330-200F
Seljuk Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 "Undisclosed Customer": 52 x A320 (Bestellung wurde am 30.11. getätigt) Airbus boosted its 2009 sales totals with orders for 74 new aircraft in November and maintained the delivery pace by providing 38 single-aisle and widebody jetliners to international customers. Pacing the bookings was the acquisition of 52 A320s by an undisclosed customer. http://www.airbus.com/en/corporate/orders-and-deliveries/ Edit: EZY? Könnten Optionen in Bestellungen umgewandelt haben.
Gast boeing380 Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Hmmm, United? Ryanair? Air Asia?
Chees Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 United? will dieses Jahr Widebodies bestellen, die Narrowbodies kommen erst nächstes Jahr dran. Ryanair? MOL ist persona non grata in TLS. Airbus will ihm keine Flugzeuge verkaufen. Zudem wären 52 Stk. wohl eher zu wenig für Mr. Grössenwahn ;) Air Asia? Die haben laut Airbus-Homepage noch offene Orders für 107 (!) A320... glaube kaum, dass die schon wieder nachbestellen.
aschem Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 "Undisclosed Customer": 52 x A320 (Bestellung wurde am 30.11. getätigt) http://www.airbus.com/en/corporate/orders-and-deliveries/ Edit: EZY? Könnten Optionen in Bestellungen umgewandelt haben. Das wird Gulf Air sein - die wollen doch A340 oder sowas stornieren und dafür Kleingerät haben.
Gast Godwin Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Das wird Gulf Air sein - die wollen doch A340 oder sowas stornieren und dafür Kleingerät haben. Bisher lässt sich auch schwerlich entnehmen, dass Gulf Air bestellt und storniert haben könnte. Siehe Tabelle, November 2009, Cancellations: http://www.airbus.com/fileadmin/backstage/...ember1_2009.xls
aschem Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Bisher lässt sich auch schwerlich entnehmen, dass Gulf Air bestellt und storniert haben könnte. Siehe Tabelle, November 2009, Cancellations: http://www.airbus.com/fileadmin/backstage/...ember1_2009.xls Jo - is ja auch Kwatsch da zu gucken! Mußt Du mal bissi Scheuklappe ablegen und tippen: http://www.touristik-aktuell.de/nachrichte...ngstrecken.html
afromme Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Das wird Gulf Air sein - die wollen doch A340 oder sowas stornieren und dafür Kleingerät haben. A340 stornieren wird schwer, die haben nämlich keine ausstehenden A340-Orders. Die Grössenordnung fänd ich für Gulf Air auch etwas verwunderlich - die haben schon 13 A32X, plus 15 bestellte. Noch einmal 52 obendrauf (in einer Bestellung!) wäre bei aller geplanter Konzentration auf regionale Routen vielleicht doch ein bisschen viel. Meines Erachtens, ich kann da natürlich falsch liegen :-) United glaube ich nicht dran, weil man eher an A321/737-900 interessiert ist (geht schliesslich um 757-Ersatz). Die Airbus-Tabelle weist eindeutig 52 A320 aus, nicht 52 A32S. Ausserdem will UA - wie hier schon angemerkt - zuerst die Widebody-Order abschliessen, bevor man sich bzgl. Narrowbodies entscheidet. Auf a.net gibt es das hübsche (aber m.E. unwahrscheinliche) Gerücht, dass Delta dahinter steckt, um die ganzen DC-9 zu ersetzen, die man dank NWA nun in der Flotte hat :-) In Wirklichkeit hat Delta natürlich mehr als reichlich Flugzeuge in der Grössenklasse und kann vermutlich erst einmal gut überflüssiges/altes ausflotten bevor man um 2015 vielleicht mal an Neubestellungen denkt. LH würde evtl. in Frage kommen, um die restlichen 737 Classic zu ersetzen, aber "Undisclosed" passt so gar nicht zu LH - etwas signifikantes wie eine Bestellung in der Grössenordnung müsste man als AG vermutlich auch öffentlich machen. Schwer zu erraten - 52 ist schon ein ziemlich dickes Paket für die meisten Airlines.
Gast Godwin Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Vielleicht wäre Libyan Arab Airlines ein möglicher Kandidat ?
Seljuk Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 United: 25 x A350 + 50 Optionen http://www.flightglobal.com/articles/2009/...and-boeing.html
marcfly Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 25x A350XWB und 50 Optionen http://kurse.focus.de/news/UPDATE-United-A..._128134158.html
Gast Godwin Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 25x A350XWB und 50 Optionen http://kurse.focus.de/news/UPDATE-United-A..._128134158.html United Airlines: 25 x A350 -900 XWB http://finance.yahoo.com/news/United-Inves...ml?x=0&.v=1
AI-1003 Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Damit ist UA die siebte Airline die sowohl B787 als auch A350 betreiben wird. SQ QR VN ET AV EY SU haben sich auch für einen Mix der beiden Muster entschieden. Mich wundert nur dass UA ihre 747 mit A350-900 ersetzen wird. Ich hätte mit der A350-1000 gerechnet.
-Fabiii- Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Frage: Ich dachte UA will 150 neue Flugzeuge bestellen jetzt sind es nur 50 Flugzeuge, also 100 fehlen noch...kommt da noch was nach ?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.