Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie geht es mit der B777 weiter?


Gast boeing380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich halte [zehn Prozent Verbrauchsreduzierung] für ein Upgrade ziemlich sportlich. Die 777 ist der jüngste Spross aus der B-Familie und in Sachen Aerodynamik und Konstruktion alles andere als betagt. Der Aufwand wird wohl unverhältnismäßig hoch sein dies zu erreichen.

Denke ich auch - man schaue sich an, wie sich Airbus abmüht, aus der im Verhältnis zur 777 schon etwas älteren A320 5% aufwärts herauszuholen. Bisschen anderes Profil (Kurzstrecke vs. Langstrecke), okay. Aber 10% ausgerechnet beim neuesten Boeing-Typ, der bei der 777-300ER ja schon einige aerodynamische Verfeinerungen erfahren hat, ist in der Tat sehr sportlich angesetzt. Man dürfte da schnell an eine Art Schallmauer stossen, ab der jedes weitere Zehntelprozent sehr teuer erkauft wird.

 

Gast boeing380
Geschrieben

@ 744pnf

 

Du hast aber heute morgen einen Akademiker gefrühstückt, oder?

 

 

Schlag mal Deinen Duden auf - egal ob online oder gedruckt.

 

Dort findest Du sowohl "Versprechen" als auch "Versprechungen".

 

 

Wenn Du magst, darfst Du auch allen hier den Unterschied erklären.

 

 

Geschrieben

Oh Mann ! Mit B737 bleibt Boeing neben 747-8, 787 und 777 ein vielleicht aktuell und zukünftig noch am ehesten profitabler Marktbereich übrig, bei baw. immerhin etwa hälftigem Anteil. Aber auch der könnte auf Dauer insgesamt nun bereits nicht mehr profitabel (genug) sein. Der Bereich ist für eine nächstneuere Modellreihe weit offen geblieben. Airbus wird da vermutlich wieder Boeing "vorreiten" lassen. Man kann wem dazu viel Erfolg, Glück bis Gute Nacht wünschen. rolleyes.gif

Geschrieben
@Boeing 380:

Wie kommst Du eigentlich auf ein um 20t geringeres MTOW? Die 777-300ER hat laut Boeing ein max. Startgewicht von rund 352t, Keesjes Kristallkugel sagt 340t bei einer gerade mal ca. 400nm größeren Reichweite voraus. Dabei wäre aber das Leergewicht mindestens genauso interessant. Schließlich kann man auch mit der Zuladung und dem Tankinhalt rumspielen. Doch darüber schweigt seine Kugel sich aus.

 

Die Probleme einer schwereren Verlängerung wurden ja schon weiter vorne diskutiert. Er hat aber bei seinen Zahlenspielerein und Computerbildchen ähnliche Argumente bei a.nette ignoriert und belässt es beim gleichen Fahrwerk.

 

 

zustimm ... die 777-400 sieht ja in der Animation wirklich klasse aus aber wie sie hergeleitet wurde ist einfach unseriös. Wenn man an das Fahrwerk denkt muss man nicht nur an das Eigengewicht der Maschine denken sondern sogar an die Bodenverhältnisse. Was war das für ein Ärger in ORY ehe AF seine 77W dort stationieren konnte ....

Geschrieben

A350-1000XWB - als eine vielleicht härteste Konkurrenz zu B777 - seien für weitere Kundenbestellungen nun etwa erst ab 2018 verfügbar. Boeing scheint so gesehen noch weiterhin genügend Zeit zu haben, sich irgendwie darauf einzustellen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Irgendwie muss Boeing reagieren mit einer modifizierten Fassung der 777 da die A350-1000

den Paradeflieger von Boeing ganz schön zusetzen wird!

Ich gehe davon das Boeing mit einem neuen Flügel oder weiteren Verbunswerkstoffen reagiert.

Vor allem wenn (bis dahin) endlich die Probleme bei der 7878 gelöst sind.

 

Geschrieben
Irgendwie muss Boeing reagieren mit einer modifizierten Fassung der 777 da die A350-1000 den Paradeflieger von Boeing ganz schön zusetzen wird!
Nur steht ja immer noch die 787-10 aus. Die war ursprünglich mal ziemlich genau neben der 772 positioniert. Boeing ordnete die A350-1000 zwischen den zwei 777-Längen ein. Deshalb wird schon seit längerem in Chicago gesagt, dass man auf belastbare Daten zur A350-1000 warte und erst dann entscheiden wolle, ob und wie man die doppelt Gestreckete oder die 777NG bauen könnte.
Geschrieben

Beide werden baw. auf Boeing`s To-do-Liste stehen, 787-10 und 777.

 

... und sie wissen (noch) nicht, was sie tun.

Geschrieben

Es wird Kunden geben die diese Größe haben wollen aber dies basierend auf 787 oder andere die womöglich ohnehin 777 haben und dieses Muster auch bevorzugen. Bei ersteren denke ich vorallem an die LH, die ja angeblich zu den Interessenten der 787-10 gehören.

 

Wenn die 787-10 Sinn macht halte ich es für gut möglich dass sie beide Muster ins Programm nehmen. Why not? Die 772-Plattform werden sie, auch wegen einer 772LR-NG, nicht so ohne weiteres fallen lassen.

Geschrieben
Bei ersteren denke ich vorallem an die LH, die ja angeblich zu den Interessenten der 787-10 gehören.
Im Gegensatz zur aktuellen 777 und 787-8 hat die LH diesen Papierflieger bisher nur noch nicht ausgeschlossen. Warum auch? Die Öffentlichkeit weiß noch nichts genaues über die Maschine - selbst Boeing überlegt ja noch, wie die Kiste genau aussehen könnte, falls sie überhaupt gebaut wird - und die DLH würde zudem die Verhandlungsposition gegenüber anderen Herstellern schwächen. Schließlich ist die Lister der Anbieter von Flugzeugen in der Größenordnung einer 777 sehr übersichtlich.
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...