bascit Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Nachdem die Volksverdummungskampagne für Tempelhof ein Ende fand, wird die gleiche Sache für den nächsten Flughafen aufgerollt. In bedenklich öffentlichem Zustand fordert der Ex-Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen, die Offenhaltung von TXL, weil "BBI schon bei seiner Einweihung aus allen Nähten platzt". Er fordert dies in Kenntnis der Erweiterungsmöglichkeiten von BER sowie der Tatsache, dass TXL - ursprünglich für sieben Millionen geplant - seit Jahren aus allen Nähten platzt und trotzdem funktioniert. Den Schließungsbeschluss Tegels unterzeichnete er selber.
Viel-Flieger Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Das Airliner-Forum ist ein Fachforum für Verkehrsluftfahrt. Bitte verhalten Sie sich entsprechend. Wir sollten hier keine Beschimpfungen von Politikern, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder gar untereinander loslassen. Wenn Ihnen nach Krawall zumute ist, dann wenden Sie sich in das Internet-Forum des Berliner Tagesspiegels. In der Sache ist mir bewusst, dass die Forderung von Herrn Diepgen äußerst zweifelhaft ist. Dennoch ist dies kein Grund, hier Kampfschriften zu veröffentlichen. Wie gesagt, dies ist hier nicht der Berliner Tagesspiegel.
bascit Geschrieben 22. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Als ehemaliger Bürgermeister hat diese Person eine gewisse Verantwortung, gegenüber den Bürgern dieser Stadt ebenso wie gegenüber den Entscheidungen, die er seiner Vergangenheit traf. Nun wider besseres Wissen eine solche Entscheidung öffentlich anzuzweifeln, ist absolut indiskutabel. Die Stadt Berlin besitzt eine Menge Probleme, dazu gehört jedoch mit Sicherheit nicht die Zukunft des Flughafens Tegel. Ein wesentlich größeres Problem ist es, einmal im Konsens getroffene Entscheidungen wieder und wieder aufrollen zu wollen und somit intellektuelle wie finanzielle Kapazitäten von den gegenwärtigen und zukünftigen Problemen für solche in der Vergangenheit liegende zu verschwenden. Diese Person ist einfach nur peinlich. Das mag meine private Meinung sein. Aber da es ein Luftfahrt relevantes Thema betrifft, denke ich, sie auch in diesem Forum kundzutun. Um dir dennoch entgegenzukommen, habe ich "dreht durch" durch "irritiert" und "durchgeknallt" durch "in bedenklich öffentlichem Zustand" ersetzt.
Charliebravo Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Wenn Ihnen nach Krawall zumute ist, dann wenden Sie sich in das Internet-Forum des Berliner Tagesspiegels. *Sie* sind hier noch nicht lange angemeldet, doch schauen Sie sich bitte nicht nur die aktuellen Äußerungen zur CDU, sondern z.B. auch den üblichen Diskussionsstil der politischen Gegner Wowereits hier im Forum an. Mangels Sachargumenten wird nicht nur dabei permanent persönlich diffamiert. Dagegen sind die hier kritisierten Äußerungen etwas für den Kindergeburtstag. Wenn Ihnen der Ton zu rau ist, dürften Sie hier falsch sein. Bei Bedarf kann ich Ihnen gernen Beispiele aus Diskussionen zu zig Themen per PM zukommen lassen. Ansonsten empfehle ich für die geforderte politische Einseitigkeit die von Ihnen hier in anderen Diskussionen angeführte Springer-Presse. Back to Topic: Ist Diepgen wirklich irritiert? Zwar entlarvt er die THF-Kapazitätslüge, indem er jetzt "plötzlich" die Billigflieger entdeckt, doch ansonsten ist das Ziel seiner Äußerungen eigentlich ganz banal. Bekanntlich gab und gibt es zu einigen Plätzen mit 2km-Bahnen Forderungen zu einer Verlängerung, damit Flugzeuge wie eine 737 höhere und damit wirtschaftliche Abfluggewichte möglich sind. Doch genau das wäre in THD nicht möglich gewesen. Die Billigflieger haben aber im Gegensatz zur Business Aviation keine Alternativen zum BBI, wenn sie nicht den Begriff "Berlin" extrem großzügig auslegen wollen. Wenn BBI irgendwann an seine Ausbau- und Kapazitätsgrenzen stoßen sollte, wäre Tegel schon immer die einzig sofort verfügbare Alternative in der Region gewesen. Also wäre es nur konsequent gewesen, wenn man von Anfang an die Offenhaltung Tegels gefordert hätte. Die Reinickendorfer Bürgermeisterin tat das schon lange, doch die THF-Befürworter hielten eine Diskussion über Tegel für überflüssig - vergl. z.B. http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...ckendorf#402131 Wie sagte doch ein bekannter Berlin Jurist und CDU-Angehöriger, der maßgeblich am Schließungsbeschluss und dem darauf aufbauenen Planfeststellungsantrag etc. für den BBI beteiligt war, als erstmals vor zig Monaten diese Forderung von Mitgliedern einer Regierungspartei erstmals laut geworden ist: "Das ist juristisch unmöglich ...". Dass dieser Anwalt damit bisher Recht hatte, zeigten die diversen rechtskräftigen Gerichtsbeschlüsse und Urteile zu Klagen gegen die Schließung TXLs. Umso verwunderlicher scheint auf den ersten Blick Diepgens jetzige Äußerung. Aber er hatte ja auch vergessen, dass er selber den Konsensbeschluss deutlich verschärft hatte. Diepgens Senat hat Ende der 90er zu große Hürden für eine Offenhaltung eines Berliner Flughafen aufgebaut, als dass Diepgens jetzige Forderung ernst genommen werden kann. Sie gehört einfach in die Schublade "Äußerungen von der Oppositionsbank. Es ist einfach nur ein weiterer hilfloser Profilierungsversuch bei der Suche nach dem Wähler und dem Wind, in den man die CDU-Fahne hängen könnte.
LHBoeingFan Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Ich würde die Äusserungen von Diepgen nicht als Oppositionsgeplänkel abtun, Diepgen ist kein aktiver Politiker mehr, er hat weder ein Mandat im Abgeordnetenhaus noch im Bundestag. Ich will mich nicht näher äussern woher ich dass weiss, aber Eberhard Diepgen ist ein Mensch der zu seinen Überzeugungen steht und er weiss dass die Schliessung von THF/TXL ein Fehler ist. Die Entscheidung damals wurde unter anderen Voraussetzungen beschlossen als heute vorherrschen, auch ein Politiker oder ein Ex-Politiker kann seine Meinung ändern.
Charliebravo Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Ich würde die Äusserungen von Diepgen nicht als Oppositionsgeplänkel abtun, Diepgen ist kein aktiver Politiker mehr, er hat weder ein Mandat im Abgeordnetenhaus noch im Bundestag. Er ist immer noch Mitgleid und Ehrenvorsitzender der Berliner CDU. Seine Äußerung ist allein schon deshalb sehr wohl politisch zu verstehen. Schon als sich der Billigfleigerboom deutlich abzeichnete, wehrte er sich in seiner Eigenschaft als Regierender Bürgermeister vehement gegen eine Offenhaltung der Berliner Flughäfen. Auch in der THF-Diskussion tauchte TXL nie in seiner Argumentation auf. Erst jetzt, nachdem der erste Kas gegessen ist, setzt er sich plötzlich für Tegel ein. Wenn das nicht parteipolitischer geprägter Opportunismus ist, was dann?
Viel-Flieger Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Leute, nehmt das Thema doch nicht so ernst. Diepgen machte seine Äußerungen in der Berliner Boulevard-Zeitung "BZ", im Rahmen seiner regelmäßigen Streitgespräche mit dem ehemaligen Berliner Bürgermeister Klaus Schütz (SPD). Dabei nehmen Schütz und Diepgen in der BZ regelmäßig Stellung zu politischen Themen Berlins, wobei einer von beiden sich jeweils Pro, und der andere Contra ausspricht. Das ganze ist also kein ernsthaftes politisches Statement, sondern Teil eines kommerziellen Boulevard-Entertainements. Also man sollte das ganze Thema vielleicht etwas tiefer hängen.
Charliebravo Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Das klingt mir aber nicht wie wie ein Dialog oder Streitgespräch, sondern ist einfach ein politisches Statement ohne Klaus Schütz: http://www.bz-berlin.de/archiv/was-soll-au...icle375787.html Diepgen ist immer noch Mitglied und CDU-Ehrenvorsitzender. Auch hat er über lange Jahre die Geschichte der Stadt geprägt. Und die ist eben mit seiner bisher wasserdichten Entscheidung zur Schließung der Flughäfgen verknüpft. In diesem Zusammenhang haben das auch mittlerweile Teile der CDU eingesehen: Genau die gleiche Entscheidung wird bei Tempelhof aber immer wieder geleugnet, was diese Diskussion noch absurder macht.
bascit Geschrieben 22. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Ich will mich nicht näher äussern woher ich dass weiss, aber Eberhard Diepgen ist ein Mensch der zu seinen Überzeugungen steht und er weissdass die Schliessung von THF/TXL ein Fehler ist. Die Entscheidung damals wurde unter anderen Voraussetzungen beschlossen als heute vorherrschen, auch ein Politiker oder ein Ex-Politiker kann seine Meinung ändern. Gehört zu den Überzeugungen, zu denen er steht, auch die Schließung Tegels? Kerzengerader Stand der Mann. Natürlich kann man als Privatmann seine Meinung über Dinge ändern, aber warum das als Ex-Bürgermeister in einer Boulevardzeitung passieren muss..., sorry, das ist kalkulierte, billige Polemik. Leute, nehmt das Thema doch nicht so ernst. Diepgen machte seine Äußerungen in der Berliner Boulevard-Zeitung "BZ", im Rahmen seiner regelmäßigen Streitgespräche mit dem ehemaligen Berliner Bürgermeister Klaus Schütz (SPD). Dabei nehmen Schütz und Diepgen in der BZ regelmäßig Stellung zu politischen Themen Berlins, wobei einer von beiden sich jeweils Pro, und der andere Contra ausspricht. Das ganze ist also kein ernsthaftes politisches Statement, sondern Teil eines kommerziellen Boulevard-Entertainements. Also man sollte das ganze Thema vielleicht etwas tiefer hängen. Siehe oben - natürlich gehts der BZ auch ums kommerzielle Ausschlachten eines nostalgisch behafteten Themas, das viele Leser und Leserbriefe bringt. Aber ihr damit politische Kalkül abzustreiten, geht an der Realität vorbei. Momentan schaut sie, ob der Testballon zündet. Wenn sich Tegel für eine erneute Kampagne à la THF eignet, wird das Volksverdummungsspektakel im Verbund der anderen Springer-Blätter auch aus allen Kanonen eröffnet.
aaspere Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Ich würde die Äusserungen von Diepgen nicht als Oppositionsgeplänkel abtun, Diepgen ist kein aktiver Politiker mehr, er hat weder ein Mandat im Abgeordnetenhaus noch im Bundestag. Ich will mich nicht näher äussern woher ich dass weiss, aber Eberhard Diepgen ist ein Mensch der zu seinen Überzeugungen steht und er weiss dass die Schliessung von THF/TXL ein Fehler ist. Die Entscheidung damals wurde unter anderen Voraussetzungen beschlossen als heute vorherrschen, auch ein Politiker oder ein Ex-Politiker kann seine Meinung ändern. So sehe ich das auch, wenn auch aus der Entfernung von 400 km. Und was ist daran schlecht, wenn ein (ehemaliger) Politiker unter den jetzt herrschenden Bedingungen zu einer anderen Meinung kommt als damals, als er in die Entscheidung eingebunden war? Emotional war ich z.B. für eine Offenhaltung von Tempelhof, sachlich aber dagegen. Und wenn ich mir so die Berliner Landschaft anschaue und die Größe der Catchment-Area berücksichtige, dann könnte doch eine Offenhaltung von Tegel, und damit eine Revision der Beschlußlage, durchaus Sinn machen. Und @Charliebravo, bist Du denn mit Deiner Frühjahrskollektion an modischen Hüten schon fertig, daß Du die Zeit hast, Dich hier so hinein zu knien?
Charliebravo Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 @Charliebravo, bist Du denn mit Deiner Frühjahrskollektion an modischen Hüten schon fertig, daß Du die Zeit hast, Dich hier so hinein zu knien? Hüte sind praktisch:Im Winter wärmen die und schützen ansonsten auch vor zu starker Sonneneinstrahlung, so dass man keinen Sonnenstich bekommt und sachlicher denken kann. Auch kann die passende Krempe für weniger Ver)Blendung sorgen, so dass man seinen Blick freier in die Ferne schweifen lassen und so seinen Horizont erweitern kann. Ich schick Dir gerne mal ein paar Muster zu. Gibt mir dazu bitte Deine Adresse.
aaspere Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 @Charliebravo Gute Antwort! Siehste, so kommen wir vielleicht doch noch friedlich und humorvoll zusammen. Die Muster kannst Du an aaspere c/o Airport Bremen, Geschäftsbereich Kommunikation, 28199 Bremen schicken. Vielleicht kann ich ja einen Laden im Airport damit eröffnen.
snooper Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Ist BBI erstmal eröffnet, wird er mit seiner 22 Mio Pax/Jahr Kapazität schnell an seine Grenzen stoßen und einen Weiterbetrieb von TXL auch betriebswirtschaftlich sinnvoll machen! Dann werden Typen wie Diepgen, Wowereit und Konsorten längst der Geschichte angehören!
afromme Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Ist BBI erstmal eröffnet, wird er mit seiner 22 Mio Pax/Jahr Kapazität schnell an seine Grenzen stoßen und einen Weiterbetrieb von TXL auch betriebswirtschaftlich sinnvoll machen! ...stimmt, denn ein weiterer Ausbau von BBI ist natürlich weder vorgesehen noch überhaupt möglich...
bascit Geschrieben 22. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Jemand, der ernsthaft behauptet, internationale Flüge könnten wegen der Schließung Tegels nach Leipzig (hüstelhüstel) abwandern. Jemand, bei dem einem das Blut gefriert, wenn einem bewusst wird, dass diese Energiesparlampe mit drei Leuchthohlräumen fünfzehn Jahre die Stadt Berlin regieren konnte. Jemand, der offenbar selbst in den 90ern schon einen Realitätsverlust erlitt - Leipzig war noch nie Flughafenkonkurrenz im Passagierverkehr - und bis heute damit kokettiert. Jemand, der sich mit diesem BZ-Artikel komplett als ernstzunehmender Gesprächspartner verabschiedet hat. Jemand, der den Ehrenvorsitz der Berliner CDU innehat und die neue Parteispitze aktiv mit installierte.
flieg wech Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Das Airliner-Forum ist ein Fachforum für Verkehrsluftfahrt.. das ist allen bewusst!Bitte verhalten Sie sich entsprechend. Wir sollten hier keine Beschimpfungen von Politikern, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder gar untereinander loslassen. Wenn Ihnen nach Krawall zumute ist, dann wenden Sie sich in das Internet-Forum des Berliner Tagesspiegels... welcher Krawall? Wenn Hartz Schwarz Politiker (vormals CDU) wie immer grossen Stuss von sich geben, dann ist ja wohl das als Krawall zu bezeichnen.In der Sache ist mir bewusst, dass die Forderung von Herrn Diepgen äußerst zweifelhaft ist. Dennoch ist dies kein Grund, hier Kampfschriften zu veröffentlichen. Wie gesagt, dies ist hier nicht der Berliner Tagesspiegel. Oh, ja wenn einem die andere Meinung nicht passt, dann ist das "Krawall". Eben echte junge Union Schule - und der Berliner Tagesspiegel, das ist eine "Bild" fuer (vermeintlich) Intellektuelle.(Ihr Demokratieverstaendnis allerings ist voellig ungenuegend zu dem; setzen 6!).ach ja ich lebe in London und bin mit 5 Flughaefen "gesegnet". Ihr Berliner solltet froh sein, dass Ihr in Zukunft nur einen habt, der zu dem (hoffentlich) gleich zu Beginn sehr gut an die Innenstadt angeschlossen sein wird. Von daher sollte man Diepgens Gesabber als das Verbalgeruelpse eines die Stadt Berlin finanziell voellig abgewirtschafteten ExBuergermeisters abtun.
Larsi Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Von daher sollte man Diepgens Gesabber als das Verbalgeruelpse eines die Stadt Berlin finanziell voellig abgewirtschafteten ExBuergermeisters abtun. Hallo aber bitte nicht glauben, dass Wowi nur halbwegs der angebliche bessere Wirtschaftspolitiker ist. Genauso ne absolute 0, mindestens! Bei uns im Süden würde dies nicht funktionieren. AUSTAUSCHEN bitte! ahoberg hat recht, ist ein Luftfahrtforum, also lassen wirs! (obwohl ich ja jetzt auch draufgesprungen bin, sorry) Faschingsgrüsse aus dem Badischen Larsi
aaspere Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Ich finde auch, heute ist schließlich Rosenmontag, und da muß man auch mal Jeck sin dürfe. Deshalb jetzt alle: Völker hört die Signale, auf zum letzten Gefecht.......... oder soll es lieber Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt......... sein Egal, für all die linken Vögel hier ist das eine so gut wie das andere. Alaaf und Helau, dr Zoch kütt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.