Luca di Montanari Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 deHavilland Canada DHC-2 Beaver?
rolandditz Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Richtig, Luca, Du bist dran!
Luca di Montanari Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Na, wenn wir schon bei Altgerät sind, machen wir doch gleich damit weiter :P
Luca di Montanari Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Nein - die Epoche stimmt allerdings. Kleiner Tip, da es auf dem Bild nicht erkennbar ist: Es handelt sich um einen Doppeldecker!
bastie Geschrieben 7. März 2014 Melden Geschrieben 7. März 2014 Ich denke auch das es ein Boeing Stearman ist
Luca di Montanari Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 Boeing Stearman? Rüschtüsch :rolleyes: - Du bist! [Klugscheissermodus: eigentlich war Stearman ja der originale Hersteller (bevor dieser von Boeing übernommen wurde), die Maschine heisst korrekterweise Modell 75 oder "Kaydet". Weshalb sich Stearman schlussendlich trotzdem als Typenbezeichnung durchgesetzt hat, konnte mir leider bis heute niemand schlüssig erklären]
bj313 Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Naja, das blaugelb war markant! In den Farben habe ich eine erst letzte Woche eine gesehen. Mal schauen. was habe ich hier gesehen?
bj313 Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 CRJ ist es nicht.... aber die Rockwell-MBB X-31! Gesehen in der historischen Flugwerft in Oberschleißheim. Übrigens 2 Hallen vorher hing die Stearman unter der Decke!
plocie Geschrieben 14. März 2014 Melden Geschrieben 14. März 2014 Ich dachte erst an eine CRJ weil ich hinten Triebwerke gesehen habe, und habe deine Fotoaufnahme als "geöffnete Nase" angesehen.
bj313 Geschrieben 14. März 2014 Melden Geschrieben 14. März 2014 Das Triebwerk links, ist aber kein Heckpusher! Das ist ein Triebwerk der VFW614 ATTAS D-ADAM; hätte nicht gedacht das das zu Irretationen führt! :)
Luca di Montanari Geschrieben 22. März 2014 Melden Geschrieben 22. März 2014 Ui, da hätte ich wohl noch was posten sollen - nur war das Wetter die letzten Tage zu schön, da fliegt man lieber in echt B). bj313: die drei Steuerelemente der Sekundärdüse waren auch mehr als bloss markant ;). Zudem hätte ich sogar sagen können, um was für ein Flugzeug es sich handelt, welches sich hinter dem Triebwerk im Hintergrund verbirgt. Zugegebenermassen erst, nachdem ich den aktuellen Standort der verbliebenen X-31 gegoogelt hatte... :P Nun denn, dem geneigten Airline-Kenner sollte dies wenig Probleme bereiten:
Maxi-Air Geschrieben 23. März 2014 Melden Geschrieben 23. März 2014 Embraer 190? hat doch 2-3 Bestuhlung.... also kein Embraer
Luca di Montanari Geschrieben 23. März 2014 Melden Geschrieben 23. März 2014 717 - volotea Volltreffer - inklusive Airline. Lass mich raten: du bist schon mal in einer drinn gesessen und hast die auf die Rückseiten der Klapptische gedruckten Safety-Hinweise entdeckt :P?
ebaar Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Richtig es war die Sicherheitskarte die die Mühle verraten hat ;) wenn man ganz genau hinschaut erkennt man sogar das Logo ! Mal sehen ob jemand den Flieger in der Sonne erkennt. Ansonsten gibt es das Foto mit weniger Sonne ;)
Maxi-Air Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Ich behaupte, das ist eine 772, die da in Frankfurt landet ?!
ebaar Geschrieben 27. März 2014 Melden Geschrieben 27. März 2014 Frankfurt stimmt, 772 nicht. Beim nächsten Bild wird es wohl klarer.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.