Zum Inhalt springen
airliners.de

Keine Flüge von Köln nach Stuttgart


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie ich eben feststellen musste, gibt es anscheinend keine Nonstopflüge zwischen Stuttgart und Köln.

Weiß jemand, wieso?

Das sind doch zwei recht große Städte - ein kleiner Regionalflieger sollte da doch zu füllen sein!?

Geschrieben

2:14 mit der Bahn von Zentrum zu Zentrum (jedenfalls zentraler als Flughafen), ca. alle 2h non-stop und zusätzlich dazwischen einige Verbindungen (mit gleicher Dauer) mit 1x umsteigen, da spricht nicht viel für das Flugzeug...

Geschrieben

Naja.. sind ja auch nur 277km; vielleicht wirklich zuwenig für einen Regioflieger.

Trotzdem ist das Bahnargument natürlich nicht schlüssig, nur weil diese so schön bequem im Zentrum hält. Wer sagt denn, dass die endgültigen Reiseziele immer im 'Zentrum' liegen? Ein endültiges Reiseziel kann wesentlich näher am Airport liegen, als am Hauptbahnhof

Und schneller ist eine Embraer oder Canadair auf den 277 km alle mal! Schätze mal mit Taxing 45 Minuten!

Geschrieben

Nur, klotzi würde keine 300€ für diesen Flug zahlen wollen.....damit wäre sowieso unrentabel. Es werden in Zukunft sowieso noch die ein und andere innerdeutsche Strecke wegfallen....

Geschrieben

Entsprechende Flüge sind unrentabel, vor allem auf Grund des ICE und des nicht zu haltenden günstigen Flugpreises. Das hat man in Deutschland schon öfter gemerkt (FRA-Ruhrgebiet, München-Nürnberg - man kann nicht umsonst bei der LH auch ICE buchen) genauso wie im Ausland, wo z.B. der TGV Airfrance von fast allen wichtigen Inlandsstrecken verdrängt hat. Airfrance will ja mittlerweile selbst Züge kaufen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Naja.. sind ja auch nur 277km; vielleicht wirklich zuwenig für einen Regioflieger.

Trotzdem ist das Bahnargument natürlich nicht schlüssig, nur weil diese so schön bequem im Zentrum hält. Wer sagt denn, dass die endgültigen Reiseziele immer im 'Zentrum' liegen? Ein endültiges Reiseziel kann wesentlich näher am Airport liegen, als am Hauptbahnhof

Und schneller ist eine Embraer oder Canadair auf den 277 km alle mal! Schätze mal mit Taxing 45 Minuten!

 

Aber bei den 45 Minuten bleibt es i.d.R. doch nicht. Klar, wenn Du direkt am Flughafen wohnst schon, aber nimm mal in Stuttgart die S-BAhn (27 Minuten) und dann musst Du in der Regel in Köln ja auch noch weiter...

 

Es mag sicher Fälle geben in denen der Flieger schneller wäre, aber ich denke, wenn man den gesamten Zeitaufwand für die Mehrzahl der Gäste betrachtet, ist die Bahn schneller und für BahnCard Inhaber sicher auch günstiger. Fazit: Die Strecke rechnet sich nicht für Airlines. Bestes Argument dafür dürfte sein, dass die Strecke auch nicht angeboten wird.

Geschrieben
2:14 mit der Bahn von Zentrum zu Zentrum (jedenfalls zentraler als Flughafen), ca. alle 2h non-stop und zusätzlich dazwischen einige Verbindungen (mit gleicher Dauer) mit 1x umsteigen, da spricht nicht viel für das Flugzeug...

 

...zumal weder STR noch CGN nennenswerten Linien-Umsteigerverkehr generiert. STR-FRA gibt es selbstverständlich aber der Unterschied in der Wertigkeit zwischen CGN und FRA liegt ja auf der Hand.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...