Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Blue Wings


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nett ist auch das Buchungstool auf deren Website.

Da kann man sich die Auslastung der Sitzplätze anschauen... und oh wunder ist die sponat aufgenommene Strecke sehr schlecht bzw. garnicht gebucht...

 

fliegt der Flieger dann eigentlich leer hin und her ? :-)

Geschrieben
Nett ist auch das Buchungstool auf deren Website.

Da kann man sich die Auslastung der Sitzplätze anschauen...

 

Das scheint das gleiche Buchungsengine zu sein wie bei gexx.de.

Geschrieben

Aber kennt doch kein Mensch .. ihr müsst ja umdenken denn es gibt auch leute die reingarnichts mit der Fliegerrei am Hut haben :-) Ich kann mir nicht vorstellen das 100% der Bluewingskunden Luftfahrtkenner sind..

Geschrieben

Und? Die buchen einen Flug bei Bluewings. Immerhin wurde die HP von Bluewings überarbeitet. Wenn man einen Flug nach Russland buchen öffnet sich ein neues Pop-Up mit Bluewings Emblem (kein Hinweis auf Air41) und ein völlig unkompliziertes Tool öffnet sich. ich finde das auch nicht anders als das von Air Berlin oder TUIfly.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Aus den a.de Nachrichten

 

WAZ: Blue Wings will stark expandieren

 

1.3.2008, Die Düsseldorfer Fluggesellschaft Blue Wings will offenbar Hunderte neuer Arbeitsplätze schaffen. Wie die in Essen erscheinende «Westdeutsche Allgemeine Zeitung» (Dienstagausgabe) berichtet, plant das Unternehmen, die Zahl der Mitarbeiter von heute 125 auf rund 1000 im Jahr 2011 auszubauen. Gleichzeitig solle die Zahl der Fluggäste etwa verdreifacht werden. Derzeit fliegen rund eine Million Passagiere jährlich mit Blue Wings.

 

Um die Passagiere befördern zu können, wolle die Fluggesellschaft ihre Flotte deutlich vergrößern, heißt es in dem Bericht weiter. Geplant sei eine Erweiterung um 25 Airbus-Flugzeuge des Typs A 320. Außerdem sollen künftig auch Linienflüge angeboten werden. Unter anderem seien verschiedene Ziele in Russland angedacht, darunter der Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014, die südrussische Stadt Sotschi. Auch das Langstreckenangebot solle erweitert werden. Dabei seien Ziele auf Kuba sowie in Südamerika und Asien geplant, hieß es

 

 

http://www.airliners.de/airlines/nachricht...articleid=14721

Geschrieben

Nach Kuba in einem A320???

 

Aber mal im ernst, ich fände es durchaus Positiv, wenn in Deutschland in Zukunft in Konkutenz zur AB-Gruppe ein weiterer Charterflieger entsteht, aber ob Bluewings in der Lage ist eine solche expansion zu stemmen (sei es wirtschaftlich als auch im ops Bereich) halte ich für fraglich

Geschrieben

Bluewings hat vor zwei-drei Jahren schon eine Vorzeigegeschichte mit der Langstrecke vollbracht.. Da standen doch glatt drei A330 in Köln herum und vermoderten, da das Projekt Langstrecke nichts wurde.

 

Bevor Bluewings irgendwelche Ambitionen der Langstrecke angeht müssen Hausaufgaben gemacht werden. 1. in die gängisten CRS-Systeme gehen 2. ein gutes Verkaufsteam 3. eine gute Marketingabteilung.

 

Bislang ist von allem drei nicht viel zu merken, die beiden neuen Russland-Strecken laufen mehr schlecht als recht. Gerade im internationalen Verkehr ist die Präsenz im GDS einfach ein Muss.

 

Grüße,

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Meldung aus den Routennews:

Blue Wings

 

Düsseldorf - Varadero 3 x wöchentlich ab November 2008

Fluggerät: A-310

 

 

 

und wo nehmen die den A310 her?

Geschrieben
Charter=teuer, oder? Der A 310 fehlt mir noch. Aber Normalpreis also 99 oder 129 Euro werden die nicht machen vermute ich?

Also ich glaube, Du hast Dich entgültig als 4U406 geoutet. Der hat auch solche überzogenen Erwartungen gestellt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Flüge sind in etwa gleichzusetzen mit den Karibik-Flügen der Britannia Airways Deutschland, die mal vor einigen Jahren für FTI durchgeführt wurden; Einzelplatzverkauf nur über entsprechende Reiseveranstalter. Als Reiseveranstalter dürfte man auch Unternehmen finden, die bislang auf einen anderen Carrier gebucht haben.

Geschrieben

Sofern die eher ähnlich wie Air Ambar sind, habe ich keine Probleme bei denen einzusteigen, hatten 8 Sitze pro Reihe in ihrem A310, statt 8 Sitze pro Reihe in den BY 763. War durchaus annehmlich.

Geschrieben

Gerüchten zufolge könnte es sich um einen ex-CSA A310-300 handeln (bekanntlich wollen die ja zwei Maschinen dieses Typs loswerden), die mit 8 Sitzen je Reihe bestuhlt sind. Sollte BWG eine dieser Maschinen übernehmen, kann ich mir nicht vorstellen, dass man die neu bestuhlt, zumal die Sitze idealerweise schon mit blauem Stoff überzogen sind ;-)

Scherz beseite: die CSA A310 sind vorne mit einer Biz ausgestattet, die der Comfort Class bei DE in etwa ebenbürtig sein dürfte (notfalls macht man es wie in den A320 und besorgt sich bei LH noch ein paar alte First-Sitze). IFE in Form von Deckenmonitoren ist auch vorhanden, somit steht man auch in dieser Hinsicht DE und LT/AB in nichts nach.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...