Rogers Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 @PHYflyer, ich kenne zwar die genaue definition von LCC nicht, aber die Gehälter haben damit nichts zu tun, sonst wären fast alle deutschen Airlines LCC. Es geht dabei mehr um Lienienflüge zu mit niedrigen Kosten und günstigen Preisen, meißt über Internet oder Callcenter ohne Service etc. Bluewings fliegt z.Z. meines wissens nur Charter für Öger und AdHoc und ist somit definitiv kein LCC. Die A330 Bestuhlung weißt wie erwähnt 48C und 182Y aus und das ist von LCC weit entfehrnt. Das Thema LCC wird in diesem Forum sehr verwässert, billige Preise sind kein direktes Anzeichen für LCC und LCC auf Langstrecke gibt es sowieso nicht, auch wenn das hier immer wieder disskutiert wird, aber es ist faktisch nicht möglich. Zum Thema, meines wissens sollen die immer noch für die Iraner fliegen, ob zur Geldwäsche oder im denen das Tor zu Westen öffen zu halten sein dahin gestellt. Jedoch stehen die Flieger berteits viel zu lange ungenutzt in der Gegend herum, so lange dauert es mit den Genemigungen normalerweise auch nicht. Die Frage ist auch wo bekommen die Erfahrene Crews her, die die Langstrecke und den A330 kennen, ansonsten halte ich das ganze für sehr riskant und unseriös. Man kann niemand mit 1500-2000h A320 ohne LR über den Teich schicken (OK man kann schon, aber das ist höchst fragwürdig).
airlineaktuell Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Ich habe den Thread mal wieder hochgeholt. schaut mal hier: http://www.bluewings.com Erste Hinweise, daß man eventuell doch direkt buchen kann, obwohl es noch nicht gerade ansprechend aussieht.
PHXFlyer Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 @Roger: <<ich kenne zwar die genaue definition von LCC nicht, aber die Gehälter haben damit nichts zu tun, sonst wären fast alle deutschen Airlines LCC. Es geht dabei mehr um Lienienflüge zu mit niedrigen Kosten >> Wie ich bereits oben geschrieben habe, bezieht sich LCC auf die im Vergleich zu einer klassischen Linienfluggesellschaft niedrigeren Betriebskosten, und selbstverstaendlich tragen auch die Lohnkosten dazu bei. <<Bluewings fliegt z.Z. meines wissens nur Charter für Öger und AdHoc und ist somit definitiv kein LCC.>> In den USA muessen neugegruendete Fluggesellschaften vor dem Antrag auf eine Zulassung als Linienfluggesellschaft die Betriebsfaehigkeit nachweisen, und das geht am besten mit Cahrterfluegen, weil man bei der Gelegenheit schon Geld verdienen kann. Ich nehme mal an, dass das in Deutschland auch nicht anders ist. Von daher kann sich auch BWG zur Linienflugesellschaft weiter entwickeln. Und dabei haben sie garantiert weitaus niedrigere Betriebskosten als Lufthansa oder auch die ueberschuldete LTU, die einen Grossteil ihrer Einkuenfte fuer Zinsen und Kreditrueckzahlungen aufwenden muss. <<Die A330 Bestuhlung weißt wie erwähnt 48C und 182Y aus und das ist von LCC weit entfehrnt. >> Es trifft zwar zu, dass eine grosszuegigere Bestuhlung die Losten per Sitzkilometer erhoeht, die Praxis lehrt aber, dass das nicht ausschlaggebend ist. Frontier Airlines und Jetblue Airways haben beide eine weitaus geraeumigere Bestuhlung als Lufthansa in der Economy-Kabine. Dennoch duerfte hier kaum auf Einspruch stossen, wenn ich erstere in die Kategorie "LCC" eiordne, letztere aber nicht. <<LCC auf Langstrecke gibt es sowieso nicht, auch wenn das hier immer wieder disskutiert wird, aber es ist faktisch nicht möglich. >> Das behauptest Du hier, aber der Beweis in der Praxis steht noch aus. Blue Wings waere nicht der einzige Kandidat, der versucht, dich in diesem Punkt zu widerlegen.
AirCGN Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Die Tatsache, dass auf der neuen Startseite der Bluewings-HP als erstes Bild der 330 und dann seine Inneneinrichtung gezeigt wird, könnte man als Hinweis deuten, dass Bluewings mit dem Flieger sehr wohl selbst etwas vorhat und ihn nicht für andere wie Mahan einsetzen will.
Rogers Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 @PHXFlyer Natürlich tragen niedrige Lohnkosten azu bei, hierbei sind aber nicht niedrige Gehälter gemeint, sondern es werden die Gehälter und Kosten für eine Aufwendige Verwaltung etc gespart, die einzelnen Gehälter sind bei LCC sogar recht gut, denn sie steigern die Motivation und die Produktivität. Ich hab keine Ahnung wie es in den USA ist und auch nicht genau wie es in Deutschland funktioniert, aber normalerweise entickelt man sich nicht von einer Charter Airline zu einer Linien Airline, das sind prinzipiel 2 verschiedene Geschäftsfelder. Die machen das ja auch nicht erst seit letztem Sommer oder so. Die Bestuhlung bei BWG ist nicht nur großzügig, sondern liegt mit 230 Plätzen weit unter der "normal" Bestuhlung, Ticketpreise müßen hierbei recht hoch sein um kostendeckend zu fliegen. Nein der Beweis steht nicht aus, es fehlt der Beweis, daß es geht, die Hoffnungen auf LR LCC entstehen lediglich in Foren wie diesen, weil hier auch der der mal ein Ticket günstig anbietet als LCC bezeichnet wird. Der Preisdruck und die Kosten bei der Langstrecke sind viel zu hoch um ein deutlich niedrigeres Preiskonzept anzubieten, und das heißt nicht mal eben ein Ticket für 149€ zu verkaufen.
Gast Fly_4U Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Seit nunmehr drei Tagen kann man die beiden Bluewings-Homepages http://www.bluewings.com und http://www.bluewings.info nicht mehr erreichen! Es sieht so aus, als würde man die Seiten einer grundlegenden Erneuerung unterziehen, was vielleicht mit den drei A330 und deren Verwendung zusammenhängen könnte. Die Tools Buchung und Shop wurden ja schon auf der Page gezeigt, waren aber auch noch in der Umgestaltung. Ob das Rätsel über BWG nun gelöst wird? Weiß da jemand näheres? Grüße, Flo [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fly_4U am 2005-04-23 08:46 ]
viasa Geschrieben 23. April 2005 Autor Melden Geschrieben 23. April 2005 Bahnt sich bei Bluewings etwas an? Ja
Gast Badmax Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Ham wahrscheinlich vergessen die Provider Rechnung zu bezahlen.
marcdevi Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Die mögen sie "vergssen" haben. eine andere können oder wollen sie wohl nicht zahlen
Focus Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Alleine das Umgestalten der Seite erfordert nicht die tagelange Entfernung der Internetpräsenz. Erstaunlich, dass sie nicht mal eine Baustellenseite anzeigen. Der Server ist jedenfalls noch aktiv - habe ihn angepingt: die IP für beide Domains ist 217.172.181.217, der Server: athen217.server4free.de Könnte mir vorstellen, das die bisherigen Inhalte der Seite in vielen Teilen nicht mehr zutreffend sind und deshalb der Auftritt entfernt wurde, könnten aber auch Probleme mit dem Provider sein.
viasa Geschrieben 23. April 2005 Autor Melden Geschrieben 23. April 2005 BlueWing setzt auf kleinere Flugzeuge! Klick
TURKISH Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Jeder von uns weis doch, dass ein Flugzeug nur Geld verdient wenn er fliegt. Und das gleich 3 A330 schon seit langem dort stehen und keine Geld verdienen können, kommt mir langsam der Gedanke hoch das wir uns bald von Bluwings verabschieden müssen. Ich hoffe natürlich nicht. Wäre sehr sehr schade.
Rogers Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Also um eine Internet Seite umzugestallten, spielt man eigentlich nur die neuen Seiten auf den Server, das ist eigentlich keine große Sache, die Seite war aber ja auch schon vorher fehlerhaft, es gab zwar A330 in Bluewings Bemahlung, aber geflogen sind sie damit nicht. Im Normalfall sind die Leasingraten aber erst fällig, wenn die Flieger in den Dienst gestellt werden, sie haben also nicht viel an kosten verursacht, aber das war wohl schon zu viel. Was solls, sie sollen sie einfach in DUS stehen lassen, sie werden dann umlackiert.
viasa Geschrieben 24. April 2005 Autor Melden Geschrieben 24. April 2005 Jeder von uns weis doch, dass ein Flugzeug nur Geld verdient wenn er fliegt. Im Grunde hast du ja schon recht. Ich nehme aber an, dass hier das Risiko nicht bei BlueWings liegt, sondern beim Verleaser (Kayo Ltd ???). Ein weiteres gutes Beispiel ist die Belair. Die B767 von denen wurde damals geleast, als die Branche am Boden war. Belair muss nur Leasingkosten für die effektiven Betriebstunden bezahlen - deshalb auch die Zusammenarbeit mit Edelweiss, wobei man ja dann gemeinsam die A330 benutzt und die B767 abstellt. Was solls, sie sollen sie einfach in DUS stehen lassen, sie werden dann umlackiert. Genau, LTU könnte noch weitere Flugzeuge gebrauchen. Auch habe ich mal von einer osteuropäischen Staatsairline eine Anfrage für eine A330-200 gehört - glaube aber nicht, dass das etwas mit BlueWings zu tun hatte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2005-04-24 18:30 ]
marcdevi Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 @Rogers falsch die lesingraten werden fällig bei auslieferung. Warum sollte der leasinggeber das machen?
QF005 Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Im CH-Aviation Newsletter stand "LTU to order two A330-200" Wer weiß, ob die von BWG sind!?
marcdevi Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Wenn alle gerüchte zutreffen sollten: 1. die blue wings A330 sind von ILFC geleased (und befinden sich auch noch im besitz der ILFC!) 2. LTU 2 A330 dessen types haben will. 3. LTU gebrauchtflugzeuge will. 4. LTU die flugzeuge von der ILFC leasen will. Ist die grosse frage warum der leasinggeber 1 flugzeug bis mitte 2006 und 1 flugzeug bis mitte 2007 grounden soll. Gebrauchte A330 und B767 sind momentan sehr gefagt...
ATN340 Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Leute, da haut ihr was durcheinander! LTU hat neue A330 bestellt, die haben sich wohl bewusst gegen gebrauchte entschieden! Aber gemäss http://www.airtrading.com/jta.htm#a330 sind zwei A330-223 ab 2006 verfügbar. Unter der Anahme, dass es die ehem. LH-Maschinen sind die hier kürzlich noch gelistet waren hat sich definitiv was getan Aber wir werden sehen, Mahan, Eigenregie...die Gerüchteküche brodelt! Zu den Leasingraten: Hat BWG die Maschinen offiziell übernommen oder nicht? In der Tat werden Gebühren erst bei Delivery ODER nach einem bestimmten Zeitrahmen fällig, dass ist Verhandlungssache! Kann mich erinnern,dass die Maschinen zwischendurch wieder die LH-Regis bekommen haben???? Dann wäre keine offizielle Übernahme erfolgt und dementsprechend hätte BWG bislang keinen Cent zahlen müssen und logischerweise an der "Untätigkeit" der A330 auch kein Geld verloren!
bigbaker Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 Die drei A330 stehen immer noch auf der Lima-Platte in CGN. Die D-Axel in BW Farben, die D-AIMB, -MC in weiß, bei der -MB wurden die Kennungen aber alle enfernt und nur rechts hinten gegen D-ARND ersetzt s. http://www.aviation-friends-cologne.de/ind...ic&pid=1288
Focus Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Bluewings ist wieder online. Alles beim Alten. Waren anscheinend nur Probleme mit dem Provider.
Rogers Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 @marcdevi die Frage ist dann was ist die "Auslieferung" nur weil sie in DUS stehen und Bluewings drauf steht, sind sie noch nicht ausgeliefert. Wir hatten das bei Volare, die ersten 2 A330 standen 3 Wochen in MXP, es wurden aber noch keine Leasingraten fällig, da noch nicht alle Genemigungen da waren und sie noch nicht geflogen sind.
marcdevi Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 @ATN340 ich habe eben im "vobeifliegen" im intranet mal ins airfax gesehen (liegt als pdf vor). die MSN klangen anders als die der o.g. A330 in düsseldorf. Lässt es die zeit heute nachmittag zu werde ich mir die mal aufschreiben. @Rogers da hast du recht, die bluewings flugeuge wurden aber m.w. auf bluewings zugelassen, d.h. die flugezuge befinden sich unter der oparativen leitung des halters. Ich versuch mal einen sales manager zu überreden mit ein -blank- leasing und kaufvertrag zu schicken, den würde ich dann ins netz stellen könnte ja mal ganz interesant sein.
debonair Geschrieben 1. Mai 2005 Melden Geschrieben 1. Mai 2005 Hallo, war eine lange zeit offf-line... Sorry! Gibt es was neues zum Thema Bluewings A330, habe verschiedenste Gerüchte gehört und wuerde gerne wissen, was nun stand der dinge ist! Danke!
SlowMove Geschrieben 10. Mai 2005 Melden Geschrieben 10. Mai 2005 Gibts da was neues? Die Maschinen werden ab und zu mal rumgeschoben, aber mehr tut sich nicht. Außerdem hat man munkeln hören, das die Maschinen an die Leasinggesellschaft zurückgehen sollen, hat jemand ähnliche Infos?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.