Zum Inhalt springen
airliners.de

Ist die Air Berlin Group eine Allianz?


veltener1985

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Airberlin Group besteht der Zeit aus einer Hauptfluggesellschaft und mehren "kleinen" Gesellschaften, z.B

 

Airberlin

LTU

Niki

Belair

LGW

 

Tuifly soll noch in den nächsten Tagen beitretten.

 

Desweitern gibt es noch Codeshare mit:

Condor,

S7

Hainan Airlines

 

Ist diese Allianz vergleichbar mit anderen großen Allianzen wzb oneworld, oder das skyteam?

Oder ist das was anderes?

 

Feststeht allerdings das Airberlin bei Niki mit 24% eingestiegen ist, würde somit die erste LCC Allianz.

Geschrieben

Hallo,

 

als wesentliches Element ist die Mitgliedschaft einer Allianz freiwillig - einzelne Airlines tun sich von sich aus zusammen.

Durch Aufkauf und Beteiligung entsteht keine Allianz, sondern eine Gruppe.

 

Daneben sollte eine Allianz mit Streckennetz doch einen großen Teil der Welt abdecken, zumindest von der Gronstruktur.

 

Die großen Allianzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie z.B.:

- Flugpläne aufeinander abstimmen

- Bodenabläufe (Check-In, Lounges) zusammenfassen

- gegenseitig die Vielfliegerprogramme anerkennen

- u.a.

 

Die sind Punkte, die man direkt als Kunde sieht, daneben noch andere im Hintergrund.

Wobei die Ausprägungen verschieden stark sind - bei der Star Alliance am weitest gehensten.

 

 

Air Berlin kauft sich dagegen eher eine Gruppe zusammen und außerdem fehlt bei diesem eigentlichen Kern die weltweite Ausrichtung - die paar LTU Langstrecken sind vernachlässigbar.

Auch von anderen genannten Punkten ist da bei Air Berlin nichts zu merken.

 

Hainan Airlines, S7 und Condor sind eine normale Partnerschaften, wie es viele Airlines machen, teilweise auch über Allianzgrenzen hinweg.

Wobei Condor sigar die direkte Konkurrenz ist.

 

Von daher würde ich die Frage mit einem klaren "Nein" beantworten.

 

Carsten

Geschrieben

Air Berlin ist eine Firmengruppe, denn man hält ja Beteiligungen z. B. an FlyNiki, LTU, Belair und LGW und hat noch so die eine und andere Tochter, ein eher nicht so übersichtliches Geflecht. Eine Allianz ist dagegen der freiwillige Zusammenschluss von eigenständigen Fluggesellschaften, wobei nicht auszuschließen ist, dass einige davon Kapitalverpflechtungen untereinander haben.

Geschrieben

Ganz klar und definitiv NEIN. Selbst der Gedanke ist schon etwas befremdlich. Die Air Berlin Group ist ein Konzern mit mehreren Tochterunternehmen und absolut keine freiwillige Allianz unabhängiger Gesellschaften aus aller Welt.

 

Die Lufthansa ist ja auch keine Allianz sondern ein Konzern, obwohl sie neben der Marke LH auch noch aus Citiline, Augsburg Airways, Contact Air, Air Dolomiti, Germanwings, Eurowings, Swiss, Austrian, Brussels Airlines, LH Italia und zahlreichen kleineren Beteiligungen an anderen Gesellschaften besteht.

Geschrieben
Die Lufthansa ist ja auch keine Allianz sondern ein Konzern, obwohl sie neben der Marke LH auch noch aus Citiline, Augsburg Airways, Contact Air, Air Dolomiti, Germanwings, Eurowings, Swiss, Austrian, Brussels Airlines, LH Italia und zahlreichen kleineren Beteiligungen an anderen Gesellschaften besteht.
Seit bzw. ab wann ist die LH an AUB oder RUS beteiligt?
Geschrieben

... AUB steht wohl für Augsburg Airways und RUS für Contact Air, oder?

 

... ich dachte auch immer, die fliegen nur im Regional-Verbund der LH, sind aber unabhängig?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...